Legacy-Spiele

  • ZuZ Legacy geht zu zweit relativ problemlos ein zweites Mal, wenn man minimale Abstriche macht (bzw. ein mal auch zu dritt, würde dafür eher die zweite Partie empfehlen).


    Ansonsten theoretisch auch mit mehr Personen, aber dann müsste man im ersten Durchgang schon konkret auf etwas achten und das anders machen als in der Anleitung vorgegeben (das Spiel würde dadurch nicht verändert werden) - und hätte dann durch Aufkleber etc immer noch schon sehr viel vorweggenommenen Eingriff.


    Weiß nicht, wie gut sich die Aufkleber wieder ablösen lassen zum erneuten verwenden.

  • Bei Zug um Zug weiß ich das nicht aus eigener Erfahrung, aber man kann das veränderte Spiel am Ende der Kampagne weiterhin spielen. Dann hat man eben sein eigenes, individuelles Zug um Zug.

    Generell kann man Legacy-Spiele aber nur einmal wirklich sinnvoll spielen. Danach sind die Spiele dann entweder dauerhaft verändert oder aber zumindest umgewandelt und werden danach anders gespielt, wie bei Aeons End Legacy oder Klong Legacy.

  • Generell kann man Legacy-Spiele aber nur einmal wirklich sinnvoll spielen. Danach sind die Spiele dann entweder dauerhaft verändert oder aber zumindest umgewandelt und werden danach anders gespielt, wie bei Aeons End Legacy oder Klong Legacy.

    Kann man so pauschal doch gar nicht sagen. Zu zweit geht das durchaus ein zweite Mal. Bei ZuZ Legacy eben mit minimalen Abstrichen problemlos, bei My City / My Island ist nur an 1-2 Momenten die Auswahl von Stickern kleiner, usw.

    Also mit minimalem Aufwand oder eben minimalen Abstrichen kann man einige Legacy-Spiele als Pärchen durchaus ein zweites Mal spielen, sag ich mal so aus eigener Erfahrung ;)

  • d8d2

    Minimale Abstriche bei ZuZ-Legacy? Sehe ich anders. Die Legacy-Kampagne kannst Du aus meiner Sicht nur einmal spielen. Das hat doch auch nichts mit der Spielerzahl zu tun. Also mit fehlt da zumindest die Phantasie, wie das nochmal gehen sollte.


    Eine gut widerspielbare Kampagne ist die von Scythe

  • d8d2

    Minimale Abstriche bei ZuZ-Legacy? Sehe ich anders. Die Legacy-Kampagne kannst Du aus meiner Sicht nur einmal spielen. Das hat doch auch nichts mit der Spielerzahl zu tun. Also mit fehlt da zumindest die Phantasie, wie das nochmal gehen sollte.


    Eine gut widerspielbare Kampagne ist die von Scythe

    Na klar, hat das was mit der Spieleranzahl zu tun:


    Achtung, nur lesen, wenn man es schon durchgespielt hat, ansonsten ist das wohl ein zu extremer Spoiler

    Einmal editiert, zuletzt von d8d2 ()

  • d8d2

    Danke für Deine Erklärung. Allerdings sehe ich das komplett anders als Du.

    Darfst Du gerne, kannst du deine Sichtweise in nem Spoiler noch etwas ausführen? Weil mich würde eine gegensätzliche Spielerfahrung tatsächlich interessieren, bzw. wo für dich der entscheidende Punkt ist, dass das so zu zweit keinen Sinn ergibt. Danke schonmal :)

  • d8d2

  • Wir haben die ZuZ Kampagne zu fünft gespielt.

    In den ersten drei Partien habe ich versucht, das Spielmaterial nicht zu beschädigen. Wir haben mit Kartenhüllen, Farbkopien und wieder abziehbaren Aufklebern gearbeitet. Allerdings leidet der Spielfluss und die Immersion erheblich.


    Alle waren froh, als wir einfach nur gespielt haben und auf das Material keine Rücksicht mehr nahmen.


    Mein Fazit: Die Kampagne hat Spaß gemacht, allerdings sind Preis/Leistung meines Erachtens nicht ok. Hätte man die Ideen anders umgesetzt, wäre ein Reset mit Sicherheit möglich gewesen. Allerdings hätten dann gebrauchte Exemplare vermehr die Runde gemacht, das wollte man wohl verhindern.

    Einige Schachteln enthielten schöne Ideen, andere waren ok. Nochmal spielen müsste ich die Kampagne nicht.


    Am Ende hat man allerdings ein Zug um Zug, dass sich schon in einigen Elementen von den existierenden anderen Grundspielen unterscheidet und sicherlich irgendwann wieder auf dem Tisch landet.

  • Ich bin da bei AndreasB78 und Uferschnepfe


    Zuz Legacy macht viel Spaß - man dockt viele Elemente am Spielflow an und hat dadurch schön extra Kniffe eingebaut.

    Einen Rest zur Nutzung in einem 2.Run sehe ich dabei ebenfalls nicht wirklich, vor allem weil die Balance in den Partien angegriffen wird.

    Aufträge die nicht kommen, Ereignisse die auf der Strecke bleiben, auch weil der Durchsatz im Deck fehlt - generell bei 2Pl. wohl wahrscheinlich, weil das Farbkarten-Deck weniger stark Rotation hat als bei 4 Pl.

    Nochmal spielen würde ich die Kampagne auch nicht, sehe da wenig Potential, dass der Spielverlauf durch andere Reihenfolge wie man voranschreitet so viel Abwechslung erhält wie es bräuchte.

    Für die Anzahl Partien finde ich den Preis daher auch sehr ambitioniert gesetzt - ich bin froh mitspielen zu können - haben müsste ich es nicht.


    Die Kampagne der Fenris in Scythe ist da eine andere Hausnummer, gut zu resetten und der Reiz es erneut zu spielen liegt dann vor allem in den unterschiedlichen Fraktionen wie diese mit den Veränderungen umgehen können.

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • d8d2

  • d8d2

    Wie gesagt, ich will Dir nicht absprechen, dass Du daran Spaß haben könntest oder auch andere. Die meisten aber sicherlich nicht. Da kommen wir halt nicht zusammen - macht auch nichts. Nur wollte ich hier mal die „Gegenseite“ vertreten - ich finde halt, dass das alles, nur keine „minimale Abstriche“ sind. Ich hätte da null Bock drauf :)

  • Für Charterstone gibts ja den Recharge-Pack, den man sich extra kaufen kann um das Spiel nochmal zu spielen.


    Ansonsten würde ich sagen ist jedes Legacy-Spiel (ZuZ kenn ich noch nicht) nur 1x spielbar, weil Karten zerstört, Maps beklebt und Spielkarten beschriftet werden.

  • The King's Dilemma mussten wir zu Pandemie-Zeiten online spielen. Mithilfe von Tabletopia ging das so gut, dass mein Exemplar des Spiels problemlos für eine weitere Partie genutzt werden könnte.