Epochs Course of Cultures - ein Zivilisationsbrettspiel mit EURO Mechanismen und Age of Empires Vibes

  • Funding Start
    30. April 2024
    Funding Ende
    28. April 2024

    EPOCHS - COURSE OF CULTURES ist ein Zivilisationsbrettspiel mit starken EURO Mechanismen. Es vereint Handmanagement- und Enginebuildingaspekte, indem die Spieler über den Verlauf von 3 Epochen insgesamt 9 Erfindungen ausspielen. Hierdurch individualisieren die Spieler ihre Fraktionen nach ihrer Vorstellung und bauen sich eine kleine Engine. Die Spieler explorieren die Karte und treffen dabei in kriegerischen Konflikten aufeinander. Auch können sie ihre Armeen selbst zusammenstellen.


    Jede Epoche besteht aus 6 Spielrunden, in denen wie oben angesprochen 3 Erfindungen gespielt werden. Dazu wählen die Spieler pro Runde jeweils 1-2 Aktionen aus einem Aktionsauswahlmechanismus aus. Es ist alles dabei was das Herz den Civbuildingsfans wünscht: Expandieren, Städtebau, Errichten von Handelsposten, Aufwerten von Armeen, Kultureller Fortschritt und vieles mehr.


    Ein großartiges Spiel, das nur so von Age of Empires-Vibes trieft!


    https://www.kickstarter.com/projects/terrorscape/epochs-course-of-cultures-a-4x-civ-game-spans-the-ages?fbclid=IwAR11vjl1duB5Pf1pfBkDKgIh5yeLFvOP7CoPhl8w16FOwyK4DuGZXsF8hHQ


    Wer mag schaut gern mal in mein Preview rein


  • Die Kampagne ist live.


    125€ für das Basisspiel sehe ich beim Gezeigten aber für mich nicht als angemessen an.

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

    Einmal editiert, zuletzt von elkselk ()

  • Die Versandkosten sind mal wieder viel zu hoch - und VAT muss man natürlich auch noch zahlen.


    Lohnen sich Kickstarter so eigentlich überhaupt noch? Ich habe immer weniger das Gefühl eine richtige Entscheidung zu treffen wenn ich irgendwo einsteige. Vor allem da hier die Deluxe-Edition mMn recht nutzlos ist (Foilkomponenten..?)

    Einmal editiert, zuletzt von kathikat ()

  • Über eine deutsche Übersetzung ist nichts bekannt, oder?

    Noch nicht nein.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Auf den ersten Blick sieht es schon "interessant" aus, aber ob es reicht einzusteigen, weiß ich nicht. Über eine deutsche Übersetzung ist nichts bekannt, oder?

    Es wurde bestätigt dass keine Übersetzung geplant ist, es wird bei Englisch als einzige Sprache bleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von kathikat ()

  • Die Versandkosten sind mal wieder viel zu hoch - und VAT muss man natürlich auch noch zahlen.


    Lohnen sich Kickstarter so eigentlich überhaupt noch? Ich habe immer weniger das Gefühl eine richtige Entscheidung zu treffen wenn ich irgendwo einsteige. Vor allem da hier die Deluxe-Edition mMn recht nutzlos ist (Foilkomponenten..?)

    Finanziell? Vielleicht mal bei einzelnen Projekten, aber grundsätzlich: Nein.

    Kickstarter lohnt sich aber, wenn man mit seinem Geld Spiele unterstützt, von denen man zukünftig mehr in der Welt haben möchte.

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

  • Also ich muss sagen ich finde es auch massiv überteuert für das Material.

    101€ +27€ Versandt + 19% Steuern

    Besonders was man bereits so von IceMakes selber gesehen hat z.B Age of Civilisation (Age of Galaxys wurde ja dann von Asmode lokalisiert).

  • Ich bin da erst einmal drin. Civ-Spiele haben schon mal immer Vorschusslorbeeren bei mir und hier finde ich diverse für mich interessante Aspekte, die mir das Spiel schmackhaft machen. Die Beschränkung im militärischen, die sich für die kommende Epoche aufbauende Kartenhand, die Wahl der Staatsform entlang des Politik-Baums, zusammen mit der reduzierten, doch vorhandenen, Präsenz auf der Karte.

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Bislang waren es immer nur Spiele in der Deluxe-Fassung, die ich im Nachhinein gerne unterstützt hätte. Ansonsten kamen entweder die "normalen" Versionen in den Handel (und das häufig günstiger) oder ich habe das Spiel in den 1-3 Jahren eh vergessen. Da die Deluxe-Version hier für mich keinen Mehrwert bietet, warte ich geduldig ab, ob und wann es auf deutsch im Handel erscheint.

  • Bislang waren es immer nur Spiele in der Deluxe-Fassung, die ich im Nachhinein gerne unterstützt hätte. Ansonsten kamen entweder die "normalen" Versionen in den Handel (und das häufig günstiger) oder ich habe das Spiel in den 1-3 Jahren eh vergessen. Da die Deluxe-Version hier für mich keinen Mehrwert bietet, warte ich geduldig ab, ob und wann es auf deutsch im Handel erscheint.

    Ich finde sogar dass diese "Deluxe" Version eher Nachteile als Mehrwert bietet - man erinnere sich nur bspws daran wie schlecht lesbar die Foil-Teile bei Spirit Island sind.

  • Die Versandkosten sind mal wieder viel zu hoch - und VAT muss man natürlich auch noch zahlen.


    Lohnen sich Kickstarter so eigentlich überhaupt noch? Ich habe immer weniger das Gefühl eine richtige Entscheidung zu treffen wenn ich irgendwo einsteige. Vor allem da hier die Deluxe-Edition mMn recht nutzlos ist (Foilkomponenten..?)

    Rein rechnerisch lohnen sich solche KS nicht, außer man ist bereit draufzuzahlen, um KS-exklusive Elemente zu erwerben.

    Ich mache inzwischen aus Prinzip nicht mehr bei Crowdfunding-Kampagnen mit, die VAT oben draufschlagen.

    Aber ich scheine in der Minderheit zu sein, da dies ja bei vielen Kampagnen noch der Fall ist und sie damit durchzukommen scheinen. Einige Anbieter machen das bewusst nicht, wie z.B. bei den Spielen Obsession Character Expansion (USA) oder Storm Raiders (NZ), dadurch stimmt dann auch der Endpreis wieder.

  • Bei nem Civ-Spiel sind ja meine Sinne immer geschärft. Und irgendwie fühlt sich das Spielsystem arg geskriptet an, jedenfalls für jede Fraktion. Um den kleinen Vorgänger #AgeofCivilization bin ich immer mal kurz drumrum geschlichen und fand das nüchterne Design ganz ansprechend. Hier ist mir das nur zu kleinteilig, wobei die Karten recht gut gestaltet sind. Amerika als Fraktion oder Stamm ist dann schon grenzwertig und führt das Thema ad absurdum, aber das kratzt ja die meisten nicht. Erinnert mich an Buenos Aires als monumentale Stadt bei #CivilizationANewDawn und überhaupt finde ich die Bemerkung 4X schon bissl sehr weit hergeholt. Das Kärtchen mit den Hexfelderchen…


    Also ich für meinen Teil gebe die Hoffnung nicht auf, dass für #TheGoldenAges irgendwann nochmal jemand das Spiel in hübsch aufgemotzt an den Start bringt. In welchem Stadium die Entwicklung bei der Revised Edition zu #Nations zu sein scheint, wäre ggf. auch mal nen eigenen Thread wert.


    Egal. Die Suche nach dem ultimativen Civ geht für mich weiter. Ist ja auch ne schwere Kost, da Anspruch, Tiefe und Mechanik auf ne spielbare Zeit herunterzubrechen.


    Stilp. LostInTechtree.

    habe die Ehre *hutzieh*

    4 Mal editiert, zuletzt von Stilp ()

  • Im letzten Update wurden Sprachversionen von Epoch in Aussicht gestellt, wenn sich pro Sprache wohl mindestens 200 Backer finden.


    Zitat

    Hi backers!

    Good news! Following our communication with the manufacturer, we have calculated that if a language version is chosen by more than 200 backers, it can be available as an option for this campaign.

    We understand that solely relying on backers' regions may not accurately determine their language preferences. Therefore, on 24th May(Friday), we will email a survey to all backers to conduct a language poll. We will then announce, before the end of the campaign, the available language versions based on the survey results. When the survey arrives, please take a moment to fill in it and let us know your language preference.

    Unlock a language version with 200+ backers!

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Ein Blick auf meinen Stapel ungespielter Civ-Spiele einerseits und ein paar Kleinigkeiten andererseits (siehe unten) hat mich am Ende doch dazu bewogen, erst mal die Füße (bzw. den Kickstarter-Klick-Finger) stillzuhalten.


    Im Detail kann ich mich auf dem ersten Blick mit dem Würfelsystem im Kampf nicht ganz anfreunden. Wenn hier Terrain und andere Modifier gleich ganze D6-Würfel zu einstelligen Kampfwerten dazupacken, könnte (übertrieben formuliert) eine Steinzeitschleuder einen Kampfjet dank Würfelwurf erledigen.


    Die Mechanismen sowie das Graphikdesign erzeugen bei mir kein "episches" Gefühl, was ich mir bei so einem Spiel wünschen würde. Natürlich hat Streamlining und leichtere Zugänglichkeit den Vorteil, so etwas schnell(er) auf den Tisch zu bekommen - dies kann aber dann zulasten des Spielgefühls gehen, auch wirklich eine einzigartige Zivilisation zu schaffen, mit der man sich verbunden fühlt.


    Die verwendeten Kickstarter-Mechanismen sind auf Hypemaschine getrimmt. Es gibt ständige Freischaltungen (längst entwickelter) Karten oder (längst eingeplante) Materialverbesserungen, viele (vermutlich gesponsorte) Previews und die üblichen intransparenten Kostendarstellungen (womit ich mit Spiel+Erw. bei knapp 150€ lande), spielerisch irrelevante Deluxekomponenten bis zum Abwinken und auch noch Währungrisiken (US- oder Hongkong Dollar).


    Ob man chinesische Produkte unterstützen möchte (und ohne eine Hongkong-Diskussion vom Zaun zu brechen), wäre noch eine weitere Überlegung, die jeder für sich selbst treffen sollte. Es wird jedenfalls - wie viele andere Spiele auch - von LongPack Games (Shanghai) produziert.


    Wenn es wirklich ein "Hot Pick" werden sollte, wird es schon nach Veröffentlichung entsprechende Jubelschreie geben und das Teil in Essen 2025 bzw. später auf dem Spielemarkt auftauchen...

    “Truly I was born to be an example of misfortune, and a target at which the arrows of adversary are aimed.” ― Miguel de Cervantes Saavedra, Don Quixote

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Brettspielen am Freitagabend nördlich von Frankfurt/Main: Spieletreff Petterweil

  • Habe es mir auf der Spiel23 am Stand erklären lassen und keiner aus der Gruppe (5 Leute) fand es sonderlich interessant. Ich kann zwar nicht mehr ansatzweise sagen wie genau es funktioniert, aber es gab nichts besonderes an dem Spiel. Was mich am meisten abgeschreckt hat, war der Glücksfaktor der zwar nicht allgegenwärtig, aber sehr entscheidend ist. Alles andere kennt man bereits aus anderen (Civ) Spielen und daher waren wir uns einig, dass man dann auch einfach auf die anderen zugreifen kann, die man ggf. auch schon besitzt.

  • Habe es mir auf der Spiel23 am Stand erklären lassen und keiner aus der Gruppe (5 Leute) fand es sonderlich interessant. Ich kann zwar nicht mehr ansatzweise sagen wie genau es funktioniert, aber es gab nichts besonderes an dem Spiel. Was mich am meisten abgeschreckt hat, war der Glücksfaktor der zwar nicht allgegenwärtig, aber sehr entscheidend ist. Alles andere kennt man bereits aus anderen (Civ) Spielen und daher waren wir uns einig, dass man dann auch einfach auf die anderen zugreifen kann, die man ggf. auch schon besitzt.

    Oh das seh ich jetzt aber anders. Ich finde Epochs macht gerade viel anders, als es andere machen... wart mal... ich mach ein Vergleichsvideo dazu.

  • Habe es mir auf der Spiel23 am Stand erklären lassen und keiner aus der Gruppe (5 Leute) fand es sonderlich interessant. Ich kann zwar nicht mehr ansatzweise sagen wie genau es funktioniert, aber es gab nichts besonderes an dem Spiel. Was mich am meisten abgeschreckt hat, war der Glücksfaktor der zwar nicht allgegenwärtig, aber sehr entscheidend ist. Alles andere kennt man bereits aus anderen (Civ) Spielen und daher waren wir uns einig, dass man dann auch einfach auf die anderen zugreifen kann, die man ggf. auch schon besitzt.

    So direkt butter bei die Fische: Welche Alternativen gibt es denn? Was macht Epochs anders? Welche Aspekte gefallen dir besser?


    Im heutigen Video gehe ich dieser Frage nach, vergleiche EPOCHS mit den beiden anderen Top Zivilisationsbrettspielen (meiner Wahrnehmung nach) und erläutere wo es sich besonders stark hervor tut und gebe eine Empfehlung ab, für wen das Spiel richtig gut ist.


  • Welche Alternativen gibt es denn? Was macht Epochs anders? Welche Aspekte gefallen dir besser?

    Wie ich bereits geschrieben habe, kann ich mich nicht mehr an Details erinnern und werde auch keine Zeit mit etwas verbringen, dass mich nicht überzeugt hat. Du kannst das Spiel ja gerne trotzdem super finden.


    Was die Alternativen angeht, da gibt es sicherlich weit mehr als nur 2.

  • Welche Alternativen gibt es denn? Was macht Epochs anders? Welche Aspekte gefallen dir besser?

    Wie ich bereits geschrieben habe, kann ich mich nicht mehr an Details erinnern und werde auch keine Zeit mit etwas verbringen, dass mich nicht überzeugt hat. Du kannst das Spiel ja gerne trotzdem super finden.


    Was die Alternativen angeht, da gibt es sicherlich weit mehr als nur 2.

    Entschuldige bitte - das kam missverständlich rüber. Ich habe einen Teil meiner Videobeschreibung in den Post hier kopiert ;-). Dadurch liest es sich so, also fragte ich nach Alternativen und fragte ich dich nach Alternativen. ICH SELBST beantworte die Fragen AUS MEINER SICHT in meinem Video. Wenn du willst schau gern mal rein. Sry für die Verwirrung. Unglücklich formuliert. :)

  • Bin drin. Das Spiel ist spitze und steckt überpopuläre, mathelastige Civ Spiele ohne Map wie Through the Ages und Nations locker in den Sack. Mir gefällt nahezu alles daran. Hier ein sehr toller Überblick von Rahdo in knackigen 20 Minuten wo man alle USP's genannt bekommt:

    Epochs: Course of Cultures Preview | A Rahdo Rundown (youtube.com)

    Tl;dr des Videos & meiner Meinung dazu:
    - top Designer, der u.a. schon das clevere Age of Galaxies gemacht hat
    - chinesischer Verlag, der direkt die Fabrik live überwachen kann, wodurch weniger schief gehen kann als "am anderen Ende der Welt"
    - schönes, oldschoolig anmutendes Holzmaterial, null überproduziert; die Deluxe Version braucht hier kein Mensch, was die Kosten noch einigermaßen überschaubar hält (100 vs. 160€)
    - schön gezeichnetes Artwork auf den Karten
    - sehr viele verschiedene Zivilisationen, dadurch hohe Varianz bei der initialen Auswahl & hoher Wiederspielwert + jede Partie wird sich anders anfühlen durch die Asymmetrie
    - jede Zivilisation mit 4 einzigartigen Spezialfähigkeiten aus denen man irgendwann in der Partie als free Action 2 davon für sich festlegt und aktiviert (die auch noch aus der Geschichte des jeweiligen Landes/Volkes stammen!)
    - neutrale Barbarenfraktion in jeder Partie für zusätzliche taktische Möglichkeiten & Entscheidungen
    - thematische Karte beim Aufdecken anstatt bruchstückhaftes Gesprenkel
    - viele kleine, sehr positive Aspekte, die sich belohnend anfühlen (z.B. jede Runde 1 Erkunden kostenlos gleich zu Beginn, bei gelegten Erfindungen die Boni bringen kriegt der Nachbar den Bonus auch, wissenschaftlicher Fortschritt gilt für alle und jeder Spieler profitiert individuell davon, etc.)
    - hohes strategisches Vorausplanen möglich durch 1 Karte aus dem nächsten Zeitalter pro Zug, wodurch man schon gut überlegen kann, worauf man gehen möchte
    - geteilter Militärmarkt sowie Kartenauslage als "vergrößerte Hand" quasi -> durch Abwurf von Karten aber manipulierbar ähnlich wie bei Progess: Evolution of Technology (anderen "in die Suppe spucken")
    - Möglichkeit komplett ohne kriegerische Handlungen zu gewinnen durch viel Trade etc.
    - nicht 100% ausrechenbar falls man Krieg führen möchte (durch Kriegswürfel, die angenehm an die alten Tage von Risiko & Co erinnern, ohne zu swingy zu sein)
    - thematisches Militär (schwache Einheiten arbeiten kostenlos, stärkere brauchen Essen bzw. Sold als Bezahlung)
    - tolle Synergieeffekte via Set Collection aus Hauptmilitäreinheit und Unterstützungsmilitäreinheit (z.B. Bogenschützen mit Streitwägen)
    - sowohl neutrale, als auch gegnerische Städte können belagert & bestenfalls zerstört oder übernommen werden
    - eingebauter Markt pro Playerboard, ein bisschen analog zu Clans of Caledonia durch Angebot & Nachfrage, aber gezielt gestreamlined
    - das alles bei relativ niedriger Spielzeit für das Gebotene (~3h)
    - plus erinnert angenehm an alte Age of Empires 2 Tage, ohne zu sehr wie ein Klon zu wirken
    Lg