Beiträge von Lighthammel im Thema „10.04.-16.04.2023“

    Bei uns kam Kleinkram auf den Tisch, aber davon immer mehrere Partien:


    #Nimalia ist ein Legespiel, das bekannte Elemente miteinander verknüpft. Die quadratischen Karten zeigen ein 2x2-Raster mit verschiedenen Tieren und Landschaften. Man draftet seine Karten, muss beim Legen bereits gebautes überdecken und am Ende einer Runde, nach drei gelegten Karten, wird gewertet. Gruppen von Tieren, bestimmte Konstellationen von Landschaften, der längste Fluss usw. In jeder Partie liegen 4 von 22 Aufgaben aus, was für Varianz sorgt. In bester Isle of Skye- Marnier wird pro Runde immer eine andere Kombination an Aufgaben gewertet.

    Nimalia ist wenig originell und besteht ausschließlich aus bekannten Versatzstücken. Die Regeln sind einfach, das Spiel taktisch, das optimale Puzzeln knifflig, die Spielzeit kurz - insgesamt ein rundes Spiel, das für die ein oder andere Partie zwischendurch taugt, ohne wirklich zu begeistern.



    #LuckyNumbers ist von der Anzahl der Partien (ca. 25) in diesem Jahr unangefochtener Spitzenreiter im Familienkreis. Die Mischung aus Skyjo und Bingo mit ein paar wenigen, taktischen Überlegungen und einer guten Portion Glück macht immer wieder Spaß.



    #TippiToppi ist ein kooperatives Kartenablegespiel mit eingeschränkten Möglichkeiten der Kommunikation. Der Vergleich zu The Game steht im Raum, doch statt möglichst viele Karten abzulegen, geht es bei Tippi Toppi darum, je nach Schwierigkeitsgrad eine bestimmte Menge an Aufgaben zu erfüllen. Neben vier Stapeln mit farbigen Zahlenkarten liegen stets auch 4 Aufgaben aus und geben Anweisungen wie z.B. dass die oberste Karte von 3 Stapeln Orange sein soll, die Summe aller Stapel 20 betragen muss, zwei nicht benachbarte Stapel Lila sein sollen oder die Summe der grünen Karten doppelt so hoch sein muss wie die der pinken. Es gibt 4 Farben mit den Werten von 1- 7, jeder Wert ist 2x im Deck vorhanden. Ablegen darf man nur auf gleiche Farben oder gleiche Zahlen. Kann ein Mitspieler nicht ablegen, haben alle zusammen das Spiel verloren, ebenso wenn nicht alle Aufgaben erfüllt wurden, bevor der Kartenstapel durchgespielt wurde.

    Tippi Toppi ist ein ziemlich debiler Titel für ein Spiel, der wie der Regelumfang und die Spieltiefe ganz klar auf Familien abzielt. Trotz des enormen Glücksfaktors ist Tippi Toppi in den letzten Tagen sehr oft auf dem Tisch gelandet. Es fühlt sich sehr befriedigend an, das Spiel zusammen zu gewinnen, aber es frustriert nicht, wenn man es verliert. I love it.



    Zuguterletzt habe ich versucht, meiner Mutter und ihrem Partner #Backgammon beizubringen, sie würden die Regeln nicht verstehen. Die letzten Partien habe ich auf meinem Handy gespielt, als das 4 Farben- Display modern war und der Akku einmal pro Quartal geladen werden musste. Also hab ich mir das erbärmlich geschriebene Regelwerk zur Brust genommen (keine Absätze, kaum Zeichensetzung, ohne Beispiele, ohne Bilder - kein Wunder, dass sie es nicht auf die Kette bekommen) und es versucht, den beiden näher zu bringen. Der große Knackpunkt war, zu verklickern, dass beide Würfel getrennt abgehandelt werden, dieses aber durch den gleichen Stein geschehen kann, und dass man mir einer 2 und einer 5 ggf eben nicht so laufen kann, als würde man eine 7 abhandeln. Aber nach der ersten Partie lief dann einigermaßen rund, so dass noch zwei weitere Partien folgten.