Top-Liste 1997

  • Umfrage endet am 31. August 2024, 20:37

    Welches ist aus heutiger Sicht euer Top-Spiel des Jahrgangs 1997? 89

    1. Bohnanza (35) 39%
    2. Twilight Imperium (16) 18%
    3. Euphrat & Tigris (14) 16%
    4. Löwenherz (7) 8%
    5. Ursuppe (7) 8%
    6. For Sale (3) 3%
    7. Mississippi Queen (2) 2%
    8. Successors (AH) (2) 2%
    9. Titan / Colossal Arena (1) 1%
    10. Sam Grant: The Civil War in the West 1862-1864 (1) 1%

    Neue Umfrage in der Reihe der Jahrgangs-Top-Listen.

    Weiter geht es mit dem Jahr 1997.

    Spiel des Jahres war Mississippi Queen. Den Deutschen Spiele-Preis gewann Löwenherz. Zwei Preise also für den Verlag Goldsieber.


    Was gewählt werden darf, findet man in dieser BGG-Abfrage.


    Ein Hinweis noch: Das 1996 erschienene Formula D war eine abgespeckte Version (Papierplan, vereinfachte Regeln) des bereits 1991 erschienenen Formule Dé, ebenfalls aus dem Hause Ludodélire.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Zwanzig Spiele besitze ich noch aus diesem Jahrgang, sieben mussten bereits gehen.

    Mississippi Queen wurde Spiel des Jahres und wäre mein persönlicher Favorit für das beliebigste Spiel des Jahres aller Zeiten. In diesem Jahr fiel es schwer die Jury ernst zu nehmen.

    Beim DSP setzte sich Löwenherz von Klaus Teuber durch, schon eine bessere Wahl.

    Uwe Rosenberg berachte Bohnanza bei Amigo heraus, bis heute ein Klassiker.

    Von Doris & Frank gab es das großartige Ursuppe, Autor Frank Nestel und Grafikerin Doris Matthäus.

    Bei Hans im Glück erschien Euphrat & Tigris, Autor Rainer Knizia und Grafikerin Doris Matthäus.

    Formula Dé erfuhr eine leicht veränderte Neuauflage bei Eurogames, aber das wahre Geburtsjahr von Formule Dé war 1991 bei Ludodelire.

    Der legendäre Verlag TimJim Games brachte Throneworld von Tom Lehmann (von wem auch sonst) heraus.

    Bei Fantasy Flight Games erschien die erste Version von Twilight Imperium. Die besaß ich nie, ich stieg mit Version 3 ein und bin jetzt auf Version 4 umgestiegen. Trotz allem bekommt das Spiel meine Stimme, gehört es doch noch heute zu meinen Top 5.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    2 Mal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Einer muss ja #ThroneWorld nominieren, erledigt! Der letzte Titel von TimJim, eine damals interessante „Bude“. Schade, schade… :crying:

    Auch Titan/Colossal Arena kam oft auf den Tisch, TI hatten wir erst später im Fokus.

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Auszüge aus meiner Sammlung:


    Bohnanza: Immer noch ein witziges, innovatives Kartenspiel.

    Titan: ein wirklich guter Titel; steht bei mir in der Avalon Hill Ausgabe im Regal. Sollte wohl wieder einmal gespielt werden!

    Mississippi Queen: nettes Family Spiel.

    Löwenherz: war nie meins und wie nie meins werden ...

    Throneworld: eines der legendären TimJim/Prism games. TI mit billigem Material :)

    Groo, the Game: ein Tableau Bilder Cardgame mit Groo, the Wanderer. Großartiges Comic, extrem witziges Take-That/Aufbau Kartenspiel. Wurde erst unlängst wieder von Steve Jackson Games neuaufgelegt.

    Canyon: Trick-Taking mit Rennstrecke. Wie schon bei Ogallala, das Thema würde heute keine Firma mehr anfassen.


    ASL-Module zähle ich jetzt einmal nicht, weil die für mich unter Erweiterungen fallen. Der Rest meiner 97er fällt dann unter Staubfänger. Spiel des Jahres? Vermutlich Titan oder Groo. Ich entscheide mich für Titan :)

  • Schöne Titel in dem Jahrgang und der Blick in meine BGG-Statistiken zeigt, dass ich aus 1997 elf Titel in meinem Bestand habe. Und obwohl es nicht mehr bei mir ist, stellt Euphrat&Tigris für mich den Top Titel dar.


    Mississippi Queen ist für mich ein schönes Rennspiel für Familien - hätte es SdJ werden müssen? Nein - da wäre damals ein Bohnanza viel fortschrittlicher als Preisträger gewesen, auch wenn es in kleiner Packung daher kam. Ursuppe hat einen Sweetspot bei mir, da ich die Umsetzung und natürlich die grafische Aufmachung auch weiterhin für sehr gelungen halte - müsste mal schauen, ob es gut gealtert ist.

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Die erste Edition habe ich zwar nie gespielt, aber am Twilight Imperium führt kein Weg vorbei. Die 4. Edition gehört zu meinen absoluten Favoriten (irgendwo unter den Top 5).

  • 5 Spiele hatte ich aus dem Jahr, 4 davon stehen hier noch im Schrank (nur Cäsar & Cleopatra ist wieder ausgezogen - die Karten waren zwar witzig, das Spiel selbst aber.. naja...)

    Wie es Mississippi Queen zum Spiel des Jahres schaffen konnte, ist mir auch heute noch, wo ich etwas mehr über die Hinter-/Beweggründe weiß, ein Rätsel. In meinen Augen ein total beliebiges, langweiliges Spiel.

    Und dabei gab es - aus meiner Sicht - solch tolle Spiele wie

    - Löwenherz - für mich das beste Spiel von Klaus Teuber. Mit Siedler tat ich mir immer schwer - bei Löwenherz bin ich gerade etwas überrascht zu sehen, dass das bei BGG erst auf Platz 1553 kommt....

    - Euphrat & Tigris - damals lange Zeit mein Lieblingsspiel. Hatte es leider immer schwer, Mitspieler dafür zu finden (viele hatten Probleme damit, dass die Farben nicht gleich Spielerfarben waren, sondern die Spieler eben Stier oder Löwe (in unterschiedlichen Farben) waren...

    - Ursuppe - keine Ahnung, ob das heute noch ankäme oder so begeistern würde wie damals. Aber alleine die Aufmachung/Sprüche auf den Karten - toll

    - Bohnanza - das einzige Spiel des Jahrgangs, das auch in den letzten Jahren noch halbwegs regelmäßig zum Einsatz kam, was schon zeigt, dass es mir auch heute noch sehr gut gefällt...

    Und dann Mississippi Queen.... :rolleyes:

  • Aus diesem Jahr befinden sich noch einige Spiele in unserem Besitz: Euphrat & Tigris, Bohnanza, Löwenherz, Titan/ColossalArena, Formula De, Njet, Caesar & Cleopatra, Successors (AH), Manitou, Blitzkrieg 1940.


    E&T gehört im Bereich Euro zu meinen Lieblingsspielen, Löwenherz fand ich auch immer sehr gut. Allerdings haben es beide Spiele stets sehr schwer gehabt auf den Spieltisch zu kommen.

    Familiärer Evergreen und Dauergast im Urlaubsreisegepäck ist Bohnanza, daher bekommt es meine Stimme in diesem Jahrgang.

  • Euphrat & Tigris gelesen, klick, fertig. :D


    Für mich aber tatsächlich keine große Wahl. Neben "For Sale" gibt es dann noch Titel wie "Caesar & Cleopatra" und "Haste Worte", aber nichts was auch nur ansatzweise an E&T rankommt.

  • ... Successors (AH) ...

    Stimmt, das war auch 1997! Großartiges Spiel!

    Auch wieder ein Jahr, bei dem noch viele Spiele in der Sammlung sind. Mein Top-Spiel ist aber Successors, weil es den großartigen CDG-Mechanismus erstmalig auch ins Multiplayer-Format brachte und das auf gelungene Art und Weise. Ja, man kann bei der Verteilung der Generäle zu Beginn des Spiels schon mal ziemliches Pech haben bzw. eine extremen Vorteil bekommen und das Spiel wirkt dadurch nicht gut balanciert. Aber dennoch bleibt es ein spannendes Spiel mit gerade genug Chrome und toller Thematik. Nicht umsonst wurde das Spiel inzwischen schon zum vierten Mal neu aufgelegt.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Ganz klar Euphrat und Tigris! Unglaublich kompetetiv.

    Bohnanza habe ich schon damals als schlecht empfunden- Offenbar sehen das viele ganz anders.

    Mississippi Queen fand ich damals recht innovativ (in Bezug auf das Beschleunigen bzw. Bremsen und Rammen der Mitspieler. Der modulare Flußaufbau habe ich auch gut in Erinnerung)

    For Sale spielen wir gern bei BGA, ein guter Absacker.

    Ursuppe hat mir damals gut gefallen (jetzt weiß ich wieder, wann ich das erste Mal in Essen war), ich glaube aber, dass es gealtert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Axayacatl ()