„Curb“ - Rennspiel auf Kenner-Niveau - Testspieler gesucht

  • Hallo zusammen!


    Wie einige von euch wissen bin ich in meiner „Jugend“ einige Jahre Motorradrennen gefahren und war später als Instruktor („Fahrlehrer“ auf der Rennstrecke) aktiv. Daher schlägt in meiner Brust immer noch ein Herz für den Rennsport.


    Neben dem Herz für Brettspiele fehlte mir aber immer die Verbindung. Nahezu alle Rennspiele, die ich ausprobiert habe, erfüllten einfach nicht das, was Racing wirklich bedeutet (s.u.). Auf der anderen Seite aber sollte das Spiel auch ohne das Wissen darüber ein Feeling für echtes Racing vermitteln.


    Daher habe ich nun knapp 2 Jahre an meinem eigenen Rennspiel-Prototypen gearbeitet und ich bin allmählich an dem Punkt, an dem ich mehr Input von außen benötige (bevor dann irgendwann Blindtests anstehen).


    Ich möchte eine digitale Version in Tabletopia erstellen und suche dafür Mitspieler, die gern ein paar Rennen mitfahren würden. Im Idealfall erfüllen diese Personen folgende Punkte, aber das ist kein Muss:

    1. Du bist interessiert an Rennspielen und hast auch schon ein paar gespielt.
    2. Du hast Erfahrung mit digitalen Umsetzungen von Brettspielen und weißt um die Unterschiede - kannst also beurteilen wie sich ein Spiel am Tisch anders anfühlen würde. (Hier geht es mir darum ob ein negatives Gefühl wirklich durch das Spiel verursacht wird oder durch das Medium - das ist bei mir nämlich meist so).
    3. Du kennst dich mit Tabletopia aus.
    4. Du spielst Kenner- und Expertenspiele (Es ist nicht nur Roll & move).
    5. Du magst Deckbau-Spiele.

    Die digitale Version existiert noch nicht final, aber ich denke es macht Sinn schon jetzt mal nach Mitspielern zu suchen :)


    Wenn du also Interesse hast, würde ich mich über Feedback freuen! 😇


    Nun zu „Racing und was mich an anderen Spielen immer gestört hat“ - und was ich daher komplett anders lösen wollte:


    • Würfel zur Fortbewegung sind nicht optimal: ein Rennfahrer fährt - solang er freie Bahn hat - auf die 10tel Sekunde gleiche Rundenzeiten. Würfel zur Fortbewegung suggerieren viel mehr Zufall als in der Realität drin steckt.


    • Das Salz in der Suppe sind die Kontrahenten: Wie oben erwähnt ist die gefahrene Zeit kein Zufall. Alles, was mich davon abhält meine Bestzeit zu fahren (ein bestimmtes Level vorausgesetzt) sind die anderen Fahrer. Kämpfe zwischen 2+ Fahrern sind also enorm wichtig.
    • Racing ist schnell und gleichzeitig präzise. Downtime ist also der Tod für das Racing-Feeling. Es geht darum schnell und vor allem gleichzeitig kleine aber wichtige Entscheidungen zu treffen. Ich muss lernen meinen Kontrahenten einzuschätzen.
    • Abstand zwischen Fahrern: Jedes Rennspiel wird sofort langweilig, wenn der Abstand zu groß ist und jeder nur noch seine Position ins Ziel verwaltet.
    • Das Equipment spielt eine große Rolle. Mein Fahrer hat eine individuelle Stärke, das Bike ebenfalls. Der Rest ist Einstellung der Hardware auf die Gegebenheiten der Strecke. Dadurch resultieren individuelle Stärken und Schwächen jedes Gesamtpakets, was wiederum das Taktieren auf der Strecke spannend macht.

    Ich freue mich auf euer Feedback! :)


    PS: Der Prototyp trägt noch den Projektnamen „Curb“, was Finales gibt es noch nicht.

  • PowerPlant

    Hat den Titel des Themas von „Curb - Rennspiel auf Kenner-Niveau - Testspieler gesucht“ zu „„Curb“ - Rennspiel auf Kenner-Niveau - Testspieler gesucht“ geändert.
  • PowerPlant klingt sehr interessant. Was schätzt du, wie lange eine Runde dauern wird?

    Digital habe ich natürlich noch keine Erfahrung dazu. Es gibt aber 2 Möglichkeiten: entweder das komplette Spiel mit Deckbau und Rennen oder nur das Rennen mit einem zufälligen Deck. Letzteres ist als Anfang sicherlich besser geeignet, sodass man den Zweck des Deckbaus auch versteht. Die Länge des Rennens ist natürlich auch variabel. Bei uns fahren wir eine komplette Runde in vielleicht 15-20 Minuten. Exklusive Erklärung natürlich, aber mein aktuelles Regelwerk in plain Text ist 6 Seiten lang.

  • Da hätte ich auf jeden Fall auch Interesse. die letzte Partie auf Tabletopia ist jetzt vermutlich schon ein Jahr her, aber da kommt man ja schnell wieder rein.

  • Huhu


    Brettspiel und Rennen … klar das ist mein Ding

    Für mich bisher best umgesetzte Rennspiel ist Formula.De, auch wenn mit Würfeln.


    Das was da aber fehlt ist das individuelle des einzelnen Fahrers; sei es die persönliche Fitness oder mentale Einstellung.


    Des weiteren die Anpassung der Hardware (sprich das Renngerät) an die jeweilige Strecke.


    Ich wäre dabei …

  • Da kann ich dir sagen: Ich habe jeden von dir genannten Aspekt abgedeckt :)

  • Es klingt wirklich ziemlich cool, aber ich erfülle die Anforderungen nicht. Werde aber hier zu dem Thema mitlesen.

    Die sind auch kein Muss, außer Zugriff auf Tabletopia :)

  • Ich wusste nicht mal, daß es 11 verschiedene Formel 1 Brettspiele gibt, da muß ich wohl nochmal nachforschen ;)


    Das Thema hier werde ich auch weiterverfolgen, Rennspiele sind immer interessant. Von Motorrädern verstehe ich allerdings nichts, alles mit weniger als vier Rädern war mir immer ein wenig Suspekt (reiner Selbstschutz da nie einen Führerschein gemacht zu haben).

  • Wenn du also Interesse hast, würde ich mich über Feedback freuen! 😇

    Dann melde ich mal Interesse am Ausprobieren an.

    Tabletopia/TTS kenne ich, nutze es aber nur alle paar Monate mal, vor allem, um Crowdfunding-Spiele während der Finanzierung auszuprobieren. Ist bei mir eher Kategorie "notwendiges Übel"; in diesem Leben werde ich kein Freund mehr von Brettspielen am Computer.

  • Wenn du also Interesse hast, würde ich mich über Feedback freuen! 😇

    Dann melde ich mal Interesse am Ausprobieren an.

    Tabletopia/TTS kenne ich, nutze es aber nur alle paar Monate mal, vor allem, um Crowdfunding-Spiele während der Finanzierung auszuprobieren. Ist bei mir eher Kategorie "notwendiges Übel"; in diesem Leben werde ich kein Freund mehr von Brettspielen am Computer.

    Kenne ich total, darum ist mir auch wichtig, dass einige Tester diese Erfahrung gemacht haben. Ich wurde zum Beispiel, dass mir Spiele über PC keinen Spaß machen - nicht mal Scythe. Daher wäre es mir wichtig das Medium von der Spielebewertung zu trennen - am Tisch mit Leuten und Karten in der Hand ist es immer was anderes und spielt sich auch schneller.


    PS: Kann natürlich immer nun sein, dass das Spiel selbst langweilig ist, aber ihr wisst was ich meine ;)

  • Player2 : Keine Ahnung, ob es daran liegt, aber nur Tabletop Simulator (TTS) kostet Geld; Tabletopia ist kostenlos. Eine finanzielle Investition ist also nicht erforderlich. Da ist "nur" eine Installation eines Programms erforderlich, das auch nicht unbedingt einen ausspionieren und allerlei Daten sammeln möchte (wie so viele kostenlose Smartphone-Apps).

  • Player2 : Keine Ahnung, ob es daran liegt, aber nur Tabletop Simulator (TTS) kostet Geld; Tabletopia ist kostenlos. Eine finanzielle Investition ist also nicht erforderlich. Da ist "nur" eine Installation eines Programms erforderlich, das auch nicht unbedingt einen ausspionieren und allerlei Daten sammeln möchte (wie so viele kostenlose Smartphone-Apps).

    Muss man überhaupt installieren? Geht es nicht rein über den Browser?

  • Es klingt wirklich ziemlich cool, aber ich erfülle die Anforderungen nicht. Werde aber hier zu dem Thema mitlesen.

    Die sind auch kein Muss, außer Zugriff auf Tabletopia :)

    Habe ich noch nie benutzt und keine Ahnung davon. Es ist ja nicht mal ein Computer zu hause vorhanden.

  • Nach doch wesentlich längerer Bearbeitungszeit als ich ursprünglich geahnt habe, ist nun der Protoyp im 1. Wurf fertig zum zocken :)



    Der Prototyp ist damit spielbar mit bis zu 4 Leuten. 2 Automa(ta) sind direkt mit eingebaut, wobei auch so viel Material dabei ist, dass man das Spiel so auch solo mit 5 Automa(ta) in 3 Schwierigkeitsstufen spielen kann, bzw. in jeder Konstellation dazwischen.


    Wenn immer noch Interesse besteht, würde ich mich mal auf die Suche nach einem Termin machen :)