Beiträge von DiSta im Thema „[Forenspiel] Welche Platte ist gesucht?“

    ...ja, aber nur weil ne Band keine Chart Erfolge aufweist, muss es nicht schlecht sein...

    Achja, du hast natürlich vollkommen recht....

    ...kommt trotz des "spanischen" Bandnamen aus Norwegen (deshalb hatte ich ja auch in einem meiner Hinweispost das Wörtchen 'aha' mit aufgenommen, quasi als versteckten Hinweis ;)).


    Ich mag den Sound, meine Frau meint dann ja immer: "ach, hörst du wieder Depri-Musik"....


    Achja, das tragische Ereignis war der überraschende Tod des Gitarristen im Juli 2007....

    ...aha, kein Versuch, hab ich da wieder was unbekanntes ausgekramt.

    Nun denn, ist ja auch etwas "neuer", Mitte der 90er gegründet, dann 2008 mehr oder weniger "aufgelöst" nach einem tragischen Ereignis, aber zehn Jahre später wieder reuniert... dieses Jahr kam dann 14 Jahren nach dem letzten Album nun das sechste Album raus....

    Und Manfred Mann steht dann rechts neben Dan Mangan, weil ich den unter seinem Nachnamen einsortiert habe...

    Streng genommen gehören aber zumindest die Veröffentlichungen der Earth Band unter dem Vornamen einsortiert, oder?

    ...das ist wie immer Auslegungssache, Ritchie Blackmore's Rainbow steht bei mir unter "R" (aber wegen Rainbow und nicht wegen Ritchie), David Coverdale's Whitesnake unter "W"....dann müsste Manfred Mann"s Earth Band unter "E" eigentlich einsortiert werden, die hab ich inkonsequenter Weise unter "M".... ^^8-))


    Ist halt wie hier im Büro, mein Ablagesystem ist so ausgefeilt, dass ich alles finde, aber ansonsten alle anderen nur große Augen machen...

    ;):S

    Mandy Diao gehört einfach da hin 👍

    Mando Diao von denen habe ich nix....

    Ich werfe mal in den Ring:

    Magna Carta, 70er Jahre Band mit dem beindruckenden Lord of the Ages - Lied.

    Mamas & Papas, kalifornische Gesangsgruppe hatte in den 60ern erfolgreiche Titel und waren bei der Organisation vom Monterey Pop 1967 beteiligt.

    Man, englische, eher progressive Rock-Gruppe von Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre

    Manfred Mann / Manns Earthband: die erstere eine erfolgreiche englische Beat Band (Ha Ha said the Clown), der Nachfolger auch erfolgreich mit klassischer Rockmusik a la Davy's on the road again oder Father of Day, Father of Night

    Okay, Magna Carta ist genau mit der von dir genannten Scheibe vorhanden...

    Auch Mamas and Papas stehen im Vinyl Regal....

    Von Man habe ich nix...


    Und Manfred Mann steht dann rechts neben Dan Mangan, weil ich den unter seinem Nachnamen einsortiert habe...

    Mr. Mann habe ich in den letzten Jahren auch mehrmals Live gesehen, immer wieder ein Erlebnis, zuletzt als Vorgruppe (neben Thin Lizzy) von Ritchie Blackmore und Rainbow vor ein paar Jahren in Bietigheim unterm Viadukt....

    Goodbye June hört sich auf den älteren Platten an wie Greeta van Fleet und auf der neuesten wie AC/DC.

    Interessante Combo!

    ...nachdem Goodbye June seit 2005 besteht und die erste Platte 2012 rauskam,

    und Greta van Fleet such 2012 gründete und deren erste EP dann 2014 rauskam, müsste es da nicht eher heißen :

    Greta van Fleet hört sich an wie die älteren Alben von Goodbye June....

    8-)):D

    Ich kann Goodbye June nach zwar noch recht kurzer Zeit des Kennens dennoch sehr empfehlen!


    ...apropos Greta van Fleet, was kommt wohl ein wenig weiter im CD Gefache?





    (Musste wohl einfach Posen, dass ich die kenne und habe und absolut gerne hört....daher stehen rechts neben dem obigen Album ja auch noch zwei weitere... 8-)) )

    eine CD da, und zwar die neuste, die erst am vergangenen Freitag "erschien"

    Das war der entscheidende Tipp, es gibt ja Release-Listen.

    Es muss sich um die Band

    handeln.


    Ach, das ist einfach, das sind "Goodbye June"...

    Und warum einfach? Ich vermute, ich höre gerade per Stream die Radiosendung, die Du am Freitag Abend im Auto gehört hattest, nach - und da kam vorhin was, das genau so klang, wie Du das beschrieben hattest (besonders die Stimme...) - ich musste also nur nochmal zurückspulen und die richtige Stelle finden...

    Normalerweise ist diese Sendung jeden Freitag gesetzt - war "leider" letzten Freitag auf einem Spieleabend woanders (und nicht wie sonst häufig mit meiner Frau zu Hause) und MUSS die Sendung nun eben nachhören...

    Gehört hatte ich bis vor zwei Stunden von "Goodbye June" noch nie etwas...



    Da habt ihr beide absolut recht!


    Im Radio kam da der Song "Three Chords" von denen und der hat uns echt gepackt, und wir sind headbanginger Weise im Auto gesessen, auch noch im Carport vor der Hütte, haben den Wagen erst verlassen als der letzte Akkord erklang und der Moderator dann noch den Namen der Band ausspuckte....


    Gestern auf der Heimfahrt gleich in den CD-Player im Auto die ersten sechs Lieder gehört, ich glaube das rotiert in nächster Zeit öfters mal...


    By the way, hier noch das Cover:

    Da fällt mir spontan Golden Earring ein, die Holländer mit ihrem Welthit Radar Love :)

    Goldene Zitronen kann es ja nicht sein, da hast Du oben schon mal abgewunken .....

    ..während ich schrieb und dann noch den Handwerker zeigte,, wo er den Gaszähler auswechseln muss - kam dann doch ein Lösungsvorschlag. leider aber nicht das zutreffende....

    Na keine Ideen?


    Ich gebe zu, es ist auch mal wieder etwas unbekannter.... vielleicht nicht ganz so unbekannt wie Eilidh Grant aus dem schönen Glasgow, deren CD ich seinerzeit nach einem Konzert der Band 'Real Time' im Pub in Lauffen/Neckar kaufte, bei welcher sie kurz zuvor als neue Sängerin eingestiegen war,....


    Nun aber zum gesuchten Lückenfüller:


    Eigentlich (für meine sonstigen Hörgewohnheiten ;)) eine recht "junge" Sache, da erst im Jahr 2005 gegründet, erstes Album erschien dann wiederum 2012, also sieben Jahre später... bislang erschienenen insgesamt vier Alben, ich habe seit gestern (!) das letzte, also neuste.
    Und das kam so:

    Am Freitagabend fuhren meine Frau und ich mit dem Auto nach Hause, im Autoradio kam dann ein Song, den wir beide nicht kannten, wir rätselten, was das denn sein konnte, weil es uns beiden ausgesprochen gefiel... der Sänger hörte sich nach einer Mischung aus Bon Scott und Brian Johnson an, das ganze erinnerte voll an die Musik dieses australischen Schlagerquintetts - upps habe ich's schon wieder gesagt, also diese Heavycombo mit Stromanteilen, deren Platten die beste aller Ehefrau in die Ehe einbrachte...

    Ich musste einfach recherchieren und am Wochenende war klar, das brauche ich unbedingt. Gestern in Heilbronn dann im Laden gewesen, die hatten laut Computer eine CD da, und zwar die neuste, die erst am vergangenen Freitag "erschien", nur stand die nicht da wo sie sollte (das hätte "Indie G" sein sollen), nun denn der Mitarbeiter hat dann mit mir zusammen alle Fächer durch gesucht und tata bei "Heavy D" stand sie dann falsch einsortiert...


    So wie heißt nun diese Familienbandprojekt?

    Die gesuchte Lückenfüllerin ist aber dann doch etwas bekannter....hatte schließlich einen weltweiten Nummer 1 Hit, auch wenn es sich hierbei nicht um eine Eigenkomposition, sondern um eine Coverversion handelte...

    ...und das Album, das da bei mir steht, hat zum Beispiel in Kanada dreimal Platin bekommen....


    Die gesuchte Sängerin war in den 60ern Mitglied einer Combo, in der auch spätere Musikgrößen wie ein gewisser John Denver oder ein Barry McGuire oder ein Sänger namens Kenny Rogers ihre Brötchen verdienten....

    Carolina & Her Rhythm Rockets?

    Eine deutsche Rockabilly Band, singen in englisch, keine Ahnung aber, ob die jemals auf Vinyl veröffentlicht haben .....

    Du kennst Sachen, da bin ich immer aufs Neue erstaunt, macht aber Spass, solche mir völlig unbekannte Sachen zu recherchieren....

    ...und das ist wieder Mal was aus der Sparte....



    Die gesuchte Lückenfüllerin ist aber dann doch etwas bekannter....hatte schließlich einen weltweiten Nummer 1 Hit, auch wenn es sich hierbei nicht um eine Eigenkomposition, sondern um eine Coverversion handelte...

    Es handelt sich um das Debütalbum einer amerikanischen Progressive Rock Band aus dem Jahr 1972...

    Das reichte für eine Recherche.

    Es muss sich um

    handeln.

    ...und damit liegst du vollkommen richtig....



    Dann kann es nur Captain Beyond sein, der Hinweis auf Iron Butterfly hat den Durchbruch gebracht.

    OK, Matze war schneller :thumbsup:

    ...wie du schon erwähnt hast, kamen der Bassist und der Gitarrist von Iron Butterfly, deren In-A-Gadda-Da-Vida ja sicherlich ein Song für die Ewigkeit sein dürfte...

    ...der erste Sänger kam im übrigen von Deep Purple und der erste Drummer von Johnny Winter...

    Genau, wenn die Experten schon ahnungslos sind, dann kommen wir ohne weitere Hilfe wohl kaum weiter

    ...nun denn:


    Es handelt sich um das Debütalbum einer amerikanischen Progressive Rock Band aus dem Jahr 1972...

    ...Dieses Album hat die Band seinerzeit dem gerade verstorbenen Gitarristen Duane Allman gewidmet.


    Besetzung:

    Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug


    Alle Musiker kamen von Bands mit großem Namen, die man sicherlich mehr kennen dürfte, als dieses Bandprojekt, welches sich nach dem zweiten Album im Jahr 1973 bereits wieder auflöste....

    ...nur um sich drei Jahre später erneut (mit neuem Drummer) zu gründen, hatte aber auch nicht lange angedauert, denn zwei Jahre später, also 1978 (nach Veröffentlichung des dritten Albums) kam die erneute Auflösung....

    Erst 2000 gab's kurz eine Reinkarnation ohne Erfolg.

    Aber 2015 unternahm dann der erste Drummer dann wieder mit neuen Mitgliedern einen erneuten Versuch und sie begannen zu touren. 2017 wurde ein (viertes) Album mit Archivmaterial veröffentlicht.


    Vor allem der Sänger des ersten Line Up kam von einer in der Musikgeschichte nicht mehr wegzudenken (englischen) Band.

    Der Bassist und der Gitarrist kamen beide von derselben Band, welche vor allem wegen eines Songs in die Annalen des Rocks eingingen, wobei es davon zwar eine Singleauskopplung gab, die auf 2:52 Minuten eingedampft wurde. Auf dem Album füllte der Song in seiner Langfassung die gesamte B-Seite der gleichnamigen LP, welche sich über ein Jahr in den Top Ten hielt und hat mit ihrem langen Schlagzeugsolo Rockgeschichte geschrieben....


    Ich gehe davon aus, dass diese Hinweise dazu führen, dass die gesuchte Band in Bälde hier namentlich genannt wird.... 8-))

    Ich kenne da noch Carcass - ist aber schon etwas „speziell“…

    Ich kenne dass nur mit "onne" hinten dran... :S

    Von daher leider nicht.


    Ob das Gesuchte "speziell" ist, ist natürlich rein subjektiv, die meisten Mitarbeitenden in Vinyl Plattenläden, in denen ich nach dem Lückenfüller fragte, haben mich eher mit Fragezeichen in den Augen angeschaut....

    ...und es ist immer noch nicht Eric Carmen, nur so als ersten Tipp... ;)

    Wenn ich mich recht erinnere, war dieser Lückenfüller damals nicht genannt worden, kann mich aber auch irren...


    Muss wohl sicherheitshalber Mal nachsehen...mach ich dann morgen....

    Habe gerade Mal nachgesehen, nein der gesuchte Lückenfüller ist seinerzeit nicht ins Feld geführt worden...

    Insofern scheiden die bei der Suche nach Jim Capaldi gemachten Lösungsvorschläge aus, die da waren:

    Can

    Caravan

    Captain Beefheart

    Canned Heat

    Walter Carlos

    Wendy Carlos

    Eric Carmen


    Can und Canned Heat sowieso, wären ja vor Jim Capaldi... 8-))

    ...so dann dachte ich, könnte ja auch noch nach dem Album fragen, welches ich im Ludwigsburger Plattenladen ergattern konnte (also neben dem Doppel Live Album von Janis Joplin)....


    Und siehe da das kommt im Vinyl Regal neben einem unlängst gesuchten Lückenfüller zu stehen....


    Also was steht neuerdings zwischen:





    ...und es ist immer noch nicht Eric Carmen, nur so als ersten Tipp... ;)

    Wenn ich mich recht erinnere, war dieser Lückenfüller damals nicht genannt worden, kann mich aber auch irren...

    Muss wohl sicherheitshalber Mal nachsehen...mach ich dann morgen....

    Wobei man ja fairerweise erwähnen sollte, daß sie in der Band Big Brother & The Holding Company Sängerin war und dabei, z.B. mit dem Auftritt beim Monterey Pop Festival (Ball and Chain, Piece of my Heart), erst so richtig bekannt wurde. Das war aber nicht nur ihre Begleitband, die waren schon eine Größe in der San Francisco Szene und gab es schon vor dem Beitritt von Janis Joplin und gab es weiter, nachdem sie Solo mit ihrer Full Tilt Boogie Band die Band wieder verlassen hatte. Gerade auf der DLP In Concert steht zwar nur Janis Joplin drauf, aber mehr als die Hälfte der Lieder sind von Big Brother, dessen Popularität leider bei der Größe von Janis' Stimme unterging :seenot:

    ... genau das wird in der Doku auch ausführlich dargestellt, ich hab auch noch das Album "Cheap Thrills" von Big Brother & the Holding Company auf meiner Suchliste... 8-))

    Das kann doch fast nur Janis Joplin sein ...

    .... natürlich was sonst... Ein Mitglied des Klubs der 27....




    Ich hatte einen Tag vor dem Plattenladen Besuch am Freitag Abend auf ARTE eine tolle ausführliche Dokumentation über Janis Joplin gesehen und dachte, ich bräuchte unbedingt noch ein Live Album.... Auch meine Frau war von der Doku angetan und will die auch nochmals ein zweites Mal ansehen....

    ...Bin gerade in Ludwigsburg, kann im Plattenladen eine Platte (Vinyl) abholen

    ...hab ein von mir gesuchtes Album bekommen, toller Service...


    Da ich schon mal da war, musste meine Frau "kurz" warten und ich habe ein wenig gestöbert und dann adhoc was anderes auch gleich mit eingepackt und das soll der nächste Lückenfüller werden:




    Genau.










    Und die ersten beiden Alben habe ich wie gesagt als Vinyl..

    aber das mit dem Helium war ja nur ein Gerücht

    Ich weiß, deshalb ja auch in Anführungszeichen. ;)

    ...achja, hatte ich so auch interpretiert, und by the way, ch habe denen ihren HIt echt schon öfters im Radio gehört, wahrscheinlich weil ich bei den ersten Tönen schon darauf reagiere...Freunde meinten, dass der Song sicherlich am Namen unserer jüngeren Tochter schuld sei.... 8o


    Mal sehen, ob noch jemand den Bandnamen schreibt, ansonsten löse ich das im Laufe des Tages selber auf...

    Boah, du kennst Sachen, unglaublich. Du suchst die Band mit dem Sänger mit der "Heliumstimme", aber das musste ich jetzt recherchieren und schreibe die Lösung deshalb nicht. Dass die "Hitsingle" auch bei deutschen Radiosendern läuft, kann ich mir nur schwer vorstellen, das dürfte wohl vor allem für die USA gelten.

    ...genau, damit liegst du vollkommen richtig, aber das mit dem Helium war ja nur ein Gerücht ;)

    ...auch, dass der Sänger daran gestorben sei, war nur Fake, der lebt immer noch und tourt auch wieder mit der reformierten Band....

    Zum gesuchten Lückenfüller:


    Band, gegründet Anfang der 70er.... musikalisch in der gleichen Ecke wie die davor gesuchte, also sagen wir mal Progressive Rock....


    Die Band nahm zu Beginn ein vollständiges, selbst produziertes Album auf, welches aber damals nicht veröffentlicht wurde. Diese Aufnahmen galten nach der Zerstörung des Studios durch einen Brand im Jahre 1977 bis 2014 als verschollen.

    Das 1975 veröffentlichte offizielle Debütalbum und das Nachfolgealbum sind zu mindest in Deutschland als "Longseller" anzusehen. Auch die Hitsingle (Auskopplung vom Debütalbum) wird heute noch in den Radiosendern gespielt....

    Zwischen Parsons und Peacock würde Passport passen.

    P.S.: Bei mir sogar noch mehr, denn Alan Parsons Project steht bei mir unter A.


    .... würde bei mir auch unter P stehen, also Passport, wenn ich's denn hätte....


    Ist aber was anderes, bei mir stehen da fünf CDs und die beiden bekannteren ersten zwei Alben stehen im Vinyl Reich....

    Dann kann es nur Neuschwanstein sein… Leider bis heute noch nichts davon gehört

    :thumbsup:


    Ja, es ist Neuschwanstein. Die hatte ich vorhin aussortiert, weil ich dachte, die hätten deutsch gesungen und würden deshalb anders einsortiert sein. Habe ich da was durcheinander gebracht?

    Nein, die haben englisch gesungen, von daher stehen sie nicht bei deutschsprachigen....


    Achja, hier noch:



    Feines Album! Hörenswert!