Beiträge von blakktom im Thema „Scholars of the south tigris“

    Ich bin äusserst gespannt auf deine Eindrücke.

    Die erste Solo-Partie ist durch :thumbsup:


    BOT - Level 1 also am leichtesten


    75 Minuten


    58 zu 64 für den BOT


    Positiv:


    +++ Sehr schön konstruierte BOT mit "Anleihen" des "Reisenden-BOT" z.B. gleiche Kartenmechanink, das hilft!

    ++ Es macht Spaß den BOT zu bedienen ... er ist ein separates Konstrukt und von daher gut vom eigenen Spiel zu trennen, also von der reinen Mechanik.

    + Im großen und ganzen bleibt der Eindruck einer Zwei Spieler Partie erhalten ...

    + Der BOT ist von der Schwierigkeit her skalierbar, mal schauen wie "Schwer" dann Level 1 auch ist...

    + Spielzeit scheint ok ausgewogen zu sein, man "rusht" nicht so wie bei Reisende ... 75 Minuten für die Erstpartie mit Nachschlagen passt !!!


    -- Regelheft ... oh Mann fast schon ein Text-Klotz, zwar Grundsätzlich strukturiert, aber zum Teil mit "Mörder-Sätzen" und viel Text in den Abschnitten, zuweilen sehr unübersichtlich, um es zu Verstehen las ich manche Abschnitte 3 mal ... ohne Vorerfahrung von "Reisende" hätte ich es wohl gelassen ...

    -- kleinschrittige und (Zusatz-) Regel-Lastige, BOT Bedienung + eigenes Spiel, fordert, das ist echt ne Hürde und benötigt Lern-Partien, hat ca. den Level von #ImperiumClassic / Legends ... das MUSS man WOLLEN ... und sich erarbeiten ... meine 1st Partie war sicherlich NICHT frei von Fehlern ...

    (Da der BOT aber sehr klar konstruiert ist, s.o. wird sich das Gefühl der Forderung sicherlich von Partie zu Partie reduzieren ... )

    --- Dem BOT liegen zwei Übersichtskarten bei, das erspart das nachschlagen in der Regel (Grundsätzlich), diese sind aber so konzipiert das sie zum Teil die Struktur der Züge wiedergeben, die Regeln müssen trotzdem sitzen, aber in einen Fall Regeln enthalten (die Ich) nicht im Grund Regelwerk fand, wenn das so ist dann bin ich "not amused" so was nervt ... (...um es auszuschließen müsste ich die Solo-Regeln noch mal von A-Z lesen, da hab ich aber Grad keinen Antrieb zu...)


    Fazit:


    Bin angefixt ... hat trotz des "Gefordert sein" Spaß gemacht, will mehr! :thumbsup:

    damit wird "Scholars" jetzt mal SOLO von mir erkundet!

    … das gibt dir einen Erfahrungsvorsprung für eure 2er Partien, oder?

    ...bestimmt!!! ...ich spiele nur Spiele regelmäßig solo, die es zu zweit nicht (kaum) mehr auf den Tisch schaffen, die Aussage meiner Gattin das sie "Scholars" nur noch Tagsüber spielen mag, aka unser freier Donnerstag wenn die kleine in der KiTa ist, bedeutet genau das, der Donnerstag Slot ist praktisch für Wochen bis Monate mit anderen, auch anderen Brettspielen verplant... Unsere 2Player "Evergreens" spiele ich Solo nicht...

    #ScholarsOftheSouthTigris


    Zu zweit


    95 Minuten ( ... die kurze Version mit weniger Schriftrollen)


    53 - 57


    ...da Ich eh in den Regeln drin stecke, schnell auf den Tisch damit. Eine sehr schöne Partie, deren 3te, die Abläufe sind gut kleinteilig, sitzen aber nun fast komplett sicher, die Verzahnung ist enorm und deutlich im Experten Level, das Spiel läßt sich gut "Linear" weg spielen, mit der Option gut Vorplanen zu können, das kommt meiner Gattin entgegen, die das Ding auch gewann, sie empfindet "Scholars" zugänglicher als "Wayfarers" jenes ist ihr zu Chaotisch und zu offen, bei mir ist es genau anders herum, ich mag es lieber reaktionär als hart planbar...

    "Scholars" gefällt mir trotzdem, allein wegen der sehr coolen Action Selection, wohl eines der interessantesten Systeme im Heavy Euro Segment, meiner Meinung nach ... bei mir haperte es vor allem im Dice Bag Building, und meine Gattin hatte die Synergien der übersetzen Schriftrollen links liegen gelassen ... dadurch knapper als erwartet... und Luft nach oben ... meine Gattin spielt diese Gewichtsklasse nur am Tag, für Abends ihr zu heavy ... damit wird "Scholars" jetzt mal SOLO von mir erkundet!

    Sodele ... Die Solo Regeln von "Gelehrte" habe ich "intus" ... Noch was sperriger als die von "Reisende" ...hilfreich wird sein das man BOT Mechaniken von "Reisende" zum Teil übernommen hat :thumbsup: ... sehr schön scheint erst mal zu sein das der BOT in sachen Schwierigkeit "skalierbar" ist ... Der Part der Solo- Regeln im Regelheft war fordernd, den gewisse Teile der nötigen Informationen zum Verständnis finden sich NUR auf dem Solo Board und den Solo Übersichtskarten, also zum Regeln lernen den Solo Kram am besten Griffbereit halten :sonne:

    So ... Eine 3/4 Lern-Partie bewältigt ... Am schwersten zu erklären war die Mechanik des umfärben und erhöhen der Würfel, a) die Interaktion der Würfel untereinander sowie b) on top das Nutzen der Meeple zu den Würfeln, wenn es dann *Click* macht ist es völlig Logisch und unproblematisch vom Handling ...


    -Thematisch gut greifbar, deutlich weniger abstrakt als Wayfarers

    - Ikonographie unterstützt das Spielgeschehen

    - schnell ausgeführte Züge selbst das "übersetzen" geht flott von der Hand

    - ein "uniques" Spielgefühl dank der Action Selection über Karten + Slots + Würfel + Meeple

    - KerKer ist das Teil verzahnt #GaiaProject lässt grüssen, die Verzahnung fühlt sich "Gut" an...

    - Spielzeit ... Hmmm also im episch Aufbau Abend füllend ... Läst sich problemlos runter skalieren

    - hart Komplex, dafür gut "greifbar" und nicht zu kompliziert ... wer Wayfarers packt, packt auch Scholars, meine Gattin bevorzugt Scholars da übersichtlicher und greifbarer...

    - tolle, elegante Interaktion und zwar an jeder "Ecke" fühlt sich wunderbar "eingewoben" an...

    - noch Mal runder und feiner als Wayfarers, es gelingt das Kunststück Gemeinsamkeiten zu Wayfarers im Sinne ist eine aufbauende Serie zu haben, aber trotzdem Eigenständig zu sein ... Wie bei einen Guten Scotch "Brauerei Charakter " mit unterschiedlichen Finish/Lagerung in Top ^^

    ... ErstEINdruck TOP !!!

    Heute die erste Partie gespielt, hat mir sehr gut gefallen. Ich schreibe demnächst mal ein paar Zeilen dazu, vorher noch ein paar Fragen:

    1. Ich hab die deutsche Ausgabe von Schwerkraft. Kann es sein, dass ein gelber Marker fehlt? Ich hab die ganze Box auf den Kopf gestellt aber nur 5 Marker für die 6 Leisten gefunden. Für die anderen Spieler passt es
    2. Wenn ich ausruhe lege ich alle Würfel auf den Karten zurück in den Beutel. Was ist mit Würfeln, die ich nicht eingesetzt habe - kann ich mir die für die nächste Runde aufsparen oder kommen die ebenfalls rein?
    3. Wenn ich durch die Reisenaktion eine Karte in ein Minarett lege triggert der Sofort-Effekt unten rechts (ich gehe auf einer Leiste hoch). Ich habe die Anleitung so verstanden, dass der gleiche Sofort-Effekt noch mal aktiviert wird, wenn die Karte übersetzt wird. Ist das korrekt?

    Danke!

    Zu Punkt 1 ... ja der fehlt dann wohl leider bei dir ... ich habe gestern die SK-Version im Fachhandel abgegriffen und habe 6 gelbe Marker.


    Zu Punkt 2 und 3 ... ich habe gestern am späten Abend die Anleitung "on Bloc2 gelesen, das muss noch sacken ;) ... Feinheiten arbeite ich die Tage aus ... vielleicht ist jemand anderes weiter !!! :sonne:

    pennywise987 ...ich warte und freue mich auch auf Scholars/Gelehrte ... ich selbst mag auch Wayfarers sehr.

    ...irgendwo ich glaube im SK-Thread kurz vor Essen schrieb wohl jemand das Scholars auf einen der Container sein sollte die "rund um Essen" ankommen sollten aber es nicht mehr zur Messe Schaften ... hoffe also auf "vor Weihnachten" :sonne: ...aber alles ohne Gewähr!!! :P