[Forenspiel] Welche Platte ist gesucht?

  • denn überhaupt auf Vinyl?

    Hmm - sag bitte nicht, die Clowns und Helden wären jetzt schon eine solche Vergangenheit. 8o

    PS - gegoogelt - boahr 8|

    Das war lange vor Deinem Catan-Zeitalter... sch***e, sind wir schon alt 8o

  • Also bei mir stehen da Cochise - eine der Bands aus der Friedensbewegung - und Comedian Harmonists - wer kennt "Ein kleiner grüner Kaktus" nicht? - . Und dann gibts auch noch Cluster. Von denen habe ich aber nichts, war nie so ganz mein Fall.

    Cochise kenne ich schon, aber in der Jugend wurde die Plattenkäufe am damaligen Geldbeutel entschieden, und daher hab ich da nix....


    Comedian Harmonists hab ich mir später als CD angeschafft .


    Cluster sagt mir echt nix, werde ich aber mal recherchieren....


    Da gehören Corvus Corax hin.

    Bei mir bislang nicht... (auch keine CD vorhanden)



    Clueso wär meine Wahl - aber auf Vinyl?

    ...auch der ist nur als CD vorhanden....



    Mit anderen Worten, noch nichts passendes dabei....

  • Ich les hier ja nur so n bissi nebenbei mit, weil ich kein echtes Musikinteresse hab, aber - Die Crackers, ach je ^^ Den Namen hab ich ja ewig net gehört.... Und schwupps - Ohrwurm :lachwein:

    ..wieso, die Crackers sind doch eine der verkanntesten Bands - wer die nicht kennt, hat doch echt was verpasst. 8o:thumbsup:


    Empfehlung:

    Die Doppel Live CD von 2009:


    Einmal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Darf ich mal grundsätzlich fragen: sind das Interpreten aus Deutschland/Österreich/Schweiz oder Interpreten, die auf Deutsch singen? Also z.B. eine deutsche Band, die englisch singt: wäre die hier ein möglicher Kandidat?

    ...hier stehen bei mir Schallplatten von A-Z mit deutschsprachigen Texten (vielleicht ist auch was Instrumentales dabei, wobei Klassik an anderer Stelle im Regal verweilt). Bands aus Deutschland die z.B. Englisch singen, z.B Scorpions, stehen dann bei den "Internationalen A-Z"....


    Insofern wäre eine deutsche Band, die englisch singt, hier kein Kandidat....


    Ich möchte es eigentlich nicht sagen, ich glaube auch nicht daß es musikalisch passen würde, aber alphabetisch ist es korrekt:

    Bernd Clüver ? :$

    ...das grenzt ja schon an.... Also nein, auf Schlagermusik reagiere ich allergisch ^^ .



    (Anmerkung: Einmal im Jahr bei der zweitägigen Jahrestagung der Leitungen der wirtschaftlichen Jugendhilfe in Baden Württemberg werden jedoch dann abends nach dem offiziellen Teil die Gitarren ausgepackt und dann kann da auch mal ein Lied aus diese Musikzweig dabei sein, weil solche Songs die meisten mitgrö.. äh mitsingen können.... 8-)) )

    Einmal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Braucht's noch weitere Hinweise?

    Ich könnte ja sagen, dass die gesuchte Keyboarderin und Sängerin am gleichen Tag Geburtstag hat, wie mein Neffe, aber ob das hilft?

    Nun denn, ihr gesuchtes Musikprojekt hat in den 80ern immerhin drei Alben rausgebracht... Von dem einen Album, das ich von diesen drei besitze, wurden sogar vier Singles ausgekoppelt, und das obwohl nur zehn Songs auf der Platte zu hören sind.

    Produziert wurde das Album von ihrem langjährigen Lebensgefährten, der selbst Keyboarder einer in der ersten Hälfte der 80er sehr populären deutschen Band (die man aber auch heute noch kennt) war, die aber auch nur bis 1985 bestand...

    Einmal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Doldingers Passport?

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Überhaupt keine Idee, was sich da zwischen den 2 Scheiben verbergen könnte - aber ganz großes Lob für "Duo Camillo"! :) Hab' ich zuletzt vor knapp 30 Jahren mal was davon gehört - schöne Erinnerung zurück, Danke dafür!

  • Noch mal kurz zu Cosa Rosa: Ich war fest davon ausgegangen, dass du nicht von ihr sprichst, weil ich den Namen Cosa Rosa immer als Künsterlernamen für Rosemarie Precht angesehen habe. Und dann hättest du sie aus meiner Sicht unter R für Rosa einsortiert. Offenbar ist es aber eine Art Bandname für das Projekt mit Reinhold Heil. Insofern hast du es wohl korrekt einsortiert und ich wieder was gelernt. :)

    Nun zur aktuellen Scheibe: Jürgen Drews und Drafi Deutscher traue ich dir eher nicht zu. Auch bei Dschinghis Khan bin ich skeptisch, wenngleich Dschinghis Khan eher Pop als Schlager war. Und Sacha Distel hat nur wenig auf Deutsch gesungen, dessen Chansons würdest du (falls du überhaupt Chansons hörst) vermutlich eher bei den internationalen Interpreten einsortieren.

    Ich platziere mal einen Außenseiter-Tipp: Marlene Dietrich. :)

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Ich probiere es mal wieder mit den deutschen Platten, die bei mir da stehen:

    Delta Blues Band: war eine deutsche Bluesband in den 80ern, gibts glaube ich sogar heute noch.

    Deter Ina: hatte im Rahmen der Neuen Deutschen Welle mit "Neue Männer braucht das Land" sogar einen Verkaufs Erfolg

    Deyen, Adelbert von: ein eher unbekannter Vertreter der elektronischen Musik von Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre, geht in Richtung Tangerine Dream,

    Vielleicht ist ja die gesuchte Platte dabei :)

  • Da hat er natürlich das ultimative Bandprojekt von Wiegald Boning und Olli Dittrich stehen, also "Die Doofen" ("Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke") 8o

    Also ich hab die und steh dazu - allerdings 'ne CD...

  • Da hat er natürlich das ultimative Bandprojekt von Wiegald Boning und Olli Dittrich stehen, also "Die Doofen" ("Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke") 8o

    Also ich hab die und steh dazu - allerdings 'ne CD...

    Die gibt es auch meines Wissens nur als CD, nicht auf Vinyl. Und ja, ich hab die auch. Musikalisch und auch textlich steckt bei den beiden viel mehr dahinter, als man aufgrund ihres Bandnamens vermuten würde.

  • Noch mal kurz zu Cosa Rosa: Ich war fest davon ausgegangen, dass du nicht von ihr sprichst, weil ich den Namen Cosa Rosa immer als Künsterlernamen für Rosemarie Precht angesehen habe. Und dann hättest du sie aus meiner Sicht unter R für Rosa einsortiert. Offenbar ist es aber eine Art Bandname für das Projekt mit Reinhold Heil. Insofern hast du es wohl korrekt einsortiert und ich wieder was gelernt. :)

    Nun zur aktuellen Scheibe: Jürgen Drews und Drafi Deutscher traue ich dir eher nicht zu. Auch bei Dschinghis Khan bin ich skeptisch, wenngleich Dschinghis Khan eher Pop als Schlager war. Und Sacha Distel hat nur wenig auf Deutsch gesungen, dessen Chansons würdest du (falls du überhaupt Chansons hörst) vermutlich eher bei den internationalen Interpreten einsortieren.

    Ich platziere mal einen Außenseiter-Tipp: Marlene Dietrich. :)

    ...also, deine Ausführungen sind absolut zutreffend, und ja ich höre auch Chansons, hab u.a. Jacques Brel....

    Zu Marlene: hab ich tatsächlich nicht, ist wahrscheinlich ein Fehler, hab letztes Jahr in Frankfurt eine Ausstellung mit Fotos etc. besucht, fand ich echt interessant....


    Doldingers Passport?

    ... auch das könnte da stehen, tut's aber nicht....


    Oder apropos NDW: hat schon jemand Andreas Dorau gesagt?

    Nein hat niemand, aber NDW hab ich mich damals verweigert, da waren bei mir rockigere Töne angesagt, von daher nahezu kein Vinyl vorhanden, manches dann später auf CD Samplern nach gekauft...


    Und nicht zu vergessen:

    DÖF: mit Hits wie Codo oder Arafat, typischer NDW Sound

    ... Codo der dritte aus der Sternenmitte....düdelü.... Ist es auch nicht, aber wird mich wohl bis heute Abend im Ohr begleiten....



    Oder gleich zum Original: wenn DiSta DAF als "Deutsch-Amerikanische Freundschaft" ausgeschrieben einsortiert hat, könnte (und sollte!) man auch die dort finden.

    ...Tanz den Mussolini... Auch nicht....


    Da hat er natürlich das ultimative Bandprojekt von Wiegald Boning und Olli Dittrich stehen, also "Die Doofen" ("Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke") 8o

    Also ich hab die und steh dazu - allerdings 'ne CD...

    ...ja die beiden sind musikalisch sehr unterschätzt, aber leider daneben....

  • Ich probiere es mal wieder mit den deutschen Platten, die bei mir da stehen:

    Delta Blues Band: war eine deutsche Bluesband in den 80ern, gibts glaube ich sogar heute noch.

    Deter Ina: hatte im Rahmen der Neuen Deutschen Welle mit "Neue Männer braucht das Land" sogar einen Verkaufs Erfolg

    Deyen, Adelbert von: ein eher unbekannter Vertreter der elektronischen Musik von Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre, geht in Richtung Tangerine Dream,

    Vielleicht ist ja die gesuchte Platte dabei :)

    Delta Blues Band die haben m.E. nach aber eher englisch gesungen und würden, wenn ich sie denn hätte, nicht bei den deutschsprachigen sich tummeln...


    Adalbert von Deyen, hat auch eher keine deutschsprachigen Alben...


    Aber da war ja noch Ina Deter in deiner Aufzählung, machen wir es kurz: :thumbsup:

    Hier dann noch die lange Fassung:










    ...und dann noch eine Best of CD....

    Und ja, die hab ich gekauft, die hat nicht meine Frau mit in die Ehe gebracht oder so ...und ja, ich habe die damals auch Live erlebt....

    Einmal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • ..so muss mich jetzt an dieser Stelle outen, war selber überrascht, aber da stand kein Album bei "E"...

    Keine Einstürzende Neubauten, kein Element of Crime oder Extrabreit, kein EAV..

    Ich hülle den Mantel des Schweigen über diesen Eklat....nun denn dann eben gleich zum "F":