Beiträge von Kaermo im Thema „Verlage boykottieren, weil Erweiterungen nicht lokalisiert werden?“

    Ich finde es interessant wie viele sich bei dieser Frage an Pegasus hochziehen.


    Denn man muss auf der anderen Seite auch festhalten: Vorzeitige Einstellungen von Produktlinien gab es in meiner Wahrnehmung beim Heidelberger Spieleverlag bzw. Asmodee genauso.


    Ist es die Art und Weise der Kommunikation? Pegasus hat da in der Regel klar kommuniziert. Hat man bei Neuerscheinungen gefragt, ob etwaige Erweiterungen des Originals auch auf Deutsch kommen, war die Antwort immer: Wenn sich das Grundspiel gut genug verkauft, ja. Wurde eine Produktlinie eingestellt wurde das in meiner Wahrnehmung immer genauso ehrlich begründet: Weiter zu lokalisieren wäre für uns nicht wirtschaftlich.


    Beim Heidelberger & Asmodee war die Aussage, wenn eine Produktlinie eingestellt wurde oft "Wir hätten ja gerne, aber wir konnten nicht, weil...". Doch wenn man es mal genau betrachtet sind die dann folgenden Begründungen eigentlich die Gleichen. Wenn eine Erweiterung nicht produziert wird, weil es keinen Printrun der Originalausgabe mehr gibt, ist es ja letztlich (etwaige lizenzrechtliche Beschränkungen mal ausgenommen) auch nur eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Wenn man es so dringend wollte, KÖNNTE man sicherlich eine eigene deutsche Auflage drucken lassen, auch wenn die Originalausgabe nicht parallel aufgelegt wird. Man macht es halt nicht, weil es unwirtschaftlich wäre, steht aber besser da, weil man in der Außendarstellung nichts dafür kann.


    Ist es an der Stelle letztlich vielleicht genau die offene & ehrliche Kommunikation seitens Pegasus, die Ihnen zum Nachteil ausgelegt wird?

    Hm... wie genau die Verbindung war, wirst Du sicherlich besser wissen.

    Da ist doch nicht mal ein Pegasus Logo auf der Vorderseite der Schachtel, oder? Dann ist es auch kein Pegasus-Produkt, sondern war nur ein Vertriebsprodukt.

    Auf der Vorderseite nicht. Nur auf der Rückseite und da dann aber in der Tat mit dem Vermerk des Exklusivvertriebs durch Pegasus.


    Für mich war damit Pegasus der Anbieter der deutschen Ausgabe und hat nach Quarmageddon keine weiteren Erweiterungen in Deutschland auf den Markt geworfen. Ob die Entscheidung dafür bei Wizkidz oder Pegasus gefallen ist, und wie nun im Detail die Geschäftsbeziehung der beiden ausgesehen hat ist für mich als Käufer ja erst mal egal. Asmodee bzw. Heidelberger Spieleverlag waren bei einigen Fällen ha auch nicht selber dafür verantwortlich, dass die Lokalisierung aus irgendwelchen Gründen am Ende nicht geklappt hat.

    Ich hab mal aus Neugier meine Sammlung durchforstet nach Spielen, bei denen nicht alle Erweiterungen auf deutsch rausgekommen sind.


    Asmodee/Heidelberger:

    Ascension

    Claustrophobia

    Cosmic Encounter

    Descent (v1)

    Firefly

    Galaxy Defenders

    Pandemie - Die Heilung

    Runebound 2nd Edition

    Spartacus

    Warhammer Quest ACG


    Pegasus:

    Belfort

    Im Wandel der Zeiten Würfelspiel - Eisenzeit

    Quarriors

    Raumstation Theseus

    Revolver

    Thunderstone Advance

    Trains

    Das Vermächtnis


    Vom Gefühl her würde ich sagen, dass Pegasus in der Hinsicht vielleicht eigentlich gar nicht so viel anders unterwegs ist, sondern lediglich anders wahrgenommen wird.


    Und für beide gilt... bei den wenigsten Spielen habe ich damit überhaupt ein Problem. Der einzige Fall, wo es mich wirklich wurmt ist bei Trains. Hier hat Pegasus ein eigenes Layout für die Karten gewählt, sodass die Karten nicht mit denen von AEG kompatibel sind.