Hilfe. Automatische Wlan-Verbindung bricht dauernd ab

  • Hallo in die Runde,


    ich weiß, dass "Ferndiagnosen" immer recht schwer sind, aber ggf. kennt das Problem jemand oder das ist "Standard" und es gibt eine bekannte Lösung:


    Seit einiger Zeit wird bei meinem Laptop die WLan-Verbindung ständig unterbrochen.


    Ich wähle zwar "automatisch verbinden", dann verbindet er auch wieder, aber nach ein paar Minuten ist die Verbindung auch wieder weg.


    Zudem ist das Häckchen bei "automatisch verbinden" auch jedesmal wieder weg.


    Kennt das jemand oder weiß Rat?

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Ich kann Dir nicht helfen, aber mit den paar Angaben wird das niemand können.


    Betriebssystem, Router, …

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Hab ähnliche Probleme mit meinem Laptop in einem fremden WLAN.


    Router updaten, WLAN Treiber am Laptop updaten vielleicht mal zuerst versuchen. Ansonsten kann die Hardware auch irgendwann zu alt sein und es gibt keine Updates mehr.

    3 Mal editiert, zuletzt von Julius ()

  • Manchmal reicht es die Position vom Laptop und/oder WLANBox leicht zu ändern. Metal blockt gut. ( Meine Tochter hat im Kinderzimmer keinen Empfang mehr, weil die FRITZ!Box im Geschoss darunter nicht durch den neuen Korkboden-Unterbau mit Aluschicht kommt 🙈)


    In der WLAN-Box einen anderen Funkkanal wählen, auf deren Frequenz weniger los ist. Prüfen ob die Sendeleistung reduziert ist, ist meist ne Auswahlliste mit Prozentwerten.


    Wenn’s von der Hardware unterstützt wird mal zwischen 2,4 und 5GHz wechseln.


    Energiesparfunktionen könnten die WLan-Hardware und/oder Verbindung kappen.

  • Vielen Dank erstmal.


    Hängt nur an einem Laptop, der das Problem hat. Alle anderen PCs, Laptops etc funktionieren wunderbar.


    Wundert mich nur, weil vor ein paar Wochen alles OK war.


    Laptop (Windows 10) steht auch in selben Raum wie der Router (Vodafone Box)

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

    Einmal editiert, zuletzt von Alfgard ()

  • Laptop (Windows 10) steht auch in selben Raum wie der Router (Vodafone Box)

    Die Vodafone Box könnte das Problem sein. Seit mein alter Unitymedia Router vor einigen Monaten von Vodafone erneuert wurde, habe ich auch viel öfter als vorher solche "Lücken" im Empfang und weine meinem alten Router immer wieder hinterher. Wird Zeit, dass ich endlich mal ein paar Euros in einen vernünftigen Router von Fritz investiere, dann sollte sich das Problem erledigen.

  • Ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem. Ich habe vieles probiert, letztendlich hat ein neuer Router (Fritzbox) das Problem gelöst.

  • Ich glaube eher nicht daß der Router schuld ist. Jedenfalls nicht unbedingt.

    Ich würde vielmehr annehmen daß die Infrastruktur des Providers ursächlich ist. Man nutzt ja über die Strecke auch gemeinsame Wege mit anderen und wird entsprechend reguliert. Heutzutage kommen auch immer mehr Geräte zu dieser Datenautobahn hinzu. Alles wird miteinander verknüpft. Alles geht online.

    Im Fall von Vodafone kann der Weg dann auch über die Telekom gehen. Und tatsächlich gibt es auch Stoßzeiten, Stau, Umwege usw.

    Da muß auch nicht wirklich jemand daran schuld sein. Das sind komplexe Rechenvorgänge. Peering, Ping, Hop und all so´n Kram spielen da rein.

    Falls es sich so anhört, Ahnung davon habe ich nicht, habe nur in eigener Sache einige Dinge nachlesen können.


    Ich hatte solche Probleme auch öfter (im zurückliegenden Jahr). Derzeit aber sehr selten.

    Dabei habe ich eine FRITZ!Box 7590, bin also aktuell und gut ausgerüstet, nutze die Telekom-Wege (Congstar) und bin nah an deren modernem Rechenzentrum.

    Und dennoch gab es zeitweise Übertragungsprobleme. Das kenne ich auch schon aus DSL-Zeiten. Da lag es definitiv an der gemeinsamen Nutzung einer Leitung.

    Das hat sich aber ohne mein Zutun abgestellt. Und die FritzBox war sehr wahrscheinlich nicht daran beteiligt. Also passierte es irgendwo auf dem Datenübertragungsweg.


    Was ich also sagen will.

    Vielleicht ist niemand wirklich schuld an deinem Umstand. Vielleicht hat dein Laptop nur ein Problem das in technischer Hinsicht auf seinem Datenweg entsteht. Vielleicht wird der Stau gar Zuhause schon eingeleitet?

    Daß du aber evtl. auch softwareseitig reguliert oder entsprechend priorisiert wirst, das will ich auch nicht ausschließen. Das würde aber niemand eingestehen. Ich sehe auf meinem Arbeitsplatz z.B. daß manche Smartphones dort normal funktionieren, nicht wenige mit zeitweisen Störungen zurecht kommen müssen und manchmal einfach gar kein Netz zur Verfügung steht. Freilich nicht bei jedem. Und niemand kennt die Ursache oder will schuld sein.


    Das Problem liegt in jedem Fall im Datenverkehr. Wie auch immer es verursacht wird oder abgestellt werden kann, es ist voll und eng auf der Datenautobahn. Und gewiss auch eine Kostenfrage in mehrerer Hinsicht.

  • Achtung, keine eigene Erfahrung was Vodafone/Unitymedia angeht da ich selber Kunde beim rosa Riesen bin, aber ist der firmeneigene Router nicht so eingerichtet, dass andere Kunden mit dem entsprechenden Tarif ihn als Hotspot benutzen können? War da nicht mal was und könnte da das Problem verborgen sein?

    Wie gesagt, ins Blaue geraten. ;)

  • Das Problem liegt in jedem Fall im Datenverkehr. Wie auch immer es verursacht wird oder abgestellt werden kann, es ist voll und eng auf der Datenautobahn. Und gewiss auch eine Kostenfrage in mehrerer Hinsicht.

    Keinesfalls liegt das Problem außerhalb. Es war ja auch überhaupt nicht von fehlendem WAN die Rede, sondern vom W-Lan, welches ja das lokale Netzwerk ist

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Ich hatte mit meiner Vodafone box probleme an meiner PS4.

    Ich habe da immer wieder für ne Sekunde die Verbindung verloren nicht das es auch bei dir sowas ist nur das es nicht qieder verbindet.

    Habe mir dann ne Fritzbix geholt und jetzt ist es immer Stabil.

  • Müsste das Problem nicht zusätzlich bei Windows zu finden sein?


    Auch wenn die Verbindung für ne Sekunde unterbrochen wird, Wäre das ja ggf gar nicht so tragisch, wenn der die Verbindung automatisch wieder herstellen würde.


    Der speichert den Haken aber bei "Automatisch verbinden" aber nicht.


    Bei der Probendiagnose kommt das auch als Fehler...der aber nicht behoben wird.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Gerade beim Durchforsten meiner Fritzbox kam mir noch ein Gedanke; Ich habe mal gehört, dass einige Router auch mal gerne wahllos doppelte IPs vergeben (DHCP dynamisch). Auch gerne an WLAN-Teilnehmer.

  • Das Problem liegt in jedem Fall im Datenverkehr. Wie auch immer es verursacht wird oder abgestellt werden kann, es ist voll und eng auf der Datenautobahn. Und gewiss auch eine Kostenfrage in mehrerer Hinsicht.

    Keinesfalls liegt das Problem außerhalb. Es war ja auch überhaupt nicht von fehlendem WAN die Rede, sondern vom W-Lan, welches ja das lokale Netzwerk ist

    Ich bin da wohl auch ein bißchen ins Sabbeln geraten. Aber ins Internet wollen trotzdem beide, WAN oder WLAN.


    Alfgards Problem löst das natürlich nicht.

    Ich hatte bei meiner Antwort ganz verdrängt daß da die automatische Verbindung immer wieder deaktiviert wird.

    Das muß wohl am Rechner korrigiert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Mausmann ()

  • Ich hatte mit meiner Vodafone box probleme an meiner PS4.

    Ich habe da immer wieder für ne Sekunde die Verbindung verloren nicht das es auch bei dir sowas ist nur das es nicht qieder verbindet.

    Genau das kenne ich auch, seit ich die neue Vodafone Box habe. Immer wieder ist die Verbindung für wenige Sekunden unterbrochen. Mit dem alten Router war das nicht so. Deshalb bin ich mir sicher, dass am neuen Router liegt und dass ich deshalb demnächst endlich mal eine Fritz Box kaufen sollte.

  • Es könnte auch sein das es etwas länger keine verbindung hat und beim versuch wieder zu verbinden schlägt es fehl und probiert es danach nicht mehr.

  • Das wird es bei mir wohl grds dann auch sein...nur das der bis vor ein paar Wochen die Verbindung automatisch wieder hergestellt hat und ich das wahrscheinlich gar nicht gemerkt hab.


    Da der jetzt aber die Verbindung nicht mehr automatisch wiederherstellt, fällt das natürlich massiv auf und ist extrem nervig jedesmal manuell zu verbinden

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Das kann ich ausschließlich. Ich sehe ja, wenn unter das Symbol kommt, das die verbindung abbricht...der versucht es dann nicht Mal.


    Ich werd Mal versuchen die vor-treiber-version zu reinstallieren.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • ( Meine Tochter hat im Kinderzimmer keinen Empfang mehr, weil die FRITZ!Box im Geschoss darunter nicht durch den neuen Korkboden-Unterbau mit Aluschicht kommt 🙈)

    Das ließe sich mit 1 oder 2 WLAN-Repeatern beheben.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.