Juhu,
endlich ist auch mein Asia Engulfed angekommen
und ganz ohne den bösen Zoll !!
Aus diesem Grunde meine Frage (andere mussten ja Zoll bezahlen) , hat jemand eine Ahnung
wie das gehandhabt wird beim Zollamt? Hatte ich einfach nur Glück ? (Ich bin ja auch ab und zu etwas faul bei der Arbeit )
Boogie

Zoll
-
-
Juhu,
endlich ist auch mein Asia Engulfed angekommen
und ganz ohne den bösen Zoll !!
Aus diesem Grunde meine Frage (andere mussten ja Zoll bezahlen) , hat jemand eine Ahnung
wie das gehandhabt wird beim Zollamt? Hatte ich einfach nur Glück ? (Ich bin ja auch ab und zu etwas faul bei der Arbeit)
Boogie -
Zitat
Aus diesem Grunde meine Frage (andere mussten ja Zoll bezahlen) , hat jemand eine Ahnung
wie das gehandhabt wird beim Zollamt?Jup, die klingeln i.d.R. ein paar Tage später bei dir an der Haustür oder kommen bei der Arbeit vorbei und cashen dann das noch fehlende Geld bei dir ein
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
ok, Späßle:Nein, du bekommst im Briefkasten eine Nachricht, dass etwas beim Zoll hinterlegt ist, den du dann bei dir an Ort XYZ findest. Dann mußt du dich mit dem Zettel dahin machen. Dort mußt du dann selber dein Paket aufmachen, nachdem du denen gesagt hast, was darin sein soll. Die schauen dann rein, kategorisieren dein Objekt und händigen es dir aus NACHDEM du die Gebühr entrichtet hast.
Klingt nervig.....ist es auch
-
Zitat
Aus diesem Grunde meine Frage (andere mussten ja Zoll bezahlen) , hat jemand eine Ahnung
wie das gehandhabt wird beim Zollamt?Jup, die klingeln i.d.R. ein paar Tage später bei dir an der Haustür oder kommen bei der Arbeit vorbei und cashen dann das noch fehlende Geld bei dir ein
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
ok, Späßle:Nein, du bekommst im Briefkasten eine Nachricht, dass etwas beim Zoll hinterlegt ist, den du dann bei dir an Ort XYZ findest. Dann mußt du dich mit dem Zettel dahin machen. Dort mußt du dann selber dein Paket aufmachen, nachdem du denen gesagt hast, was darin sein soll. Die schauen dann rein, kategorisieren dein Objekt und händigen es dir aus NACHDEM du die Gebühr entrichtet hast.
Klingt nervig.....ist es auch
-
Braz, ich glaube, er meint nicht den Vorgang, falls man Zoll bezahlen muß, sondern die Auswahl, wer bezahlen muß, und wer nicht bzw. warum er nicht.
Boogie,
ich denke, Dein Paket sah eben nicht so nach Warenlieferung aus wie andere? -
Braz, ich glaube, er meint nicht den Vorgang, falls man Zoll bezahlen muß, sondern die Auswahl, wer bezahlen muß, und wer nicht bzw. warum er nicht.
Boogie,
ich denke, Dein Paket sah eben nicht so nach Warenlieferung aus wie andere? -
Zitat
Braz, ich glaube, er meint nicht den Vorgang, falls man Zoll bezahlen muß, sondern die Auswahl, wer bezahlen muß, und wer nicht bzw. warum er nicht.
Ok, war ein harter Tag bei der Arbeit und hatte nicht viel Zeit das Gelesene auch zu verstehen, ABER du hast natürlich vollkommen Recht! -> er meinte natürlich mE die Hintergründe der Zollmechnismen.mE liegt das daran, ob man Zoll zahlen muß oder nicht an demjenigen,der das Paket verschickt und den Warenwert, den dieser jenige für das Paket veranschlagt. Wenn ich etwas nach Amiland verschicke, dann muß ich nämlich beim Versand den Inhalt des Paketes angeben und den Warenwert. Ist der Warenwert zu gering (22 Euro glaube ich), dann muß nichts verzollt werden.....
http://www.zoll.de/b0_zoll_und…tige_sendungen/index.html
Gruß
Braz -
Zitat
Braz, ich glaube, er meint nicht den Vorgang, falls man Zoll bezahlen muß, sondern die Auswahl, wer bezahlen muß, und wer nicht bzw. warum er nicht.
Ok, war ein harter Tag bei der Arbeit und hatte nicht viel Zeit das Gelesene auch zu verstehen, ABER du hast natürlich vollkommen Recht! -> er meinte natürlich mE die Hintergründe der Zollmechnismen.mE liegt das daran, ob man Zoll zahlen muß oder nicht an demjenigen,der das Paket verschickt und den Warenwert, den dieser jenige für das Paket veranschlagt. Wenn ich etwas nach Amiland verschicke, dann muß ich nämlich beim Versand den Inhalt des Paketes angeben und den Warenwert. Ist der Warenwert zu gering (22 Euro glaube ich), dann muß nichts verzollt werden.....
http://www.zoll.de/b0_zoll_und…tige_sendungen/index.html
Gruß
Braz -
So kommt das glaub ich hin. Meine Frau hatte mal Nagelkosmetik in USA bestellt und ich wollte das Päckchen beim Zoll abholen. Es war nicht ersichtlich dass es sich um eine gewerbliche Sendung handelte, aber der Versender hatte den Warenwert mit den in etwa hinkommenden 256$ angegeben, statt mit unter 50$ dann wärs frei gewesen. Ich mußte mich totquatschen um das Paket ohne zu verzollen frei zu bekommen, aber ich habs geschafft. YES!!
-
So kommt das glaub ich hin. Meine Frau hatte mal Nagelkosmetik in USA bestellt und ich wollte das Päckchen beim Zoll abholen. Es war nicht ersichtlich dass es sich um eine gewerbliche Sendung handelte, aber der Versender hatte den Warenwert mit den in etwa hinkommenden 256$ angegeben, statt mit unter 50$ dann wärs frei gewesen. Ich mußte mich totquatschen um das Paket ohne zu verzollen frei zu bekommen, aber ich habs geschafft. YES!!
-
Hey heffernan, mich würde ja mal interssieren, was Du denen erzählt hast. Welches war das ausschlaggebende Argument. Hier in Berlin gibt es meiner Erfahrung nach gar keinen Verhandlungsspielraum - bei anderen Waren als Spielen höchstens in welche Zollkategorie sie fallen.
-
Hey heffernan, mich würde ja mal interssieren, was Du denen erzählt hast. Welches war das ausschlaggebende Argument. Hier in Berlin gibt es meiner Erfahrung nach gar keinen Verhandlungsspielraum - bei anderen Waren als Spielen höchstens in welche Zollkategorie sie fallen.
-
Zitat
Original von Sternenfahrer
Braz, ich glaube, er meint nicht den Vorgang, falls man Zoll bezahlen muß, sondern die Auswahl, wer bezahlen muß, und wer nicht bzw. warum er nicht.Boogie,
ich denke, Dein Paket sah eben nicht so nach Warenlieferung aus wie andere?Hehe, da hatte ich mich aber auch nicht ganz klar ausgedrückt.
Jo, ich meinte warum bei mir keine Zollgebühren angefallen sind,
nicht das ich mich beschweren wollte
Paket sah 'normal' aus, mit dem Hinweis 'Boardgame' incl. Warenwert.
Ich verbuche die Sache einfach einmal als 'Glück gehabt'
Boogie -
Zitat
Original von Sternenfahrer
Braz, ich glaube, er meint nicht den Vorgang, falls man Zoll bezahlen muß, sondern die Auswahl, wer bezahlen muß, und wer nicht bzw. warum er nicht.Boogie,
ich denke, Dein Paket sah eben nicht so nach Warenlieferung aus wie andere?Hehe, da hatte ich mich aber auch nicht ganz klar ausgedrückt.
Jo, ich meinte warum bei mir keine Zollgebühren angefallen sind,
nicht das ich mich beschweren wollte
Paket sah 'normal' aus, mit dem Hinweis 'Boardgame' incl. Warenwert.
Ich verbuche die Sache einfach einmal als 'Glück gehabt'
Boogie -
Hiho,
Brettspiele sind grundsätzlich Zollfrei!
Grundsätzlich muss die Umsatzsteuer (also im Normalfall 19%) gezahlt werden.
Bis 45 Euro (Ware UND Porto) sind die Pakete davon befreit!Boogie
Was stand denn auf dem Paket drauf? - Aussen ist ja normal der Warenwert sowie das Porto draufgeschrieben!Atti
-
Hiho,
Brettspiele sind grundsätzlich Zollfrei!
Grundsätzlich muss die Umsatzsteuer (also im Normalfall 19%) gezahlt werden.
Bis 45 Euro (Ware UND Porto) sind die Pakete davon befreit!Boogie
Was stand denn auf dem Paket drauf? - Aussen ist ja normal der Warenwert sowie das Porto draufgeschrieben!Atti
-
Klar, man muß "nur" die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Was ich aber echt frech finde ist, daß das Porto dazugerechnet wird. Das ist aus den USA manchmal nicht unerheblich, wenn ich an meinen Privatkauf von Filthy Rich denke (20 Euro oder so in der Größenordnung war das Porto). Da bleibt nich viel übrig, was das Spiel kosten "darf"...
-
Klar, man muß "nur" die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Was ich aber echt frech finde ist, daß das Porto dazugerechnet wird. Das ist aus den USA manchmal nicht unerheblich, wenn ich an meinen Privatkauf von Filthy Rich denke (20 Euro oder so in der Größenordnung war das Porto). Da bleibt nich viel übrig, was das Spiel kosten "darf"...
-
Jo, war bei meinem Merchant of Venus aus USA nicht anders....über 20 Euronen zusätzlich kostete mich der Spaß.....
-
Jo, war bei meinem Merchant of Venus aus USA nicht anders....über 20 Euronen zusätzlich kostete mich der Spaß.....
-
Und das alles gilt auch für den Kauf GEBRAUCHTER Brettspiele von PRIVATPERSONEN. Wieso fällt da Umsatzsteuer an? Frechheit!
-
Und das alles gilt auch für den Kauf GEBRAUCHTER Brettspiele von PRIVATPERSONEN. Wieso fällt da Umsatzsteuer an? Frechheit!
-
Zitat
Original von Attila
Brettspiele sind grundsätzlich Zollfrei!Grundsätzlich muss die Umsatzsteuer (also im Normalfall 19%) gezahlt werden.
Bis 45 Euro (Ware UND Porto) sind die Pakete davon befreit!Die Grenze liegt nicht bei 45 Euro, sondern bei 22 Euro (und dafür bekommt man heutzutage leider kein Spiel mehr aus USA rüber): http://www.zoll.de/faq/postver….html#gewerblich_fragen18
Wenn mal ein Paket durchrutscht, liegt das meistens daran, daß die Zollbehörde beim Flughafen Frankfurt temporär überlastet ist oder Aushilfskräfte sich noch nicht so richtig auskennen (beides z.B. in der Weihnachtszeit, da habe ich auch von profitiert).
.
-
Zitat
Original von Attila
Brettspiele sind grundsätzlich Zollfrei!Grundsätzlich muss die Umsatzsteuer (also im Normalfall 19%) gezahlt werden.
Bis 45 Euro (Ware UND Porto) sind die Pakete davon befreit!Die Grenze liegt nicht bei 45 Euro, sondern bei 22 Euro (und dafür bekommt man heutzutage leider kein Spiel mehr aus USA rüber): http://www.zoll.de/faq/postver….html#gewerblich_fragen18
Wenn mal ein Paket durchrutscht, liegt das meistens daran, daß die Zollbehörde beim Flughafen Frankfurt temporär überlastet ist oder Aushilfskräfte sich noch nicht so richtig auskennen (beides z.B. in der Weihnachtszeit, da habe ich auch von profitiert).
.
-
Zitat
Original von Warbear
Die Grenze liegt nicht bei 45 Euro, sondern bei 22 Euro (und dafür bekommt man heutzutage leider kein Spiel mehr aus USA rüber): http://www.zoll.de/faq/postver….html#gewerblich_fragen18
Bei mir hat der Zoll jedesmal 45 Euro als Pauschalfreibetrag angebenen (Zollamt Köln-Porz):
------------------------------------
45 Euro
Freimenge für Sendungen von Privat an Privat
Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebietes der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, sind bis zu einem Gesamtwert von 45 Euro einfuhrabgabenfrei, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (=unentgeltlich) handelt und darüber hinaus bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette sowie bei Kaffee bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
------------------------------------Zumindest die GMT Pakete fallen für mein Zollamt jedes mal in diese Kategorie.
Atti
-
Zitat
Original von Warbear
Die Grenze liegt nicht bei 45 Euro, sondern bei 22 Euro (und dafür bekommt man heutzutage leider kein Spiel mehr aus USA rüber): http://www.zoll.de/faq/postver….html#gewerblich_fragen18
Bei mir hat der Zoll jedesmal 45 Euro als Pauschalfreibetrag angebenen (Zollamt Köln-Porz):
------------------------------------
45 Euro
Freimenge für Sendungen von Privat an Privat
Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebietes der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, sind bis zu einem Gesamtwert von 45 Euro einfuhrabgabenfrei, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (=unentgeltlich) handelt und darüber hinaus bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette sowie bei Kaffee bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
------------------------------------Zumindest die GMT Pakete fallen für mein Zollamt jedes mal in diese Kategorie.
Atti
-
-
-
Zitat
Original von Attila
Bei mir hat der Zoll jedesmal 45 Euro als Pauschalfreibetrag angebenen (Zollamt Köln-Porz):------------------------------------
45 Euro
Freimenge für Sendungen von Privat an Privat
Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebietes der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, sind bis zu einem Gesamtwert von 45 Euro einfuhrabgabenfrei, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (=unentgeltlich) handelt und darüber hinaus bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette sowie bei Kaffee bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
------------------------------------Zumindest die GMT Pakete fallen für mein Zollamt jedes mal in diese Kategorie.
GMT ist weder eine Privatperson noch nichtkommerziell.
Sei froh und glücklich, denn Dein Zollamt macht das definitiv falsch.Übrigens: Die 22 Euro Grenze gilt auch für eBay-Käufe ...
.
-
Zitat
Original von Attila
Bei mir hat der Zoll jedesmal 45 Euro als Pauschalfreibetrag angebenen (Zollamt Köln-Porz):------------------------------------
45 Euro
Freimenge für Sendungen von Privat an Privat
Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebietes der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, sind bis zu einem Gesamtwert von 45 Euro einfuhrabgabenfrei, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (=unentgeltlich) handelt und darüber hinaus bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette sowie bei Kaffee bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
------------------------------------Zumindest die GMT Pakete fallen für mein Zollamt jedes mal in diese Kategorie.
GMT ist weder eine Privatperson noch nichtkommerziell.
Sei froh und glücklich, denn Dein Zollamt macht das definitiv falsch.Übrigens: Die 22 Euro Grenze gilt auch für eBay-Käufe ...
.
-
Zitat
Original von Sankt Peter
Wie man sieht reicht wohl der Link zum Zoll doch nicht aus... Hier müssen Erfahrungen einfließenSteht alles im Zoll-Link drin ...
.
-
Zitat
Original von Sankt Peter
Wie man sieht reicht wohl der Link zum Zoll doch nicht aus... Hier müssen Erfahrungen einfließenSteht alles im Zoll-Link drin ...
.
-
Eine Frage gibt es noch zu klären: Wer hat das Paket ausgeliefert?
Pakete, die mit DHL kommen, werden bei mir immer korrekt verzollt (entweder direkt beim Postboten, wenn die Unterlagen / Rechnungen vom Zoll als ausreichend anerkannt wurden oder beim Zollamt). Nur eine Lieferung ist bei mir durch den Zoll gerutscht und die wurde dann hier in Deutschland von Hermes ausgeliefert...
-
Eine Frage gibt es noch zu klären: Wer hat das Paket ausgeliefert?
Pakete, die mit DHL kommen, werden bei mir immer korrekt verzollt (entweder direkt beim Postboten, wenn die Unterlagen / Rechnungen vom Zoll als ausreichend anerkannt wurden oder beim Zollamt). Nur eine Lieferung ist bei mir durch den Zoll gerutscht und die wurde dann hier in Deutschland von Hermes ausgeliefert...