[Forenspiel] Welche Platte ist gesucht?

  • Da wird ja gleich mit dem ganzen Zaun gewunken. 😉

    Bei einem Open Air Ereignis im August 1969 in Bethel spielte unter anderem eine Combo namens Keef Hartley Band für kleines Geld. Und 1970 brachten die eine Platte namens The Time Is Near heraus.

    ....na, Tipp quasi ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.... :xmas:



    Wollte eigentlich vor dem Hinweis auf Woodstock als Hinweis geben, dass die Band Verbindungen zu Genesis und den Beatles aufweist....

    So hatten Keef Hartley und Phil Collins den gleichen Drum-Lehrer und Keef Hartley ersetze Ringo Starr nach seinem Wechsel zu den Pilzköpfen in dessen vorheriger Band ...

    Nur so am Rande.... :dirol:

    Einmal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Da es ja auch etwas älter sein darf: Lee Hazelwood?

    Der hat zusammen mit Nancy Sinatra ein paar erfolgreiche 60er Jahre Hits geschrieben und gesungen: z.B. Summer Wine, Ladybird oder These Boots are made for walking. Aber da er meines Wissens nach kein Gitarrist war .... könnte er es auch nicht sein :/

  • Da es ja auch etwas älter sein darf: Lee Hazelwood?

    Der hat zusammen mit Nancy Sinatra ein paar erfolgreiche 60er Jahre Hits geschrieben und gesungen: z.B. Summer Wine, Ladybird oder These Boots are made for walking. Aber da er meines Wissens nach kein Gitarrist war .... könnte er es auch nicht sein :/

    Ist es auch nicht....

    Hier stehen Soloalben eines Sängers und Gitarristen,der aber hauptsächlich mit einer Band, welcher er ab Mitte der 60er bis zu deren Auflösung ( offiziell in 2018) angehörte und deren große Hits er schrieb....

  • Barry Hay würde ja leider wohl nicht dazwischen angeordnet sein, oder? Aber der hat schon tolle Sachen mit Golden Earring gemacht und ist auch Solo unterwegs gewesen.

    ... nein, leider daneben....

    Dann kann es eigentlich nur John Hayes sein, der ist/war Gitarrist u.a. bei Mother's Finest, die habe ich in den 70ern sogar mal live gesehen, für meinen Geschmack etwas zu funkig, aber hatte schon was :S

    ...auch nicht....


    Gerade noch über Justin Hayward gestoöpert, da hatte ich sowohl eine Solo-Scheibe und natürlich auch was von den Moody Blues

    ...aber ja!




    The Moodyblues fand ich immer schon gut und dann hab ich mir diese Scheiben auch gegönnt, als sich die Gelegenheit bot.....

  • ...so nach einer "Verschnaufpause" mache ich im neuen Jahr einfach Mal weiter ...


    Wir waren zuletzt beim "H" I'm Vinylgefache, nun denn da ich diese Woche auch noch Urlaub hatte, meinte die beste Ehefrau von allen, wir könnten die Zeit nutzen und in Ludwigsburg diesen relativ neuen Plattenladen besuchen, der hätte ja ein interessantes Konzept, Kunst, Platten und Bier, daher auch der Name ARBF (= Art, Records, Beer - Foundation).


    Eine Stunde in Kisten mit Schallplatten zu wühlen hat wieder echt Spaß gemacht, und am Ende durften acht Alben mit zu uns nach Hause fahren....

    By the way, auch ein paar Flaschen Bier waren im Auto, die kamen gleich abends auf den Tisch, da wir Besuch zum Spielen hatten....


    Daher hier ein Lückenfüller mit einem dieser "neuen" Alben:





    ich hatte ja weiter vorne Mal nach Armageddon gefragt und da war auch ein Album von Aphrodite's Child als ein Rand der Lücke gezeigt, nun denn jetzt würde das dann nicht mehr gehen.... :S

    Einmal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Hatte ja schon einmal auf Arcade Fire getippt - ist aber eigentlich nach dem Venyl-Zeitalter.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Hatte ja schon einmal auf Arcade Fire getippt - ist aber eigentlich nach dem Venyl-Zeitalter.

    ...da kam noch keine Scheibe ins Regal in fe Zwischenzeit...


    Zum gesuchten Lückenfüller:

    War am vergangenen Mittwoch auch ein Spontankauf, als ich auf der Rückseite des Albums gelesen habe, dass ein gewisser Phil Collins darauf mit trommelt und ein Herr namens Gary Moore Akustikgitarre spielt....

  • dass ein gewisser Phil Collins darauf mit trommelt

    Die guten alten Zeiten als er noch nicht sang 😉

    Argent / Collins / Moore: Wild Connections?

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • dass ein gewisser Phil Collins darauf mit trommelt

    Die guten alten Zeiten als er noch nicht sang 😉

    Argent / Collins / Moore: Wild Connections?

    ...da will ich nicht päpstlicher sein als der....



    Nicht die Band Argent sondern ein Album von Rod Argent, dem Sänger der Zombies (und selbstverständlich auch seiner Band Argent 8-)) ).....

    Einmal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Eine weitere Deep Purple schließe ich mal aus (bei mir steht schon die Perfect Strangers bei den CDs). Bei Delaney dachte ich bislang nur an den Fussballer.

    Def Leppard wäre eine Combo die da reinpasst.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Da passt doch Status Quo perfekt hinein?

    Oder Stealers Wheel oder Steamhammer?

    Beides 70er Jahre Bands, die erstere im Folk Rock Bereich a la CSN&Y, die zweite im Bluesrock Bereich unterwegs.

    ... Status Quo , on the search for the fourth chord.... Nein, war nie so richtig mein Ding, hab die aber schon Live gesehen, bei einem Abschluss der SWR 1 Hitparade in der Schleyerhalle vor ein paar Jahren.....

    Von daher nicht korrekt.


    Stealers Wheel hör ich dagegen schon, aber korrekt ist:



    Steamhammer mit deren Debütalbum aus 1969.....war zwar etwas teurer als der Rest, musste aber einfach mit....

  • Es gab da mal eine sehr gute Lokalband im Rhein-Main-Gebiet namens Memphis.

    Viel wahrscheinlicher ist natürlich John (Cougar) Mellenkamp.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Bei mir steht da Melanie, die ewige Zweite hinter der großen Joan Baez.

    MC 5 (mit dem unvergessenen Kick out the Jams) als eine der ersten lauten und krachigen Hard Rock Bands steht bei Dir vor Mc Vie?

    Meat Loaf könnte es aber auch sein ....

    Auch eine LP von Meet on the Ledge, eine englische Folk Rock Gruppe, könnte bei Dir vielleicht stehen .....

    2 Mal editiert, zuletzt von hajott59 ()

  • Es gab da mal eine sehr gute Lokalband im Rhein-Main-Gebiet namens Memphis.

    Viel wahrscheinlicher ist natürlich John (Cougar) Mellenkamp.

    ...fahre Memphis.... ;)

    Nein kenne ich wirklich nicht....


    Und von zweiten Angebot habe ich nur ein Album, das steht unter "C" da er sich da nur John Cougar nennt, also ohne Mellenkamp....



    Bei mir steht da Melanie, die ewige Zweite hinter der großen Joan Baez.

    MC 5 (mit dem unvergessenen Kick out the Jams) als eine der ersten lauten und krachigen Hard Rock Bands steht bei Dir vor Mc Vie?

    Meat Loaf könnte es aber auch sein ....

    Auch eine LP von Meet on the Ledge, eine englische Folk Rock Gruppe, könnte bei Dir vielleicht stehen .....

    Melanie steht bei den CDs....

    Meat Loaf habe ich tatsächlich nichts....

    MC 5 würde vor Christine stehen, wenn ich es hätte ( steht aber auf meiner Suchliste)....

    Meet on the Ledge sagt mir nix. ..


    Insofern nichts dabei....

  • Jetzt wird die Luft dünn.

    Die McCoys - die werden tatsächlich zusammen geschrieben - mit ihrem Welthit Hang on Sloopy und dem gleichnamigen Album von 1965 würden noch passsen.

    Übrigens: Die Steamhammer von 1970, Bellaphon, D, ist die erste Nachpressung, und bei guter Erhaltung (ab VG+) durchaus 20 bis 30 Euro wert. Auf jeden Fall ein schönes Teil :thumbsup:

  • Jetzt wird die Luft dünn.

    Die McCoys - die werden tatsächlich zusammen geschrieben - mit ihrem Welthit Hang on Sloopy und dem gleichnamigen Album von 1965 würden noch passsen.

    Übrigens: Die Steamhammer von 1970, Bellaphon, D, ist die erste Nachpressung, und bei guter Erhaltung (ab VG+) durchaus 20 bis 30 Euro wert. Auf jeden Fall ein schönes Teil :thumbsup:

    na dann bin ich froh, bei Steamhammer zugegriffen zu haben...


    Die McCoys habe ich mit Hang on Sloppy nur auf nem Sampler, wobei die deutsche Version von BAP auch nicht schlecht ist....

    Insofern nicht das Gesuchte....


    Tipp zum Lückenfüller:

    Englische Band, welche sich 1984 gründete ...

  • Wenn etwas "nicht schlecht" ist, dann ist das im Schwäbischen eigentlich das höchste Lob für etwas sehr Gutes..... ^^

    Nicht getadelt ist des Lobes genug. 🧐

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it