• Ich fand den Hobbit wirklich Klasse. Das war ein Kinoerlebnis.


    Mir ist auch beim Hobbit wieder aufgefallen, dass, wie schon bei Herr der Ringe, Peter Jackson diese Geschichte anders sieht, anders rüberbringt, als ich sie beim Lesen erlebt habe.
    Ich meine nicht, dass im Film Begebenheiten fehlen, oder anders dargestellt werden. Viel mehr habe ich mir die Charaktere, die Kreaturen usw. anders vorgestellt. Auch wie deren Charakter ist und wie sie in der Geschichte an sich wirken.


    Da hat Jackson eine sicherlich Kino wirksamere Sichtweise. Das funktioniert auch. Aber das was ich sehe und was ich gelesen hatte geht oft auseinander.


    Wie habt ihr denn die Filme bisher erlebt und wie nah ist das für euch am Leseerlebnis?

    Einmal editiert, zuletzt von selbuorT ()

  • Hoi,


    Bevor es einstaubt ...


    Also ich habe HdR schon öfters gelesen und die Filme auch schon öfters geschaut (Jeweils 4 oder 5 mal)


    Ich finde die HdR Filme so grandios, weil sie sich halt durchaus von den Büchern unterscheiden und zwar so massiv, das man obwohl man die Bücher kennt, nicht weiss was nun passiert - die grobe Rahmenhandlung ist klar, da gibt es keine Überraschungen, aber im Detail. Die Geschichte von der "Heilung" von König Theoden bis zur Schlacht um Helms Klamm ist zwar im groben identisch, aber im Detail dann doch irgendwie völlig anders.


    Im Buch reitet Theoden aus um sich der Armee von Saruman in der offenen Schlacht zu stellen und Erkenbrand zur Hilfe zu eilen. Erkenbrand wurd aber vermeindlich geschlagen und Theoden entscheidt nach Helms Klamm zu reiten.
    Eomer ist schon wieder beim König und organisiert mit die Verteidigung in Helms Klamm. Diese beginnt auf einem Wall vor den Mauern (1/8 oder 1/4 Meile ist dazwischen, weiss nicht mehr genau). Gandalf sammelt in der Zeit die versprengten Truppen von Erkenbrand, incl. Erkenbrand auf und führ diese und die Hurons (wenn die überhaupt "geführt" werden müssen, denke nicht) nach Helms Klamm zur Hilfe. Eowen ist von Edoras nach Dunharg geschickt worden um die Frauen & Kinder (bzw. alles was nicht in die Schlacht reitet) zu führen. In Dunharg soll die Verteidigung vorbereitet werden, währen Theoden sich dem Herr von Saruman stellt.


    Im Film ist das schon ziwmlich anders - hier reitet Theoden direkt nach Helms Klamm, weil er die offene Schlacht fürchtet. In Helms Klamm wird die verteidigung ohne Eomer durchgeführt und die erste Verteidigungslinie ist die "aussenmauer" von Helms Klamm. Es kommt ein Trupp Elben zur Hilfe und Gandalf führt Eomer und "2000 Reiter" zur Hilfe im Morgengrauen den 5ten Tages nach Helms Klamm - die zusammen mit den Huron einreffen. Eowen ist in Helms Klamm mit den Frauen & Kindern.


    Und das sind nur die "groben" Unterschiede - im Grunde wird eine ganz andere Geschichte erzählt, welche "zufällige" Überscheidungen mit dem Buch hat. :) ...
    Im ganzen wird aber trotzdem die gleiche Geschichte erzählt, und das für mich mit dem gleichen "Flair" wie im Buch. Das macht es als Kenner der Bücher für mich sehr spannend. Für jemanden der die Bücher nicht kennt ist das eh wurst.


    Inzwischen habe ich noch ein paar "Erfahrungen" mit meinem 3D TV gemacht. Habe mir mal Prometheus angeschaut und ich muss sagen ... WOW ! - Ich finde den Film recht gelungen aber in 3D kommt er noch ein tacken besser rüber. Der Film kommt für mich nah an den ersten Alien ran. - Das bestätigt meine bisherige Meinung über 3D TV: Das muss man nicht haben, aber es ist im Grunde so wie als die ersten Farb-Filme rausgekommen sind: Da wurde auch gesagt "Die Filme werden sewegen nicht besser. Die Schauspieler sind doch wegen Farbe nicht besser", etc ... das ist vollkommen korrekt. Die schauspielerische Leistung wird nicht besser, weil der Film in Farbe ist. Aber Filme kommen in Farbe i.d.R. besser rüber als in S/W ... man hat heute ja auch kein Mono-Ton mehr oder Stereo-Sound. Das muss schon DTS oder besser DTS HD sein ... 5.1 mindestens.
    Während die Technik da schon extrem ausgereift ist, steht 3D halt noch rel. am Anfang. (Immerhin schon die 3te Generation ... und die 4te ist auch schon fast bezahlbar).


    Fazit nach 4 3D-Filmen (Shrek 3, Shrek 4, Prometheus und Rapunzel (für die Kiddis ist "2D" inzwischen fast ein no-go ... "wie den hast du nicht auf 3D???")) : Muss ich nicht haben, aber ich nehme den Film gerne auf 3D, wenn verfügbar.


    Deswegen:


    HdR Triologie: :up:
    Prometheus: :up:
    3D TV: :up:


    Der Hobbit: :freu:


    Atti

  • zum Thema der Anpassungen muss ich mal was loswerden. Ich war einmal bei einer Autorenlesung der Autor (es war Tad Williams) wurde gefragt, was er von der Hörspielfassung seines Otherland-Zyklus halten würde und wir er zu den Anpassungen und Änderungen steht. Er meinte, dass jedes Medium Anpassungen erfordert und dass man ein Buch z.B. nicht 1:1 als Hörbuch und noch viel weniger als Film umsetzen könne. Und da denke ich, dass Peter Jackson sich hier sicherlich auch seine Freiheiten genommen hat.
    Man muss sich lösen, dass Buch und Film immer zusammen zu sehen sind. Beide Sachen sind eigenständig und nur etwas miteinander verwandt. So sehe ich das.

  • Super Film! Freu mich schon auf die anderen Teile!