Spiele für simultanes Spielen gesucht

  • Abend zusammen,

    für unserer unregelmäßige 4er Runde suche ich nach Neuzugängen, die auf simultanes Spielen wie bei Erde setzen. Zwei der Spieler sind sehr anfällig für Analyse-Paralyse. Daher ist Erde auch in den letzten zwei Jahren unser meistgespieltes Spiel, andere ziehen sich dadurch leider meist extrem. Das ist am Freitag bei Trolle morgen Prinzessinnen sehr aufgefallen.

    Generell gefallen uns in der Runde folgende Spiele, würde aber gerne eben mehr auf simultanes Spielen umsteigen.

    Erde, Charterstone, Bitoku, Flamecraft, Wonderlands War oder Kings Dilemma.

    Kleinere Spiele wie Next Station Tokyo oder Kartograph haben wir schon bei uns.

    Freue mich auf Vorschläge oder Fragen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Gladrir (10. März 2024 um 23:31)

  • Vielleicht zu seicht, aber Planet Unknown kann ich empfehlen

  • Gladrir: #ChocolateFactory könnte Euch dann sehr gut gefallen, da bis auf die Auswahl der Angestellten und Fabrikteile zu Rundenbeginn alle simultan ihre Maschine laufen lassen (ich habe im Übrigen eins abzugeben, weil meine Spielgruppe das Spiel aus dem Grund nicht mag).

    Auch #Furnace würde dann Spaß machen, weil die Engine simultan abgearbeitet wird, davor ist nur eine gemeinsame Bietphase.

    In eine ähnliche Richtung geht #Waypoints, wo jeder vor sich hingrübelt. Ist aber eher komplexeres Roll'n'Write, aber zum Selbstausdrucken, wenn Euch das nicht stört.

  • #PathofCivilization - die Planung findet simultan statt, auch die Auswahl der Monumente und Anführer kann so erfolgen.

    Und, vermutlich unerwartet: #CarsonCity - in der Kit Carson Variante. Hier der entsprechende Ausschnitt aus meiner damaligen Rezi in der Fairplay 92:

    Als weitere Variante kann „Kit Carson“ gespielt werden. Der Name ist freilich eher nichtssagend, aber ich verrate Ihnen natürlich, wie es geht: Anstelle die Cowboys hübsch nach der Reihenfolge einzusetzen agieren alle Spieler gleichzeitig. Umsetzen ist erlaubt! Wer also einem Duell aus dem Weg gehen möchte, kann dies bitte sehr tun. Erst wer sein Passen per Versetzen eines Spielsteines „einloggt“, ist raus aus dem Geschehen.
    Ich weiß nicht, wie viele Spieler diese Variante wirklich gespielt haben. Beim Querlesen bisher erschienener Internetrezensionen hatte ich nicht den Eindruck, dass viel mehr als die Grundvariante und diejenige mit den Duellmarkern zum Einsatz kamen. Meines Erachtens eine vergebene Chance! Zugegeben: Es ist nicht ganz einfach, seine Mitspieler von dieser Art des Placements zu überzeugen. Zu groß ist die Befürchtung, dass nach dem eigenen Passen erst die Herausforderungen zu den Duellen auf einen niederprasseln. Reaktionen sind dann nicht mehr möglich.
    Erstaunlicherweise trat dieser Effekt in unseren Partien allerdings nicht ein. Nicht zuletzt zu passen birgt eben auch Vorteile: Neben der früheren Rollenwahl zu Beginn der nächsten Runde bildet die Reihenfolge auch den Tie-Breaker bei Gleichständen im Duell. Mit der kleinen Einschränkung, dass auch hier Stänkerer den Spielreiz beeinträchtigen können, transportiert die Variante des simultanen Einsetzens die Wildwest-Atmosphäre am gelungensten. Probieren Sie es mal!

  • Habe ebenfalls einen Kumpel, der ziemlich unter AP leidet und mit dem ich jeden Donnerstag, gemeinsam mit meiner Frau, in einer dreier Runde Brettspiele zocke. Daher kenne ich diese Anforderung :) #Erde spielen wir hier ebenfalls sehr gerne.

    Unter dem Gesichtspunkt, meine Empfehlungen (bereits genanntes wollte ich nicht wiederholen, Quacksalber z.B. ist bei uns auch beliebt):

    Ähnlicher Mechanismus wie bei Erde, sprich einer wählt die Aktion und alle anderen haben eine schwächere Version davon, bei vielen Aktionen simultan zu spielen:

    Das gute alte #PuertoRico

    Was ich auch sehr empfehlen kann, da der Hauptmechanismus (Münzen auswählen und auf die Tavernen legen) simultan erfolgt und es daher effektiv keine Downtime gibt:

    #Nidavellir

    Ein passender Mechanismus ist auch (Karten-)Drafting, da das ebenfalls simultan erfolgt. Natürlich kann es trotzdem Downtime geben, wenn einer der Mitspieler viel länger für die Kartenauswahl braucht, aber das ist ja auch bei #Erde so, wenn einer viel länger braucht um z.B. auszuwählen, welche Karte er nun pflanzt, dann hält er ebenfalls den Betrieb auf.

    Empfehlenswert mit dem Mechanismus sind für mich:

    #7Wonders

    #Draftosaurus (ziemlich seicht, aber für eine kurze Runde zwischendurch immer gut)

    #inselderkatzen

    Ansonsten wie schon erwähnt Flip and Write / Roll and Write Spiele, da ist man bei den Vertretern die ich kenne immer simultan dran. Empfehlenswert wäre hier aus meiner Sicht z.B.:
    #WelcomeTo

  • Was mir noch einfällt wären:

    #RaisingRobots - spielerisch vergleichsweise mit Flügelschlag. Wird simultan gespielt, bis man am Ende jeder Runde ein gemeinsames Clean Up macht.

    #ShipwrightsOfTheNorthSeaRedux - Vergleichbar mit Eine wundervolle Welt. Die eigene Runde wird von jedem simultan gespielt.

    #HadriansWall - auch sehr solistisch angehaucht. Spielt sich schnell, flüssig und finde ich trotz dem simultanen Spielen sehr gut.

  • #ShipwrightsOfTheNorthSeaRedux - Vergleichbar mit Eine wundervolle Welt. Die eigene Runde wird von jedem simultan gespielt.

    #HadriansWall - auch sehr solistisch angehaucht. Spielt sich schnell, flüssig und finde ich trotz dem simultanen Spielen sehr gut.

    +1 für die beiden genannten, machen Spaß!

    Ich würde noch #PlanetUnknown in den Ring werfen, flott gespieltes Polyomino Spiel mit viel Abwechslung durch die verschiedenen Planeten und Firmen, die Züge laufen alle simultan ab.

  • Planet Unknown wird es jetzt mal zu zweit als Test am Samstag, danke euch.

    edit:

    Da wir sehr große Civ V und VI Fans am PC sind, haben wir Paths of Civilization auch noch bestellt. Hat sich sehr gelohnt, hier zu fragen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gladrir (14. März 2024 um 22:47)

  • Planet Unknown und Path of Civilization haben wir jeweils zu zweit jetzt einmal gespielt und es waren würdige Empfehlungen. Haben uns in der gewohnten Duell Umgebung sehr gefallen, morgen kommt der AP Freund zu Besuch und wir bringen beide auf den Tisch.

    Meine Frau und ich sind sehr gespannt, aber guter Dinge, da ihm auch die Themen liegen sollten.

    Einmal editiert, zuletzt von Gladrir (28. März 2024 um 23:27)

  • Warum erwähnt niemand #ProjectElite ?

    Echtzeitspiel in der alle gleichzeitig dran sind und das ganze in Runden zu je 2 Minuten.

    Bis auf eine Strategie-/Taktikabsprache VOR Rundenbeginn ist es das schönste Chaos.

    Und auch noch kooperativ!

    Vor allem Out of Print...

  • Bei Menschen mit Analyse-Paralyse würde ich ebenfalls mal ein kooperatives Echtzeitspiel wie Magic Maze, Kitchen Rush. Space Alert etc. ausprobieren. So etwas kann (!) kurieren, aber es kann auch schiefgehen. Aber Versuch macht kluch klug. :)

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Vielen Dank nochmals für eure Empfehlungen, so einen guten Spieleabend wie gestern hatten wir schon sehr lange nicht mehr.

    In gut dreieinhalb Stunden haben wir mit Erklärung der ersten beiden Spiele Path of Civilization, Planet Unknown und Erde gespielt.

    Es gab nur in einer Phase beim ersten Spiel mal zwei Minuten, in denen wir warten mussten, ansonsten lief das wie aus einem Guss durch der ganze Abend. Und unser Kumpel hatte nicht mal Probleme damit oder Stress, er hatte auch richtig Spaß und will Path of Civilization auf jeden Fall öfter spielen.

    Anfang Mai steht dann also auch bereits schon unsere Auswahl für die Vierer-Runde fest. Danke an euch!

    A.I.Pokalypse habe ich mal unterstützt, klingt auch gut und Super Auto Pets habe ich eine zeitlang wie auch DotA Underground oder Teamfight Manager sehr gerne gespielt.

  • Hat sich in den letzten 15 Monaten hier etwas neues am Markt ergeben?

    Wir haben letztens Gilded Realms gespielt, dass wird in 2,75 der 3,0 Phasen simultan gespielt. In der dritten Phase kommt es in Teilen auf die Reihenfolge an, da kann man dann nicht simultan spielen, aber das ist je nach Spielsituation maximal eine halbe Phase. Der Großteil läuft tatsächlich völlig simultan ab. Ist zudem wirklich ein optisch wie mechanisch schönes Spiel. Ansonsten würde mir spontan Path of Civilization einfallen, welches auch fast gänzlich simultan abläuft.

  • Hallo zusammen,

    ich bin mal wieder auf neue Empfehlungen aus :)

    Hat sich in den letzten 15 Monaten hier etwas neues am Markt ergeben?

    Die Gilde der fahrenden Händler gefällt uns auch sehr gut.

    Schau dir mal Skara Brae an, da hab ich erst letztens was zu geschrieben:

    sNice24
    1. Juni 2025 um 10:15

    Bis auf den Draft ist hier auch quasi gleichzeitiges Spielen angesagt.

  • Hallo zusammen,

    ich bin mal wieder auf neue Empfehlungen aus :)

    Hat sich in den letzten 15 Monaten hier etwas neues am Markt ergeben?

    Die Gilde der fahrenden Händler gefällt uns auch sehr gut.

    Da ich mich aktuell über Castles of Mad King Ludwig und Between Two Castles of Mad King Ludwig informiere, hätte ich folgende Empfehlung:

    Es kommt jetzt die Between Two Castles Essential Edition heraus.

    Man kann bis zu 8 Personen gleichzeitig spielen und baut mit seinen zwei Nachbarn je ein Schloss. D.h. man baut kooperativ, aber das weniger wertige Schloss von den beiden wird gewertet und nur eine Person gewinnt.

    Die Essential Edition beinhaltet das Grundspiel + Erweiterungen, Game Trayz und Überarbeitungen wie Symbolgröße etc.. Die Essential Edition wird als Vorbestellung bei Spieletastisch knapp 42€ kosten, was ich bei dem Inhalt echt fair finde.

    Grüße!

  • Ich bin mal wieder auf neue Empfehlungen aus :)

    Hat sich in den letzten 15 Monaten hier etwas neues am Markt ergeben?

    Mir gefällt Creature Caravan (Ryan Laukat, Red Raven Games 2024, bisher nur auf englisch verfügbar) überraschend gut dafür, dass es so wenig Interaktion hat. Also eigentlich ziemlich nah dran an Multiplayer-Solitär, was für mich normalerweise eher negativ besetzt ist.

    In gewisser Weise ist Creature Caravan ein Wohlfühl-Karten-Combo-Optimierer. Okay, vielleicht nicht unbedingt thematisch auf der Wohlfühl-Seite, denn wir reisen durch eine von Monstern bedrohte Landschaft und sammeln dabei eine Karawane von Flüchtlinge ein, repräsentiert durch Karten. Maximal 12 Karten dürfen wir am Ende gesammelt haben. Die geben dann den Hauptteil der Punkt durch allerlei Combos über Keywords. Typ: "8 Punkte wert, wenn du mindestens 4 Karten mit Keyword XYZ hast, sonst 0 Punkt". Gibt's auch dezenter, aber es braucht definitiv eine klare Fokusierung und belohnt gutes Spielen. Man hat schließlich nur 12 Plätze frei.

    Wir haben dafür exakt 12 Runden lang Zeit. In denen wird von allen Spielern simultan, also parallel, gespielt. Mit Würfeleinsatz toben wir uns in diversen Bereich aus (Ressourcen beschaffen, Reisen, Handeln, Kämpfen) und spielen dabei Karten aus, die uns dabei helfen: durch bessere Aktionsfelder, durch Einmal-Pro-Runde-Effekte oder ähnliches. Interaktion entsteht nur dadurch, dass bestimmte Dinge, die einer macht, dann nur noch in der Runde danach von anderen Mitspielern auch gemacht werden dürfen (oder natürlich in der gleichen Runde, da ist sowieso alles unabhängig voneinander).

    1-4 Spieler in der Retail-Version, bis 6 in der Kickstarter-Deluxe-Edition oder mit der demnächst (?) erscheinenden Erweiterung, die dort schon enthalten war.

    BGG-Link: https://boardgamegeek.com/boardgame/385331/creature-caravan

    #CreatureCaravan

  • #Spectacular
    Hier baut jeder sein eigenes Reservat aus Tieren und muss diese mit Würfel bestücken. Die Plättchen und Würfel werden gedraftet und stammen zum Teil aus einer eigenen Auslage und zum Teil von einem Tableau, welches in jeder Runde weitergegegen wird. Die Auswahl und Platzierung der Würfel erfolgt simultan.

    #Tipperary
    Polyomino-Spiel, bei dem sich jeder seine eigene Landschaft aufbaut. Die Auswahl erfolgt über einen Drehmachanismus. Ähnlich wie bei Planet Unkonwn, nur dass hier der Zufall entscheidet, welche Teile mach bekommt.

    #Orléans
    Bag Building, bei dem man sich seine Arbeiter zusammen stellt und dann dadurch Aktionen auslöst. Das Ziehen und die Auswahl der Aktionen erfolgt simultan. Danach lösen alle nacheinander die gewählten Aktionen aus, wobei die dann meistens nur aus "Ich nehme mir einen Handwerker" bestehen.
    Zur Spiel im Oktober erscheint eine BigBox, mit allen Erweiterungen (z.B. ist dort auch ein Koop-Modus erhalten - auch separat als Erweiterung erhältlich)