Beiträge von H8Man im Thema „Skyrise (Sébastien Pauchon, Adam Wyse / Roxley) [2022]“

    Werbung halt. Projektersteller sind auch total stolz auf ihre 7,x Wertung bei lächerlich wenigen Stimmen und schreiben solche Dinge in ihre Kampagnen.

    Oder sowas wie "Funded in 5 Minutes", noch so eine vollkommen inhaltslose Selbstbeweihräucherung.

    Mich gewinnt man mit solchen Aussagen auch nicht, aber inhaltslos ist es nicht. Es sagt aus, dass viele Leute den Titel gut bewerten und / oder, dass es von vielen anderen Spielern in kurzer Zeit bereits gekauft wurde. Nichts anderes passiert tagtäglich in fast allen anderen Bereichen den Lebens auch.



    Quasi: "Hey, don't miss this great game, a thousand flies can't be wrong!" ;)


    Also Roxley hat ja auch schon mit Santorini einen vergleichsweise großen Erfolg gehabt.


    Ich denke also schon, dass Roxley nun in Spielerkreisen einen vergleichsweise guten Namen hat und klar, man muss die nicht unbedingt kennen aber wenn man sie (überspitzt formuliert) in die Ecke der quasi Bedeutungslosen stellt, wird das dem ganzen IMHO auch nicht gerecht.

    Wobei Santorini bereits 2004 rauskam, wenn auch nur self-published.


    Ich bin da ganz bei dir und weder habe noch wollte ich Roxley in irgendeiner Weise schlecht reden. Ich fand nur die hochlobenden Worte übertrieben, vor allem im Vergleich mit 90er Jahre Alea. Ich sehe das aus einer völlig neutralen Ecke und gönne ihnen jeden Erfolg.


    Neben Brass und Santorini wird es halt schon ziemlich eng, was die Bekanntheit ihrer Spiele angeht. Bei den genannten Titeln müsste ich allesamt nachgucken, was das für Spiele sind und ich beschäftige mich sicherlich sehr viel mehr mit dem Thema Brettspiele, als die große Menge.


    So, von meiner Seite aus aber back2topic!

    Eine (völlig überproduzierte, deluxe) Neuauflage von Metropolys, dass schon damals nicht besonders eingeschlagen ist...? Sicherlich ein cleveres Spiel, sowie optisch deutlich besser als das Original und auch wenn es bestimmt trotzdem von genügend Leuten gekauft wird, glaube ich nicht an den großen Wurf.


    1) Huch? Das ist aber eine sehr enge Sichtweise, die vermutlich nicht so verbreitet ist.

    2) Roxley: Brass Birmingham, Steampunk Rally / Fusion, zuletzt Radlands

    1) Selbst in unserer sehr kleinen Blase würde ich da auf max. 50 / 50 tippen. Die meisten Spieler mit hunderten / tausenden Spielen die ich kenne, kennen selten die Namen der Autoren. Bei Verlagen sieht es zugegeben schon besser aus, aber auch nicht überragend. Liegt aber sicherlich auch daran, dass sie die Spiele meistens direkt beim Verlag erstehen.


    2) Wer würde Roxley schon kennen, wenn Brass (lediglich eine Neuauflage!) nicht so eingeschlagen wäre? Ich denke hier legst du ganz schön viel Gewicht auf eine Waage, auf der bisher nicht viel liegt. Versteh mich nicht falsch, ich habe mein altes Brass auch mit großer Freude für die Neuauflage ausgetauscht, aber sonst sehe ich jetzt nicht viel, was mich direkt aufhorchen lassen würde. Im Vergleich zu den ersten Jahren von Alea oder auch Hans Im Glück, ist das nur ein kleiner Krümel... allerdings glaube ich auch nicht, dass es solche Zeiten nochmal geben wird, dafür ist der Markt inzwischen zu groß.