Online-Shops - falsche Adresse im Bestellvorgang, woher?

  • Hallo Schwarmwissen,

    vor Monaten hatte ich das schon mal, jetzt wieder. Ich bestelle erstmals was in einem Onlineshop, verwende Chrome (aktuell Version 125.0.6422.142) auf Windows 10. Vorab registrieren ist dort nicht vorgesehen, Registrierung beim ersten Bestellvorgang anwählbar. Ich werde nach meiner Adresse gefragt, gebe meine Hausanschrift an. Die Option einer dedizierten Versandadresse lasse ich unbeachtet, für die Packstation ist die erwartete Sendung zu groß. Zur Zahlung wähle ich Paypal, logge mich dort ein und wickle den Bezahlvorgang ab. Zurück im Shop werden mir noch einmal alle Daten angezeigt. Und jetzt kommt's...

    Als Rechnungs- und Versandadresse wird mir beide Male eine von mir schon lange (etwa 2 Jahre) nicht mehr verwendete Packstation-Adresse angezeigt. Ich kann sie nicht mehr ändern, gebe in einem Kommentarfeld und per Mail dem Versender nur die Info durch, dass dies falsch sei und man doch bitte meine Hausanschrift ... verwenden möge.

    Das ist mir wie gesagt schon einmal vor Monaten in einem Shop passiert und ich konnte und kann die Ursache nicht klären. Damals wie heute habe ich folgendes sichergestellt:

    • Die ins Shopsystem übertragene Adresse entspricht nicht meinen Eingaben beim Bestellvorgang.
    • Sie ist nicht in meinem Google-Konto in den persönlichen Daten gespeichert (auch nicht in den Kontakten).
    • Sie ist nicht in den Autofill-Adressen des Chrome gespeichert.
    • Sie ist nicht in meinem Paypal-Konto gespeichert.

    Ich kann nicht ausschließen, dass sie früher mal hier oder da drin stand, aber das habe ich dann schon vor längerer Zeit bereinigt.

    Der eher kleine Online-Anbieter hat seine Website sicher nicht selbst gebaut und der Programmierer wird sich einer gängigen Shop-Software bedient haben. Hinter diese Kulissen kann und will ich gar nicht schauen. Mich interessiert vielmehr: wo ist diese veraltete Adresse hinterlegt, so dass ich sie dort ändern oder löschen kann?

    Und nun ihr, ich bin ratlos...

  • Von deiner Beschreibung her, würde ich darauf tippen, dass diese von Paypal so übertragen wurde (auch wenn Paypal diese Adresse nicht mehr anzeigt)

    Ohne Nachfrage beim Shop und bei PayPal dürfte das aber nur Spekulation sein.


    Ansonsten wenn es sich so sehr interessiert, mit anderem Paypal Account das gleiche versuchen.

  • Ich würde PayPal vermuten, auch wenn du es bereits geprüft hast. Dass der Chrome heimlich die Daten im Hintergrund austauscht halte ich persönlich für ausgeschlossen.

    Es kommt bei PayPal auch auf die Implementierung an. Wenn du PayPal Express nutzt, übernimmt er die Daten sowieso von dort. Du schreibst ja aber, dass du sie vorher eingegeben hast. Dennoch bekommt der Shop die bei PayPal hinterlegten Daten übermittelt und sollte sie eigentlich ignorieren und auf das hören, was er selber vorher abgefragt hat, aber er kann sie natürlich auch mit denen von PayPal überschreiben.

    Lange Rede kurzer Sinn: ich tippe auf PayPal.

    ⚛ 🎀 𝒦𝐸𝐼𝒩𝐸 𝒜𝐻𝒩𝒰𝒩𝒢 𝒜𝐵𝐸𝑅 𝒟𝒜𝒱🏵𝒩 𝒱𝐼𝐸𝐿 🎀 ⚛ - Bei 🎥 YouTube und 📸 Instagram

    KS Pending: Classic Quest, Lasting Tales, Earth under Siege, Malhya, Anastyr, Maladum, Tanares Adventures Ultimate, Fateforge, DANTE: Inferno, Street Masters

  • Smuntz


    Sieh dir mal diesen Forenstrang an; insbesondere den Beitrag vom 06.12.23 von "PayPal_Clara". Ich vermute nämlich ebenfalls, daß bei PayPal im Hintergrund Daten herumschwirren, an die du nicht rankommst. Probiere mal den Punkt mit "Daten und Datenschutz" --> "Daten herunterladen" aus. Vielleicht kommt da was brauchbares raus, so daß du damit Paypal kontaktieren kannst.


    Betreff: Sämtliche Postanschriften verwalten, alte entfernen
    Kann ich bitte ALLE alten Lieferadressen gelöscht bekommen. Und bestenfalls irgendwo einen Kopf in der UI um das eigenständig entscheiden zu können. Alte zu…
    www.paypal-community.com

  • Smuntz


    Sieh dir mal diesen Forenstrang an; insbesondere den Beitrag vom 06.12.23 von "PayPal_Clara". Ich vermute nämlich ebenfalls, daß bei PayPal im Hintergrund Daten herumschwirren, an die du nicht rankommst. Probiere mal den Punkt mit "Daten und Datenschutz" --> "Daten herunterladen" aus. Vielleicht kommt da was brauchbares raus, so daß du damit Paypal kontaktieren kannst.


    https://www.paypal-community.c…/true?profile.language=de

    Vielleicht hilft es bei auch eine weitere (richtige) Adresse bei PayPal einzurichten und diese als neue Standardadresse festzulegen. Evtl. ist der alte "unsichtbare" Datensatz immer noch als Standard festgelegt.

    PayPal sollte ja nur eine Adresse, nämlich die Standardadresse, an den Shop übermitteln

    ⚛ 🎀 𝒦𝐸𝐼𝒩𝐸 𝒜𝐻𝒩𝒰𝒩𝒢 𝒜𝐵𝐸𝑅 𝒟𝒜𝒱🏵𝒩 𝒱𝐼𝐸𝐿 🎀 ⚛ - Bei 🎥 YouTube und 📸 Instagram

    KS Pending: Classic Quest, Lasting Tales, Earth under Siege, Malhya, Anastyr, Maladum, Tanares Adventures Ultimate, Fateforge, DANTE: Inferno, Street Masters

  • Ron : meine Paypal-Standardadresse ist und war immer meine Hausanschrift, das hilft vermutlich nicht.

    airsonist : danke auch dir - ich denke du bist mit auf dem richtigen Weg. Ein zweites Paypal-Konto habe ich nicht, lege sowas auch nicht gerne nur für Testzwecke an.

    Freizeitvernichter : der Text hinter dem Link ist ja Gold - das dürfte es sein, dreimal dickes Danke :danke: :danke: :danke:  8-)) . Ich habe gleich mal einen Auskunftsantrag meiner verdeckten Daten gestellt, werde mich jetzt nur ein wenig gedulden müssen:

    Zitat

    Vielen Dank, dass Sie uns mitgeteilt haben, dass Sie eine Kopie Ihrer PayPal-Kontodaten erhalten möchten. Wir beginnen jetzt mit der Arbeit und melden uns innerhalb von 30 Tagen bei Ihnen zurück.

    Natürlich dürfte auch die Implementierung der Shop-Software (wie letztlich auch die von Paypal) unzureichend sein, dass sie auf so etwas reinfällt, aber darauf hat man als Kunde ja mal so gar keinen Einfluss. Solange der Shop halbwegs funktioniert, würde ich als Betreiber auch kein Geld darin versenken, so ein marginales und seltenes Problem beheben zu lassen, solange nicht jeder zweite Besteller falsche Daten sendet.

    Danke Schwarmwissen - "hier werden Sie geholfen" :thumbsup: :)

  • Ron : meine Paypal-Standardadresse ist und war immer meine Hausanschrift, das hilft vermutlich nicht.

    Deswegen ja der Vorschlag eine neue Adresse abzulegen, den Haken für Standardadresse dort zu setzen und nicht auf das zu vertrauen, was dir angezeigt wird.

    ⚛ 🎀 𝒦𝐸𝐼𝒩𝐸 𝒜𝐻𝒩𝒰𝒩𝒢 𝒜𝐵𝐸𝑅 𝒟𝒜𝒱🏵𝒩 𝒱𝐼𝐸𝐿 🎀 ⚛ - Bei 🎥 YouTube und 📸 Instagram

    KS Pending: Classic Quest, Lasting Tales, Earth under Siege, Malhya, Anastyr, Maladum, Tanares Adventures Ultimate, Fateforge, DANTE: Inferno, Street Masters

    Einmal editiert, zuletzt von Ron ()

  • Ich hatte neulich einen ähnlichen Fall, nachdem ich etwas bei Ebay verkauft hatte. Ich kaufte erstmals bei Ebay ein Versandetikett, bei dem automatisch die Adresse des Käufers sowie auch meine Absenderadresse aufgedruckt werden. Erst nach dem Kauf entdeckte ich, dass in meiner Adresse noch mein früherer Nachname "Bronswijk" stand, obwohl ich nun schon seit 2019 Zottmann heiße und dies auch bei Ebay seit 2019 so hinterlegt ist. Wie sich dann herausstellte, gab es bei Ebay noch einen zweiten Datensatz in den Einstellungen, nämlich meine Adresse für Versandangelegenheiten. Diesen hatte ich 2019 nicht explizit angepasst, weil er mir gar nicht bekannt war. Wieder was gelernt.

    (Das ist nicht ganz vergleichbar mit diesem Fall, geht aber in eine ähnliche Richtung, deshalb erwähne ich es hier.)

  • Heute Mittag forderte ich interessehalber auch mal meine hinterlegten Daten bei PayPal an. Glücklicherweise hat es jetzt nur sechs Stunden gedauert, bis das Dokument im internen Posteingang vorlag.


    Smuntz

    Bei der Benachrichtigung gibt es ganz unten zwei Links. Bei "Personal Data File.pdf" wird das pdf-Dokument nach erfolgter SMS-Code-Eingabe bei dir heruntergeladen. Das andere Dokument "Data Processing Information.pdf" gibt dir nochmal den ganzen Schmus wieder, welcher sich wortreich oberhalb dieses Links befindet.


    Insgesamt gesehen ist es aber schon erschreckend, was da alles an ehemaligen Wohnanschriften und Versandadressen mit dem Vermerk "aktiv" hinterlegt ist, ohne daß man selber die Möglichkeit hat, dies löschen zu können. Den Umweg über das Anschreiben eines Sachbearbeiters empfinde ich da als ziemlich vorsintflutlich. :crying:

  • Dann frag das gleiche mal bei Amazon an und dir wird dann noch mehr Bange werden. Da siehst du, je nach Nutzung, alles Mögliche mehr: Sachen die im Warenkorb gelandet sind und nicht gekauft wurden, Kindle leseverhalten, Klicks auf der Seite etc.

  • Dieses Erlebnis habe ich bereits hinter mir. Das entsprechende pdf-Dokument war in der Tat etwas länger. Nur gibt es bei Amazon bislang kein Problem mit veralteten Stammdaten.