SPIEL 2022 Research Day

  • Hallo ihr Lieben,


    in diesem Jahr wird es neben dem Educators Day am Freitag auch einen Research Day am Samstag geben.

    Das Projekt Boardgame Historian hat hier die Chance bekommen einen Tag mit spannenden Diskussion zu veranstalten, bei dem WIssenschaftlerInnen, AutorInnen, VerlagsInhaber und auch BloggerInnen sich mit spannenden Themen beschäftigen. Das Ganze findet im Saal Panorama statt.


    Ich selber werde am Samstag um 11:45-13:30 zusammen mit ulible, MatthiasC, Stefan Feld und Lukas Bloch (Boardgame Historian) an einem gemeinsamen Podium teilnehmen zum Thema: Geschichte in Brettspielen. Für mich als Mittelalterphilosophin, Kritikerin und Spielerin total spannend.


    Kommt doch vorbei und diskutiert mit uns. :love: Ich würde mich sehr darüber freuen Einige von euch begrüßen zu dürfen.


    Liebe Grüße

    Martina




    Ich gebe euch jetzt noch ein paar offizielle Infos:


    Research Day 22


    Deutschland ist ein Brettspielland und der Markt boomt seit Jahrzehnten. Bestes Beispiel ist hierfür die jährlich in Essen stattfindende SPIEL, die als Hauptereignis der internationalen analogen Spieleszene bezeichnet werden kann. Kein Ort wäre also besser geeignet, um einer interessierten Öffentlichkeit aktuelle Fragen der Forschung zu analogen Spielen zu präsentieren und diese gemeinsam zu diskutieren. Trotz seiner einzigartigen Brettspielkultur gibt es in Deutschland erst seit kurzem den Versuch, die wenig vorhandenen Forschungen zu modernen Brettspielen zu vernetzen. Das Projekt Boardgame Historian hat es sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern, und versteht sich seit seiner Gründung 2020 als eine Anlaufstelle für Brettspielforschende in Deutschland. Daher sind wir stolz, dieses Jahr am 08.10. zum ersten offiziellen Research Day unter dem Titel „Brettspielforschung in Deutschland“ auf der SPIEL 2022 (06.10.-09.10.2022) einladen zu dürfen. In vier Podiumsdiskussionen werden die Themen „Geschichte in Brettspielen“, „Brettspielsammlungen“, „Repräsentation und Diversity“ und „Brettspielforschung in Deutschland – Aktueller Stand und Perspektiven“ mit Expert:innen aus Wissenschaft und Szene diskutiert. Ein Grundsatz der Wissenschaftler:innen bei Boardgame Historian ist die Überzeugung, dass eine Erforschung moderner Brettspiele nur in Zusammenarbeit mit Spielenden und Spieleschaffenden gelingen kann. Alle Interessierten sind daher herzlich eingeladen, aktiv teilzunehmen. Im Anschluss an die Panels gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen mit den Expert:innen.




  • Hallo ihr Lieben,


    da gerade in einem anderen Thread die Frage aufkam:

    Alle Vorträge werden später auf YouTube zu sehen sein.


    Mein Panel zu "Geschichte in Brettspielen" war richtig gut besucht, fast alle Plätze waren besetzt und die Diskussion war richtig gehaltvoll. Auch die Rückfragen von wissenschaftlicher Seite haben mich echt überzeugt.


    Unsere wichtigsten Punkte wurden live getwittert:

    Clio's Board Games on Twitter
    “Research day at @SPIEL_Messe! @MatthiasCramer1 @ulible @MissBayBee_de and Stefan Feld are discussing history in board games - hosted by @BoardgameHisto!”
    twitter.com


    LG Martina

  • Hallo ihr Lieben,


    endlich sind alle Panel als Videos zur Verfügung gestellt worden.


    Hier ist das Panel in welchem ich als Gast dabei sein durfte zum Thema: Geschichte in Brettspielen. Mit auf dem Podium sitzen ulible, MatthiasC, Boardgame Historian und Stefan Feld

    Research Day 22 - Geschichte in Brettspielen


    Alle anderen Videos findet ihr in dieser Playlist, ein paar kommen noch dazu:

    Research Day 22 - Playlist


    Viel Spaß mit den Diskussionen :*


    LG Martina