[Forenspiel] Welche Platte ist gesucht?

  • Upps, Asche auf mein Haupt, hab gerade entdeckt, dass ich warum auch immer ein falsches Bild gepostet hab, eigentlich wollte ich ja als Lösung die erste Platte, sprich Ednaswap, tja das ging wohl daneben, die eigentlich von mir an dieser Stelle gedachte Band hatte ich die ganze Zeit als vermeintliche Lösung im Kopf, aber die passt ja alphabetisch gar nicht dazwischen, da die ja davor kommt.... und ich wunderte mich schon die ganze Zeit....

    Sorry sorry,

    Also statt in die Lücke, lautet die Frage, was kommt davor?

    Ich glaube ich werde langsam zu alt.... :/

  • ...hab heute morgen noch weitere Fotos, wir befinden uns erneut im Vinyl Regal und dieses Mal auch doppelt gegen gecheckt, dass es auch die richtigen Bilder sind.. ..





    ...die Platte von Flash Fearless habe ich ziemlich lange auf meiner Suchliste gehabt, dürfte aber unbekannt sein, deshalb die Frage nicht nach dieser "Band", bei der immerhin Alice Cooper, Maddy Prior, Elkie Brooks, John Entwistle (Who), Bill Bruford (Yes), Keith Moon (Who), Justin Hayward (Moodyblues) und natürlich Nicky Hopkins und weitere mitgespielt haben....

    Die hab ich auch in CD Format hier für Leute, die sowas interessiert, die Rückseite:



    Gesucht ist aber der Lückenfüller zwischen Tim Finn und Flash Fearless... 8-))

    2 Mal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Bei mir stehen da:

    First National Nothing, US Band um 1970 herum, war eher ein Kunst Projekt.

    Flamin Groovies: Rock vom Feinsten (meiner Meinung nach völlig unterbewertete Band) Von Ende der 60er bis Ende der 70er Jahre.

    Flaming Youth: Hier hat Ende der 60er Jahre Phil Collins bevor seiner Zeit bei Genesis gespielt.

    Flatsch: Da dies eine hessische Spaßband ist wäre das mein Favorit :)... passt ja alpahabetisch leider knapp nicht ....

    Dafür nehme ich noch Fisher Z, die mit ihrer Mischung aus Reggae/Rock/Pop zwar nicht so meinen Geschmack trifft, aber vielleicht gefällte es ja Dir :)

    2 Mal editiert, zuletzt von hajott59 ()

  • Flatsch passt alphabetisch nicht und sie singen deutsch.

    Also tippe ich auch auf Fischer Z.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • First National Nothing, interessant, noch nie vorher gehört, werde ich recherchieren....

    Flaming Youth und die Flamin Groovies sind mir zwar ein Begriff, aber nein.


    Und Fischer Z würde tatsächlich hier stehen, aber da ich die nur im CD Format besitze, haben deren Alben an anderer Stelle ihr Asyl....

    Wollte letztes Jahr auf das Black Sheep Festival, da hätte u.a. auch Fischer Z gespielt, aber sollte ja nicht sein....bei Dr. Music (ehemalige Radiosendung bei SDR 3) hatten wir einmal einen Originalhut von Mr. Watts gewonnen, hat mein Freund und Trauzeuge damals beim Aufteilen bekommen....


    Insofern noch nix konkretes dabei...dabei steht bei Wikipedia bei der gesuchten Band auch wieder einmal das Wort "Supergroup"....

  • Die Wikipedia "List of Musical Supergroups" ist Dein Freund, Supergroups scheinen ja Dein spezielles Steckenpferd zu sein. Ohne sie je gehört zu haben, tippe ich auf Basis dieser Liste und den prominenten Mitgliedern mal auf The Firm.

    ...nun denn Steckenpferd ist vielleicht etwas übertrieben, aber da ich manche Musiker*innen sagen wir "verfolge", habe ich mir teilweise auch solche Projekte zugelegt, die dann oft als "Supergroup" bezeichnet wurden....


    Nun denn ansonsten richtig schlussgefolgert:



    Band mit Jimmy Page (Led Zeppelin), Paul Rodgers (Free, Bad Company), Chris Slade (u a Manfred Mann's Earth Band) und Tony Franklin (Whitesnake)...


    Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Bandprojekt, die 1987 den Nr. 1 Hit "Star Trekkin'" hatten.... ;)

    (wobei ich gestehen muss, dass das auch noch auf meiner Suchliste steht 8-)) )

    2 Mal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Mein Medienserver führt dort das One-Hit-Wonder Fool‘s Garden.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    2 Mal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • zum gesuchten Lückenfüller zwischen den Fools (wer die nicht kennt, sollte sich Mal Psycho Chicken anhören :) ) und Dem Jukebox Album von Foreigner folgende Hinweise


    Keine Band, also Einzelinterpret...

    Bei mir stehen da immerhin drei Studioalben...von insgesamt neun bei Discogs gelisteten Alben (bei Wikipedia sind's auch neun).

    Das Debütalbum ist aus 1983 und das neunte dann aus 2016....

  • Das Debütalbum ist aus 1983 und das neunte dann aus 2016....

    Hab mal noch kurz an Tennessee Ernie Ford gedacht, aber das wäre ja dann eher Mitte der 50er Jahre gewesen. Würde wohl auch nicht so in Dein Beute Schema passen 8-)) Also mir fällt jetzt erstmal nichts ein, aber wenn der Künstler/die Künstlerin erst 1983 das Debüt Album herausgebracht hat, liege ich mit meinen Vorlieben für die Zeit von 65 bis 80 eher davor :alter:

  • Also mir fällt jetzt erstmal nichts ein, aber wenn der Künstler/die Künstlerin erst 1983 das Debüt Album herausgebracht hat, liege ich mit meinen Vorlieben für die Zeit von 65 bis 80 eher davor :alter:

    ...die "Solokarriere" begann aber schon 1979, nachdem sich die Band auflöste, in welcher der gesuchte Lückenfüller vor dem Solodasein die Gitarre bediente (und das während der gesamten ca. 5-jährigen Existenz dieser vorherigen Band, welche auch einen gewissen Bekanntheitsgrad hat und deren Bandgeschichte auch verfilmt wurde ...). Insofern bestand auch eine musikalische Aktivität ab Mitte der 70er.... ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Naja, die Runaways haben sich 1979 aufgelöst, erfahrungsgemäß dauert es da bis zum Soloalbum noch einige Zeit. Ich meine sowohl Lita Ford als auch Joan Jett (mit ihren Blackhearts) hätten erst in den 80er Platten herausgebracht.

    Gruß aus Frankfurt, Helmut

  • Naja, die Runaways haben sich 1979 aufgelöst, erfahrungsgemäß dauert es da bis zum Soloalbum noch einige Zeit. Ich meine sowohl Lita Ford als auch Joan Jett (mit ihren Blackhearts) hätten erst in den 80er Platten herausgebracht.

    Aber außer Lita Ford (die ich auch nicht kannte) gibt es keinen Gitarristen, der in der Top Liste der Gitarristen von den Buchstaben her passen würde :/

  • hajott59 Stimmt schon und ich halte sie auch für die wahrscheinlichste Möglichkeit (vorallem da die Bandgeschichte der Runaways verfilmt wurde), aber ich halte es für irreführend das Bandende mit dem Angang der Solokarriere gleichzusetzen (vielleicht hat sie ja erst ein Sabbtical eingelegt ;) )

    Gruß aus Frankfurt, Helmut

  • Naja, die Runaways haben sich 1979 aufgelöst, erfahrungsgemäß dauert es da bis zum Soloalbum noch einige Zeit.

    Manchmal kommen auch erst die Soloalben und dann die Auflösung. ;)

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Lita Ford?

    ....das hat jetzt aber doch länger gedauert, als ich vermutet hatte....





    ...Lita Ford, ehemalige Leadgitarristin der Runaways, vollkommen richtig.

    Und die Runaways haben sich 1979 aufgelöst, Lita Ford hat dann gleich ein Soloprojekt gestartet, die erste Platte kam dann aber erst 1983 raus ...

    Neben ihr hat auch Joan Jett nun mit ihren Blackhearts weiter Musik gemacht, auch die Drummerin Sandy West hat bis zu ihrem Tod ne eigene Band gehabt....

    Die erste Sängerin Cherry Curry hat mit ihrer Zwillingsschwester ein Album veröffentlicht, ist nun aber mehr als Kettensägenkünstlerin bekannt....

    By the way, die erste Bassistin der Runaways spielte später dann bei den Bangles.....

    Hab unlängst den Film über die Runaways angesehen, steht bei mir als DVD rum, ich fand den interessant....


    Lita Ford fand ich schon herausragend, insbesondere das Album "Dancin' on the edge" lief bei mir damals rauf und runter.... :)

    Einmal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Vielleicht Kippington Lodge?

    Recht unbekannte Band von Ende der 60er, Garage/Psychedelic/Art-Rock, Nick Lowe und Brinsley Schwarz haben da mitgespielt.

    Sonst fällt mir da im Moment nichts so recht ein .....

    ...ich kenne zwar sowohl Nick Lowe als auch Brinsley Schwarz, aber due genannte Band nicht :( ....


    Aber das Gesuchte was zwischen Kin Ping Meh und Kiss steht, ist viel bekannter....

  • Wie sortierst Du Leerzeichen alphabetisch ein?

    Wenn "vor A", dann könnten The Kinks passen.

    Das wäre natürlich entscheidend :) Ich habe KinPinMeh ohne Leerzeichen verstanden.

    Dann könnte ich noch spontan King Crimson nennen, da hat zu Beginn noch Greg Lake mitgespielt. Unvergessenes Album "In the Court of the Crimson King", dessen gleichnamiges Lied gerne bei dem Trommelsolo dazwischen bei hoher Lautstärke Boxen zerstört hat. Da bin ich heute noch vorsichtig 8-))

    Oder Kingdom Come, die Nachfolgeband von Arthur Brown ....

    2 Mal editiert, zuletzt von hajott59 ()

  • Baue mal auf den Tipps der Vorrater auf.

    Da es CDs sind tippe ich mal auf Kingdom Come.

    Oder auf einen Sampler von den Kinks, die sind natürlich noch bekannter.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Baue mal auf den Tipps der Vorrater auf.

    Da es CDs sind tippe ich mal auf Kingdom Come.

    Oder auf einen Sampler von den Kinks, die sind natürlich noch bekannter.

    Ja, am bekanntesten die Kinks, vor King Crimson und vor Kingdom Come. Wobei von Letzterem habe ich die Galactic Zoo Dossier von 1971 noch als Original LP, schönes Sammlerstück, aber auch eine schräge Platte, die so manchen Saal leerspielen kann 8-))

  • Bei Kingdom Come bin ich ja geneigt die bei L einzusortieren…

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Das wäre natürlich entscheidend :) Ich habe KinPinMeh ohne Leerzeichen verstanden.

    Dann könnte ich noch spontan King Crimson nennen, da hat zu Beginn noch Greg Lake mitgespielt. Unvergessenes Album "In the Court of the Crimson King", dessen gleichnamiges Lied gerne bei dem Trommelsolo dazwischen bei hoher Lautstärke Boxen zerstört hat. Da bin ich heute noch vorsichtig 8-))

    Oder Kingdom Come, die Nachfolgeband von Arthur Brown ....

    King Crimson ist schon genial, da hätte auch John Wetton gespielt.... Aber bislang noch nicht als CD vorhanden...


    Ebenso wie Kingdom Come...