Beiträge von openMfly im Thema „12.10.-18.10.2020“

    Nicht direkt, er möchte das darüber in einem bekannten deutschen Forum kräftig spekuliert wird! 8o

    Kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen, inwieweit das eine Kopie sein soll. Engine Building via Karten gibt es ebenso wie Sand am Meer wie vergleichbare Worker Placement spiele. Spielbretter mit Vertiefung gibt es ebenso viele. Wo genau ist da die Kopie?

    Ist das Ironie? Interpretiere ich da zu viel rein, wenn in der Anleitung selbst der Seitenhieb zu finden ist: "Die Kolonisation des Planeten Mars liegt nach wie vor vier Jahrzehnte in der Zukunft. ".

    Oder bin ich zu wenig Euro, um zwischen den vielen identisch wirkenden Spielen die tausend fundamentalen Unterschiede zu sehen?

    Alles in allem sind auch die neuen Startkarten/Metropolen/Playerboards fügen sich sinnvoll im Spiel ein und bereichern es mit teils neuen Ideen, vor allem aber die neuen Boards sind wie ehedem bei TfM ein mehr als nur sinnvolles Zubehör!

    Ja stimmt, das hatte ich vergessen. Alleine wegen den Double-Layern ist die Erweiterung ihr Geld wert. Dazu mehr Varianz durch neue Karten.

    Für Solisten fällt zwar viel weg, aber ich würde sie trotzdem noch einmal kaufen.

    Hat der Autor eigentlich mal offen angesprochen, wie umfassend er TM kopiert?

    Nicht, dass das schlecht wäre, er macht es immerhin mit einem stimmigen Thema und einem Spiel das trotz allem verschieden genug ist.

    An dieser Stelle sollte ein tolles Foto von einer aufgebauten Underwater-City stehen, in deren Mitte eine fette Miniatur aus Deep Madness ihr Unwesen treibt und im Hintergrund sind diverse Boxen von Deep Madness aufgestellt, die bedrohlich über der bunten Kuppelstadt thronen.

    Ein wirklich tolles, stimmiges Bild. Ich war nur leider zu bequem, das Foto zu machen, rüberzuziehen und hochzuladen.

    Also bitte Augen schließen und visualisieren. Im Hintergrund hört ihr übrigens ein Hörbuch vom alten H.P.L., Das Grauen im Museum.

    Fett, oder?


    Deep Madness

    solo, 4 Ermittler (geht ja nich anders)


    Urlaub, keine Ausreden, die dicken Brummer aus dem Keller zu holen. Reichbusters ohne Upgrade-Pack... nö.

    Tainted Grail war gerade erst verschwunden. Black Rose wartet noch auf Welle 2.

    Nemesis... nö.

    Also kam der Wahnsinn unter Wasser auf den Tisch.

    Und zwar Szenarien 0 aus der Profundum-Box und 3 aus dem Grundspiel.

    Nachdem ich das letzte Mal gefrustet war, weil ich Szenario 3 nach 3 (?) Stunden kurz vor Ende verloren habe (gaaaaanz knapp) und keine Lust hatte, dass nochmal zu spielen, habe ich eine Alternative gesucht.

    2. Todsünde nach Beckikaze ? Na, wer kennt sie? Was kommt nach den Hausregeln? Genau, der Easy-Mode bzw. alles was nicht der Ultra-Hardcore-Mode ist.

    Ich hab dann so richtig gesündigt und direkt alle Vereinfachungen mitgenommen:

    - Die Spritzen: war Unsinn, die habe ich entweder nicht benutzt oder nicht wirklich gebraucht

    - keine Verderbnis-Tokens: in Szenario 0 fallen die eh weg, im 3. Szenario war das sicher eine Hilfe. Und die Teile sind eh ätzend klein und müssen ständig nachgeschlagen werden

    - +1 Aktion pro Ermittler. Das macht das Spiel dann spürbar leichter.


    Und was soll ich sagen, beide Szenarien auf anhieb geschafft. Das eine aber nur eine Runde vor Ende der Verderbnisleiste.

    Es gab leider viele verfallende Aktionen, weil es teilweise nichts sinvolles zu tun gab. Das Spiel hat so viele Stärken. Aber mir macht es keinen Spaß, die gleichen Szenarien mehrmals spielen zu müssen. Schon gar nicht bei der Dauer.


    Underwater Cities

    solo mit "Neue Entdeckungen"


    Puh, 4 weitere Partien, dieses Mal mit Erweiterung. 125 Punkte sind nahezu nicht machbar. 114 war das beste Ergebnis und ich dachte, da wäre es super gelaufen. Sonst 106, 88, 78. Im Solo nur 4 Boards nutzbar und kein Museums-Modus... nicht so toll. Mit dem Schnellstart wird "Prelude" offensichtlich nachgeahmt. TM hat die Nase aber weit vorne. UC macht noch Spaß. Mal sehen wie lange und was noch kommt.

    Das Ding ist aber nicht dafür gemacht, dass man mit etwas Erfahrung einfach so durchmarschiert.

    Nicht ganz, es gibt wirklich auch sehr gute Decks, die durch den normalen Modus wirklich einfach durchmarschieren.

    Da ich bei diesem LCG nicht die Zeit und Lust habe so tief wie bei HdR in den Deckbau einzutauchen, mache ich es anders.


    Möglichkeit 4: Such dir einen bzw. 2 Ermittler die du gerne spielen möchtest. Ich nehme immer 2 die zum aktuellen Zyklus gehören. Dann schau hier nach sehr gut bewerteten und favorisierten Decks: Arkham Horror LCG Deckbuilder · ArkhamDB

    Da sind Decks, die mit dem normalen Modus keine großen Schwierigkeiten haben. Meist ist sogar ausführlich erklärt, wie du das Deck spielst, welche Karten alternativ verwendet werden und worein du deine XP steckst.

    Auf die Art macht es mir viel Spaß die einzelnen Ermittler in Aktion zu sehen und die einzelnen Geschichten zu erleben.

    Es läuft zwar nicht immer optimal, aber wirklich neu anfangen musste ich keinen Zyklus. Wenn man natürlich Entscheidungen trifft, die sich schon nach Apokalypse anhören, darf man sich nicht wundern, wenn man es versaut.

    "Willst du die mit hundertmillionen Siegeln und Warnhinweisen in allen alten und neuen Sprachen versehene Tür tatsächlich mit Dynamit aufsprengen und dann nackt jubelnd hindurchlaufen?"


    Bei HdR habe ich es als Herausforderung gesehen, das Szenario möglichst zu schaffen. Gerade in den ersten 5 Zyklen war es mit dem jeweiligen Kartenpool solo auch wirklich zum Teil ein schweres Deckbau- und Strategie-Puzzle. Bei schwierigen Szenarien habe ich mir im Xten Anlauf dann auch Tipps und Deckvorschläge gesucht.

    Aber zum einen macht der Deckbau an sich da mehr Spaß, da die Decks doch sehr anders sein können und zum anderen ist Arkham eher auf die Geschichte ausgelegt, die bei HdR vorhanden ist, aber stärker Beiwerk darstellt.

    Ich frag mich eher, was das für ein Verlag ist, bei dem sich die Illustratoren noch Geschichten ausdenken müssen :D

    Gar nicht so doof, man nehme ein Euro-Game, denke sich eine bunte Geschichte aus, baue ein Event-Deck ein und ersetze irgendeinen Rechenschieber-Mechanismus durch wildes Würfeln. Und fertig ist der Ameritrash-Upgrade-Pack.