• Auch wenn ich erstmal nur eine Bastelfrage zu #Discordia habe, eröffne ich mal einen eigenen Thread, da abseits der Messe-Ersteindrücke sicher noch ausführliche Spielberichte folgen.

    Vor dem 1. Spiel muss man zwei einzelne Pappteile zum Double-Layer-Board zusammenkleben mit beiliegenden Klebepunkten.

    Haben diese ausreichend Klebekraft, dass die beiden Pappen dauerhaft zusammenkleben oder ist es sinnvoll, lieber gleich Ponal zu nehmen?

    Vielleicht hat ein Besitzer des Spiels schon ausreichend Erfahrung nach 2-3 Partien….

  • Hallo,


    ich habe (aktuell) 3 Regelfragen:


    1.) Es ist doch richtig, dass man bei einer Sonderentsendung auch Felder mit 2 oder 3 Figuren bei passendem Würfel füllen kann, oder?


    2.) Wann darf man die Handelstürme nutzen? Ist das eine Nebenaktion?


    3.) Frage zu einem Dekret:

    "1(+) Stadtplättchen jeder Sorte mit insgesamt 9 Figuren besetzt"


    Hier verwirrt mich das "(+)" ...


    Vielen Dank im Voraus wenn ihr mir da ein wenig weiterhelfen könnt.

  • ich habe (aktuell) 3 Regelfragen:

    1) Mit jeder Entsendung füllst du das nächste freie Feld, egal wieviele Arbeiter dort abgebildet sind (natürlich nur, wenn du auch alle davon hast).


    2) Immer wenn du die jeweilige Augenzahl nutzt (egal mit welchen Würfel, da grau).


    3) Das (+) soll dir sagen, dass du nicht genau 1 Gebäude jeder Farbe, sondern auch mehrere einer Farbe zählen darfst (zB. je 1 Arbeiter auf rot, gelb, weiß und je 3 auf 2 blauen Gebäuden).

  • noch eine Nachfrage zu 2).

    Ist das dann schon meine Aktion? Oder darf ich ansonsten alles ganz normal machen?

    Deine Hauptaktion ist nur die gewählte Aktion vom Spielbrett. Mit den Würfelaugen kannst du so viele Nebenaktionen machen wie dir möglich ist.


    Dementsprechend kannst du zB folgendes mit einer roten "4" machen:


    Hauptaktion: Entsendung an ein rotes Gebäude.

    Nebenaktion 1: Handelsturm (mit einer grauen "4") nutzen um Arbeiter auszutauschen.

    Nebenaktion 2: Rotes Gebäude (mit einer roten "4") für eine Sonderentsendung nutzen.

    Nebenaktion3: Weißes Gebäude (mit einer grauen "4") für eine Sonderentsendung nutzen.

    Nebenaktion4: Ein anderes weißes Gebäude (mit einer grauen "4") für eine Sonderentsendung nutzen.

    Schiffaktion: Nutzbar sofern sich das Schiff auf demselben Feld befindet, wie der gewählte Würfel.


    All diese Aktionen kannst du in beliebiger Reihenfolge ausführen. Wenn du nach einer dieser Aktionen auch noch ein Dekret erhälst, kannst du dieses sofort einsetzen. Erhälst du dadurch wiederum einen Schritt auf einer Leiste, kannst du auch diesen direkt abhandeln. Kurz gesagt, man kann richtige Ketten bilden.

    Einmal editiert, zuletzt von H8Man ()

  • Hallo ...und noch eine Frage H8Man


    Aktion Entsenden:

    Angenommen ich habe zwei rote Gebäude, bei dem einen ist das nächste freie Feld eine rote Figur und beim zweiten roten Gebäude sind auf dem nächsten freien Feld zwei Figuren frei


    Jetzt darf ich rote Figuren in einer Hauptaktion entsenden.

    Darf ich dann drei rote Figuren entsenden, d.h. eine rote auf das 1.Gebäude und zwei auf das zweite Gebäude?


    Dürfte ich auch mehr als ein Feld auf einem Stadtplättchen bedienen?

    Also z.B. auf einem Stadtplättchen erst das Feld mit einer Figur und dann direkt auf dem gleichen Stadtplättchen noch ein 2er-Feld?


    Danke

  • Kurz: Nein und nein.

    Ich konnte Discordia gestern zum ersten mal spielen und das Zitat hier kam mir direkt bekannt und geradezu symptomatisch für das Spiel vor.

    Jede Frage die mit "Kann ich auch..." beginnt wird in Discordia eigentlcih mit "Nein und Nein" beantwortet.

    Es ist wirklich ein etwas.. merkwürdiges Spiel, es fühlt sich einfach oft sehr bestrafend und sehr eingeschränkt ein.

    Gleichzeitig ist es aber auch irgendwie interessant und anders.

    Ich weiß nach einer Runde wirklich noch nicht so genau was ich davon halten soll.

    Wir haben zu dritt gespielt und in der letzten Runde konnte ein Mitspieler dann beenden, wäre ich noch dran gekommen hätte ich auch beendet da ich nur noch einen Arbeiter im Vorrat hatte.

    Knapp war es also.

    Ich denke auch durchaus noch über das Spiel nach und werde es auf jeden Fall bald nochmal spielen um mir einen besseren Eindruck zu verschaffen.

  • Ich habe bisher zwei Soloversuche unternommen.

    Ich muss dazu sagen: Es war spät, Kinder nervig....naja

    Den ersten Soloversuch habe ich nach "2 Jahren" beendet, da es mir da nur um das Verinnerlichen der Regeln (die ich Dank H8Man jetzt verstanden zu haben glaube) ging.

    Gestern dann mal "richtig" angefangen, "2 Jahre" gespielt und siehe da: Es fluppte sehr angenehm. Man entdeckt da ja doch einiges, auf das man wirklich achten muss, nimmt die Leisten wahr, die "unangenehmen Zieh-Männchen aus dem Sack"-Icons auf dem Spielbrett und kommt doch in einen angenehmen Denkflow (während die Anzahl der Männchen neben dem Tableau erstmal anwächst....zumindest bei mir).

    Auch die Bedrohung durch die Germanen oder die Überlegung, ob man den Würfel auf Höhe des Schiffs wählen soll, gefällt mir sehr gut.


    Ich bin ja kein Freund von Kettenzügen (Lastwagen von Spielen sind hier deswegen schon vom Hof gerollt....), und auch hier kann es sein, dass man neben seiner Hauptaktion noch ein paar Nebenaktionen machen kann....aber die dauern wirklich nicht lang, erfordern oft nur einen Handgriff und fertig.


    Was mir ein wenig fehlte: Manchmal kam im ersten Soloversuch bei mir die Unsicherheit auf: Habe ich die Hauptaktion eigentlich schon gemacht, und wenn ja, welche eigentlich (s.o.: spät, Kinder,...).

    Jetzt nehme ich mir immer einen kleinen Holzmeeple (Fuß aus Pantheon, man will ja historisch bleiben) und lege ihn dann auf die Hauptaktion, wenn ich sie durchgeführt habe. Läuft dadurch angenehmer.


    Fazit: Heute noch mal die restlichen 2 Jahre.



    Und zum Schluß: H8Man zum absoluten Sichergehen:

    Nehmen wir an, ich habe 2 Kasernen, die beide noch ein Feld (Felder) für rote Figuren frei haben! Durch eine Hauptaktion "Entsenden in eine Kaserne" darf ich doch tatsächlich nur an EINE Kaserne senden, richtig? (also nicht rote Figuren an beide freien Felder auf den 2 Kasernen, auch wenn ich es figurenmäßig könnte).


    In größerer Anzahl werde ich Figuren doch nur durch die Sonderentsendung los, korrekt? Also wenn ich z.B. mehrere Kasernen mit einer roten Zwei habe und dann den Würfel mit der roten Zwei habe....dann kriegt jede dieser Kasernen ein Feld gefüllt.

  • 1) Jede Frage die mit "Kann ich auch..." beginnt wird in Discordia eigentlcih mit "Nein und Nein" beantwortet.


    2) Es ist wirklich ein etwas.. merkwürdiges Spiel, es fühlt sich einfach oft sehr bestrafend und sehr eingeschränkt ein.

    Gleichzeitig ist es aber auch irgendwie interessant und anders.

    1) Hm, das Problem hatte ich eigentlich in keiner Runde (die ich alle erklärt habe), aber ich bin nach 25 Jahren MtG auch genau darauf konditioniert. :P


    2) Das stimmt allerdings, wobei das ein Teil ist, wieso ich es mag. Auf der einen Seite fühlt es sich alles recht eingeschränkt an, aber auf der anderen, kann man doch irgendwie alles machen. Alles ist rar und dennoch kommt man problemlos dran. Das zieht sich auch durch das Design der Gebäude. Wenn du die mal analysierst, wirst du merken, dass die gut und fair aufgebaut sind (wann gibt es einen Bonus, wie viele Plätze / Leute kann ich unterbringen, etc.).


    Grundsätzlich fand ich das Spiel nicht überragend, aber der Reiz es wieder zu spielen war bei allen sehr hoch.



    Spielehansel

    Richtig. Du wählst genau 1 Gebäude und darfst grundsätzlich immer nur das erste freie Feld beliefern.

    Genau, durch passende Würfel kannst du potentiell mehr machen, ist aber auch um einiges schwieriger, vor allem wenn deine Gegner darauf achten. ;)

  • "1) Jede Frage die mit "Kann ich auch..." beginnt wird in Discordia eigentlich mit "Nein und Nein" beantwortet."


    Diese Erfahrung hatte ich nur beim Lesen der Regeln, weil das vielleicht an der einen oder anderen Stelle deutlicher hätte stehen können.

    Sind die Regeln erst einmal klar, empfinde ich keine Einschränkung. Man darf, was man darf und damit hat man angenehm viele Möglichkeiten.

  • Hi, jetzt bin ich verwirrt, die Regel ist echt nicht optimal.

    Obiges Beispiel zu der Hauptaktion. Kann ich immer bei einem roten Würfel ein rotes Gebäude besetzen? Ich dachte das geht nur, wenn auf dem Plättchen das Entsendesymbol auf ein rotes Plätzchen abgebildet ist?????

  • Hi, jetzt bin ich verwirrt, die Regel ist echt nicht optimal.

    Obiges Beispiel zu der Hauptaktion. Kann ich immer bei einem roten Würfel ein rotes Gebäude besetzen? Ich dachte das geht nur, wenn auf dem Plättchen das Entsendesymbol auf ein rotes Plätzchen abgebildet ist?????

    Ein oder zwei Kleinigkeiten sind sicherlich nicht ideal, aber grundsätzliche hatte ich keine Probleme mit der Anleitung.


    Ich verstehe nicht was du mit Plättchen (bzw. PlättZchen ;) ) meinst. Jedes Gebäude kann pro Zug genau 1x mit dem Würfel genutzt werden (sofern die Augenzahl und Farbe übereinstimmen).

  • Das meine ich nicht. Ich weiß es nicht wie dieses Plättchen heißt. Ich meine das was auf dem Hauptspielplan in den entsprechenden Spalten oben liegt und die Auswahlmöglichkeiten der Hauptoptionen bietet. Da gibt es doch ein Symbol welches genau die Entsendung auf ein rotes Gebäude abbildet. Daher bin ich gerade verwirrt, ob man immer bei einem roten Würfel, auch wenn das Symbol auf den Haupt Aktions Möglichkeiten gar nicht abgebildet ist, dennoch auf Rot entsenden darf.

  • Ah, du meinst die Aktionsplättchen. Mit dem passenden Würfel darfst du Sonderentsendungen durchführen, die im Grunde nichts anderes sind, als eine Entsendung über ein Aktionsplättchen. Wofür sonst hast du denn die auf den Gebäuden gezeigten Würfelaugen genutzt?

  • Ich denke, es sollte nur als Beispiel verstanden werden.


    Als Hauptaktion wählst Du eine der Möglichkeiten, die unterhalb des gewählten Würfel liegt - in dem Beispiel die Entsendung auf ein rotes Plättchen. Dazu kommen dann die ganzen Nebenaktionen. Wenn man das Spiel einmal gespielt hat, spielt es sich angenehm fluffig.

  • Hallo zusammen!


    Nach meiner 2.Solopartie muss ich festhalten: Irgendwas mache ich noch total falsch (regelmäßig, vermute ich mal).

    Ich hatte am Ende 36 Kerlchen....(Jahaaaaa! Aber eigentlich ist das Ziel eher Null....).


    Darf ich durch eine Hauptaktion "Entsenden" tatsächlich nur ein Feld auf einem Stadtplättchen passender Farbe füllen?

    Das sind ja dann pro Jahr meistens nur so um die 5 Männchen..., wenn man diese Aktion jede Runde wählt, da ja meistens auf den Feldern nur ein Männchen abgebildet ist.


    Diese Hauptaktion ist dann ja schwächer als die Nebenaktion "Sonderentsenden", wo ich bei passender Farbe und Würfelzahl mehrere Felder auf mehreren Stadtplättchen füllen kann.


    Also irgendwie hatte ich immer nach dem 1. Jahr bereits deutlich über 20 Männchen....


    Mache ich das was falsch oder wo könnte da mein Regelfehler (oder strategischer/taktischer Fehler) liegen?

  • Hauptaktion Entsenden ist nur ein Feld.

    Ja du solltest schauen möglichst viele Felder über Sonderentsendungen zu füllen.

    Die meisten Gebäude haben auf dem ersten Geld ein Männchen und auf dem zweiten und dritten mehr.

    Du füllst beim Entsenden immer das komplette Feld, egal ob Haupt oder Nebenaktion.

  • So, da habe ich doch noch einen Fehler entdeckt. Das steht aber ganz klar in der Regel und das habe ich persönlich verpennt.


    Die eigene Kampfstärke entspricht der Anzahl der Figuren in vollständig gefüllten Kasernen und Millitartürmen. Ich hatte nur die Anzahl der Türme und Kasernen gezählt und wurde dann natürlich am Ende jeder Runde ordentlich bestraft...


    Vielleicht ändert das ja was...

  • Ich versuche gerade, mich in die (Solo)-Regeln einzuarbeiten.

    Folgende Dekrete erschließen sich mir nicht so ganz:



    Ich habe doch schon zu Spielbeginn 2 Märkte und 2 Äcker. Dann hat der Startspieler in seinem Zug dieses Dekret ja schon gleich erfüllt :/?!

    Und bei dem linken Dekret muss ich nur einen Turm bauen und dann habe ich das auch schon erledigt?

    Oder ist das nur ein wenig unscharf formuliert?

  • Folgende Ausgangslage am Ende von Runde 2:



    Sehe ich das richtig, dass ich 7 neue Kerle aus dem Beutel ziehen muss?

    6 orange Kerle sind auf meinem Plan zu sehen plus 4 ( durch freie Felder) - 3 durch den Fortschritt auf der Aquäduktleiste.

    Zu den 15 Startkerlen habe ich in Runde 1 elf Kerle dazubekommen und in Runde 2 sieben Kerle. 4 darf ich in den Sack werfen . Das heißt, ich muss in Runde 3 und 4 29 Kerle loswerden?

    Ich glaube, ich verstehe das ganze Spiel nicht - das funktioniert doch im Leben nicht X/!

    Oder spiele ich was falsch?

  • Hallo gab62

    Ehrlich gesagt war das in allen Partien bisher so...

    Am Ende der 1.Runde und am Ende der 2.Runde kriegt man die Krise ...da waren über 20 (auch mal knapp über 30) Männchen ...aber In Runde 3 und 4 nimmt es Fahrt auf und dann kann man sie wohl wieder los werden....gut, ich nicht...., aber Kumpel von mir gestern Abend auf 8 runter...



    Ich suche aber auch noch nach Regelfehlern....denn ich bin auch noch nicht mal ansatzweise in die Nähe der 0 gekommen.

  • In unserer Partie war es auch so das alle in Runde 2 sehr viele hatten am Ende war ich auf 1 runter, ein Mitspieler hat beendet bevor ich dran war und die dritte Mitspielerin hatte noch 4 über. Es geht also auf jeden Fall aber ja grad in den ersten Runden erzeugt das Spiel ein recht negatives Gefühl.

  • In unserer Partie war es auch so das alle in Runde 2 sehr viele hatten am Ende war ich auf 1 runter, ein Mitspieler hat beendet bevor ich dran war und die dritte Mitspielerin hatte noch 4 über. Es geht also auf jeden Fall aber ja grad in den ersten Runden erzeugt das Spiel ein recht negatives Gefühl.

    Habe Discordia bisher 3 x gespielt. 1x zu Dritt und 2x zu zweit. Im ersten Spiel hatte ich auch das negative Gefühl, wie soll man es schaffen, die zunächst anwachsende Anzahl an Meeplen wieder loszuwerden. Hat dann auch bis zum Ende nicht geklappt. Im 2. Spiel hat mein Spielpartner es mit dem letzten Zug geschaftt und mir ist es im dritten Spiel im vorletzten Zug gelungen.

    Entscheidend aus meiner Sicht ist in dem Spiel ein weniug Würfelglück, zahlreiche farbige und graue Würfel mit gleicher Augenzahl zu haben und der Fortschritt auf den beiden Entwicklungsleisten. Dort kamen tolle Kettenzüge zustande.

  • Japp, das Spiel hat durchaus eine Lernkurve. Im Schnitt werden ca. 80% der Spiele vor Ende der letzten Runde beendet. Mein frühester Win war in Zug 2 der 4. Runde (und bis dahin hatte ich vergessen, das man mit 6 Sternen anfängt, wir hatten in den ersten Partien immer 0...).

  • So, gerade SOLO: Rest 3

    Hui, das Spiel macht echt Spaß und hat eine tolle Lernkurve.

    Ich habe es im Solospiel nach Auswertung der 4. Runde tatsächlich geschafft auf -2 Kerle zu kommen :).

    Ich habe mehrere Stadtplättchen gehabt, die mit der gleichen Zahl aktiviert werden konnten ( sprich für die Nebenaktion nutzbar waren).

    Zwei von den Plättchen zur Augenzahl-Änderung sollte man schon haben, um die gezielt 1 x pro Runde einsetzen zu können, falls die Würfel nicht wie gewünscht fallen.

    Der Solo-Modus ist wirklich schön einfach zu handhaben - das gefällt mir :thumbsup:!

    Aber Glück oder Pech spielen schon eine Rolle, ob man das Solospiel erfolgreich gestalten kann - auch wenn ich in der zweiten Partie sicher zielführender vorgegangen bin.

    Morgen gibt es die nächste Partie, denn die Spieldauer ist recht übersichtlich mit 30-35 Minuten :)

  • Ich konnte es gestern nochmal zu dritt spielen .

    Gefällt mir doch wirklich gut. Obwohl es recht random wirkt kann man eigentlcih immer irgendwelche passenden Aktionen finden die einem weiterhelfen.

    Einer der Erstspieler hatte sich aber in Runde 1 etwas.. verkalkuliert und musste 18 Leute aus dem Beutel ziehen, davon konnte er sich dann nicht mehr erfolgreich erholen.

    Ich konnte das Spiel recht knapp vor dem anderen Spieler in Runde 4 gewinnen - er hätte im Zug nach mir auch seinen letzten Arbeiter los werden können. Ich hatte nur noch einen und kein passendes Gebäude. Konnte aber dann ein Gebäude bauen das mir den 2. Schritt auf der Entdeckungsleiste gegeben hat mit dem man ein Männchen wieder in den Sack werfen darf.

  • Ich habe nach 6 Solopartien nach wie vor das Gefühl, etwas falsch zu spielen. Ich weiß nur nicht, ob nach den Regeln falsch oder taktisch falsch?

    Auf jeden Fall ist es extrem schwer zu bewältigen, wenn in den ersten Runden keine Möglichkeit besteht, Sterne zu legen und die obersten 3 Felder zu belegen, um bei passender Augenzahl, aber anderer Farbe ein Gebäude mit Kerlen zu belegen .



    Zieht man die falschen Kerle bei einer Tauschaktion aus dem Beutel, hilft das nicht wirklich weiter.

    Zum Ende einer Runde ein Stadtplättchen zu nehmen macht überhaupt keinen Sinn, weil ich mir damit nur weitere Kerle einfange.



    Um dieses Stadtplättchen in einer Runde gefüllt zu bekommen muss ich ja schon beide blaue Versendeaktionen nutzen können und ich benötige noch eine blaue 6 - sehe ich das richtig?


    [Externes Medium: https://youtu.be/LTV-toUum30]

    Dieses Video habe ich mir schon angesehen, aber ich habe den Eindruck, dass dort auch fehlerhaft gespielt wurde

    Einmal editiert, zuletzt von gab62 ()