Beiträge von Ron im Thema „Dungeon Crusade - Letzter Aufruf (vermutlich wirklich)“

    Das weiß ja keiner so genau. Allerdings spricht die Zahl 55 ja nun nicht gerade für einen eigenen Container auf einem Schiff. Es sei denn "sent out" heißt bei ihm, dass die Pakete gepackt und in einen solchen Container gelegt wurden. 😉 Es gab ja auch schon Spekulationen wie das denn bis Ende des Jahres hier sein sollte... Ich halte auf jeden Fall alles für möglich. Vielleicht verrät er in dem Kickstarter Update ja mal was.

    Aus dem heutigen Facebook Post:

    Zitat

    Lastly, later tonight, the monthly Dungeon Crusade Kickstarter will be dispatched, and it will be an outstanding one, to say the least.
    Also, this will be in the update, but the fulfillment service has been making INCREDIBLE progress on getting the games boxed up and shipped out. We'll have a video we received from them and many photos from within the fulfillment center of all the games.

    Our shipping manager told me just a few hours ago that 55 orders have already been sent out. So the Crusade is on its way to a bunch of people. There will be much more in the update, so stay tuned.

    55 Pakete seit Montag - die Chinesen haben auch schon mal schneller gepackt. 😉 Aber generell toll, dass sich was tut. Ich hab aber immer noch Angst, dass ich dem Postboten dann erst mal Sechsdrölfzig Euro für Zoll in die Hand drücken muss. 😩

    Rodger schreibt in einem KS-Kommentar:

    Zitat

    So once the fulfillment service in China gets the games/add-ons from the manufacturer, (this week), they handle it from there on out for delivery. Our shipping manager and her team will be scheduling how the delivery will be handled and all the details. She has also told me everyone will have tracking information.

    Wenn jeder schon aus China eine Tracking-ID bekommt, wird das dann wirklich ein Direkt-Versand?

    Jemand fragte auch in diesem Zuge:

    Zitat

    okay maybe you can ask them how the taxes and vat are handelt.

    Because i am a litte bit concerned that i have to pay aditional 60€ when the package arrives here.

    Rodger hat darauf nur geantwortet, dass es ein "exzellentes Update" in Kürze geben wird. Mal schauen wie "exzellent" das wird. 🙄

    Mit gaaaaaaanz viel Glück könnten die ersten (also ich 😜) schon Ende nächster Woche ein Paket erhalten.

    Das Fulfillment-Center ist in China. Eine Woche für die Lieferung aus China? Ist das ein Sarkasmus, den ich nicht erkenne? 🤔

    Hat eigentlich bei dem Projekt schon jemand die Anleitung sehen können?


    Die hat bestimmt mindestens 500 Seiten und auf den erste 10 bedankt sich Rodger für das Interesse und die Fragen, etc....

    Das Regelbuch ist seit Ewigkeiten online verfügbar (übrigens bereits weiter oben im Thread verlinkt):

    Dungeon Crusade Book I: Genesis of Evil rulebook - Google Docs

    Es hat 81 Seiten inkl. der Anleitungen für die Mini-Spiele und das Avalon Adventures. Davon mal abgesehen finde ich sie sehr gut geschrieben, weil sie kapitelweise die Regeln ansich und dann noch mal alles mit Beispielen erklärt.

    Das klingt total nach einem Lifetimeprojekt. Ihr seid doch alle eigentlich traurig wenn es da ist. Dann kann man nicht mehr fachsimpeln und Theorien aufstellen😆

    Hoffen wir mal, dass es kein Duke Nukem Forever wird. Von dem was ich bisher gesehen habe (so ziemlich alle Videos und die Anleitung) erwarte ich aber dennoch ein fantastisches Spiel. 😀

    Rodger baut sein Lob über die Produktion des Materials ja wirklich in jeden Post und jedes Video fast schon gebetsmühlenartig ein, aber wenn ich mir diese Unboxing Videos anschaue, dann sieht das Material tatsächlich richtig gut aus. Also das Artwork sowieso, da steckt echt so viel Liebe zum Detail drin und (ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben) sieht das tatsächlich von den Farben her echt geil aus. Wäre mit ohne die Indoktrination von ihm vermutlich nicht so aufgefallen aber na ja. 😅

    Sieht aus, als würde es sich das Geld alleine zum Angucken des Materials schon lohnen. 😉

    [Externes Medium: https://youtu.be/0uZiNX4GBZM]

    [Externes Medium: https://youtu.be/WmWXqOu2_qw]

    [Externes Medium: https://youtu.be/jevvFQ7WTC4]

    [Externes Medium: https://youtu.be/jVzB8c09I84]

    Die vielen Video-Updates zu posten wäre irgendwie übertrieben, aber das hier fand ich schon witzig (mit Ton). Seine Hingabe ist schon bemerkenswert. 😉

    [Externes Medium: https://youtu.be/ETabPX_rQ0M]

    tl;dw: Alle finalen Editionen von DC wurden per Express zum Designer nach Hause geliefert und nun macht er die Unboxing Videos.


    Der chinesische Hersteller gibt weiterhin an, dass alle Backer ihre Exemplare gegen Ende November und bis spätestens Weihnachten erhalten sollen. Europe first, America second.


    oh nein, zu lange gewartet.

    We're sorry, pre-orders are no longer available at this time.

    Per manuellem Invite kann man übrigens auch jetzt noch eine Pre-Order machen. Allerdings ist die größte Edition (mit den drei Extra Mini-Games) nicht mehr verfügbar und wird erst wieder zu erwerben sein, wenn die große Lieferung in USA eingetroffen ist und der Direktverkauf startet. Bitte P.S. beachten. 🙄


    P.S.: Bevor Beckikaze es wiederholt: bei aller Vorfreude auf die tatsächliche Auslieferung, weiß immer noch niemand, ob das Spiel gut wird. 😜

    Ich möchte an der Stelle aber noch mal drauf hinweisen, dass DC niemals den Anspruch hatte Story zu liefern. Es gibt keine Story bei dem Spiel. Nicht einen Funken. Von daher sind die Vergleiche mit den "Flaggschiffen" auch nicht nötig. 😉 Wir können dann später aber gerne Vergleiche mit Karak anstellen. 😂

    Beckikaze Das Potenzial des Scheiterns aus genau diesen Gründen habe ich schon ein paar Mal gehört und auch selbst schon darüber nachgedacht. Das will ich auch nicht von der Hand weisen, dafür habe ich zu wenig fundierte Ahnung von Spielen und ihren Mechanismen und ich bin auch noch nicht bei einem Kickstarter auf die Nase geflogen, weshalb meine Euphorie vielleicht vieles rosarot erscheinen lässt. Umso besser, dass du dich da auch noch entsprechend zu Wort meldest. :)


    Dennoch habe ich viele Spiele im letzten Jahr ausprobiert, die ich wirklich richtig gut fand und auf die ich mich auch vorab richtig gefreut habe, die mich richtig gut unerhalten haben. Aber kein einziges dieser Spiele hat eine Begeisterung und Vofreude nur durch das Anschauen der Videos und das Lesen der Anleitung erzeugt, wie Dungeon Crusade. Ich habe keine Ahnung woran das liegt. :) Egal ob Arena oder Oathsworn - die hab ich beide gebackt und erwarte sie mit Spannung und Vorfreude. Aber nichts davon ist gleichzusetzen mit Rodgers Machwerk. Aber das ist alles meine rosarote Fluffbrille und nur wegen der soll sich bitte niemand das Spiel kaufen. ;)

    Weshalb gibt es noch keine play throughs oder ähnliches von unabhängigen Testern?

    Ich hab das einfach mal Rodger weitergeleitet, ich hatte ihm eh gerade eine Nachricht geschickt. Sobald ich eine Antwort habe, schreib ich sie hier rein.

    Also eine "Bewertung" kann ich da irgendwie nicht zu abgeben, denn es sind ja Daddel-Dödel-Spiele. Bei allen Spielen setzt man Gold ein, das man schon hat, kann dann Gold gewinnen oder seinen Einsatz verlieren. Für mich lohnen sie sich, weil sie das Gesamtpaket abrundeen und ich mir wirklich gut vorstellen kann, die auch mal mit meinen Kindern zwischendurch zu spielen. Letzlich sind sie in keinsterweise relevant für das eigentliche Dungeon Crusade. Wer abkürzen will, kann auch einfach Gold setzen und dann eine Münze werfen und bei passendem Ergebnis das Gold verdoppeln oder sowas. ;) Oder eben Tower Attack spielen, das ist ja nicht wesentlich komplizierter.


    "Tower Attack" (das was immer dabei ist) ist einfach nur würfeln und hoffen, dass man die geforderten Punkte übertrifft. Der nächste Wurf wird dann automatisch schwieriger. Irgendwann braucht man viel Glück oder steigt rechtzeitig aus.

    Ich finde das "Bravely the Knight" sieht megawitzig aus und erinnert mich optisch stark an die Dragon's Lair Videospiele. Letztlich dreht man (an der absichtlich trashigen) Drehscheibe anstelle zu würfeln und zieht dann eine Figur das kleine Spielbrett entlang. Man gewinnt Gold indem man es heile durch den Dungeon schafft und ab und zu glücklicherweise die richtigen Abzweigungen zu nehmen.

    Das Tower Defense "Heroes vs. Monsters" dauert vermutlich länger als es erst aussieht. Man muss versuchen die Monster davon abzuhalten von rechts nach links über das Spielfeld zu ziehen. Dabei kämpft/würfelt man mit seinen Helden, kann KO gehen, wiederbelebt werden, uswusf. Gar nicht sooo mini aber eben immer noch kein Vollpreis-Spiel.

    "Skull Jack" ist im Prinzip einfach ein Black Jack mit Custom Kartendeck.


    Hier noch ein Video zu allen:


    Hier noch die Übersicht über die Pledge Levels und Addons:


    Knight (95 USD)

    • Basis-Spiel (inkl. 1 Mini-Game)

    Crusader (120 USD)

    • Basis-Spiel (inkl. 1 Mini-Game)
    • Avalon Adventures

    Master (140 USD)

    • Basis-Spiel
    • Avalon Adventures
    • Alle 4 Mini-Spiele


    Addons

    • Zusätzliche Dungeon-Bretter (35 USD)
    • Zusätzliche Helden (15 USD)
    • Deck für Expert Schwierigkeitsgrad (10 USD)*
    • Deck für Heroic Schwierigkeitsgrad (10 USD)*
    • Zusätzlicher Patrol Würfel (3 USD)**


    * Die zusätzlichen Schwierigkeitsgrade kann ich nicht einschätzen. Beim Spiel sind schon zwei Stufen regulär dabei.

    ** Die Patrol-Würfel sind Custom Dice aber man braucht die nur um die Route der Monster auszuwürfeln. Also eigentlich ist das nur als Ersatzteil interessant (hab ich sogar so vom Designer bestätigt bekommen).

    Na dann versuche ich das mal irgendwie ganz gut zusammenzufassen.

    Zuert einmal ist DC nicht unbedingt mit story-getriebenen Dungeon Crawlern (wie Dungeon Universalis) vergleichbar. DC nimmt sich in vielen Dingen nicht ernst und bedient alles Klischees und das z. T. sehr überspitzt dargestellt. DC versucht viele Mechansimen, die man sonst eher aus Videospiel-Crawlern kennt, unterzubringen.

    Noch mal klipp und klar: DC will keinerlei Story erzählen, das ist nicht der Sinn des Spiels. Ja, es werden verschiedene Quests erledigt, aber es wird keine Geschichte in irgendeiner Art vermittelt.

    Ich hab mal Links auf Bilder eingefügt. Darf ich die Bilder eigentlich hier hochladen? Die gehören mir ja nicht ...

    Das Setting

    Das Setting ist erst einmal immer das gleiche: man steuert eine Gruppe von genau sechs Helden, startet mit ihnen in einem Dorf neben dem Dungeon und geht mit ihnen pro Spiel ingesamt drei Mal in ebendiesen Kerker runter, um dort zufällig gezogene Haupt- und Nebenquests zu erledigen. Diese sind vom üblichen Kaliber wie "töte X Monster", "finde Gegenstand Y", "besiege den Engegner" o. ä. Nebenbei muss das Dorf im Auge behalten werden, denn es kann passieren, dass Monster aus dem Dungeon stiften gehen und das Dorf angreifen. Passiert das zu oft, verlieren die Helden das Spiel. Also müssen die Monster auf dem Weg nach draußen abgepasst und beseitigt werden.

    Es gibt verschiedene Szenarien, die Parameter am Spiel ändern, aber der Kern des Spiels ist immer dieser gleiche.

    Der Dungeon

    Es gibt ein paar Spielbretter (z. T. als Addon), die aus großen Platten bestehen und somit halbwegs variabler aneinander gelegt werden können. Auf dem Spielplan sind farbigen Routen eingezeichnet, die s. g. Patrol Routes. Das ist ein wahnsinnig witziges System. Das ganze Spielbrett ist von Anfang an sichtbar, Exploration findet nur untergeordnet an anderer Stelle statt. Somit sind aber zu jeder Zeit alle Monster für die Spieler sichtbar, die sich im Dungeon bewegen. Die Monster bewegen sich jede Runde weiter und zwar anhand der farbigen Linien. Wenn ein Monster eine Kreuzung erreicht wird ein Würfel gewürfelt, der dann bestimmt, welche Route das Monster als nächstes Ablaufen soll. Somit ist es nur minimal hervorsehbar, wo ein Monster als nächstes langgehen wird und gleichzeitig ist der ganze Kerker permanent in Bewegung.

    Patrol Routes

    Jeder Dungeon hat einzelne Kammern, die in der Regel verschlossen sind. Hier gibt es einen würfelgesteuerten "Lockpicking"-Mechanismus. Absolut simpel. In den Kammern sind dann normalerweise größere Monster versteckt, die die Questgegenstände bewachen.

    Alternative Spielbretter (Add-On)

    Die Monster

    Es gibt drei Arten von Monstern. Innerhalb jeder Monsterart gibt es natürlich wahnsinnig viele verschiedene Gegner mit unterschiedlichen Stats, Fähigkeiten und so. Außerdem werden sie noch mal in "Normal" und "Elite" unterteilt.

    Monster-Karte

    Minions

    Minions sind das Kanonenfutter, das durch den Dungeon patroulliert. Sie laufen wie oben beschrieben die Patroullien-Routen entlang. Wenn sie einen Helden in die Sichtlinie bekommen oder von Helden angegriffen werden, lassen sie alles stehen und liegen und rennen auf den Ausgang des Kerkers zu und wollen das Dorf überfallen. Wenn zu viele Minions aus dem Kerker entkommen, wird das Dorf geschändet und die Helden verlieren.

    Champions

    Diese Monster warten in den Kammern der Kerkers und bewachen den wertvollen Kram. Sie werden beim Betreten der Kammer zufällig gezogen und verbleiben dort.

    Guardians

    Guardians sind die fiesen großen Gegner. Sie sind stark und verfolgen die Helden durch den Dungeon bis sie besiegt wurden.

    Die Rückkehr ins Dorf

    Hat man die benötigten Quests untertage erledigt, kehren die Helden wieder ins Dorf zurück. Dort können sie sich regenerieren und neues Zeug einkaufen. Außerdem können sie um Gold zocken. Je nach Pledge erhält man ein bis vier Mini-Spiele zu DC dazu, die zwischen zwei Kerkerrunden gespielt werden können. Es gibt eine Black-Jack-Adaption, ein Mini-Tower-Defense und zwei reine Glücks-Spiele.

    Das Dorf

    Hier die Mini-Spiele (Fotos sind nicht die finalen Komponenten)

    Mini-Spiel #1

    Mini-Spiel #2

    Mini-Spiel #3

    Mini-Spiel #4

    Kämpfe

    Die Kämpfe laufen komplett anders als in jedem anderen Dungeon Crawler ab, den ich bisher gesehen habe. Es ist schwer das in Worten zusammenzufassen (obwohl es nicht schwierig zu spielen ist, wenn man es verstanden hat). Jeder Held und jedes Monster kann unterschiedliche Kampfarten (Nahkampf, Fernkampf, Magie ...). Das Monster gibt dabei drei vor, die im Kampf verwendet werden (ich weiß, klingt komisch, müsste man ausführlicher drauf eingehen). Je nachdem wie gut der Held in diesen Fähigkeiten ist, bekommt er entsprechend Boni oder Mali und am Ende würfelt er gegen den Wert des Monsters. Eigentlich sehr simpel aber muss man sich erst mal kurz reinfuchsen. ;)

    Rallying

    Um Kämpfe, vor allem gegen Champions und Guardians, zu bestehen, kann der Rallying-Mechanismus verwendet werden. Dazu können in der selben Runde mehrere Helden gleichzeitig in den Kampf geschickt werden. Somit kann man die Kampfart-Vorgaben des Monsters auf die Helden verteilen und hat so bessere bzw. überhaupt eine Chance den Kampf zu gewinnen.

    Zusammenfassung einer Partie

    Also eine Partie DC besteht immer aus den Teilen: Dungeon, Feier im Dorf, Dungeon, Feier im Dorf, Dungeon. Spätestens danach ist das Spiel zu Ende (falls man nicht vorher verliert).

    Weitere interessante Features

    Albus

    Der Hund Albus ist ein von den Spielern gesteuerte Figur. Er läuft mit durch den Dungeon. Er kann zwar nicht kämpfen, aber dafür kann man ihn während des Verlies-Aufenthalts mit Gold beladen und ins Dorf schicken, damit er Tränke oder andere Gegenstände in den Kerker bringt. Das gab es wohl in Form eines Esels bei irgendeinem Videospiel mal so ähnlich.

    Cafting/Mining

    Es gibt bestimmte Stellen im Dungeon in denen geschürft werden kann und dann verschiedene Materialien zutage kommen, die man dem Schmied im Dorf liefern kann. Man kann damit dann besondere Waffen fertigen oder vorhandene verbessern lassen. Das ist (für mich zum Glück) kein zentraler Bestandteil des Spiels, ich hasse Crafting.

    Anpassung des Schwierigkeitsgrads

    Das Spiel soll sehr gut skalierbar sein. Es gibt viele Werte an denen man schrauben kann. Zum Beispiel kann pro Szenario die Anzahl der Minions festgelegt werden, die gleichzeitig durch den Dungeon schwadronieren. Besiegt man ein Monster davon, spawnt daraufhin ein neues.

    Das Übliche

    Zu jedem Dungeon gehören Fallen und Ereignisse, auch die sind in DC in Hülle und Fülle vorhanden.

    Avalon Adventures

    Je nach Pledgelevel wird noch ein zweites vollwertiges Spiel mitgeliefert, das sich "Avalon Adventures" nennt und standalone oder als Prolog zu Dungeon Crusade gespielt werden kann. Man zieht seine Heldengruppe (die, die später in den Dungeon hinab steigen wird) über eine Landkarte von Ort zu Ort und erlebt dort jeweils ein Quest, bis man drei zufällig platzierte Runen entdeckt hat. Die Begnugen an den Orten können dabei durchaus Kämpfe mit Miniaturen auf einer Mini-Map gegen Monster sein, die nach einem vereinfachten Kampfsystem ablaufen. Alles was man in Avalon Adventures findet um seinen Helden zu verbessern, kann dann in das darauf folgende Dungeon-Abenteuer "importiert" werden.

    Karte von Avalon

    Video über "Avalon Adventures":


    Anleitung

    Die Anleitung ist etwa 80 Seiten lang, inkl. den Teilen für die Mini-Spiele und Avalon Adventures. Ich finde sie hervorragend geschrieben. Alles wird haargenau erklärt. Pro Abschnitt wird es einmal grob erklärt und dann noch mal alles im Detail und mit Beispielen. Vermutlich angetrieben durch meine Begeisterung, aber ich habe noch nie eine Anleitung so regelrecht verschlungen wie diese.

    Ein paar Worte von mir

    Wie oben schon geschrieben, bin ich absolut heiß auf dieses Teil. Der "lebendige Dungeon", in dem sich nach zufallsprinzip jedes einzelne Monster bewegt, ohne dass man irgendwelche KI-Entscheidungen nachschlagen, bewerten und abhandeln muss, ist in meiner Vorstellung übelst spaßig. Das abgestimmte Artwork im Spät-80er-Look spricht mich ultimativ an. Es gibt drölfhundert verschiedene Monster, Loot-Items, Ereignisse, Fallen, etc, die sehr liebevoll gestaltet wurden.

    Ein paar Punkte kann ich aber nicht gut einschätzen.

    • Das Lockpicking ist ein witziges und stimmiges Feature, aber evtl. könnte einem das auf Dauer auf den Keks gehen. Ich weiß nicht, wie oft man das pro Spiel machen muss.
    • Das Kampfsystem, simpel wie es im Kern ist, war am Anfang etwas schwer zu verstehen, davon sollte man sich nicht abschrecken lassen.
    • Wie lange eine Partie (ohne AA vorweg) dauern wird, kann ich absolut nicht einschätzen. Ich glaube nicht, dass man drei Runden mit den Parties im Dorf zwischendurch in unter 4 bis 5 Stunden abhandeln kann.
    • Das Spiel benötigt eine Menge Platz (Foto)

    Hallo zusammen,

    ich bin erst Mitte April auf Dungeon Crusade aufmerksam geworden und habe seitdem die Neverending-Story des Kickstarters genau nachgelesen. Um nicht zu sagen, ich habe alles zum Thema verschlungen, weil ich das Spiel mega ansprechend finde und es total spaßig aussieht. Der Style ist richtig schön trashig, das Patroullien-System der Monster sieht spannend aus und es sind so viele Gimmicks im Spiel (z. B. Lockpicking, Mini-Spiele um Gold zu verdienen, der steuerbare Sidekick-Hund), die mich persönlich richtig ansprechen. Dazu bekommt man ja auch noch (bei entsprechendem Pledge-Level) das Prolog-Spiel (es ist wirklich ein eigenständiges Spiel) Avalon Adventures, mit dem man seine Heldengruppe auf das eigentliche Dungeon-Spiel vorbereiten kann. Und ich finde es zur Abwechslung gut, dass dort kategorisch kein Wert auf eine Story gelegt wird. In meinen Träumen wird es DAS Spiel (bzw. die Spiele) für ein ganzes Wochende mit (Nicht-zwingend-Hardcore-Spieler-)Kumpels und ein paar zündenden Getränken in lockerer Atmosphäre.

    Ich habe das 70-seitige Regelbuch inkl. aller Mini-Spiele und Avalon Adventures nicht nur komplett gelesen, sondern regelrecht verschlungen und auch sämtliche YouTube-Videos geschaut. Ich hab mir mit Rodger, dem Spieledesigner (ein mega-sympathischer und kommunikativer Mensch), seitenweise Facebook-Nachrichten hin- und hergeschickt, Verständnisfragen zu Regeln und ein paar Hintergründe für Mechaniken geklärt. Trotz dass es angepriesen wurde, war bei Pledgemanager.com keine Paypal-Zahlung möglich. Ich hab ihn drauf angesprochen, er hat sich drum gekümmert, dass die das freischalten. Anschließend bin ich All-In gegangen.

    Rodger hat heute in einem Update bekannt gegeben, dass nun alle Templates der Produktionsfirma vorliegen und abgenommen sind und das Spiel nun nächste Woche endlich in die Massenproduktion gehen soll, die dann etwa 30-40 Tage andauern wird. Danach beginnt die Auslieferung, wie lange die in Corona-Zeiten dauern wird, weiß vermutlich kein Mensch. Durch den anstehenden Beginn der Massenproduktion sind Late-Plegdes nur noch ein paar Tage möglich. Die Schließung des Pledgemanagers soll noch mal 24 Stunden vorher angekündigt werden.

    Zitat

    I had mentioned the other day in a post that I'm very happy and excited to say that our fantastic project manager and designer from the manufacturer has sent the final templates for the bulk production phase of Dungeon Crusade. They have been quite busy for the past few weeks, so we greatly thank them for their hard work on getting these completed.

    So with these, they have finished all the templates for the printing of the game. Massive thanks and kudos to all the people at the manufacturer who worked on this.

    I was chatting with our project manager the other night on the phone, and according to her, mass production will begin next week. She said they would be announcing this on their Facebook page also.

    - Auszug aus der Dungeon Crusade Facebook-Seite vom 17.05.2020


    Wer sich über das Spiel und seine Komponenten informieren möchte, schaut sich am besten die Spotlight-Videoserie auf YouTube an, da sie das endgültige Spiel zeigen, das auf den Kickstarter-Fotos und Videos der vergangen Jahre doch optisch noch mal richtig gereift ist.

    Hier im Forum (und auch anderweitig) gibt es auch bereits ein paar verstreute Beiträge und Meinungen zum Spiel, die Suchfunktion bringt euch weiter.

    Nach aller euphorischen Werbung, die ich vermutlich gerade (unterschwellig) gemacht habe, möchte ich explizit darauf hinweisen, dass das Projekt eine ewig lange Geschichte hat und alles immer wieder verschoben wurde (selbst der letzte "Close of pledge manager"-Termin vom 29. April wurde noch mal verschoben). Ich bitte daher jeden sich dessen bewusst zu sein und ggf. selber auch noch mal "Nachforschungen" anzustellen. Ein All-In kostet mit Versand um die 250 USD, was eine Menge Holz ist. Von daher sollte jetzt jeder mit einer gewissen Warnung an die Sache herangehen. Ich für meinen Teil bin optimistisch, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Link zum Pledgemanager: Participate :: Dungeon Crusade - Book I: Genesis of Evil by Groovus Games


    Wenn gewünscht ist, schreibe ich gerne noch mal Infos zum Spiel, wie es funktionieren wird, was alles dabei ist, etc. Das ist so in 5-10 Minuten lesen auf der Pledgemanager-Seite gar nicht unbedingt zu erfassen. ;)