Suche: kompetitive Spiele für 4-5 Spieler

  • Guten Abend zusammen,


    nachdem sich Blood Rage in unserer Gruppe als Dauerbrenner festgespielt hat, bin ich auf der Suche nach ein oder zwei weiteren kompetitiven Spielen mit hohem Interaktionsgrad, die sich etwas schneller spielen lassen und bei denen man sich genauso mal auf die Mütze geben kann. Im Schnitt benötigen wir in einer vollbesetzten Runde Blood Rage ca. 2h 30 Min., was mir mittlerweile fast zu lange ist. Liegt aber teilweise auch an den Mitspielern, da der eigene Zug häufig lange durchdacht wird. Großen Gefallen haben wir bspw. auch an Eclipse gefunden, hier gipfelt die Spielzeit zu fünft bzw. zu sechst bei ca. 5h plus. Daher drängt sich mir der Wunsch nach einem Spiel auf, das schneller gespielt werden kann.


    Ich würde mich freuen, auf eure Erfahrungen zu bauen, um eventuell eine Ergänzung für unsere Gruppe zu finden.

    Folgende Kriterien kommen mir dabei in den Sinn:

    - Spieleranzahl 4-5 (optional bis 6)

    - Spieldauer 60-90 Minuten

    - Komplexität + - auf dem Niveau von Blood Rage

    - Thema: nicht wirklich eingeschränkt, allerdings finden SciFi und Fantasy in meiner Gruppe großen Anklang

    - Mechaniken: da bin ich auch offen und würde mich nicht einschränken. Kämpfe zwischen den Spielern sowie evtl. Bündnisse und Verrätermechaniken wären sicher interessant.

    - Optional: asymmetrische Startvoraussetzungen (immer gern gesehen)


    Sollte ich noch etwas näher einschrängenk bzw. beschreiben, dann fragt gerne nach und ich liefere :)


    An #SmallWorldOfWarcraft bzw. #Smallworld dachte ich schon. Das könnte ggf. mal ausprobiert werden.

    Ich freue mich über weitere Vorschläge und danke schonmal im Voraus!

    Klarname: Tobias

  • Meine Vorschläge für euch sind:

    1. Vindication,

    2. Dwellings of Eldervale und

    3. Scythe.


    Die passen nach meinen Erfahrungen zu deinen Wünschen.

    Nur liegt die Spielzeit je nach Kenntnis, Laune und Partie teilweise über 90 Minuten.

    Doch fällt es vielleicht nicht so ins Gewicht, wenn sonst alles ins Beuteschema passt. 🙂

  • An #SmallWorldOfWarcraft bzw. #Smallworld dachte ich schon. Das könnte ggf. mal ausprobiert werden.

    Mit der Voraussicht könntest Du Dir auch #Evo vom gleichen Autor anschauen. Ich finde den Bietmechanismus einzigartig und danach ist es ein schönes „Ich nehme den Platz zuerst ein“ oder „Ich greif dich an – und versage beim Würfeln“. ;) Geht auch schön schnell zu fünft. Edit: Ist aber ggf. gar nicht mehr käuflich zu erwerben, stelle ich grad fest. :(


    Ansonsten, was ich noch sehr mag: #Myrmes (vermutlich aber auch nicht lieferbar :( ) Thematisch finde ich es klasse und das "Sich-vor-die-Haustür-pinkeln" macht einfach nur Spaß (Du legst Pheromonplättchen aus und erschwerst dem Mitspieler das Vorankommen. Die Plättchen können aber auch entfernt werden, um dort neu zu bauen.) Edit2: Und Myrmes geht nur zu viert. Sorry!


    Gruß Dee

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    2 Mal editiert, zuletzt von Dee ()

  • Bei der Spieleranzahl wird es extrem knapp wenn du realistisch 60-90 Minuten Spieldauer veranschlgst.
    Dann muss man eher runter auf Kennerniveau. Das ist definitiv ok, aber wenn ihr bei Blood Rage und Eclipse euren Spaß hattet, dann kann es unter Umständen ein Kennerspiel zu leicht sein. #Smallworld kann man aber ausprobieren, nur eher 90-120 Minuten veranschlagen, wenn bei euch Blood Rage 150 Minuten dauert.

    #BrianBoru kann man definitv in dieser Zeit spielen. 3-5 Spieler, interessante Vermischung von Stichspiel und Area Majority mit Draft. Gewissermassen verwandte Elemente mit #BloodRage. Das wäre wirklich in 60-90 Minuten umsetzbar.

    #DwellingsofEldervale, #Dune Imperium , #TyrannenDesUnterreichs sind eher für 4 Leute, Dwellings könnte man theoretisch mit 5 spielen, aber bei dieser Spielerzahl gehe ich eher von 90-150 Minuten aus (Erstpartie 30-60 Minuten extra).

  • Inis wäre eine Option.


    Hat auch einen Draht-Mechanismus und zusätzlich die Besonderheit von 3 möglichen Siegbedingungen, die alle parallel angestrebt werden können. Dazu noch ein variables Spielfeld. 8-))

  • Beitrag von einfachich717 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • #Root mit Erweiterungen spielt bei uns immer eine sehr gute Rolle im 4er oder 5er Spielerfeld. Allerdings eine hohe Einstiegshürde, aber wenn man mal ein paar Spiele gespielt und die Begrifflichkeiten wie Krieger, Token und Herrschaft verinnerlicht hat, kommt man immer besser damit zurecht. Hier hilft ein erfahrener Mitspieler sehr, die Regel schneller zu verstehen.

  • Cthulhu Wars geht mit etwas Übung durchaus naja sagen wir in 2 Stunden und ist richtig „auffe Omme“. Zu viert mit viel Erfahrung kann es durchaus auch in 90 Minuten mal Ende sein. :) Das passt imho recht gut neben der ähnlich gelagerten „Wut einsetzen, Aktion wählen - Siegpunktehatz“ Blood Rage…

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    Einmal editiert, zuletzt von Harry2017 ()

  • Dune Imperium geht zu fünft? Dachte nicht ...

    Aber du könntest auf Folgendes einen Blick werden:

    • Huang (eine weitere Reimplementieriung von Euphrat und Tigris die sich zu fünft spielbar sein wird und fürs Jahr raus kommt)
    • Blood Stones (wenn es mal wieder verfügbar ist)
    • La Cosa Nostra (auch ohne Erweiterung schon gut)
  • Britannia passt auf alle deine Kriterien, außer die Spieldauer (die wäre bei 3 bis 3,5 Stunden). Auch ist die Spieleranzahl bei 4 festgemacht. Dafür gibt's ein seit 1986 erprobtes, historisches Konflikt- und Verhandlungsspiel, wo jeder Spieler vier bis fünf Völker kontrolliert, die im Laufe des Spiels kommen und gehen. Unlängst wieder neu aufgelegt in einer tollen Edition von PSC.

  • #ImperiumTheContention werfe ich da mal in den Raum.


    Quasi ein Twilight Imperium Light! Ich finde es Mega! Funktioniert aber am besten mit gerader Spieleranzahl.


    - 2, 4, 6 Spieler.

    - 60-90 min Spielzeit bei 6 Spielern

    - Asymmetrische Fraktionen

    - Weltraumthema


    Hatte auch schonmal einen Spielbericht hier im Forum und auf unserem Discord dazu geschrieben, falls es dich interessiert.


    Imperium The Contention Thread

  • Incos Magst due die genannten Kriterien vielleicht nach Priorität sortieren? Oder sind sie das schon?

    Denn -ohne den anderen hier zu nahe treten zu wollen- wenn deine Runde zu 5t für Blood Rage 2 1/2 h braucht (ich kenne das Thema mit etwas gemächlicheren Spielerunden) und die Verkürzung der Spielzeit relevant ist oder die Beibehaltung der Komplexität, kannst du 2/3 der Vorschläge hier in die Tonne kloppen, obwohl es grandiose Spiele sind.

    Abgesehen davon möchte ich #RedOutpost vorsichtig in den Ring werfen. Wenn 5-Spieler-Tauglichkeit ein Muss ist, kannst du hier aufhören zu lesen. Ansonsten ist es hochgradig interaktiv (wenn auch ohne Kampf, Bündnis oder Verräter-Mechanik), hat ein wunderbar ironisches Kommunisten-SciFi-Thema und geht tatsächlich schneller und einfacher als Blood Rage (plus du bekommst es gerade für zweimal nichts). Es ist kein universell beliebtes Spiel. Aber wie heisst es hier so schön: Für 9€ kannste nix falsch machen :D

  • Incos

    Also, dass du bei Small World of Warcraft noch überlegst… Das passt sehr gut zu deinen Erwartungen und man bekommt es aktuell für 15 €. Klar, es hat nicht ganz die Komplexität, aber das solltet ihr auf jeden Fall ausprobieren. Es ist ein richtig gutes Spiel.


    Ansonsten stimme ich auch der Empfehlung für Imperial 2030 zu. Dies ist sogar etwas strategischer. Allerdings ist die Gefahr, dass Spielende lange für ihre Züge brauchen, dennoch nicht so stark, da man gut in den Zügen der anderen planen kann.

  • Für 4-5 Spieler an sich könnt ich dir einiges sagen aber mit dem Zeitkriterium wird's halt schwierig. Würde aber ebenfalls #Root empfehlen, das zwar ne hohe Einstiegshürde hat und einiges an Erklärzeit benötigt aber mit etwas Übung wirklich in 90 Minuten spielbar ist und hochinteraktiv ist.


    Desweiteren würde ich mal #ElGrande in die Runde werfen, das sollte so ziemlich genau deine Kriterien erfüllen.

  • Für 4-5 Spieler an sich könnt ich dir einiges sagen aber mit dem Zeitkriterium wird's halt schwierig. Würde aber ebenfalls #Root empfehlen, das zwar ne hohe Einstiegshürde hat und einiges an Erklärzeit benötigt aber mit etwas Übung wirklich in 90 Minuten spielbar ist und hochinteraktiv ist.


    Desweiteren würde ich mal #ElGrande in die Runde werfen, das sollte so ziemlich genau deine Kriterien erfüllen.

    +1 für El Grande

  • Nach deinen Vorgaben trifft für mich am besten Pax Pamir 2, Kemet Blut und Sand, Cosmic Encounter, Cthulhu Wars zu. Wobei nur Pax Pamir 2 die zwei Stunden unterbieten kann.

    Erwähnen möchte ich für 5 Leute Fief Frankreich 1429 kein Spiel zu 5 erzählt sonst solche Geschichten. Allerdings wirds da bei euch eher 4 Stunden sein.

  • #ImperiumTheContention werfe ich da mal in den Raum.

    Leider ist es derzeit überall vergriffen. Auf dem Sekundärmarkt konnte ich bisher nichts finden.

    A War of Whispers geht bis zu viert. Auf BGG in der Files-Section gibt es eine Variante für 5 Spieler. 60-90 Minuten.
    Inis geht mit Erweiterung bis zu fünft. El Grande 2-5 Spieler ist ein Klassiker und spielt sich auch flott.


    Wenn man asymmetrische Startvoraussetzungen dazu nimmt geht die Spieldauer hoch: Cthulhu Wars dauert länger wie 90 Minuten. Chaos in der alten Welt mit Erweiterung ist auch zu empfehlen. Root wurde auch schon genannt.

    Und jetzt noch +Bündnisse und Verrätermechaniken, dann sind wir bei 2+ Stunden und höherer Komplexität:
    Crescent Moon 2-3 Stunden, 4-5 Spieler.
    Bei Dune (4-6 Spieler) ist von 30 Minuten bis 4+ Stunden alles möglich, dafür hast du hier sehr schöne Bündnisse- und Verrätermechaniken. Geht aber schon in Richtung Twilight Imperium.

  • Definitiv Black Rose Wars Rebirth. Wenn ihr Freude an Blood Rage habt, dann werdet ihr das Spiel lieben. Da gibts vor allem mit mehr als 3 Spielern einfach nur auf die Fresse, absolut grandios! Nach ein paar Partien lässt sich das Spiel auch wunderbar in 90 Minuten runterspielen.

  • Magst due die genannten Kriterien vielleicht nach Priorität sortieren? Oder sind sie das schon?

    Zunächst einmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten und Vorschläge. El Duque , deine Frage greife ich gerne auf.


    Tatsächlich würde ich aus genannten Gründen die Spieldauer als eines der wichtigsten Kriterien sehen.

    Nicht, weil wir/ ich keine Lust auf weitere längere Spiele hätten, sondern eher, weil ich nach einem Spiel suche, dass auch mal in einer etwas angenehmeren Spieldauer gespielt werden kann, ohne dabei belanglos zu wirken.


    Ein weiteres wichtiges Kriterium war, dass das Spiel interaktiv und konfrontativ ist. Viele meiner Mitspieler verbinden damit direkte Kämpfe gegeneinander. Auch wenn ich #7Wonders zum Beispiel mag, hier wäre der Vergleich zwischen den Schildwerten für mich zu "wenig" wirklicher Kampf. Also gesucht ist quasi mehr "direkte" Interaktion/ Konfrontation und weniger "gefühlt indirekt". Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich?


    Ich kenne nicht alle Spiele, die von euch bisher genannt wurden bzw. habe nahezu die meisten auch nicht selbst gespielt. Auch wenn einige Spiele aufgrund der Spieldauer rausfallen, habe ich trotzdem (zusätzlich zu meiner eigentlichen Anfrage) schon einige spannende Titel für mich entdeckt, die ich auf meine erweiterte Liste setzen würde.

    Mit manchen Spielen habe ich mich hier und da schonmal auseinandergesetzt. #Root hatte ich mir vor einer Weile fast gekauft, es schien mir aber insgesamt zu komplex bzw. die Einstiegshürde schrekte mich eher ab. Das liegt aber auch mehr an der Konstellation meiner Spielegruppe. Ich habe mir hierzu mal die digitale Version geholt und werde das für mich nochmal antesten und dann evtl. meine Entscheidung überdenken. Stimme aber zu, dass Root mit Ausnahme der Komplexität gut passen könnte. Glaube aber auch, dass wir bei diesem Spiel eher bei >2h Spielzeit landen werden.


    Den Charm, den Blood Rage für mich bspw. ausmacht ist, dass die Asymmetrie sich im Laufe des Spiels ergibt. Grundlegend starten alle gleich, aber durch die Aufrüstungen wird die Asymmetrie schnell hergestellt.


    Zusammenfassend würde ich spontan die Kriterien also nach folgender Priorität ordnen:


    1.) Wichtig/ Voraussetzung

    - "moderate" Spieldauer (60-90 Min)

    - Spieleranzahl 4-5

    - Komplexität + - Blood Rage / moderate Einstiegshürde

    - "direkte" Interaktion und Konfrontation

    - deutschsprachig

    2.) Ergänzend und gern gesehen

    - erweiterte Spieleranzahl bis 6 Spieler

    - Fantasy / SciFi Thema

    - asymmetrische Startvoraussetzungen

    - Bündnisse / Verrätermechaniken


    Ich werde mir die bisher genannten Spiele alle ansehen und dann gerne nochmal ausführlich darauf eingehen und meine Einschätzung teilen.

    Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen klarer machen konnte, nach was ich genau suche :)

    Klarname: Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von Incos ()

  • Da hätte ich eines doch fast vergessen:

    Gestern habe ich mich noch etwas mehr mit Dwellings of Eldervale befasst und glaube, dass es das aktuell nur auf englisch gibt.

    Es wäre kein KO-Kriterium, aber für 1-2 potentielle Mitspieler eine zu große Hürde.

    Auch wenn mir das Spiel nach ersten Recherchen einen guten Eindruck macht.

    Klarname: Tobias

  • Da hätte ich eines doch fast vergessen:

    Gestern habe ich mich noch etwas mehr mit Dwellings of Eldervale befasst und glaube, dass es das aktuell nur auf englisch gibt.

    Es wäre kein KO-Kriterium, aber für 1-2 potentielle Mitspieler eine zu große Hürde.

    Auch wenn mir das Spiel nach ersten Recherchen einen guten Eindruck macht.

    Da wird es aber bald den Nachfolger Andromeda's Edge bei Frosted Games auf deutsch zur Vorbestellung geben. Dann mit Space Setting.

    Evtl. könnte das noch etwas sein.

    Hier mal ein Link zur damaligen Gamefound Kampagne:

    Klick mich