Beiträge von DiSta im Thema „[Forenspiel] Welche Platte ist gesucht?“

    Hatte ja schon einmal auf Arcade Fire getippt - ist aber eigentlich nach dem Venyl-Zeitalter.

    ...da kam noch keine Scheibe ins Regal in fe Zwischenzeit...


    Zum gesuchten Lückenfüller:

    War am vergangenen Mittwoch auch ein Spontankauf, als ich auf der Rückseite des Albums gelesen habe, dass ein gewisser Phil Collins darauf mit trommelt und ein Herr namens Gary Moore Akustikgitarre spielt....

    ...so nach einer "Verschnaufpause" mache ich im neuen Jahr einfach Mal weiter ...


    Wir waren zuletzt beim "H" I'm Vinylgefache, nun denn da ich diese Woche auch noch Urlaub hatte, meinte die beste Ehefrau von allen, wir könnten die Zeit nutzen und in Ludwigsburg diesen relativ neuen Plattenladen besuchen, der hätte ja ein interessantes Konzept, Kunst, Platten und Bier, daher auch der Name ARBF (= Art, Records, Beer - Foundation).


    Eine Stunde in Kisten mit Schallplatten zu wühlen hat wieder echt Spaß gemacht, und am Ende durften acht Alben mit zu uns nach Hause fahren....

    By the way, auch ein paar Flaschen Bier waren im Auto, die kamen gleich abends auf den Tisch, da wir Besuch zum Spielen hatten....


    Daher hier ein Lückenfüller mit einem dieser "neuen" Alben:





    ich hatte ja weiter vorne Mal nach Armageddon gefragt und da war auch ein Album von Aphrodite's Child als ein Rand der Lücke gezeigt, nun denn jetzt würde das dann nicht mehr gehen.... :S

    Barry Hay würde ja leider wohl nicht dazwischen angeordnet sein, oder? Aber der hat schon tolle Sachen mit Golden Earring gemacht und ist auch Solo unterwegs gewesen.

    ... nein, leider daneben....

    Dann kann es eigentlich nur John Hayes sein, der ist/war Gitarrist u.a. bei Mother's Finest, die habe ich in den 70ern sogar mal live gesehen, für meinen Geschmack etwas zu funkig, aber hatte schon was :S

    ...auch nicht....


    Gerade noch über Justin Hayward gestoöpert, da hatte ich sowohl eine Solo-Scheibe und natürlich auch was von den Moody Blues

    ...aber ja!




    The Moodyblues fand ich immer schon gut und dann hab ich mir diese Scheiben auch gegönnt, als sich die Gelegenheit bot.....

    Da es ja auch etwas älter sein darf: Lee Hazelwood?

    Der hat zusammen mit Nancy Sinatra ein paar erfolgreiche 60er Jahre Hits geschrieben und gesungen: z.B. Summer Wine, Ladybird oder These Boots are made for walking. Aber da er meines Wissens nach kein Gitarrist war .... könnte er es auch nicht sein :/

    Ist es auch nicht....

    Hier stehen Soloalben eines Sängers und Gitarristen,der aber hauptsächlich mit einer Band, welcher er ab Mitte der 60er bis zu deren Auflösung ( offiziell in 2018) angehörte und deren große Hits er schrieb....

    Da wird ja gleich mit dem ganzen Zaun gewunken. 😉

    Bei einem Open Air Ereignis im August 1969 in Bethel spielte unter anderem eine Combo namens Keef Hartley Band für kleines Geld. Und 1970 brachten die eine Platte namens The Time Is Near heraus.

    ....na, Tipp quasi ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.... :xmas:



    Wollte eigentlich vor dem Hinweis auf Woodstock als Hinweis geben, dass die Band Verbindungen zu Genesis und den Beatles aufweist....

    So hatten Keef Hartley und Phil Collins den gleichen Drum-Lehrer und Keef Hartley ersetze Ringo Starr nach seinem Wechsel zu den Pilzköpfen in dessen vorheriger Band ...

    Nur so am Rande.... :dirol:

    ...komisch, :S , keine weiteren Versuche....und das obwohl die gesuchte Band ein Jahr vor der Veröffentlichung des bei mir stehenden Albums auf einem Open Air Ereignis spielte... okay, muss gestehen, dass der Auftritt weder auf dem offiziellen Album noch in dem filmischen Werk auftaucht, aber die waren dabei, und dabeisein ist bekanntlich alles.... ^^

    Hm, 1970, musikalisch eigentlich meine Zeit, aber da fällt mir wenig ein. George Harrison mit seinem Album "All Things Must Pass" von 1970 würde sowas von passen, aber leider nicht alphabetisch (George vor Mike) :crying:

    Möglicherweise ein Künstler mit Namen Hawkins, die gibts wie Sand am Meer. Ich mach mal einen Tip mit Jay Hawkins, der hat 1958 "I Put a Spell On You" herausgebracht, und das haben ja bekanntlich auch CCR gespielt, und alles was mit CCR zu tun hat, hatte hier bisher immer eine sehr gute Treffer Quote :)

    Hahaha, schön kombiniert Watson, aber trotzdem nicht das richtige....


    Ist eine Band.... ;)

    Als LP steht da bei mir Haunted, eine kanadische Garage/Psychedelic Band von Mitte/Ende der 60er Jahre.

    Es gibt auch eine schwedische Band gleichen Namens, die sich im Metal Bereich tummelt.

    Und dann auch noch Hawkwind mit ihrem Psychedlic/Space Rock, hatte mit Silver Machine sogar einen Hit.

    Das würde doch gut passen: Psychadelischer Space Rock mit Lemmy.

    Ich würde auch auf Hawkwind tippen.

    Hawkwind ist sicher am wahrscheinlichsten, aber wer eine Platte von den Golliwogs hat, könnte auch eine von den Haunted haben :)

    ...ich muss euch leider alle enttäuschen, Silver Machine von Hawkwind hab ich auf dem CD Sampler, das war's dann aber mit dem Falkenwind....


    Auch Haunted ist es leider nicht ...


    Bei mir steht da ein Album aus dem Jahr 1970...

    Ich tippe bei Ersterem mal auf den CCR-Vorläufer The Golliwogs

    Wer CCR kürzlich korrekt erraten hat, der weiss auch so was:




    Schwierig, schwierig ..... evtl. Benny Goodman? Wäre Swing/Jazz Ecke, hat ein paar tolle Lieder gemacht, unvergessen Sing, Sing, Sing, Goodman's Cover von Louis Prima, Live aus der Carnegie Hall 1938, am Schlagzeug Gene Krupa, um 12min lang. Ein Meilenstein des Jazz. Aber hast Du so alte Sachen da stehen?

    ...hast du nicht unlängst gemeint, so neue Sachen sind nicht deins ;)

    Und dann bringt man was älteres und dann wird unterstellt, dass sowas wohl nicht da stehen kann.... zzzzz



    Jazz ist doch vollkommen cool.

    Wie sagte ein gewisser Frank Zappa einmal:

    "Jazz ist nicht tot, er riecht nur etwas seltsam..." :S

    In diesem Sinne :thumbsup:

    Vielleicht ist "Gotthard" dabei, die Hard Rock Band aus der Schweiz? Von denen habe ich zumindest auf CD Sampler ein paar Lieder .....

    ...nein beide Sachen kommen nicht aus Schweiz, noch aus Europa sondern aus USA ...



    Ich würde mal Gong annehmen? Vor allem mit Steve Hillage sehr interessant.

    Von daher auch nicht Gong....



    Die eine Band ist wie gesagt unter ihrem letzten Bandnamen weltweit bekannt, bei mir steht ne Scheibe unter der Bandnamen welcher davor geführt wurde.... Andere würde diese Platte vielleicht ja unter "C" einsortieren..... 8-))


    Das andere ist, wie gesagt eine Musikrichtung, welche bislang bei all den vorherigen Lückenfüller-Rätsel so noch nicht dabei war. ..

    ... keine Idee(n) oder alle im Weihnachtsstress? :/


    Nun denn, ich gebe zu, es bleibt "älter"...


    Der alphabetisch frühere kommende der beiden Lückenfüller hat eine gewisse Historie. Hat sich trotz gleichbleibender Besetzung mehrmals umbenannt, bekannt wurden die Band unter dem letzten Namen und dürfte heute noch unter diesem Namen ein Begriff sein, obgleich sie sich bereits in der ersten Hälfte der 70er aufgelöst haben....


    Der zweite Lückenfüller ist wahrscheinlich noch bekannter und auch was die musikalischen Erfolgsjahre angeht, noch älter...auch ein anderer Musikstil....

    ...dann bleiben wir noch beim "G":





    Hab gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Lösungsversuch fest gestellt, dass in der Lücke zwei Sachen stehen, wahrscheinlich wollte ich beim Fotografieren irgendwie anders fragen, nun denn, dann sind eben gleich zwei Sachen gesucht..... doppelte Chance quasi 8-))

    Müsste sich nach den Hinweisen um The Gods handeln.

    ...da schein ich die Aussagekraft meiner Hinweise etwas unterschätzt zu haben....



    The Gods, die gab's von 1965 bis 1969...und da spielten, so Musiker, wie eben Ken Hensley (Uriah Heep), Mick Taylor (u.a. John Mayall, Rolling Stones), John Glascock (Jethro Tull) oder Greg Lake (King Crimson, ELP,...)

    Das Gesuchte ist erneut etwas älter, sagen wir mal zweite Hälfte der 60er...und der Lückenfüller hat auch die 70er nicht mehr gesehen....nur die verschiedenen Musiker konnten auch im Anschluss durchaus noch in anderen Gruppierungen oder auch Solo weiter auf sich aufmerksam machen....

    .. nun denn, kommen wir zu anderen musikalischen Tätigkeiten in Form eines neuen Lückenfüller im Vinyl-Spektrum unter dem Buchstaben "G"....





    Also zwischen Gillan & Glover ( dem ein oder anderen u.U. von Deep Purple bekannt) und den Go-Go's (die ich doch tatsächlich bei "Gog".... einsortiert habe....)

    Na da werde ich die Lücke wohl mal schließen und in das Album reinhören

    Sicher kein Fehler....

    Hier ein kurzer Auszug aus Wikipedia:


    "(...) Ein Jahr später gelang ihr dann auch als Sängerin der Durchbruch mit den auf Jazz, Blues und Soul basierenden sanften Rocksongs des Albums Tapestry. Hinzugezogen wurden für die Aufnahmen zahlreiche bekannte Studiomusiker sowie Joni Mitchell und James Taylor als Backgroundsänger. Tapestry war in den US-amerikanischen Charts 15 Wochen lang die Nummer Eins und gehört heute zu den Klassikern der Pop- und Rockmusik. Von den Auskoppelungen erreichten die Songs I Feel the Earth Move und It’s Too Late ebenfalls den ersten Platz in den Charts. (...)"

    und

    "(...) Die Musikzeitschrift Rolling Stone führt Tapestry auf Platz 36 der 500 besten Alben aller Zeiten. In der Auswahl der 500 besten Alben des New Musical Express belegt es Platz 82. Das Magazin Time nahm Tapestry in die Zusammenstellung der 100 bedeutendsten Alben auf (...)"

    By the way, bei mir stehen da im Grunde drei Alben des gesuchten Lückenfüller, eins aus 1971 und eine CD mit zwei Alben drauf, das eine von 1980 und das andere aus 1994..

    B.B. King hat über diesen langen Zeitraum immer wieder was veröffentlicht. Ist er der gesuchte Lückenfüller?

    Nein, leider nicht....

    ...aber immerhin stimmt der Nachname ;)



    Vielleicht Carol Kings Tapestry? Hatte ich bislang noch nicht von gehört.

    ...was denn sonst???

    Tapestry von Carole King nicht zu kennen, irgendwie kann ich es kaum glauben...




    ...vor allem Tapestry gehört doch eigentlich in jede Plattensammlung, eines der wenigen Alben, die ich sowohl als Vinyl und als CD habe....

    In den 80er oder 90er hatte ich mir ein Buch gekauft,mit dem Ergebnis einer Umfrage unter Radiomenschen und Musikjournalisten, die ihre Top10 an Musikalben nennen sollten...

    Nun denn Tapestry war letztendlich in dem Top3, ich meine sogar auf Platz 1... müsste auf dem Dachboden suchen, werde ich vielleicht in den anstehenden Urlaubstagen nach Weihnachten machen.... interessiert mich nach soviel Jahren wieder...

    ;)

    Das wäre natürlich entscheidend :) Ich habe KinPinMeh ohne Leerzeichen verstanden.

    Dann könnte ich noch spontan King Crimson nennen, da hat zu Beginn noch Greg Lake mitgespielt. Unvergessenes Album "In the Court of the Crimson King", dessen gleichnamiges Lied gerne bei dem Trommelsolo dazwischen bei hoher Lautstärke Boxen zerstört hat. Da bin ich heute noch vorsichtig 8-))

    Oder Kingdom Come, die Nachfolgeband von Arthur Brown ....

    King Crimson ist schon genial, da hätte auch John Wetton gespielt.... Aber bislang noch nicht als CD vorhanden...


    Ebenso wie Kingdom Come...

    Vielleicht Kippington Lodge?

    Recht unbekannte Band von Ende der 60er, Garage/Psychedelic/Art-Rock, Nick Lowe und Brinsley Schwarz haben da mitgespielt.

    Sonst fällt mir da im Moment nichts so recht ein .....

    ...ich kenne zwar sowohl Nick Lowe als auch Brinsley Schwarz, aber due genannte Band nicht :( ....


    Aber das Gesuchte was zwischen Kin Ping Meh und Kiss steht, ist viel bekannter....

    Lita Ford?

    ....das hat jetzt aber doch länger gedauert, als ich vermutet hatte....





    ...Lita Ford, ehemalige Leadgitarristin der Runaways, vollkommen richtig.

    Und die Runaways haben sich 1979 aufgelöst, Lita Ford hat dann gleich ein Soloprojekt gestartet, die erste Platte kam dann aber erst 1983 raus ...

    Neben ihr hat auch Joan Jett nun mit ihren Blackhearts weiter Musik gemacht, auch die Drummerin Sandy West hat bis zu ihrem Tod ne eigene Band gehabt....

    Die erste Sängerin Cherry Curry hat mit ihrer Zwillingsschwester ein Album veröffentlicht, ist nun aber mehr als Kettensägenkünstlerin bekannt....

    By the way, die erste Bassistin der Runaways spielte später dann bei den Bangles.....

    Hab unlängst den Film über die Runaways angesehen, steht bei mir als DVD rum, ich fand den interessant....


    Lita Ford fand ich schon herausragend, insbesondere das Album "Dancin' on the edge" lief bei mir damals rauf und runter.... :)

    Also mir fällt jetzt erstmal nichts ein, aber wenn der Künstler/die Künstlerin erst 1983 das Debüt Album herausgebracht hat, liege ich mit meinen Vorlieben für die Zeit von 65 bis 80 eher davor :alter:

    ...die "Solokarriere" begann aber schon 1979, nachdem sich die Band auflöste, in welcher der gesuchte Lückenfüller vor dem Solodasein die Gitarre bediente (und das während der gesamten ca. 5-jährigen Existenz dieser vorherigen Band, welche auch einen gewissen Bekanntheitsgrad hat und deren Bandgeschichte auch verfilmt wurde ...). Insofern bestand auch eine musikalische Aktivität ab Mitte der 70er.... ;)

    zum gesuchten Lückenfüller zwischen den Fools (wer die nicht kennt, sollte sich Mal Psycho Chicken anhören :) ) und Dem Jukebox Album von Foreigner folgende Hinweise


    Keine Band, also Einzelinterpret...

    Bei mir stehen da immerhin drei Studioalben...von insgesamt neun bei Discogs gelisteten Alben (bei Wikipedia sind's auch neun).

    Das Debütalbum ist aus 1983 und das neunte dann aus 2016....