Time Capsules

  • Funding Start
    17. April 2023
    Funding Ende
    9. Mai 2023

    Time Capsules (Spieleschmiede)


    [Blockierte Grafik: https://www.spiele-offensive.de/gfx/cf/time_capsules/03.jpg]


    Auf der Spielemesse 2022 wurde vom kleinen armenischen Verlag Red Cat Games mit "Time Capsules" ein interessantes Eurogame vorgestellt, das leider bereits am zweiten Messetag ausverkauft war und nun in der deutschen Fassung von Giant Roc Games in der Spieleschmiede gelandet ist. Der Kniff des Spiels ist praktisch eine Art "Deck Building" mit verschiedenen Pools, da ich jeweils mehrere Aktionsplättchen sowie negative Effekte, die mich zunehmend belasten, wenn ich sie nicht abbaue, in bis zu vier "Zeitkapseln" packe und dann zufällig eine Kapsel davon abarbeite. Damit versucht man, auf einer Punkteleiste sich nach vorne zu arbeiten, bekommt jedoch immer mehr Schrott, je weiter vorne man in der Punktetabelle landet.


    Ich würde es gerne mal umfassender ausprobieren und hoffe, dass etwa die Kritik am ersten englischen Regelwerk in der deutschen Fassung etwas ausgebügelt wird. Auf die Mechanik muss man sich etwas einlassen und ja, man könnte dies auch z.B. mit einem Würfel und Kartenstapeln etwas langweiliger und ohne Plastikbällchen umsetzen. Andererseits ist es mal etwas anderes und die etwas skurrile Idee ist mir persönlich die dafür aufgerufenen 65€ auch wert, daher bin ich hier mal dabei.


    Link: https://www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede/Time-Capsules

    “Truly I was born to be an example of misfortune, and a target at which the arrows of adversary are aimed.” ― Miguel de Cervantes Saavedra, Don Quixote

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Brettspielen am Freitagabend nördlich von Frankfurt/Main: Spieletreff Petterweil

    3 Mal editiert, zuletzt von Sir Bobo ()

  • Wir konnten das Spiel heute das erste Mal spielen und es hat die ersten Runden auch Spaß gemacht und fühlte sich sogar recht neu und frisch an. Das Spielende hat uns das Spiel dann aber vermiest und ich bin mir nun unsicher, ob wir einen Regelfehler drin hatten.

    So wechselt der Startspieler ja nicht und die zweite Phase wird in Spielerreihenfolge gespielt. Es gibt nun Artefakte, mit denen man seinen Mitspieler ein Zeitriss-Plättchen nehmen lassen kann. Da man bei sechs solcher Plättchen das Spiel automatisch verliert, kam in der letzten Runde das Problem auf, dass der letzte Spieler noch darauf reagieren kann, wenn beispielsweise der Startspieler ihm ein solches Plättchen zukommen lässt, im umgekehrten Fall wäre dies aber nicht so.

    Haben wir etwas übersehen?

    Ich meine, mich auch zu erinnern, dass eine der Aktionen in der letzten Runde nicht möglich sein soll, habe dies beim Nachlesen aber nicht mehr gefunden…

    Mit der Regel so, wie wir es gespielt haben, werden wir das Spiel tatsächlich nicht mehr anfassen, also: was haben wir falsch gespielt?

  • Du hattest ja auch auf bgg gefragt.

    Bin gespannt was herauskommt.


    Ich hatte das Spiel immer auf dem Radar,

    zum einen wegen der Idee/dem Thema

    und zum anderen wegen des Verlages.

    Ich unterstütze einfach gerne Außenseiter/Newcomer


    Hattest du dir die Alternativen Regeln angeschaut?

  • Hattest du dir die Alternativen Regeln angeschaut?

    ja, überflogen, aber die ändern an diesem Problem, so wie ich es sehe nichts…


    Edit: nochmal gelesen, tun sie doch und zwar so, dass nun alle noch quibits ausgeben können nachdem die Artefakte aktiviert wurden… könnte funktionieren…

    2.edit: bei noch genauerem Lesen ist dies dann aber offensichtlich doch wieder nicht möglich, da die Chips in einen Bereich gelegt werden, wo sie gar nicht abgeworfen werden können und erst in der nächsten Runde in den normalen Bereich kommen. Dies bedeutet, dass alle Spieler gleich schlecht gestellt sind. Zwar hat keiner mehr einen riesigen Nachteil, aber schön finde ich das nicht, zumal die Alternativregel auch ziemlich unklar ist …


    Auf deutsch gibts diese Regel noch nicht und ich bleibe dabei: dies ist ein richtiger Designschnitzer in den Originalregeln. Dass das bei der Lokalisierung nicht aufgefallen ist, kann ich

    Mir eigentlich nur so erklären, dass der Lokalisierer die Regel nicht ändern durfte….

    4 Mal editiert, zuletzt von larse ()

  • Um das Thema nochmal hochzuholen: hat es denn hier keiner gespielt? Dabei muss doch das Thema der Spielerreihenfolge und das diesbezügliche Problem mit den Chips aufgefallen sein….


    Auf bgg scheint auch keiner zu antworten…