Top-Liste 1977

  • Umfrage endet am 31. August 2024, 18:38

    Welches ist aus heutiger Sicht euer Top-Spiel des Jahrgangs 1977? 62

    1. Rummicub (22) 35%
    2. Cosmic Encounter (17) 27%
    3. Squad Leader (7) 11%
    4. Stratego (6) 10%
    5. Alles Müll (4) 6%
    6. Black Box (2) 3%
    7. Ogre (1) 2%
    8. Victory in the Pacific (1) 2%
    9. Rail Baron (1) 2%
    10. War Between the States (SPI) (1) 2%

    Neue Umfrage in der Reihe der Jahrgangs-Top-Listen.

    Neuer Jahrgang, alter Modus. Welche Titel eines Jahres sind denn Jahre später immer noch gefragt? Diesmal das Jahr 1977.

    Das Spiel des Jahres und den Deutschen Spiele Preis gab es noch nicht.

    Schwieriger Jahrgang, viele werden gleich abwinken. Aber vielleicht kennt doch der eine oder andere ein Spiel aus dem Jahrgang und schreibt auch etwas dazu. Es würde mich freuen.

    Die Top-Spiele des Jahrganges sind gemäß BGG:

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Das ist einfach.... Squad Leader!!


    Der Augenöffner, der Silberstreif am Horizont der Eurowüste... Guard's Counterattack, Hedgehog of Piepsk, Hill 621, Escape from Velikiye Luki, Hitdorf on the Rhine... bei den Worten wird mir ganz warm um's Herz. Wie abgegriffen und abgenudelt der "Lt. Stahler"-Counter da aussah....

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Starker Jahrgang. Nicht unbedingt in der Breite, aber in der Spitze.

    Da ist Squad Leader, der Vorgänger von Advanced Squad Leader, erschienen bei Avalon Hill. Gespielt habe ich es nie, zum (späten) ASL-Einstieg konnte ich schon die Starter Kits wählen. Aber die Boards werden auch in ASL verwendet.

    Dann das bis heute erfolgreiche Cosmic Encounter. Erstmals 1977 bei EON erschienen. Bei EON erschienen dann bis 1983 insgesamt 9 Erweiterungen. Danach gab es zahlreiche Neuausgaben bei Games Workshop, ASS, Descartes, Alga, Mayfair, Hexagames, Avalon Hill und Fantasy Flight Games. Bei meinem ersten Spiel mit der Ausgabe von Hexagames war ich stark enttäuscht, war das Spiel doch asymmetrisch und erschien mir schlecht ausbalanciert. Inzwischen liebe ich dieses Spiel und weiss: DAS MUSS SO!

    Rummikub wurde 1980 Spiel des Jahres, ist für mich aber eine Rommé-Variante.

    Victory in the Pacific von Avalon Hill habe ich in den 80ern auf einem Flohmarkt aufgetrieben und ca. 30 Jahre später erstmals gespielt: es hat sich gelohnt!

    Und dann besitze ich noch ein Exemplar von Beyond Competition aus der Reihe der Spiele-Bücher von Sid Sackson und ein Fulda Gap: The First Battle of the Next War von SPI.

    Meine Stimme geht an Cosmic Encounter, knapp gefolgt von Victory in the Pacific und Squad Leader.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    2 Mal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Rummikub und Cosmic Encounter (in verschiedenen Editionen) mußte ich leider häufiger spielen.

    ASL kenne ich nur vom "Hören Sagen" oder von Bildern. Für ein Voting reicht das bei mir dann leider nicht.


    Gestimmt habe ich daher für: "Alles Müll" in diesem Jahrgang.

    (ASL wird diesem Voting vermutlich nicht gerecht)

    Verzeihe mir bitte, lieber Ernst. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Valadir2 ()

  • Squad Leader ist nicht gleich ASL (das ist von 1985), sondern nur der Vorgänger. :)


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Aus dem Jahrgang habe/hatte ich einiges, auch gespielt.


    Aber auf lange Sicht, fast 50 Jahre später von heute aus gesehen, kann es nur


    Rummikub


    geben. Da habe ich noch die alte Bakelit-Ausgabe von Hertzano, die auch immer noch gespielt wird. Das geht auch, wenn nicht viel Zeit zum Spielen ist.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen


    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Kann bei mir eigentlich nur Squad Leader sein. Nach Panzerblitz meine zweite Einstiegsdroge in die Wargames-Welt. ASL war dann der logische nächste Schritt ... wie sagte ein Freund von mir einst: "ASL, the game to end all other games" :)


    Notable Releases:

    Victory in the Pacific: ein wunderbares Wargame Beer & Pretzel Spiel.

    Rail Barons: ein seichtes Historische-Strecken-Kaufen Spiel. Haben wir früher öfters gespielt; wäre heute viel zu lang, für das, was es bietet.

    Dungeon Dice: Simples Push-Your-Luck in einer viel zu großen Schachtel; macht trotzdem Spaß.

    Cosmic Encounter: ein Meilenstein von einem Spiel. Entfaltet sich so richtig mit fünf oder sechs Spielern. Ich kann mich an grandiose Partien erinnern ...



    Auch erwähnenswert, aber nicht so oft gespielt: Machiavelli, Arab-Israeli Wars, Air Assault on Crete / Invasion of Malta 1942.

  • Aus dem Jahrgang kenne ich nur 2 Spiele (könnte daran liegen das ich da gerade mal 1 Jahr alt war). Tja und da Rummikub echt ..... ist ist die Wahl einfach: Cosmic Encounter. Das spiele ich heute noch ganz gerne.

  • Squad Leader habe ich ausgelassen, bin später gleich beim großen Bruder eingestiegen. Hier schließe ich mich vollumfänglich der Aussage von

    Cosmic Encounter: ein Meilenstein von einem Spiel. Entfaltet sich so richtig mit fünf oder sechs Spielern. Ich kann mich an grandiose Partien erinnern ...

    an, grandioses Spiel!!! Hatte damals (Eon) wie heute (FFG) alle Erweiterungen und extra dafür eine SpaceMat als Spielunterlage gegönnt.

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Squad Leader habe ich ausgelassen, bin später gleich beim großen Bruder eingestiegen. Hier schließe ich mich vollumfänglich der Aussage von

    Cosmic Encounter: ein Meilenstein von einem Spiel. Entfaltet sich so richtig mit fünf oder sechs Spielern. Ich kann mich an grandiose Partien erinnern ...

    an, grandioses Spiel!!! Hatte damals (Eon) wie heute (FFG) alle Erweiterungen und extra dafür eine SpaceMat als Spielunterlage gegönnt.

    Ich hab mir damals zusätzlich zu Eon die Mayfair Ausgabe gegönnt, die alles von Eon in einem Grundspiel und einer Erweiterungsbox vereinte. Eine Mat hatte ich nie - jetzt bin ich ein bissi neidig :)

  • Eine Mat hatte ich nie - jetzt bin ich ein bissi neidig :)

    Die aber auch sowas von genial, optisch perfekt passend, gepaart mit tiefer Immersion, ohne nicht mehr vorstellbar…;-P

    Wenn ein Spiel jemals von einer Matte profitiert, dann dieses! :saint:

    Das ist ein böser Kommentar! Wenn ich heute noch CE spielen würde, würde jetzt mein FOMO voll zuschlagen! :)

  • Ich entscheide mir hier für Black Box, ein schöner Hirnverzwirbler, bei dem die Position von Murmeln auf einem Spielbrett anhand von einfallenden und abgelenkten (theoretisch) Lichtstrahlen herausgefunden werden musste.

    Knapp dahinter folgt dann Victory in the Pacific, ein schnelles und einfaches Bier und Brezel Cosim von AH. Auch Rummicub ist nah dran, da gibts ja heute noch große Fans für das Spiel.

    Und dann gabs noch das After the Holocaust von SPI, das haben wir damals regeltechnisch nicht gepackt und ist seitdem in der Sammlung verschwunden. Das sollte ich vielleicht mal wieder rausholen und nochmal nachlesen, ob das nicht doch was ist oder immer noch so sperrig rüberkommt 8-))