Top-Liste 1967

  • Umfrage endet am 31. August 2024, 08:17

    Welches ist aus heutiger Sicht euer Top-Spiel des Jahrgangs 1967? 39

    1. Skip-Bo (19) 49%
    2. Regatta (10) 26%
    3. Bazar / Bier-Börse (5) 13%
    4. Feudal (3) 8%
    5. Jutland (1) 3%
    6. Automobile für die Welt (1) 3%

    Neue Umfrage in der Reihe der Jahrgangs-Top-Listen.

    Neues Jahr, gleicher Modus. Welche Titel eines Jahres sind denn Jahre später immer noch gefragt? Dismal geht es weit zurück ins Jahr: 1967.

    Das Spiel des Jahres und den Deutschen Spiele Preis gab es noch nicht.

    Die Top-Spiele des Jahrganges sind dieser BGG-Abfrage zu entnehmen.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • 1967 ... ui, da war ich grad einmal zwei Jahre alt :)

    Aber es haben sich doch fünf Spiele aus diesem Jahr angesammelt:

    • Skip Bo. Würg. Ja liegt irgendwo herum und verstaubt.
    • Bazaar. War einmal durchaus spielbar ... fällt unter Sid Sackson Klassiker. Da ich die deutsche, übergroße Schachtel besitze (Schmidt Spiele) wird es vermutlich beim nächsten Culling dem Mistkübel zugeführt. Die hübschen Steine kann man sicher irgendwo anders verwenden.
    • Feudal. Ein Schachverschnitt. Eigentlich ein sehr hübsches Spiel für damals, würde ich heute aber nicht mehr angreifen. Wär's nicht von Avalon Hill, wär's schon lange weg.
    • Jutland. Mein erstes Tabletop, irgendwann in den 90ern am Essen Flohmarkt erstanden. Heute auch völlig überaltert. Aber es hat immer noch was.
    • Regatta. Da habe ich die wunderschöne 3M Ausgabe - das kann man heute auch noch spielen, wirklich gut und innovativ!
  • Trotz der frühen Jahreszahl ein interessanter Jahrgang, und das liegt vor allem an einem Verlag:

    Da ist das schöne Basar vom legendären Sid Saxon, zuerst erschienen im fast genauso legendären 3M Verlag. Später erschien es auch in Deutschland unter dem Namen Bier-Börse bei Parker. Für mich ein zeitloser Klassiker, der heute noch in jede Sammlung gehört.

    Dann haben wir das Sportspiel Regatta, ebenfalls erschienen im 3M Verlag in dessen Sportspiel Reihe. die Reihe zeichnete sich vor allem dadurch aus, dass der Spielplan Teil der Schachtel ist. Der Autor ist Frank Thibault. Noch bekannter wurde das Spiel in der Neuauflage von Avalon Hill. Auch dieses Spiel wurde später in einer deutschen Version veröffentlicht, allerdings ist die Version von Klee mit Vorsicht zu genießen. Die Regeln zu Bug-Seite und Vorfahrt wurden hier zum Zwecke der Vereinfachung einfach weggelassen. In einer ersten Version wurden dazu noch die Schiffe ausgeliefert, die man auf die verschiedenen Bug-Seiten schräg legen konnte. Da das nach den beiliegenden Regeln keinen spielerischen Effekt hatte, standen die Boote dann einfach nur kippelig. Ein früher Fall von Verwässerung durch Lokalisierung. Ich empfehle ihm jeden Falle eine Originalversion, auch wenn der unebene Spielplan etwas gewöhnungsbedürftig ist.

    Auch Big League Baseball stammt aus der 3M Sportspiel Reihe. Der Autor ist hier leider unbekannt. Liegt hier noch ungespielt im Regal.

    Das bekannteste Spiel aus diesem Jahrgang dürfte wohl Skip-Bo sein, erstmals erschienen 1967 im Verlag The Skip-Bo Company. Produziert wird es bis heute und man kann es wahrscheinlich in jeder Drogerie kaufen. Wahrscheinlich war es niemals out of Print.

    Ebenfalls aus dem 3M-Verlag stammt das Spiel Feudal. Erinnert an Schach, kann aber mit bis zu 6 Personen gespielt werden. Aus meiner Sicht eines der weniger interessanten 3M Spiele, durfte daher meine Sammlung wieder verlassen.

    Meine Stimme geht klar an Bazar.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Jutland ist das einzige Spiel, welches ich aus dieser Auswahl besitze. Weil ist Avalon Hill. Natürlich noch nicht gespielt, vor allem weil es ja eigentlich ein Table Top ist und kein "Brett"-spiel. Würde man es mir vorschlagen, würde ich aber sicherlich nicht ablehnen.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Ich kenne aus der Liste auch nur Skip-Bo. Und während es weit davon entfernt ist, eines meiner Top-Spiele zu sein, ist es wohl auch das Einzige, das heute noch allgemein präsent ist, z.B. im Handel... Daher sicherlich schon ein Top-Spiel des Jahrgangs. Scheint sich jedenfalls immer noch zu verkaufen...

  • ...tja, laut BGG sind aus dem Jahr 1967 gerade mal zwei bunte Schachteln im heimischen Reich der Spiele vertreten....


    Regatta und Bazaar


    Letzteres dann sogar in zwei Versionen, einmal Bazaar (von Schmidt Spiele) und einmal Bier-Börse (Parker)....

    Regatta ist in der Klee Ausgabe vorhanden...


    Persönlich hat mir Regatta immer besser gefallen, daher geht mein voting in diese Richtung.... ^^

  • Für mich ist das Top-Spiel des Jahres Regatta. Ich hatte mal die 3M-Ausgabe.


    Basar fand ich jetzt nicht so prickelnd. Völlig abstraktes Tauschspiel. Habe ich auch nie gewinnen können, wenn eine Frau mitgespielt hat.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen


    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Gab es von Regatta in der 3M-Ausgabe nicht zwei Versionen, eine mit 2- und eine mit 3-teiligem Spielplan? Letztere wurde unter Sammlern teuer gehandelt, wenn ich mich recht erinnere.

    Yep. IIRC, gab's zwei Editionen von 3M, die Erstauflage ist die mit den drei Inseln dabei.

  • Gab es von Regatta in der 3M-Ausgabe nicht zwei Versionen, eine mit 2- und eine mit 3-teiligem Spielplan? Letztere wurde unter Sammlern teuer gehandelt, wenn ich mich recht erinnere.

    Yep. IIRC, gab's zwei Editionen von 3M, die Erstauflage ist die mit den drei Inseln dabei.

    Es gab mehr als 2 Ausgaben von 3M.

    Eine davon hatte massive Gummi-Inseln und Fähnchen mit Metallfüssen.

    Ich habe sie alle ... ;)


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Von dem Jahr gang habe ich 3 Spiele: Bazaar, Feudal und Mr. President. Davon stimme ich für Bazaar, das ist auch heute noch gut spielbar. Feudal war in den 70ern mal in unserem Schachklub eine gerne und oft gespielte Alternative, aber da hat die Zeit mein Interesse daran doch deutlich reduziert. Mr. President von 3M habe ich mal günstig auf dem Flohmarkt erstanden, hat aber nie gefallen.