Beiträge von ravn im Thema „Ideensammlung DSP sicherer machen“

    Warum sollte man die Zeit opfern, einen Beitrag lesen, wenn sich der Schreiber nicht mal die Zeit nehmen will, um für ausreichende Lesbarkeit durch Groß-und-Kleinschreibung zu sorgen? Das empfinde ich als wirklich dämlich. :rolleyes:

    Warbear : Sorry Warbear, Dein Spielegeschmack scheint (so wie ich den aus Deinen Bericht herauslese, was sicher kein vollständiges Bild ergibt) eben nicht den Massengeschmack der typischen Eurogame affinen Vielspieler zu treffen. Ich persönlich kann mit den DSP-Gewinnern gut leben, würde aber selbst auch andere Spiele aufm Tisch bringen wollen, die mich mehr faszinieren, aber wegen ihren besonderen Spielmechanismen eher eine Nische bedienen. Deshalb sollte man den DSP auch nicht überhöhen und da zu viel hineininterpretieren. Er ist ein Marketinginstrument weit im medialen Schatten des SdJ.

    Da man Manipulationen und Meinungsmache nicht regulieren und alle Aushebelversuche kaum vorausahnen kann bei einem Publikumspreis, warum nicht alles erlauben. Keine Vorgaben, keine Regeln, nichts. Sollen die Verlage und Meinungsmultiplikatoren doch um meine Stimme kämpfen. Gewinnen wird dann das Spiel, das er geschafft hat, die meisten Abstimmer für sich zu gewinnen - warum auch immer.


    Mit Spielqualität, die für einen selbst eine Bedeutung hätte, hat der DSP doch eh nichts zu tun. Es ist eine Auszeichnung für ein Spiel, das eine gewisse Mehrheit mag. Mehr nicht. Was bringt mir, wenn z.B. ein kooperatives Legacy-Storytelling-Spiel gewinnt, ich persönlich aber weder kooperative, noch welche mit Legacy und Storytelling-Elementen mag? Kann man die bisherigen DSP-Gewinner bedenkenlos und allgemeingültig jedem Vielspieler empfehlen?


    Schaut man sich die Gewinner der letzten Jahre an, so sind das alle Spiele, die den Massengeschmack der Vielspieler treffen. Alles Spiele, die ich durchaus mitspielen werden würde, wenn die jemand spielen will. Keine wirklichen Gurken dabei, aber eben auch nicht die besonderen Spiele eines Jahrgangs, die so speziell sind, dass die eben nie einen Massengeschmack treffen. Wobei dieses "Besondere" eben nicht allgemeingültig ist und deshalb auch nie gewinnen wird.