amazon Cybermonday etc.

  • Moin!


    1. Hauptseite von Amazon aufrufen.


    2. Oben im grauen Balken einmal auf das Wort ANGEBOT klicken


    3. Etwas runter scrollen, dann erscheint eine Spalte mit CYBER MONDAY WOCHE BLITZANGEBOTE. Dort steht auf der rechten Seite irgendwo KATEGORIE: ALLE. Das änderst Du auf deine Wunschrubrik, also z.B. Spielzeug.


    4. In dieser Spalte wird jetzt nur das Spielzeug, chronologisch nach Schnäppchen Eintrag aufgeführt. Mit den großen Pfeilen links und rechts neben der Spalte kannst Du dir die aktuellen und zukünftigen Angebote (bis 24h in die Zukunft) anschauen. Wenn du dann auf einen der Artikel klickst, siehst du deren aktuellen Preis. Bei Sachen, die noch nicht im zeitlich begrenzten Cyberdeal sind, ist dies der Normalpreis. Den schreibst Du dir kurz irgendwo auf und wenn dann zeitlich begrenzte Angebot auftaucht, kannst Du deine Preise vergleichen und schauen, ob das was für dich ist.
    Als Amazon-Prime-Kunde bekommst Du eine halbe Stunde früher Zugriff. Daher kann es sein, daß ein Artikel auch schon ausverkauft ist, bevor seine Zeit für die Allgemeinheit angebrochen ist. Um Prime-Kunde zu werden, zahlt man allerdings einen hohen Jahresbeitrag, hat aber auch noch andere Vergünstigungen wie schnellen Versand, ein Streaming Portal für Filme/Serien und ein Streaming Portal für Musik.


    Ich hoffe, ich konnte damit etwas helfen.

  • Orleans für 29,99 als Blitzangebot bei Amazon und bereits 10 Minuten nach Beginn für Prime-Kunden vollständig reserviert. Also jetzt ein Ex-Schnäppchen.

    Fast. Das Angebot war nach 35 Sekunden vollständig reserviert... . Aber ist natürlich die Frage, wie viele Spiele die da hatten. Die Sprünge waren 13, 47, 83 und 100.

  • Fast. Das Angebot war nach 35 Sekunden vollständig reserviert... . Aber ist natürlich die Frage, wie viele Spiele die da hatten. Die Sprünge waren 13, 47, 83 und 100.

    Wow. So sehr habe ich das Angebot nicht beobachtet, da ich mir das Spiel nicht kaufen wollte. War nur am Preis interessiert. Vielleicht geht der Trend ja zum Prime-Einkaufen und Ebay-Verkaufen bei den Leuten.



    Erfreulicherweise auch mal am Wochenende ein interessantes Spiel dabei.
    Bei knapp 20% unter dem bisherigen Bestpreis konnte ich auch nicht widerstehen.
    Danke für den Tipp. :)

    Du hast Orleans ergattert in den paar Sekunden? Glückwunsch :)

  • Fast. Das Angebot war nach 35 Sekunden vollständig reserviert... . Aber ist natürlich die Frage, wie viele Spiele die da hatten. Die Sprünge waren 13, 47, 83 und 100.

    geht noch lustiger...


    Dark Souls 2 für die PS4. Normalerweise bis ca. 5 Minuten vor Blitzangebot 32,99 €. Dann bis zum Blitzangebot 36,99 €. Dann das Blitzangebot zum Prime Verkausstart ab der ersten Sekunde ausverkauft... der Preis lag übrigens bei 28,97 €, nur, falls das von Interesse ist...

  • Ja, Prime ist Kundenbindung um jeden Preis. Für die 49 Euro jährlich werden die Kosten für alle Prime-Vorteile sicher nicht gedeckt, aber auf lange Frist zahlt sich das für Amazon wohl schon aus. Faszinerend aber auch welche Stellschrauben die immer noch finden um die Leute für Prime zu gewinnen. Dass es jetzt eine 2-Klassen-Gesellschaft für die Cybermonday-Woche gibt ist ein Vorgeschmack auf weiteres... bin ich mal gespannt was ihnen noch so alles einfällt? Zustellung für nicht-Prime Mitglieder ab 1.1.2016 nur noch per Esel? ;)


    Ich bin bei "Isle of Skye" leer ausgegangen - die Prime-Nutzer haben sich die 100% Kontingent geschnappt bevor es überhaupt für die Normalsterblichen reservierbar war. Und ich hatte in der Sekunde geklickt als das Angebot freigeschalten wurde. Jo mei ;)

  • Ich bin bei "Isle of Skye" leer ausgegangen - die Prime-Nutzer haben sich die 100% Kontingent geschnappt bevor es überhaupt für die Normalsterblichen reservierbar war. Und ich hatte in der Sekunde geklickt als das Angebot freigeschalten wurde. Jo mei ;)

    Ja ging mir genauso. Fühle mich da etwas verars... Bei Orleans heute war es ja genauso. Queens Architekt oder Zug um Zug Deutschland waren noch zu haben.


    Es gibt aber auch Leute, die boykottieren Amazon generell. Ich hatte da mal eine Diskussion mit einem Bekannten aus Nürnberg, der mich förmlich belehrte, dass Amazon den Einzelhandel kaputt mache und überhaupt miese Arbeitsbedingungen hätte. Ich musste mich nahezu rechtfertigen. So ganz unrecht hat er ja nicht.

  • Amazon wird auch mir langsam unsymphatisch. Daher habe ich mein Konto gelöscht. Das geht aber nicht einfach per Klick. Sondern man muss eine Kündigungsmail an den Support schicken. Daraufhin kommt eine Mail, ob man sich der Konsequenzen der Kontolöschung bewußt ist und muss das bestätigen. Sowas habe ich noch nicht erlebt.



    Da Amazon mit harten Bandagen spielt, habe ich das zum Schluß auch getan. Immer ein Buch mitbestellen, dann wird der Versand kostenlos. Und Amazon hat genug Bücher für um die 50 cent. Einige davon nicht sofort lieferbar. Bestellt man diese, bekommt man eine Teillieferung. Entweder Amazon storniert dann später die Bestellung, oder man selber storniert das fehlende Buch. Und schwups, kostet es keinen Versand. Selbst wenn man ein Buch für 50 cent kauft, ist das immer noch billiger als die 3 Euro Versandkosten bei unter 29 Euro Bestellwert.


    Und falls das jetzt jemand denkt: Ich habe da absolut keine moralischen Skrupel. Aber irgendwann wird Amazon auch diesem Trick ein P vorsetzen.

  • Der Esel hat mich, kurz nach dem das Bild aufgenommen wurde, gebissen. Kann sein, dass ich ihm zu schwer war... Olln Mulli... Spiele austragen mit uns beiden trotzdem keine gute Idee. Redet mit dem Esel, an mir solls nicht scheitern...

  • Sitzt Ihr dabei echt F5-drückender Weise vor dem Rechner? Mir ist dieses ganze Trara irgendwie viel zu wuselig.

    Kein Aktualisieren notwendig, das zählt sowohl die Zeit als auch die Verfügbarkeit live herunter. Ich schau meist einen Tag vorher die Sachen durch, die am nächsten Tag reinkommen, und stelle mir bei interessanten Sachen ggf. auf 5 min vorher den Handy-Alarm. Dann einfach direkt beim verfügbar werden rein in den Einkaufswagen.


    Habe bei Zufallsfunden aber auch schon via Warteliste Erfolg gehabt. Da muss man dann aber aktiv auf der Website bleiben, da man ggf. eine Einblendung kriegt und dann nur wenig Zeit (letztes Mal knapp 3 min) hat, das in den Warenkorb zu packen.


  • Es gibt aber auch Leute, die boykottieren Amazon generell. Ich hatte da mal eine Diskussion mit einem Bekannten aus Nürnberg, der mich förmlich belehrte, dass Amazon den Einzelhandel kaputt mache und überhaupt miese Arbeitsbedingungen hätte. Ich musste mich nahezu rechtfertigen. So ganz unrecht hat er ja nicht.


    Wer's glaubt ...
    Der Einzelhandel braucht kein Amazon um sich selbst kaputt zu machen. Das bekommt er alleine ziemlich gut hin.


    Atti

  • Wer's glaubt ...
    Der Einzelhandel braucht kein Amazon um sich selbst kaputt zu machen. Das bekommt er alleine ziemlich gut hin.

    Das sehe ich genauso.
    Amazon zu boykottieren, aus welchen Gründen auch immer, ist so ziemlich das dämlichste, was man tun kann.


    Sie haben geniale Strategen, die ihre Firma nicht nur im Handel zukunftsträchtig positionieren.
    Auch in der IT-Technologie haben sie all die großen alten IT-Firmen wie IBM, HP, Cisco, Dell etc. offenbar schon weit abgehängt.


    Wir kaufen viel bei/über Amazon und sind natürlich Prime-Kunde (auch wenn ich die aktuellen Vorteile bisher noch gar nicht mal genutzt habe). ;)


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Amazon zu boykottieren, aus welchen Gründen auch immer, ist so ziemlich das dämlichste, was man tun kann.

    WTF?!


    Ich selbst boykottiere Amazon nicht - ich nutze Amazon selbst sogar recht häufig. Aber warum sollte es "dämlich" sein, Amazon zu boykottieren? Das ist ja eine persönliche Überzeugung gegen die Marktgiganten, oder was auch immer - was hat das mit "dämlich" zu tun?


    Kein Grund, beleidigend zu werden - oder fürchtest Du um die Existenz Deines Lieblings-Versenders? ;) :P

  • Das einzige was man bei Amazon kritisieren kann, sie zahlen keine Steuern und bezahlen ihre Mitarbeiter nicht richtig.
    Aber was glaubt Ihr wie das bei Karstadt, Kaufhof und den anderen ist? Die zahlen auch nicht besser, da werden halt Überstunden nicht aufgeschrieben oder sonstige Tricks.


    Ich jedenfalls kaufe nur noch sehr selten im Einzelhandel. Bei mir lokal im Dörfchen und in der Nachbarstadt ja, in Karlsruhe ... nope.
    Jedes Mal wenn ich was zurückbringen will, bekomme ich entweder keinen parkplatz, muss fürs Parken bezahlen, oder werde mit Einkaufsgutscheinen abgefrühstückt. Beratung ist oft auch für den Popo, die Packungsangaben kann ich auch lesen. Und zuletzt eben der Preis.


    Ich brauchte 2 Schlafsäcke diesen Sommer. Also ab zum Fachhändler. Tjo wurde falsch beraten, der Schlafsack passte mir nicht, war zu klein, und dann habe ich 129 € prop Schlafsack bezahlt, anstatt 79 € bei Amazon. Also zurückgebracht, und ne halbe Stunde um mein Geld kämpfen müssen, von wegen Gutschein. Erst als der Chef kam, und er merkte, dass ich nicht gehen werde, gabs Cash back. Zusätzliche Kosten: 6 € Parken. Abends dann zwei Schlafsäcke bestellt, je 59 € am nächsten morgen waren die in der Firma geliefert... perfekt.


    Das gleiche gilt für Baumärkte... warum sollte cih für den exakt selben Artikel 30 -50 % mehr bezahlen, wenn das geld dann eh in eine Holding fliesst und nur zu Aktiendividenden führt?


    Ich spreche nicht vom Tante Emma laden, oder unseren lokalen Schreib und Spielwarenhändler. Dort kaufe ich gerne Kinderspiele, sofern er sie auch bestellen kann. (was leider oft nicht der Fall ist).

  • WTF?!
    Ich selbst boykottiere Amazon nicht - ich nutze Amazon selbst sogar recht häufig. Aber warum sollte es "dämlich" sein, Amazon zu boykottieren? Das ist ja eine persönliche Überzeugung gegen die Marktgiganten, oder was auch immer - was hat das mit "dämlich" zu tun?


    Kein Grund, beleidigend zu werden - oder fürchtest Du um die Existenz Deines Lieblings-Versenders? ;) :P


    Ich sehe nicht, daß ich beleidigend geworden bin - ich habe weder Dich noch sonst jemand angesprochen.
    Persönliche Überzeugungen können richtig oder falsch sein, und man kann sie auch korrigieren.
    Und einen "Lieblings-Versender" habe ich nicht, und ich richte mich nur danach, wo ich selbst möglichst gut bedient werde (preiswert, schnell, zuverlässig, etc.) - und ich fände es dämlich, wenn ich das nicht tun würde.
    Alles klar?


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • @Warbear Doch, ich persönlich finde Deine Aussage über den Boykott von Amazon schon ziemlich angreifend.
    Aber das ist natürlich nur meine Meinung, die kannst Du wieder dämlich finden, natürlich ohne dabei angreifend oder beleidigend zu sein...

  • Ich mag Amazon auch nicht. Boykottiere es nicht. Gehe aber lieber in den Fachhandel, in ein richtiges Geschäft, als etwas online zu bestellen. Angeblich soll der Versandhandel ja wirtschaftlicher und besser sein. Ich möchte aber lieber richtige Geschäfte vor Ort haben. Am liebsten mit regionalen Waren (im Fall von Nahrung bsw.). Nicht nur, aber eben auch. Ich möchte in ein Geschäft gehen können und etwas kaufen können, was ich haben will. Mit richtigen Menschen, mit denen ich reden kann, die einen Job haben und anständig bezahlt werden. Das ist mir wichtiger als möglichst breite Produktpaletten online zu günstigen Preisen.

  • Ich mag Amazon auch nicht. Boykottiere es nicht. Gehe aber lieber in den Fachhandel, in ein richtiges Geschäft, als etwas online zu bestellen. Angeblich soll der Versandhandel ja wirtschaftlicher und besser sein. Ich möchte aber lieber richtige Geschäfte vor Ort haben. Am liebsten mit regionalen Waren (im Fall von Nahrung bsw.). Nicht nur, aber eben auch. Ich möchte in ein Geschäft gehen können und etwas kaufen können, was ich haben will. Mit richtigen Menschen, mit denen ich reden kann, die einen Job haben und anständig bezahlt werden. Das ist mir wichtiger als möglichst breite Produktpaletten online zu günstigen Preisen.

    Ich würde auch lieber in den Fachhandel gehen, tue es auch, wenn es auch seinem Namen gerecht wird. Die Müller, Kaufhofs, Karstadts tuen es nicht. Und bei Preisunterschieden in Höhe von 30 EUR und mehr kommt man schon ins Grübeln.