Beiträge von wilhelma82 im Thema „League of Dungeoneers von Michael Lundstedt“

    Wie schätzt ihr denn die Chancen ein, an ein Exemplar im zweiten freien Printrun zu kommen, ohne dafür gleich das doppelte der Pledges hinblättern zu müssen?

    Habt ihr da einen Tip für einen Shop? Oder kann man es direkt über gamesfound beziehen?

    Werden überhaupt mehr Exemplare produziert, als Zusagen gemacht wurden?

    Schade, dass man über Von Braus nur als US-Bürger in den Genuss einer Bestellung kommt...

    Hallo zusammen!

    Es wurde hier schon länger nichts mehr gepostet, jedoch ist zwischenzeitlich bereits der zweite Print in der Produktion und bald zur Auslieferung bereit. Kann schon jemand ein weiteres Fazit ziehen, quasi eine Art Langzeitbericht?


    Zudem wollte ich wissen, ob es tatsächlich gravierende Unterschiede zwischen der 1. und 2. Auflage gibt. Der Hintergrund ist die Frage, ob es sich Lohnt, die 1. Auflage als KS All-in "gebraucht" (originalverpackt) für rund 160€ zu kaufen oder ob man besser auf die neue "Queen" Version setzen sollte für 40€ mehr?

    Prinzipiell bin ich leider recht spät auf LoD aufmerksam geworden und habe die ganze Thematik, rund um das Projekt verpasst, sodass ich keine Möglichkeit mehr hatte, einen Pledge abzugeben. Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass man das Spiel dennoch im Laufe des Jahres aus anderen Quellen zu halbwegs vernünftigen Preisen erwerben kann, z.B. über seriöse Händler? Ich habe bisher nur einen (deutschen) Händler gefunden (LuxurInk), der jedoch kräftig zuschlägt und für die King-Version satte 350€ veranschlagt. Hätte man diese Version über gamesfound gewählt, wäre man am Ende mit Steuern und Versand bei ca. 260€ rausgekommen. So hoch schlägt mein nostalgisches Herz dann doch nicht...


    Zu meinem Hintergrund, da ich hier neu bin: Ich bin Anfang 40 und mit PC-Rollenspielen á la "Baldur´s Gate", "Might&Magic", "Ishar", "Neverwinter Nights", etc. aufgewachsen. Aufgrund familiärer Expansionsaktivitäten komme ich schon jahrelang nicht mehr zum digitalen zocken. Jedoch kommen meine Kinder langsam in das Alter, in dem sie sich für Brettspiele begeistern lassen, was ich natürlich sehr gerne aufgreife und überhaupt nicht eigennützig in eine bestimmte Richtung lenke... :D So verbringe ich z.B. gerne sehr viel Zeit mit der Rasselbande in leicht zu spielenden Dungeon Crawlern wie Karak oder Andor Junior. Als nächstes Projekt steht dann Ultraquest an, auch ein sehr cooles und witziges Indie-DC Spiel. Auch die Miniaturmalerei ist zwischenzeitlich zu meinem Hobby geworden - nach ca. 25 Jahren Pinselabstinenz. Jaja, das gute alte nerdige Blut lässt sich auch nach alle den Jahren nicht läugnen und wallt immernoch in meinen Adern, bzw. fängt langsam wieder an, warm zu werden... ;)

    Aus dem Grund bin ich auch auf LoD neugierig geworden. Für meine Kids ganz klar noch zu weit weg, alleine schon wegen der englischen Sprache. Aber das wird mal gutes Training (so verkaufe ich es zumindest meiner besseren hälfte - ob das wohl zieht?...).

    Was ich besonders cool finde sind eben genau diese ganzen Würfeleien, massenhaft Loot, die verspielten Details auf den Tiles, usw. Genial finde ich auch den Teil des Reisens, bei dem ebenfalls Begegnungen möglich sind - es findet eben nicht alles in einem Dungeon statt wie bei den meisten anderen Vertretern dieser Art von Spielen. Vielleicht ist genau dieser Aspekt auch der Grund für die Anziehung, die LoD auf mich ausübt, denn es kommt den oben genannten (PC-)Spielen sehr nahe. Im Hintergrund von BG läuft ja im prinzip eine ganz ähnliche Mechanik ab.


    So, jetzt bin ich mal auf eure Feedbacks zu den Versionen gespannt und überhaupt, wie sich LoD in Zukunft entwickelt. Gibt es einen 3. Print? Wird das Konzept aufgegriffen wie damals Gloomhaven? Wird es je eine deutsche Übersetzung geben?


    VG

    Alex