Beiträge von Huutini im Thema „BerlinBrettspielCon 2023“

    Wer schon immer mal sehen wollte, wie der Aufbau vom BerlinCon-Flohmarkt aussieht,

    dem kann ich dieses Zeitraffer-Video empfehlen.

    Krass - Hut ab!
    Übrigens: So spannend das Video auch war, ich hab irgendwann den Ventilator unten links im Bild gefunden und fand den dann irgendwie seltsam faszinierend. Wie eine sehr schnelle Lavalampe. :)

    Ach Leute, Ironie ist ein Fremdwort und alle steigen auf den fahrenden Zug. :saint: <3 Shitstorm Warnung.

    Ja, das Konzept wird oft falsch verstanden ... :(
    Darum hier für alle, die es betrifft, eine kurze Verständnishilfe:

    - Ironie: Bedeutet, das eine zu sagen, aber etwas anderes zu meinen. Zum Beispiel: "Oh, dein Beitrag war wirklich sehr ironisch."

    - Sarkasmus: Eine rhetorisch als Angriff gemeinte Äußerung, die sich der Ironie bedient, oft durch überzogene Verkehrung ins Ironische oder komplette Gegenteil. Zum Beispiel: "O ja, dein Beitrag war wirklich ganz und gar ironisch und überhaupt nicht problematisch, aber wir sind halt alle zu doof, um das Fremdwort zu verstehen."

    - Beleidigende Äußerung: Menschen, die etwas tun, was man nicht mag (zum Beispiel "Dinge horten, die begehrt und begrenzt Verfügbar sind") mit negativen Zuschreibungen (zum Beispiel "Fremdscham" oder "dicke, schwitzende Leiber") zu versehen.


    Der Unterschied ist schwer zu verstehen, für Leute, denen "Ironie" ein Fremdwort ist. :)

    Der Flohmarkt hätte mich auch interessiert. Ich habe es jedoch leider nicht auf die BerlinCon geschafft.


    Eine kurze Frage an die Personen, die da waren. Ich hatte gelesen, dass es "Badges" gab, die man erwerben konnte, um vor der normalen Öffnungszeit (09:30 Uhr?) auf den Flohmarkt zu gelangen. Normale Besuchende durften erst um 10:00 Uhr zur normalen Öffnungszeit rein?


    Gab es diese Unterscheidung dieses Jahr überhaupt? Ich hatte nur mitbekommen, dass es zu Beginn am Samstag eine große Flohmarktschlange gab... Standen in der Schlange nur Leute mit diesen Badges, die um 09:30 Uhr bereits Einlass bekommen haben?

    Ja, mit den Badges kam man ab 9:30 rein und durfte auch bis Mitternacht zur Game NIght bleiben. (Letzteres ist der eigentliche Sinn der Badges.)

    Was genau sollte verbessert werden, damit Massen sich nicht in eine Schlange stellen?

    Vielleicht ganz simpel morgens mehr Personal an den Eingang stellen, welches dann ab mittags andere Aufgaben hat!?

    Das kann sogar eher hinderlich sein.

    Das Hauptproblem bei Einlassschlangen ist ja nicht unbedingt das Personal, sondern die vorhandene Breite des Eingangs. (Sanduhr-Effekt halt).


    Wäre der Eingang zur Location so breit, dass ALLE ankommenden Gäste nebeneinander stehen könnten, betrüge die Wartezeit für alle Beteiligten etwas über 0 Sekunden und läge damit im Idealbereich.

    Nun gibt es aber zwei Faktoren, die die Situation verschlimmern:

    a) mit jeder Körperbreite, die der Eingang schmaler ist als ankommende Personen, gibt es mindestens 1 Person, die etwas länger warten muss - nämlich bis die Personen vor ihr durch den Eingangsbereich durch sind.

    Ist der Eingangsbereich schmaler als die Breite von 50% der eintreffenden Personen, rutscht die erste Person bereits in die dritte Reihe. Bei unter 33% rutscht jemand in die vierte Reihe, bei unter 25% in die fünfte, etc.

    Und b), und das wird jetzt entscheidender: Die Ticketkontrollpersonen nehmen auch noch Platz weg! Das heißt, für jede Ticketkontrollperson wird der vorhandene Platz um eine Personenbreite schmaler für Besucher.


    Die ideale Aufteilung ist im Grunde dann erreicht, wenn die vorhandene Breite zu 50% von Ticketkontrollpersonen und zu 50% von Besuchern gefüllt wird. Das ist das Idealmaß. Jede weitere Ticketkontrollperson wäre jetzt im Weg und würde die Situation verschlechtern.

    In den meisten Fällen wird das ja auch genau so gehandhabt, wobei der vorhandene Platz dann noch durch Brecher und Trennwände verengt wird, um die Besucherströme in die Spur zu führen.


    Das heißt: Im besten Falle stehen 50% der vorhandenen Breite des Einlassbereichs für Besucher zur Verfügung. Damit würde es, bei ausreichend Personal, am schnellsten gehen. Das erzeugt aber unweigerlich Schlangen, sobald mehr Personen zur Location strömen, als in diese 50% des Eingangbereichs passen.


    (Und nein, es wurde nicht der "volle" Eingangsbereich genutzt, aber der genutzte Bereich wurde ziemlich gut genutzt.)

    Ich war dieses Jahr erstmalig da und fands ganz cool (auch wenn ich nur 2 Stunden da war xD) Nächstes Jahr mal schauen, vermutlich nicht.

    Das liest sich extrem widersprüchlich! 😅


    "War ganz cool, sogar obwohl ich nur ganz kurz da war, geh ich vermutlich nicht nochmal hin."