Beiträge von Neva Kee im Thema „Spiele zum Thema Star Trek“

    Ich würde tatsächlich auch sofort auf ein gutes Star Trek Spiel draufspringen, wenn denn endlich mal eines käme (auch wenn ich damals das Star WARS CCG gespielt habe. von Star Trek habe ich zwar auch ein paar Karten, habe es aber nie wirklich probiert.).


    Aber bisher gab es keins, was mich wirklich glücklich gemacht hätte. Entweder waren sie mir zu unthematisch, weil das Star Trek Thema nur aufgesetzt wirkte oder sie waren mir zu kampflastig (Frontiers, Ascendancy, Attack Wing). Auf der anderen Seite gibt es auch viele Spiele, die ich schlicht zu seicht oder zu unausgegoren fand (Missions, Fleet Captains, jede Menge eher mechanische Star Trek Spiele).

    Aber das eine Spiel, was quasi als Star Trek Rebellion ein episches und zumindest einigermaßen komplexes Spielgeschehen auf den Tisch bringt und gleichzeitig das Thema ohne Kompromisse und thematische Brüche umsetzt, fehlt leider noch... Am besten gefällt mir noch Ascendancy.

    Wenn ich das gerade so schreibe, könnte ich mir z.B. super vorstellen, dass man #Fortune and Glory super als Star Trek Variante umsetzen könnte... Man hat über Missionen mit Cliffhanger Mechanik die thematische Einbindung der Einzelfolgen und könnte darüber oder zusätzliche dann auch Dauerfraktionen und -Gegner ins Spiel bringen, die sich über das Spielfeld bewegen und die übergeordnete Story bilden...

    Hm, je mehr ich drüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee ... Hat jemand Lust, am einer Fan-Variante zu überlegen (keine Ahnung, ob das auf Dauer trägt oder ich genug Ausdauer habe, dass zu Ende zu bringen, aber jetzt gerade habe ich Lust - aber auch wenig Zeit)?

    Verdrehen lassen sich die Bases bei mir eigentlich gut, ich finde nur, dass die Werte auf den Schiffen auch nicht wirklich gut lesbar und erfassbar sind (sehr klein), da sind mir die Karten lieber - das kann natürlich im Multiplayer anders sein, weil die Karten dann nicht alle vor einem liegen...

    @Michel: Mit den Clix-Bases gebe ich mich gar nicht mehr ab - ich habe einfach die Schiffskarten gesleeved, Wenn die Karten ganz im Sleeve drin sind, die äußersten Schiffswerte mit einem Folienstift umrahmt und kann jetzt einfach durch rein- und rausschieben der Karte die Werte festlegen, ohne die Clix-Bases selbst verstellen zu müssen. Die Base würde ich nur verwenden, um die Farbe / den Schaden einzustellen, damit man das schneller sieht.

    Das Spiel liefert mir genau das, was du erwartet hast, aber nicht bekommen hast: "ein Erlebnis-Abenteuer-Spiel".

    Ich habe ja auch ein Erlebnis-Abenteuer-Spiel bekommen - hatte das aber so "pur" nicht erwartet ;)

    Von der Spieltiefe und dem Spielgefühl erinnert es mich so auf diesen ersten Eindruck etwas an Conquest of Planet Earth, was ich sehr cool finde.

    Das kommt bei uns allerdings häufig eher mit einer hohen Spieleranzahl und kooperativ auf den Tisch.

    Vorteil bei Fleet Captains: Etwas komplexeres System mit mehr Varianz in den Begegnungen und Missionen.

    Vorteil Conquest of Planet Earth: hübsch, schnell erklärt


    Insgesamt bin ich mir noch nicht sicher, was ich abschließend davon halte. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das in der richtigen Runde Spaß macht und auch sehr lustig sein kann.

    Ich weiß aber, dass ich keine Hardcore-Trekkies hier habe und die Grafik, sowie die gefühlte Komplexität des Micromanagements und der Clix-Bases sicherlich die meisten meiner potentiellen Mitspieler eher abschrecken wird.

    So, ich habe das Spiel inzwischen beendet.

    Ergebnis:

    Föderation: 10 Punkte nach ca. 5-6 Runden gefühlt sehr schnell.

    Klingonen: 3 Punkte

    So, wie die Systeme, Ereignisse und Missionen sich ergeben haben, waren die Klingonen chancenlos, während die Föderation auch durch Fluke-Ereignisse (Nexus mit passendem Würfelergebnis) "Gratis"-Punkte abstauben konnte.

    Insgesamt war das Spiel ganz gut, aber durch viele Zufälle bestimmt und dann doch stark unausgeglichen. Es war also insgesamt deutlich weniger taktisch, als ich erwartet hatte und deutlich mehr ein Erlebnis-Abenteuer-Spiel.

    Wirklich höhere Außenposten zu errichten erschien mir außerdem bei der Spielzeit eher uneffektiv. Wie sind da die Erfahrungen?

    Das hat zunächst einmal meine Erwartung nicht ganz getroffen, ist aber an sich nichts Schlechtes. Mit dieser neuen Erkenntnis werde ich es dann demnächst wohl nochmal angehen.

    Okay, okay - ich habe mich nun also dazu hinreißen lassen, Fleet Captains nicht länger auf dem Regal stehen zu sehen und habe eine Two-Handed-Partie Klingonen vs. Föderation begonnen (läuft noch und wartet auf ihre Fortsetzung, wenn wieder Zeit ist).

    Die Farbgebung ist glaube ich das, was mir am meisten zu schaffen macht - es ist alles so....dunkel...viel Schwarz, wie ein leerer Computerbildschirm, mit wenigen Primärfarben und eher blassen Bildern...der Eindruck der Spielfläche und Schiffskarten ist eher CGA 4-Farben-Modus, aber ich schweife ab, weil es mir eigentlich ja ums Spiel geht.

    Spielerisch sehe ich durchaus das Potential, da es sich gefühlt recht schnell spielt und man es auch denke ich locker runterspielen kann, wenn man die Regeln erst einmal draufhat.

    Ich habe nun ein schonmal ein paar erste Fragen:

    - neue Encounter würfelt man nur, wenn man eine Location das erste Mal umdreht, korrekt?

    - Kann man auch Empty Space kontrollieren und Outposts dort bauen? Ich nehme an, ja.

    - Die Missionen scheinen mir zum Teil sehr unterschiedlich schwierig zu sein (ich weiß, dass man sie austaschen kann, aber dennoch). Zum Beispiel erscheint mir die Influence Mission, bei der man mindestens die Hälfte aller Locations kontrollieren muss (4VP) extrem viel schwieriger zu sein, als viele andere, z.B. die Mission, einen Outpost bauen zu müssen (1VP).

    Bei 27 Locations muss ich für die erste Mission also 14 Locations kontrollieren, damit dauert die erste Mission (ohne Gegenwehr und Komplikationen) mindestens 5 Runden und beinahe volle Konzentration mit drei einzelnen Schiffen, während ich die zweite mit zwei Schiffen meistens ohne Probleme in der ersten Runde erledigen kann.

    Auch Science-Missionen mit Sensor-Tests 20 sind mit mehreren Schiffen am richtigen Ort für 2VP eher "im Vorbeigehen" zu erledigen.

    Verstehe ich die oben genannte 4VP Mission richtig?

    Ich habe die Hoffnung in meine Version noch nicht aufgegeben - aber wenn ich es dann doch mal loswerden will, sag ich Dir bescheid ;)

    Bitte nicht. Es ist wirklich ein super Spiel!!! (...wenn man thematische Spiele mag)

    Manche Spiele brauchen auf meinem Regal einfach länger, bis die Sterne richtig stehen (richtige Spielgruppe, richtige Gelegenheit / Zeit, selbst genügend Motivation das anzugehen) - Die Macher und Android warten auch seit Jahren auf ihren Einsatz (bei letzterem hätte es dieses Jahr fast geklappt ;) )

    Ganz allgemein mal in den Raum geworfen meine beiden StarTrek-Lieblingsspiele: #StarTrekFrontiers und #StarTrekAscendancy ... beide bilden meiner Meinung das Thema sehr stimmungsvoll ab. :wech:

    Ascendancy wollten wir eigentlich schon längst mit Bekannten gespielt haben, dann kam Corona dazwischen und wir haben uns dieses Jahr dann doch gar nicht mit ihnen getroffen. Da bin ich gespannt drauf, würde es mir aber nicht besorgen, da mir für diese Art von konfrontativen Spielen ohnehin üblicherweise schon die Mannschaft fehlt.

    Frontiers könnte mich zwar an sich reizen, aber da ich Mage Knight habe und liebe, brauche ich da nicht noch einen StarTrek-Klon.

    Neben Ascendancy - was ich 1 oder 2x bisher gespielt habe und durchaus gut finde - kann ich noch #StarTrekTheEnterpriseEncounter in den Ring werfen. Inzwischen auch schon 35 Jahre alt, aber trotz einer 6´er Wertung bei BGG ein sehr spaßiges Vergnügen - zumindest ab und an. Einige Zeilen dazu habe ich mal hier hinterlassen: RE: 29.08.-04.09.2016

    Als Enterprise Encounter gerade bei BGG gesucht habe, dachte ich erst, das kann es nicht sein, das ist ja erst von 1985 :whistling:...

    Aber ist dann doch zu old-school und vermutlich außerdem schlecht zu bekommen.

    Zitat von Torlok

    Dieses Fleet Captain ist ja nicht einfach zu bekommen, könnte mich auch mal reizen...

    Ich habe die Hoffnung in meine Version noch nicht aufgegeben - aber wenn ich es dann doch mal loswerden will, sag ich Dir bescheid ;)

    Kannst Du das nochmal näher "bewerben"? Vielleicht bekomme ich ja dann doch wieder Lust auf Fleet Captains und probiere das doch noch...

    "Nichts leichter als das", sagte Frederick zu Piggeldy. "Komm mit..." ;)

    Bin schon da :D

    Zitat
    (...)

    die Regeln kenne ich - ich habe sie ja schon gelesen :)

    Zitat

    Bei unserem letzten Dreierspiel war ich ein Klingone, meine Frau die Föderation und ein Freund ein Romulaner. Alle hatten unterschiedliche Aufträge. Mein Freund ist nur noch getarnt umher geflogen und hat irgendwelche Spitzel auf gegnerische Schiffe gebeamt, ich wollte alle Schiffe vernichten und meine Frau Planeten erkunden. Es hatte wirklich einen riesen Spaß gemacht. Das Spiel trieft vor Story. Einmal hatte ich mit meiner Frau gespielt und dieser die Tribbles, nachdem ich sie bei einem Handel bekommen hatte, an Deck gebeamt....wirklich großes Kino, für den, der es mag und der sich auf das Spiel einlässt.

    Ja, es hat seine Schwächen, welche aber mE durch die Story, die man erlebt, absolut in den Hintergrund treten.

    Star Trek Fleet Captains gehört tatsächlich in meine top 10 Lieblingsspiele-Liste.

    Leider ist das Spiel momentan ausverkauft, aber wenn du es irgendwo günstig finden solltest, dann würde ich zuschlagen.

    Ja, das klingt dann wieder vielversprechend - ggf. brauche ich da einfach noch die richtigen Mitspieler und die richtige Stimmung, um das auf den Tisch zu bringen. Aktuell tendiere ich da lieber zu Spielen, bei denen ich weiß, dass sie gut sind - aber mein Mindset ist damit wieder auf dem richtigen Weg ;)

    Haben tue ich das Spiel ja schon, da ich es ja gebraucht vor einer Weile bekommen habe (mit Romulaner-Erweiterung und sogar einer Self-Made Borg-Erweiterung mit Borg-Schiffen ;) ).

    Mit der Materialqualität könnte ich ja auch noch leben, aber das Layout finde ich einfach furchtbar - statt die Systeme mit viel Bild zu versehen, scheint das Bild dort schon fast Nebensache, etc.

    Ich bin da einfach das alte Decipher Star Trek CCG gewohnt, dass von 1994 ist, aber IMHO viiiiiel attraktiver aussieht...leider war das Spiel nicht sooo attraktiv ;)

    (links Fleet Captains - rechts CCG)