Sammelbestellung "Kings & Queens" Brettspiel-Chips II
Black Friday Aktion mit Rabatten für die alten Sets, neuen Positions-Chips und zwei neuen Zahlenwerten
Im Sommer dieses Jahres gab es von mir zusammen mit pokersepp von pokershop.de (bzw. pokershop.at - der Shop ist eigentlich aus Österreich) die hier verlinkte Sammelbestellung für eine Serie hochwertiger Pokerchips für Brettspieler.
Diese Chips wurden von mir gezielt für die Bedürfnisse von Brettspielern entworfen, wobei ich auch viele Anregungen und Ideen hier aus dem Forum aufgegriffen hatte. Ohne diese rege Beteilung von Unknowns.de wären das Ergebnis nicht so toll geworden und wir wären damals sicher nicht auf rund 22000 zusammen bestellte Chips gekommen!
Viele Bilder der Chips im Einsatz gibt es hier in diesem Thread: Kings'n'Queens im Einsatz - Spiele und Spieler - unknowns.de – Das Brettspielforum (online seit 17.03.2007)
Die Kings&Queens-Chips lassen sich mittlerweile auch käuflich erwerben: KINGS & QUEENS Brettspiel Chips , allerdings ein gutes Stück teurer als damals bei der Sammelbestellung. Für alle, die diese Aktion im Sommer verpasst haben, etwa weil sie noch nicht bei Unknowns angemeldet waren oder weil sie sich nicht sicher genug waren, ob sie solche Chips wirklich brauchen können, gibt es jetzt eine neue Chance, günstig an Kings & Queens Chips zu kommen.
Die neuen Angebote
Sepp und ich planen eine neue Aktion. Um diese auch für alle früheren Besteller interessant zu machen, gibt es auch neue Sachen im Angebot: Positions-Chips (große 43mm Chips) und die zwei neuen Werte 2000 und 10000 (normale 39mm Chips).
(Hinweis zu allen Sample-Fotos: bei der Produktion von Samples gibt es etwas größere Toleranzen bzgl. Zentrierung. Samples müssen diesbezüglich nicht perfekt sein; da will man in erster Linie sehen, ob die Farbe passt.)
Im Rahmen dieser Aktion gibt es:
- Eine private Sammelbestellung für die Positionschips über mich. Gilt für alle, die nur die Positions-Chips haben wollen. Die Chips werden dann im Luftpolsterumschlag von mir verschickt. Bei allen anderen Lösungen würden die Versandkosten das uninteressant machen.
- Die Möglichkeit, die Positions-Chip und/oder normale K&Q-Chips incl. der beiden neuen Werte mit einem speziellen Unknowns-Rabatt über pokershop.de zu bestellen.
Diese Sammelbestellung läuft wieder zwei Wochen. Sie endet am 2. Dezember um 18:00 Uhr. Das ist der Montag nach dem Black Friday Wochenende, deshalb auch "Black Friday Aktion".
Disclaimer im Sinne der Transparenz: Ich will auch neue Chips haben und je erfolgreicher diese Bestellung läuft, umso weniger zahle ich selbst für meine eigenen Chips. Bei sehr gutem Verlauf werden wir, d.h. Sepp und ich, sicher auch wieder über Stretch Goals nachdenken, um der Community etwas von der Ersparnis durch Mengenrabatte zurück zu geben.
Die Positions-Chips
In vielen Spielen, gerade bei Kenner- und Expertenspielen, gibt es eine variable Spielerreihenfolge. Um diese Reihenfolge festzuhalten, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder zentral auf dem Spielbrett über eine Reihenfolge-Leiste, auf der üblicherweise mit einem Spielstein in Spielerfarbe die Position festgehalten wird (z.B. #Barrage), oder indem jeder Spieler ein Plättchen mit der entsprechenden Zahl bekommt (z.B. #LaGranja oder #BoraBora). Die zweite Variante ist für Autoren flexibler nutzbar, weil die Rückseite der Chips noch eine Information tragen kann, und hat außerdem praktische Vorteile. Nähere Erklärung im Spoiler.
Warum Positions-Chips?
Positionsmarker haben zwei Seiten, was von Spieleautoren genutzt werden kann, etwa um anzuzeigen, ob diese Position schon in der aktuellen Runde beansprucht wurde (Vorderseite = kann mir nicht mehr weggenommen werden, z.B. in #Belfort). Die K&Q Positions-Chip haben deshalb eine leicht abweichend designte Rückseite, die in diesem Sinne als "inaktiv" gedeutet werden kann.
(Anmerkung: Das funktioniert übrigens auch schon für den Startspieler alleine. In vielen Spielen erhält den Startspielermarker nur der erste, der eine bestimmte Aktion macht. Auch das lässt sich mit dem #1 Chip hier realisieren. Am Anfang jeder Runde dreht der alte Startspieler ihn auf die inaktive Seite, um anzuzeigen, dass er noch nicht beansprucht wurde. Wer Startspieler wird, nimmt den #1-Chip und legt ihn mit der Vorderseite vor sich hin und zeigt so an, dass der Chip ihm bzw. ihr nicht mehr weggenommen werden kann. Einen solchen zweiseitigen Startspieler-Marker braucht man z.B. für #TheAncientWorld.)
Der zweite Punkt, der für Chips statt Leiste spricht, ist dass dann jeder seine Position in seinem eigenen Bereich liegen hat (und in der Regel hat er den Chip zuvor auch selbst entgegen genommen und dort hingelegt). Das kann das manchmal bei variabler Spielerreihenfolge leider vorhandene Problem reduzieren, dass der aktive Spieler gar nicht realisiert hat, dass er dran ist. Wenn nur ein Spieler die Reihenfolge auf der Reihenfolgeleiste aktualisiert, dann gibt es erhöhte Chancen, dass ein anderer pennt, wenn er am Zug ist, und alle sinnlos warten. (Gilt inbesondere bei eher versteckter Reihenfolgenleiste wie etwa bei #Barrage, wo ich auch erlebt habe, dass dies erfahrenen Spielern passiert ist, wenn der Abend schon lang und das Spiel fordernd war.)
Die Positionschips können außerdem genutzt werden in Spielen, die eigentlich keine variable Spielerreihenfolge haben, sondern nur einen variablen Startspieler und dann reihum gespielt werden. In diesen Fällen hat der linke Nachbar des Startspielers oft einen Vorteil: er hat im Gegensatz zum neuen Startspieler keinen Spielaktion verbraucht, um seine Position in der Reihenfolge zu verbessern, profitiert aber dennoch vom zweitbesten Platz. Umgekehrt hat der rechte Nachbar die schlechteste Position, ohne etwas dafür zu können.
Spieleautoren und Verlage nutzen oft das System "variabler Startspieler und dann im Uhrzeigersinn weiter", weil es weniger Aufwand ist und sie ihre Spiele nicht nur für die Vielspieler optimieren wollen bzw. können. Gerade für weniger geübte Spieler kann eine vollständig variable Reihenfolge eine gewisse Herausforderung sein, die die Spielzeit verlängert. Vielspieler haben dagegen oft eine Vorliebe für vollständig variable Reihenfolgen, weil es sich "fairer" anfühlt und man mehr Einfluss auf den eigenen Spielerfolg hat. In vielen dieser Spiele kann man das Kritierium zur Festlegung des Startspielers dann auch für die komplette Reihenfolge nutzen. In #MarcoPolo kann man die Reihenfolge komplett nach "zuletzt gereist" festlegen, in #CrystalPalace nach Augensumme der Würfel. Mit den Positionschips hat man so auch eine leichte Möglichkeit, solche Spiele stattdessen auch mit komplett variabler Spielerreihenfolge zu spielen.
Neue Werte: 2000 und 10000
Die meisten Spiele kommen mit Werten von 1 bis 10 aus. Spieleautoren wollen normalerweise unnötige Rechnerei vermeiden, also werden überflüssige Nullen weggekürzt. In manchen Bereichen würde sich das aber irgendwie falsch anfühlen. Man kann z.B. nicht für einen Dollar (oder sonstige Geldeinheit) zwischen zwei Städten Eisenbahnschienen legen oder Lokomotiven kaufen. In solchen Spielen ist dann die niedrigste Einheit oft 1000. Andere Spiele brauchen auch tatsächlich Geldwerte über drei oder vier Zehnerpotenzen hinweg.
Durch Spiele wie das tolle #RailwaysOfTheWorld kam von Teilnehmern der ersten Sammelbestellung der Wunsch, auch 2000er oder 10000er zu haben. Während der ersten Kampagne war ich irgendwann nicht mehr in der Lage, vernünftige Chips zu designen, aber kurz nach Auslieferung war die kreative Energie wieder da, es entstanden neue gut aussehende Farbkombinationen. Die dunkelblauen und grauen Chips wurden zu den beiden gewünschten Werten, die es jetzt neu gibt.
Es ist mir völlig klar, dass diese beiden Werte schon etwas spezieller sind. Genau wie bei den Positions-Chips werden viele sagen: "Äh, nö, das brauche ich nicht." Das ist völlig okay und normal so. Braucht ihr auch nicht als Kommentar in den Thread schreiben. Lasst einfach diejenigen, die Interesse daran geäußert haben, diese neuen Chips bestellen und gut ist's. Niemand muss mitbestellen, es ist alles nur ein Angebot.
Die Preise
Nur Positions-Chips?
Wer nur die 43mm Positions-Chips (und ggf. Einzelchips) haben will, kann sie über eine Sammelbestellung durch mich bekommen. 1 Euro pro Stück bzw. 6 Euro für das Set mit den sechs Zahlen. Maximal 12 Chips insgesamt, d.h. 1 Set plus ggf. Einzelchips (auch Startspieler oder anderes aus der ersten Kampagne) oder 2 Sets. Plus 3 Euro für Porto und Verpackung. Versand im Luftpolsterumschlag. (Gilt erstmal nur für Teilnehmer aus Deutschland; Österreicher oder andere können aber gerne ihr Interesse äußern und dann schauen wir, ob wir eine Lösung finden.) Wer mehr als nur maximal 12 Chips will, z.B. Positionschips plus neue Werte, der muss im Shop bestellen.
Neu-Einsteiger in die K&Q-Welt?
Wer die Sommer-Aktion verpasst hat, der hat jetzt die Möglichkeit, die damaligen Sets mit 10% Rabatt im Webshop von pokershop.de zu bestellen. Das entspricht dann ziemlich genau den damaligen Preisen, allerdings ist dieses Mal der Versand nicht inklusive (und die damaligen Stretch Goals gibt es natürlich auch nicht mehr). Versand richtet sich nach Zielland und Gewicht, siehe hier. Es gibt:
- Das Starter Set mit 100 Chips im Chip Rack für 80,91 € statt regulär 89,90 €.
- Den Prince's Pledge mit 200 Chips in zwei Chips Racks für 143,91 € statt regulär 159,90 €.
- Das King's Kit mit 300 Chips, wahlweise mit 300er Chip Koffer oder vier Chips Racks, für 179,91 € statt regulär 199,90 €.
- Die Emperor's Edition mit 500 Chips, wahlweise mit 500er Chip Koffer oder fünf Chips Racks, für 269,91 € statt regulär 299,90 €.
Alle Chips Racks enthalten einen Deckel. Die Chipverteilungen müssen nicht die der im Shop genannten Zusammenstellung entsprechen, sondern können frei gewählt werden.
Mehr Chips?
Wer als Neueinsteiger mit dem Set nicht auskommt (z.B. weil er noch 3er zusätzlich will) oder wer als Teilnehmer der alten Bestellung seinen Chipbestand ausbauen möchte, ganz egal ob mit alten oder neuen Werten, der kann einzelne Chips für 67 Cent pro Stück bestellen. Dazu kommt Porto entsprechend der oben verlinkten Tabelle (für Besteller von Sets natürlich nur einmal). Das sind dann 20% Rabatt auf den normalen 84 Cent Einzelpreis der Chips im Shop.
Wichtig: Dieses Angebot gilt nur für Set-Besteller und Teilnehmer der alten Bestellung. Wer noch gar keine K&Q-Chips hat, fängt bitte mit einem der Sets an und ergänzt dann ggf. weitere Chips zu dem Vorzugspreis.
Diverse Artikel zusammen?
Ihr wollt Positions-Chips und ein Set? Ihr wollt andere Poker-Artikel aus dem Shop? Alles kein Problem, kann einfach mitbestellt werden. Die 10% Rabatt gelten allerdings nur für die Sets und die 20% Rabatt für Einzelchips als Ergänzung von Sets bzw. für Teilnehmer der alten Bestellung. Wer im Shop bestellt und Positions-Chips haben möchte, kann sie für 1 Euro/Stück bzw. 6 Euro für das Set hinzufügen. Im Gegensatz zur Sammelbestellung mit Versand als Briefpost sind hier auch die Mengen unbegrenzt; bestellt soviel ihr wollt.
Klingt super! Wie bestelle ich mit?
Die neuen Produkte sind noch nicht im Shopsystem eingepflegt. Allein deshalb ist das hier erstmal eine Sammelbestellung in dem Sinne, dass wir schlicht Bestellungen sammeln. Wie das dann am Ende abläuft, ob euch Sepp wie beim letzten Mal eine Rechnung schickt oder ob ihr am Ende eure Bestellung per Rabattcode direkt über das Shopsystem macht, das schauen wir dann. Hängt sicher auch davon ab, wie groß es dieses Mal wird und was die am einfachsten umzusetzende Lösung ist. Zumindest mal sind wir deutlich besser vorbereitet als beim letzten Mal, wo die Bestellung über alle Maßen des zuvor Erwarteten hinaus explodiert ist.
Wer mitbestellen möchte, schreibt hier im Thread, was er mitbestellen möchte. Eine Nachricht an mich geht auch; es gibt kein Zwang zu einem forumsöffentlichen Bekenntnis dazu. Bei den Sets schreibt bitte "empfohlene Konfiguration", wenn die Zusammenstellung so sein soll wie im Shop beschreiben oder listet alternativ die entsprechenden gewünschten Chipwerte mit Anzahl auf. Es gibt jetzt an Werten: 1, 2, 3, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10000.
Diese Sammelbestellung läuft wieder zwei Wochen. Sie endet am 2. Dezember um 18:00 Uhr. Das ist der Montag nach dem Black Friday Wochenende.
Weil das Ganze eine Sonderanfertigung ist, läuft das alles natürlich nur mit Vorkasse. Logisch. Von anderen Sammelbestellungen, Kickstartern und allem anderen aus dieser Ecke kennt man das ja auch nicht anders. Mit dem Bekenntnis zur Sammelbestellung geht ihr eine Zahlungsverpflichtung ein. Wer nicht zahlt, fliegt von der Bestelliste wieder runter. Seid aber bitte anständig und erspart mir unnötigen Ärger. Bitte betrachtet eure Bestellung als verbindlich.
Aussteigen und Verändern der Bestellung ist innerhalb der Sammelphase jederzeit möglich. In diesem Falle bitte mit einem neuen Eintrag in diesem Thread. Wenn alte Einträge editiert werden, kriege ich das nicht automatisch mit.
Lieferzeit kann dieses Mal recht unterschiedlich ausfallen, von sofort lieferbar (bei den alten Werten) bis wenige Wochen. Wer beim letzten Mal dabei war, konnte dort miterleben, dass man anders als bei Kickstarter-Spielen nicht ewig warten und mit Verzögerungen rechnen muss, sondern alles superschnell lief. Das wird sicher wieder so sein, zumal wir deutlich besser vorbereitet sind.
Wie beim letzten Mal werde ich den zweiten Beitrag im Thread wieder für FAQs reservieren und im dritten Beitrag werde ich alle Bestellungen sammeln. Wer dort gelistet ist, ist bei mir erfasst. Bestellung können ab jetzt getätigt werden!