Beiträge von Meepelix im Thema „Verlage boykottieren, weil Erweiterungen nicht lokalisiert werden?“

    Also mal eines vorweg: Pegasus ist ein Top-Verlag, daran will ich gar nichts rütteln. Hab da nur nette Leute kenengelernt bisher, und man muss auch mal sehen, dass es wenige Verlage gibt, die sich überhaupt erst an exotischere Dinge wagen und diese dann lokalisieren. Ich denke mir da häufig... holla, gewagt! Aber das ist toll! Ohne Pegasus wäre mir da schon einiges durch die Lappen gegangen, denn ja, für mich, Familie und Freunde muss es fast immer "deutsch" sein. Es gibt natürlich auch andere Verlage, aber Pegasus macht da schon sehr viel, v.a. auch abseits von starken Marken, die natürlich automatisch Käufer ziehen (vgl. Asmodee). Die Tatsache, dass Pegasus v.a. bei Erweiterungen aber auch wirtschaftlich denkt, ist vielleicht auch der Grund, warum es Pegasus noch gibt und mit dieser Strategie weiter machen kann. Also... so schwer es mir fällt... Pegasus macht das wahrscheinlich ziemlich gut! "Boykottieren" werde ich den Verlag daher definitiv nicht.


    ABER, die andere Seite ist halt folgende: Pegasus hat mich bzgl. Lokalisierungen am häufigsten im Stich gelassen. Dann sitzt du mit deutschem Material da und siehst zu, wie geliebte Spiele in anderen Sprachen weiter blühen (zumindest ein bisschen). Ich betrachte daher bereits im Vorfeld sehr kritisch, was ich mir von Pegasus hole. Und ein bisschen kann man ja äbschätzen. Wenn ein Spiel auf Erweiterungen angelegt ist oder z.B. auch schon welche existieren, und eigentlich klar ist, dass es nicht so gut im deutschen Markt ankommen kann, naja, dann hole ich es mir definitiv nicht. #ThunderstoneQuest, nö! Eine Garantie, dass da so 90% auf deutsch kommt wird es nicht geben. Und die Chance, dass es so sein wird, schätze ich halt auf eher 10%. Da will ich jetzt aber keinen Streit um Prozentpunkte anzetteln. Es soll als Beispiel nur verdeutlichen, was ich sagen will und wie meine Einschätzung ist.


    Jetzt wäre natürlich interessant, wie viel Geschäft man sich kaputtmacht, wenn man nicht auch einfach mal "liebhabermäßig" eine Erweiterung rausbringt. Wenn viele so denken wie ich, ist das sicherlich sehr schlecht. Aber keine Ahnung! Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin und sich sicherlich auch andere Spieler ein "Thunderstone Quest" aus den genannten Gründen nicht holen. Aber ob das jetzt prozentual viele sind oder eine schwindend geringe Ausnahme, hmh?


    Lokalisierung kann ein echt undankbares Geschäft sein, oder?