Beiträge von Fozzybear im Thema „Fozzybear macht Druck“

    20 Strong - neue Version:


    Ich habe mir die Vorschläge zu Herzen genommen und das Insert komplett neu designt. und cih finde es so viel besseres die erste Version.


    Wie Camillo87 vorgeschlagen hat, habe ich nun 4 einzelne Boxen erstellt. Eine für die Basiskomponenten (Würfel, 20 Strong Anleitung, Chip und die Trays die ich erstellt hatte für den Spieler und die beiden Würfelablagen) und jeweils eine für die Themen Packs.

    Diese sind Stapelbar. Oben auf der Basisbox befindet sich dann noch ein Deckel.


    So ist das Ganze Modular und kann einfach erweitert werden, wenn neue Themen Packs rauskommen. Evtl. braucht man dann nur noch einen 2. Deckel, falls man einen zweiten Stapel bauen möchte, weil das Ganze zu hoch werden würde.


    Falls man das Spiel dann mal mitnehmen möchte, kann man einfach die Basisbox nehmen und anstatt der Trays für Würfel und Player (hier sehe ich eher den Einsatzzweck für zu Hause und nicht im Zug oder Hotel), ein Themen Pack reinlegen.


    Bei den Themen Packs kann man entweder einfach die Karten und Anleitung reinlegen, oder man nutzt die Kartenbox, die mitgeliefert wurde. Da diese bei mir immer noch riecht, lege ich nur die Karten rein - beides ist aber möglich.


    Die Boxen passen gut ineinander, sind aber nicht space, sondern lassen sich sehr einfach stapeln und abnehmen. Nimmt man es auf Reisen mit, würde ich ein Gummiband drum machen, damit der Deckel gut hält.


    Der Deckel ist in Schwarz/Gold gedruckt.


    Günstiger ist es dann auch als Version 1.


    Informationen:

    Designzeit: ca. 15 Stunden

    Druckzeit: ca. 9,25 Stunden

    Materialverbrauch: ca. 370 Gramm

    Kosten inkl. Versand 21€


    Link zum Cults Download: 20 Strong


    Wie immer gilt: Anregungen sind herzlich willkommen!

    Die Idee finde ich sehr spannend und gut.

    Ich bastel mal.


    Die Lösung hat auch den Vorteil, dass man nicht direkt alle Sachen und Boxen für die künftigen Erweiterungen braucht.


    Guter Gedanke!!!

    Du darfst :)


    3 Drucker stehen im Keller und einer bei mir im Büro im Schrank.


    Zu 20 Strong: Im 20 Strong Beitrag wurde ja auch eine schöne Aufbewahrungsbox gezeigt, z.B. dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0C6X88MYG/ref=ox_sc_saved_image_3?smid=A2S4YW9GDI5UKL&psc=1&tag=wwwunknownsde-21 [Anzeige]
    Die finde ich auch super und hat was.


    Muss halt jeder selbst wissen was er präferiert. Da ich die Drucker habe, nutze ich sie um mir sowas selbst zu bauen. Der Preis ist gleich aber ich habe meinen Spaß am Hobby und habe etwas, was niemand sonst hat :)


    Die Würfelablage und das Playerboard sind übrigens hierher abgeschaut: https://www.printables.com/de/…20-strong-table-organizer

    Da hat mich nur die Größe gestört und dass man bei der Würfelablage zu unflexibel ist.

    20 Strong ist ja ein kleines Spiel, was man flexibel auf dem Tisch ausbreiten kann und da die Themen immer einen anderen Aufbau benötigen, sind starre Ablagemöglichkeiten nicht so sinnvoll denke ich.

    Danke euch.


    Den Deckel kann man ja optional anfragen wenn man ihn haben will. Den Designer ich mal richtig und druck ihn auch aus und mache ich Bild davon - und natürlich kommt der Schriftzug drauf ist doch logisch :)

    Die Deckel-Frage habe ich mir auch direkt gestellt. Also irgendwie fände ich einen schön, auch wenn es nur im Schrank steht. Wenn, dann aber einen vollständig geschlossenen, aber da kann ich mir gut vorstellen, dass das einiges an Material und Zeit zum Drucken brauchen würde.

    Ich hab das mal auf die Schnelle gemacht.


    Also das derzeitige Insert liegt bei 31€ (ohne Deckel).

    Mit Deckel läge es bei 38€


    Der Deckel verbraucht 238 Gramm Material und braucht 4 Stunden zum drucken.

    Ich antworte mal hier, damit man diskutieren kann:

    Jjemand meinte, ob nicht ein Deckel gut wäre:


    Habe ich drüber nachgedacht, aber das frisst echt viel Material und macht teuer. Dann kommt man auf die Idee: Man kann ja den Deckel mit einer Wabenstruktur versehen, damit es nicht soviel Material ist. Hab ich auch dran gedacht, aber dann ist ein Deckel sinnlos weil der Deckel dann auch offen ist.


    Bei mir steht die Box in einem Schrank, also wäre für mich ein Deckel eher störend.


    Was meint Ihr?

    20 Strong Insert:


    20 Strong ist eingetrudelt und fristete sein Dasein zunächst auf dem Balkon, Teil das Teil einfach mal abartig gestunken hat.

    Wie sich herausstellte, war das nicht nur bei mir so und obwohl ich diese Kompakte Schachtel super fand - die riecht am meisten und wurde entsorgt. Also musste eine neue Lösung her und hier ist mal der erste Entwurf, mit der Bitte um Feedback, was man evtl. noch verbessern könnte.


    im Prinzip sind es Kartenhalter, wo die Themenpacks reinkommen, die dann in eine Aufbewahrungsbox gesteckt werden. Diese Box hält dann auch drei Zusatzdrucke für die Würfel (grün = Verfügbar, rot = Erschöpft). Zudem gibts noch ein kleines Tray für den Helden. All das inkl. Würfel, Chip und allg. Anleitung findet dann auch in dieser Box platz.

    Rechts vorne ist dann noch eine extra Box. Diese kann alle Würfel beinhalten und ein Themenpack. Dieses kann man dann mitnehmen, auf Reisen zB und den Deckel auch als Würfelschale benutzen.


    Das ist so der Sinn des ganzen und natürlich habe ich die Aufbewahrungsbox schon mit 9 Plätzen für Themenpacks versehen. Der 2. Kickstarter kommt ja irgendwann und es werden bestimmt noch weitere Themenpacks kommen.


    Gerechnet habe ich es noch nicht, denn es ist noch nicht final fertig, da ich hier gerne Feedback bekommen möchte.


    Anregungen? Ideen? Ich würde mich über einen Austausch freuen.


    Habt ein schönes Wochenende

    Jörg


    Heute eine erste Partie #Frostpunk mit meinem eigenen Spiel erlebt. Mit dem wunderbaren Insert von Fozzybear war es recht "zügig" auf- und abgebaut. Ich habe es vor 10 Monaten schon mal gespielt, in Bad Holzhausen hatte ravn es erklärt und durch die Erinnerung fiel mir dann manches leichter. Aber es war schon eine längere Aufbau- und Erkärphase (ca. 3h 8o ) bis wir anfangen konnten und mussten viel in der Regel nachschlagen. In der ersten Runde waren wir dann zurückhaltend mit dem Bau von Unterkünften, weil wir unbedingt die Signalstation bauen und dafür sparen wollten. Das hat uns das ganze Spiel verfolgt: zu viele Kranke und dann recht schnell 7 Tote. Beim Bau des Kinderheims (Gesetz) haben wir vergessen die Karte in den Dämmerungsstapel zu mischen, so dass uns der Lohn für die gute Tat verwehrt blieb. Durch die vielen Kranken hatten wir dann immer Bürger, die nicht arbeiten durften, keine Rohstoffe, keine Kohle... in Runde 4 kam noch mal Hoffnung auf, weil wir die Signalstation gebaut hatten, wir häuften Kohle an durch zwei Expeditionen und konnten nochmal bauen, aber durch erneute Todesfälle ging dann alle Hoffnung dahin und in Runde 6 mussten wir uns geschlagen geben.

    Ein geniales Spielerlebnis, das hoffentlich bald Fortsetzung findet.

    Das Insert hat sich bewährt, vielen Dank noch mal!!!!

    Vielen Dank - wie ich immer wieder sage: ich liebe es, wenn ich die Inserts mal in Aktion sehe!

    Danke sehr.

    Einen wunderschönen guten Morgen und frohe Weihnachten.


    Ich war/bin ziemlich überwältigt von alle euren nachrichten hier, per PN und überhaupt über die ganzen Reaktionen - habt viele lieben herzlichen Dank dafür - Ihr seit klasse!!!


    Ich hoffe Ihr habt euch reich beschenken lassen und es sind so Eineige Brettspiele unterm Baum gelandet - bei mir wars so und ich muss nun schauen, wo ich noch Platz dafür finde. Aber: ich kann wieder Inserts entwerfen :)



    Einen Hilferuf habe ich abzusenden:


    ich habe mal eine Anfrage bekommen, ob ich nicht ein Insert für Tyrannen des Unterreichs entwerfen könnte (inkl. Fanerweiterungen usw.). Der/Diejenige, hat mir dann auch das Spiel zugeschickt und es lag die ganze Zeit hier rum, weil ich einfach keine Zeit dafür fand. Nun bin ich aber da dran und hätte eine Rückfrage.

    Ich Trottel Haber ab A vergessen, wer die Anfrage stellte (zu meiner Ehrenrettung, meine PNs quillen über und ich finde da nichts mehr) und B den Versandkarton nicht mehr habe - dort hätte ja der Absender draufgestanden.


    Also wer auch immer mir es zugeschickt hat: BITTE MELDE DICH :)


    Habt noch schöne Feiertag und liebe Grüße
    Jörg

    Freut mich, dass es Dir gefällt. Bei mir steht auch seit über eine Woche, dass DPD eine Ankündigung erhalten hat, aber sonst hat sich leider noch nichts getan.

    Dafür kam heute der neue Kickstarter von Astro Knights an - ist ja noch so, als hätte man kein Spiel zu Hause :)

    Du hast nich zufällig schon irgendwas Insert mäßiges in Richtung Astro knights gebaut oder?

    Ich hab gestern auch Astro Knights + Erweiterung(en) bekommen und hab das mal in die beiden Boxen "gequetscht" aber so richtig zufriedenstellend ist das dadrin nicht verstaut...

    Nein, habe ich leider noch nicht.

    Gibt es eine Chance das du ein Insert für Aliens: Another Glorious Day in the Corps in Angriff nimmst?

    Das Spiel könnte mit den ganzen Erweiterungen dringend eine sinnvolle Aufbewahrung gebrauchen, allerdings hätte ich da selber wegen der etwas filigranen Figuren auch keine zündende Idee wie die am besten aussehen sollte.

    Die Chancen dafür stehen sogst wie bei 0 muss ich zugeben.

    Zunächst habe ich noch ein Liste voller Projekte die ich angehen möchte, dann kommt ein Mammutprojekt auf mich zu und die Nachfrage zu diesem Spiel ist auch sehr sehr gering.

    Nein haben sie nicht, aber der Grund ist sehr einfach: Die Kosten. Der X1 wäre halt nochmals teurer gewesen und so wie ich es gemacht habe, bin ich sogar mit einem kleinen Plus rausgekommen - ich meine das waren so um die 70 Euro.

    Das Problem das er hat, wenn er mit den Preisen über seine reinen Materialkosten geht, ist bei eine Umsatz in dem Umfang, dass das Finanzamt da ganz schnell vor der Tür steht. Das ist ja vom Umsatz her ein Umfang, den erreicht manch Kleinunternehmer nicht, da muss schon echt vorsichtig sein, dass sich da keine Gewinnabsicht unterstellen lässt.


    Ich finds schade das Fozzybear mit diesem Dienst minus macht - verstehe aber die herangehensweise.

    Fozzybear an deiner Stelle würd ich einfach nen Gewerbe eröffnen :D

    Du bringst es gut auf den Punkt und genau das Gewerbe möchte ich ja nicht eröffnen. Ich will mit dem ganzen quatsch drumherum nichts zu tun haben.


    Es war, ist und bleibt immer meine Intention, einfach mal etwas Gutes zu tun, auch wenn das blöd klingt, weil wir hier nur über ein Hobby sprechen. Da ich nichts spende, nicht helfe ein Haus irgendwo im Niemandsland aufzubauen, mir aber sehr sehr wichtig ist, in einem respektvollen Umgang und mit einem freundlichen Umgang den Menschen gegenüber zu treten, ist das eine gute Gelegenheit für mich und wie ich schon öfter betont habe, ist das voll erfüllt worden und das bringt mir weit mehr, als ein paar Euro mehr auf dem Konto.


    Natürlich muss auch ich auf mein Geld schauen, keine Frage, aber ich möchte Unangreifbar sein, in dem was ich hier mache und möchte frei sein zu entscheiden ob, wann und wie ich es mache.


    Man würde erstaunt sein, was so passiert, wenn man so durch die Welt geht - und ich war beileibe keine Vorbild früher. Aber alleine im Supermarkt, wenn man der/dem Kassierer ein Lächeln schenkt, höflich begrüßt und sich mit einem: Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag verabschiedet, dann macht das was mit den Leuten und Dir selbst. Zudem glaubt man auch nicht, wie man beim nächsten mal wieder begrüßt wird. Die Menschen merken sich das! Und wenn ich sehe was hier und per PN an Freundlichkeit und Dankbarkeit an mich getragen wird, dann lohnt es sich auf jeden fall, denn ich lächle, wenn ich vor dem Rechner sitze und das lese - ist doch toll :) und ich fühle mich besser.

    Das sind Kleinigkeiten,a bei wenn alle ein wenig freundlicher miteinander umgehen würden, dann würden sich viele Probleme von allein lösen Ölassen in der Gesellschaft. Daran glaube ich ganz fest und wenn man selbst nicht so agiert, kann man es nicht von anderen erwarten.


    Und zum Schluss was egoistisches, weil es einfach so ist: jeder Mensch strebt doch nach Anerkennung oder Lob und Dankbarkeit. Die bekommt man hier zu genüge - da brauchts keinen Euro mehr in der Tasche!

    Noch eine Frage, bei den oben vorgerechneten Ausgaben ist da die Anschaffung der Drucker komplett mit drin oder anteilig?

    Das habe ich gar nicht so recht ausgeschmückt aber mal ganz kurz:


    Das ist eine Vollkostenrechnung - heißt die Anschaffung der Drucker inkl. alles was ich so brauche an Reinigungsmittel, Ersatzteilen usw usf. ist alles mit drin. Deswegen bin ich ja so zufrieden, denn es ist wenigstens von den laufenden Kosten her kostendeckend.


    Hm, wo ich gerade drüber nachdenke - Stromkosten habe ich nicht berücksichtigt, aber gut.


    Zudem muss man wissen: ich habe angefangen mit einem Bambu Lab X1. Dann waren es 2 und dann 3. Dann kam ein P1P dazu.

    Im Oktober habe ich die alle verkauft - natürlich mit Verlust, aber das war echt OK - und habe mir 4 P1S gekauft. Da fragen sich wahrscheinlich viele warum? ganz einfach:

    Wenn man einen X1 und einen P1P hat, sind die Slicer Einstellungen immer anders und man muss aufpassen alles umzustellen. Das kostete zeit und Nerven. Zudem, da ich nur PLA und PETG drucke, reicht mir der P1S vollkommen aus. Und der letzte Grund. ich hatte am P1P keine AMS, aber die ist einfach so toll und bringt einen Riesen Mehrwert für mich.

    Nun habe ich alles einheitlich und das macht die ganze Arbeit viel einfacher.

    Meine lieben Mitleser, Mitnerds und Verrückten,


    die Anrede ist nicht ungewollt gewählt, denn ich habe viele hier kennenlernen dürfen, die genauso verrückt sind wie ich und Brettspiele aufwerten und dafür teilweise mehr bezahlen, als für das Spiel selbst. Da muss man schon ein Nerd sein denke ich und verrückt noch dazu :)


    So kurz vor Weihnachten wollte ich es mir nicht nehmen lassen euch einen kurzen(ich Versuchs) Text zu hinterlassen.


    Zunächst einmal liebe ich Transparenz, das wisst Ihr ja bereits und so habe ich heute mal eine Bilanz des letzten Jahres gezogen und ich möchte euch ganz offen darlegen, was so in diesem Jahr alles passiert ist:


    - Meine Aufzeichnungen beginnen am 15.01.2023 und erst gerade eben kam noch ein Eintrag dazu.

    - Insgesamt habe ich dieses Jahr 392 Anfragen abgearbeitet.

    - Im Zuge dieser Anfragen wurden mir 21.161,04 Euro anvertraut

    - meine 4 Drucker haben eine Betriebszeit von ca. 5.500 Druckstunden (pro Drucker versteht sich)- das ist Wahnsinn!!!!

    - Meine Kosten (Versandmaterial, DHL Paketmarken, Drucker, Druckerzubehör und Verschleißmaterial und natürlich Material zum drucken) lagen bei 26.195,26€

    - Somit steht es Bilanztechnisch bei einem Minus von 5.034,22€


    Als ich das hier anfing, hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass es soviel Anfragen werden würden und einhergehend natürlich auch soviel Geld über den Tisch geht. Dafür möchte ich mich bei euch allen, die schon einmal was haben drucken lassen herzlich bedanken und hier gehts mir um das Vertrauen, denn das ist nicht selbstverständlich.

    Ebenso möchte ich Danke sagen (und ich wiederhole mich hier), dass alles was ich als Gegenleistung dafür gefordert habe (netter Umgangston, man kommt damit klar, dass ich die Dinge so handhabe wie es für mich am einfachsten ist usw. usf.) uneingeschränkt eingehalten wurde und auch das halte ich nicht für selbstverständlich. Ich freue mich wirklich immer mit euch in Kontakt zu treten und einige durfte ich ja auch persönlich schon kennenlernen und es hat mir wirklich gezeigt, dass man auch über eine Onlineplattform, freundlich und respektvoll miteinander umgehen kann - ehrlicherweise hätte ich das so nicht erwartet und umso mehr freut mich das. Wie ich schon oft erwähnte: ich freue mich wirklich sehr, dass Ihr euch freut und das gibt mir ein gutes Gefühl!


    Zu den Zahlen oben: Einige kannten die Zahlen schon, da ich sie mal in einer Konversation erwähnte und man meinte ich solle doch einen PayPal Link hier einstellen, damit da was gespendet werden kann. Obwohl die Zahl da oben ein Minus aufweist bin ich persönlich total positiv überrascht davon und total fein, also bitte nichts falsches Interpretieren und Aufrufe starten oder was geben, das ist genau richtig und gut so.

    Wenn ich meine Kosten mal hochrechne und dann die Zahl da oben sehe, dann passt das nämlich sehr gut und zeit mir, dass ich zwar immer mal wieder durch Fehldrucke und tests und gerade bei Materialverbrauch beim designen Geld verliere, das aber gut auskommt mit den Kosten für die Drucker selbst und ich habe ja auch ein wenig material hier noch liegen, was verbraucht werden kann. Das war die Intention - es sollte kein Geschäft sein oder was zum verdienen, aber es sollte natürlich auch im Rahmen bleiben, denn wenn das Minus zu groß gewesen wäre dann kann auch ich das nicht immer mitfinanzieren und hätte es aufgeben müssen.

    Also: Ich bin super happy damit und ich hätte es schlimmer erwartet :)


    Viele von euch entschuldigen sich bei Anfragen und denken, ich habe so viel zu tun. Dazu ein paar Worte:


    Kein muss sich entschuldigen oder zurückhalten mit Anfragen. Wenn mal was sein sollte, wo ich gerade nichts mehr annehmen kann, aus welchen Gründen auch immer, dann teile ich das hier im Forum schon mit.


    Das mit dem viel zu tun stimmt allerdings. Das hat vor allem auch in den letzten Monaten zugenommen. Der Grund liegt daran, dass ich mir selbst immer den Druck auferlege, alles so schnell wie möglich abzuarbeiten. ich fahre manchmal in der Woche täglich zur DHL und da muss ich was dran ändern.

    Auch das Thema Nachbearbeitung muss ich etwas anders handhaben. Es sieht ja eigentlich niemand, aber jedes Druckteil schaue ich mir an und es gibt immer wieder unsaubere Stellen an einem Druck (Grate, feinste Fäden, Entfernen von Support, etc. pp). Das ist alles völlig normal, aber ich möchte natürlich, dass alles wunderbar schon und sauber bei euch ankommt. Das nimmt aber ziemlich überhand und gerade merke ich das extrem bei Nukleum. Bei Nukleum sind die Playeroverlays von den Experimenten alle mit Support gedruckt, den ich entferne und mit dem Cuttermesser dann noch die letzten Feinheiten säubere, so das alles perfekt ist.

    Hinzu kommen die ganzen Anfragen von anderen Plattformen, wo ich selbst alles nachlese, schaue wieviel von was gedruckt werden muss mit welchen Einstellungen, um dann alles in den Slicer zu laden und den Preis zu ermitteln. Auch das ist manchmal sehr aufwendig und frisst viel Zeit.


    Hier muss ich definitiv was ändern, denn das kann ich mittlerweile neben Job un Familie kaum noch schaffen, bzw. ich habe für mich persönlich dann zu wenig Zeit und komme kaum dazu etwas für mich zu tun. Das ist aber ein Problem meinerseits, aus den genannten Gründen, weil ich es jedem immer so richtig recht machen möchte.


    ich habe mir schon überlegt, immer nur noch einmal pro Woche zur DHL zu gehen. Das wäre ein Schritt. Ausnahmen gibt es natürlich, wenn mir zB jemand sagt: hey das wäre ein Geschenk, könntest Du das ganz schnell machen. Das ist natürlich kein Problem, ist halt mal ne Ausnahme. Aber das ich mich so selbst unter Druck setze um alles so schnell zu versenden, das kann ich nicht mehr leisten.

    Das nächste wäre dann die Nachbearbeitung. Da würde ich auch schauen wie hoch der Aufwand ist und euch das dann selbst überlassen, das würde ich aber ankündigen und erläutern was zu tun ist.


    Unter all dem leidet auch total die Zeit für neue designs und da möchte ich wieder mehr machen - schaffe es nur derzeit nicht


    Ich hoffe hier auf euer Verständnis, denn das Ganze soll nicht in Stress ausarten und das würde dazu führen, die Lust zu verlieren und das möchte ich nicht. Mal schauen - das sind so die Dinge, die ich mir für das neue Jahr vorgenommen habe.


    Zu guter Letzt wünsche ich euch und euren Familien ein besinnliches, gesegnetes und ruhiges Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben.
    Genießt die Ruhe und die schöne Zeit und wenn Ihr ein paar tage frei habt, genießt dies auch (und natürlich das super tolle Essen!)


    Falls wir uns nicht mehr schreiben, hören oder sehen sollten wünsche ich euch allen auch einen guten Rutsch und Start in das neue Jahr.


    ich bin mir ziemlich sicher: Auch 2024 werden wieder viele neue Spiele erscheinen und schreien nach einem tollen Insert. Und wen Ihr dann rufen könnt wisst Ihr ja 😂


    In diesem Sinne nochmals ganz herzlichen Dank für eure sehr sehr angenehme Gesellschaft hier, auf das es so weitergehen möge!


    Liebe Grüße
    Jörg


    Also erstmal bin ich kein Experte :) Nur ein Dude, der gerne bastelt und sicher kein Talent für sowas hat, sondern eher hartnäckig ist und sich viel Gutes überall abschaut.
    Wenn wir ohne das Board denken, was den Deckel auf jeden fall abhebt und die Upgrades die ich integriert habe rausnimmt, denke ich das es passen wird.
    Und jetzt kommt die Monk-Meinung dazu: Ich würde eher in Kauf nehmen, das der Deckel abhebt, als auf Funktionalität und Upgrades verzichten. Vor allem nicht auf die Funktionalität. Ich denke, wenn man einfach nur schaut ob alles reinpasst wird das passen, aber dann kann man auch gleich Tütchen weiter nutzen :) So denke ich. Ein Insert hat 2 Zwecke:
    Es soll das Spielmaterial schonend lagern damit es nicht umherfliegt und es soll beim spielen unterstützen. Wenn es dann noch schön aussieht, wunderbar. Und dann wärs mir egal, ob der Deckel absteht. Hauptsache alles in einer Box und Funktional soll es sein.
    Vielleicht past sogar das Material bis auf das Board in meines rein - da gibts schon noch Ecken wo man was unterbringen kann, aber wir kennen den Nutzen der Erweiterung noch nicht und vielleicht ändert sich was und dann muss es auch in die Funktionalität reinpassen, das kann man heute noch nicht sagen, ich jedenfalls nicht.

    Eine Sache auch noch hinterher:


    Die Farben auf den Bildern können teils vom Druck abweichen. Manchmal bekomme ich das Material einfach nicht, weil' ausverkauft ist. Das grün zB wie hier, da habe ich nur noch 2 Rollen von. Das ist zur Zeit leider ausverkauft, dann muss ich ausweichen. Aber es bleibt bei grün oder man teilt mir einen anderen Farbwunsch mit.

    Liebe Grüße

    Da es gerade passend ist:


    Bitte nicht wundern. manchmal finde ich noch minimale Kleinigkeiten, nachdem ich einen solchen Bericht verfasst habe, oder bekomme Anregungen aus der Community und dann ändere ich nochmal hier und da was.


    Aktuell: Der Tray wo der Rauch drin ist. Das Teil bekommt man so schwer raus und da habe ich zB nun eine Öffnung erstellt, damit man es leichter rausnehmen kann. Sowas passiert immer mal wieder, also nicht wundern. Im Kern bleibt natürlich alles so wie es ist.

    Nukleum Insert:


    Nachdem ich ziemlich eingespannt war mit Druckanfragen, die gefühlt zum Black Friday explodierten, habe ich es endlich geschafft, das Nukleum Insert fertigzustellen.


    Ich spiele ja keine Euros, daher habe ich es von der Spiele Offensive gekauft, nur um das Insert zu designen. Wer also noch das Spiel sucht, sehr gerne bei mir melden. Es ist nur ausgepackt für das Insert, aber unbespielt.


    Zum Insert design: Das war beileibe nicht einfach und es gibt wirklich herausragend schöne Inserts dazu schon auf dem Markt und Vorlagen zum drucken und zu kaufen. Ich möchte hier exemplarisch mal dieses hervorheben, welches mir wirklich sehr gut gefällt (ist Werbung für den Shop, mit dem ich nichts zu tun habe!):

    Insert für Nukleum - Agonspiele
    Insert für Nucleum|3D-Druck|Brettspiele, Inlays, Spielmatten und mehr|Made in Germany
    www.agonspiele.de


    Dazu gibt es noch viele Vorlagen, die mir auch richtig gut gefallen haben, wie zB diese hier:

    Nucleum (Board Game) : Insert by mycael
    Here is my insert proposal for the Nucleum board game. Number of copies : 2 x Uranium cube tray; 4 x player trays (one for each color); 4 x techno tiles bed;…
    www.thingiverse.com


    Ich hätte das Design eigentlich sein lassen, wenn nicht all diese Inserts meine Wünsche und Gedanken dafür eben nicht ganz erfüllt hätten und so kommen wir schon zu den Beweggründen, warum ich es entworfen habe:


    1. Es sollte auf jeden Fall ein Board für die Experimenttablauts gedruckt werden. Wer auch immer sich gedacht hat: Pappe und puzzlen ist langlebig und das Material hält auch viele Spielstunden aus, der muss irgendwas geraucht haben :) ich hatte schon ein Austauschboard entworfen, aber die Lösung jetzt gefällt mir noch besser. Es ist ein Overall für das original Tableaut. Somit bleibt die Ästhetik auch erhalten.


    2. Die Pappgebäude passen zu Punkt 1, wobei die ehr nicht so verschleißen. Dennoch wollte ich die in 3D Druck haben.


    3. Spielertrays: Hier sollten die Pappteile (Plättchen) von den Holzressourcen getrennt werden, da auch hier die Plättchen fiese Einkerbungen von den Holzteilen bekommen können. Es soll ja alles heil und Ganz bleiben.


    4. Die Ressourcen (Geld, Cube usw.) die man beim spielen braucht, sollten zusammen in ein Tray und hiervon sollten 2 vorhanden sein, damit man sie wieder auf dem Tisch, leicht zugänglich verteilen kann.


    5. Anzeige ob ein Stadtgebäude elektrifiziert ist: Man dreht das Plättchen zwar um, aber gut zu sehen ist es auf dem Tisch dennoch nciht und jemand hatte die tolle Idee, dies mit 3D Glühbirnen anzuzeigen. Das fand ich toll.


    6. Die Promos sollten mit reinpassen


    7. Karten müssen gesleevt reinpassen


    8. Der Deckel muss bündig schließen


    Wer Nukleum kennt und sich mal andere Designs ansieht, erkennt: Das ist nicht einfach umzusetzen, denn der Platz ist extrem rar durch die vielen, großen Boards und genau das war eine Herausforderung. Bei allen anderen Inserts hat man in der Höhe viel mehr Platz für alle Plättchen zB, weil man die Experimenttableauts eben nicht aufwertet und somit weniger Höhe verbraucht.


    Wie man sieht, hat jeder Spieler seine eigene Box, wo alles getrennt ist. Die Holzressourcen zu trennen macht kaum Sinn, da man eh alles rausholt und auf sein Spielerboards stellt.


    In der Box ist Platz für die Glühbirnen in 3D um anzuzeigen ob ein Stadtgebäude elektrifiziert wurde - die Dinger sind einfach niedlich.


    Die Experimenttableauts sind aufgewertet und man kann die Pappplättchen schön in ein Tray setzen und dann sind sie geschützt - ebenso wie das Tableauts selbst. Am Anfang sind die Dinger noch ein wenig schwergängig beim schieben. Hier einfach einigen male hin und herschieben, dann gehts super leicht.


    Die Gebäude (Kraftwerke) gibts nun als 3D Gebäude und auch der Rauch ist in 3D dargestellt.


    2 Ressourcentrays gibt es, die man auf dem Tisch verteilen kann.


    Der Rest wird ja während des Aufbaus verteilt, daher war hier der Zweck zum einsortieren und Platz ausnutzen das Wichtigste. Und das war echt eine Herausforderung.


    Ich möchte an dieser Stelle ganz klar herausstellen, dass viele Dinge, Anregungen und auch Vorlagen von anderen Leuten waren. Glühbirnen und Tableaus zB kommen von anderen und hier gehen ganz klar die Lorbeeren an diese Designer. Ich habe nur alles irgendwie in die Box gepresst, damit es auch passt :)


    Bilder: Ich habe wieder bewusst viele Bilder eingefügt, vor allem für jedes Teil was ich rausgenommen habe, wenn man den Deckel öffnet. So sieht man wieder genau, was wo hingehört.


    Wichtig: Alles was hier zu sehen ist, wird auch gedruckt. Heißt: Insert, Gebäude, Glühbirnen, Tableauts usw. sind alle mit einkalkuliert.


    Wer Interesse an Insert plus Spiel hat, gerne melden.

    Ich spiele ja keine Euros und habe es mir von der Spiele Offensive nur gekauft, um das Insert zu designen. Kosten waren (Rechnung vorhanden) 69,99€. Also sehr gerne melden, es ist neu und natürlich unbespielt.


    Informationen:

    Designzeit: ca. 50 Stunden

    Druckzeit: ca. 34 Stunden

    Materialverbrauch: ca. 943 Gramm

    Kosten inkl. Versand 42€


    Link zum Cults Download (kostenlos): Nukleum auf Cults



    Wie immer gilt: Anregungen sind herzlich willkommen

    Dice Miner Insert:


    Hier gibt es garnicht so viel zu berichten.


    Ich wollte gerne ein einfaches Insert, damit nicht alles und er Box umher fliegt.


    Goldfuzzy hat ja ein super Design für den Berg erstellt, der auch in die Retail Version reinpasst und genau an diesen habe ich das Insert angepasst.


    Informationen:

    Designzeit: ca. 3 Stunden

    Druckzeit: ca. 10,5 Stunden

    Materialverbrauch: ca. 315 Gramm

    Kosten inkl. Versand 20€ (inkl. dem Berg)


    Wie immer gilt: Anregungen sind herzlich willkommen

    Aeons End:


    Ein altes Design von mir. Viel zuviel Material verschwendet muss ich zugeben und man muss wissen, dass wir immer extra Ressourcen nutzen und so wenig wie möglich die Pappplättchen.


    Zudem nutzen wir D10 Würfel für die Lebenspunkteanzeige von den Spielern und Monster.


    Da ich es heute anders machen würde, gibts dazu auch keine Infos zu Preisen etc. Das würde ich neu machen.

    The Bad Karma Terrain:


    Auf Wunsch habe ich nun alles durchgetestet und bis auf diese große Welle, konnte ich auch alles drucken und habe auch mal die entsprechende Anzahl gedruckt.


    Das Terrain ist ein Monster. Damit meine ich die Dateien. Die sind riesig und es dauert ewig bis die geladen und geslict sind und mein Rechner ist schon recht stark.


    Anyway: ich habe alles mal fotografiert und dabei bei jedem Teil eines selbst nachbearbeitet und den Rest so belassen, wie er aus dem Drucker kommt (mit Supports oder noch feinen Härchen die zu sehen sind). Ich hab das auch deshalb mal gemacht, um zu zeigen wieviel Zeit ich noch investiere, um die Drucke nach zu bearbeiten. Oft gehe ich jedes Druckteil durch und flamme es ab (mit einem Flammiergerät), damit deinste Kunststoffteile wie zB solche Härchen weg sind. Oder ich gehe nochmals mit dem Cuttermesser oder Feile dran, um eine Ecke zu bearbeiten etc.


    Das würde ich hier nicht leisten können (dazu auch später nochmal mehr), sonst wäre es zeitlich nicht Machbar.


    Ich glaube man bekommt aber einen guten Eindruck von den ganzen Terrainteilen.

    Ich wünsche euch allen einen schönen 3. Advent


    Wenn Ihr noch nicht viel zu tun habt heute: Es wird gleich einige Beiträge geben. Unter anderem zu Nukleum, Dice Miner, The Bad Karma und noch was in eigener Sache.

    Stay tuned!

    Das sieht fantastisch aus Harry!

    Trenner: Ja, da müsst Ihr bitte alle mit drauf achten. Wenn cih ein Insert runterlade, lese ich schon den ganzen Text aber ich weiß auch nie 100% wieviel von was benötigt wird und daher kann das so mal vorkommen - Asche auf mein Haupt, da bin ich auf eure Mithilfe angewiesen.

    Gerade die Topper für die Army Painter Speedpaint Fläschchen abgeholt, super Druck und perfekte Qualität! Ich glaube ich komme demnächst nochmals auf dich zu bzgl. des Druckers im Allgemeinen :D Ist ja ein meilenweiter Unterschied zu meiner Druckerqualität, da kann meiner direkt einpacken :D


    Vielen lieben Dank nochmals!

    Sehr sehr gerne.

    Hallo fozzybear,

    druckst du eigentlich auch STL-Dateien von Dritten? Mein Plan wäre, die Printdatei für ein Insert für das Spiel #DastiefeLand bei Etsy zu kaufen:

    https://www.etsy.com/de/listin…ien-fur-lowlands-einfugen

    In Ermangelung eines 3D-Druckers würde ich zu gern auf deine Expertise bauen. :) Falls es aufwandstechnisch (Setup o. ä.) irgendwelche Vorteile bringt, könnte ich im entsprechenden Thread zum Spiel noch fragen, ob sich noch weitere Interessenten finden.

    Danke für eine kurze Rückmeldung. :danke:

    Hallo Simon,

    ja das mache ich. Schau Dir nochmal den ersten Beitrag hier an, da habe ich das alles ausführlich beschrieben.

    Um alles weitere zu besprechen schreib mich kurz per PN an.

    LG Jörg

    Heute wurde das 3D Terrain für KDM geliefert und es sieht grandios aus! Nochmals vielen Dank an Fozzybear, auch für den sehr netten Kontakt! :danke:


    Leider muss der erste Einsatz noch etwas warten, mein Spiel wurde noch nicht geliefert.

    Freut mich, dass es Dir gefällt. Bei mir steht auch seit über eine Woche, dass DPD eine Ankündigung erhalten hat, aber sonst hat sich leider noch nichts getan.

    Dafür kam heute der neue Kickstarter von Astro Knights an - ist ja noch so, als hätte man kein Spiel zu Hause :)

    Da würde ich nichts neues entwerfen bzw. ändern, denn ich habe erst kürzlich das hier gedruckt: https://www.thingiverse.com/thing:5266169
    Es sieht fantastisch aus. Vielleicht kann TTV auch was zur Funktionalität sagen. Wenn die gut ist, würde ich das hier unbedingt empfehlen. Aber es muss ja auch alles passen und Funktional sein.

    Wo liegt sowas preislich?

    Das hat 49€ gekostet. Inkl. Versand natürlich und auch inkl. der Figuren die man auf den Bildern da sieht (Kiosk etc.)

    No Chance!

    ich habe alles von Death May Die und auch ein eigenes Insert entworfen. A finde ich das heute nicht mehr so hübsch aber gut.

    ich habe die Pappteile der Räume alle in Neoprene und auch vergrößert. Zudem habe ich noch Overlays für die Charactere (4 Stück aus Plexiglas). Aber selbst wenn es nur die Pappteile wären und ich die Overlays nicht hätte sehe ich da keine Chance. Die Bosse sind einfach zu groß.

    Mein Insert braucht die beiden großen Boxen. So konnte ich aber schöne Einlagen für die Szenarien machen und eine extra Box für die großen Alten bauen wo man dann alle Spielmaterialien zusammen hat.

    Nächstes Jahr soll ja noch Season 3+4 und die neue Stretch Goals Box ausgeliefert werden. *Angst hab*

    Jep - ich vergaß zu erwähnen, dass ich die Strechgoalbox nicht habe.

    Für alles meinst du, dass wirklich alles in einem Karton ist?

    Jepp, wenn möglich 🫣

    No Chance!

    ich habe alles von Death May Die und auch ein eigenes Insert entworfen. A finde ich das heute nicht mehr so hübsch aber gut.

    ich habe die Pappteile der Räume alle in Neoprene und auch vergrößert. Zudem habe ich noch Overlays für die Charactere (4 Stück aus Plexiglas). Aber selbst wenn es nur die Pappteile wären und ich die Overlays nicht hätte sehe ich da keine Chance. Die Bosse sind einfach zu groß.

    Mein Insert braucht die beiden großen Boxen. So konnte ich aber schöne Einlagen für die Szenarien machen und eine extra Box für die großen Alten bauen wo man dann alle Spielmaterialien zusammen hat.