[Forenspiel] Welche Platte ist gesucht?

  • ...der gesuchte Bandname wurde übrigens vom Sänger einer anderen Band vorgeschlagen, die einen durchaus ähnlichen Musikstil hat (und im Gegensatz zur gesuchten Band auch einen größeren Bekanntheitsgrad aufweist). Diese andere Band konnte man in der (Vor) Weihnachtszeit auch öfters im Radio mit ihrem Christmassong hören....

    Einmal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Lustig - ich hatte irgendetwas in der Nähe von Wham (Last Christmas) gesucht.

    Gemeint waren aber wohl die Pogues (Fairytale Of New York).

    Dann sind wohl The Men They Couldn’t Hang gesucht.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Lustig - ich hatte irgendetwas in der Nähe von Wham (Last Christmas) gesucht.

    Gemeint waren aber wohl die Pogues (Fairytale Of New York).

    Dann sind wohl The Men They Couldn’t Hang gesucht.

    Jepp, natürlich waren beim Weihnachtslied die Pogues gemeint :thumbsup:


    Und deine weitere Lösung ist dann auch korrekt:



    Ich hatte von denen schon seit Jahren ne Maxi Single



    Der Bandname The Men They Couldn’t Hang soll auf Shane MacGowan (Sänger der Pogues) zurückgehen: Er bezog sich auf eine überlieferte Geschichte aus dem 19. Jahrhundert, laut der bei der Hinrichtung eines lediglich aufgrund von Indizien zum Tode Verurteilten mehrmals der Strick versagte.

  • Übrigens: Die Steamhammer von 1970, Bellaphon, D, ist die erste Nachpressung, und bei guter Erhaltung (ab VG+) durchaus 20 bis 30 Euro wert.

    wieder #typischunknwons gibt wohl kein Gebiet in welchem nicht mindestens ein Forumsteilnehmer fundierte Expertise aufweisen kann :)

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus_Knechtskern ()

  • Übrigens: Die Steamhammer von 1970, Bellaphon, D, ist die erste Nachpressung, und bei guter Erhaltung (ab VG+) durchaus 20 bis 30 Euro wert.

    wieder #typischunknwons gibt wohl kein Gebiet in welchem nicht mindestens ein Forumsteilnehmer fundierte Expertise aufweisen kann :)

    Da ich meine Plattensammlung vor kurzem mal bewertet habe, kenne ich mich da tatsächlich ein wenig aus. Macht auch Sinn, falls man das ein oder andere Stück dazu kaufen möchte. Verkauft wird eh nix 8-))

    :moneyburn:

  • .... bevor ich heute morgen nach über zwei Woche Urlaub wieder ins Büro fuhr, hab ich ein paar Fotos gemacht....


    Wir befinden uns dieses Mal im CD Regal:





    Wahrscheinlich nicht ganz so einfach, da der Bekanntheitsgrad nicht so hoch sein dürfte.... Bin auf alle Fälle gespannt... 8-))

  • Falls bei den CDs auch deutschsprachliches steht: Morgenrot?

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • ...zu mindest die deutschsprachigen CDs sind von den anderssprachigen getrennt....

    Insofern nein, es wird englisch gesungen...

    Nicht deutschsprachig ist bei dir also gleichbedeutend mit englischsprachig? Du hast keine Platten in anderen Sprachen als deutsch und englisch? Oder stehen die dann noch mal separat?

  • Da fallen mir ein:

    Van Morrison: der Sänger von Them hat eine beachtliche Solo Karriere gemacht

    Morgen: amerikanische Psychedelic Musik, das Cover der einzigen Platte von denen zeigt das berühmte Bild von Munch - Der Schrei. Und so ist auch das Album :)

    Lee Morgan, Hard Bop Trompeter a la Charlie Parker

    Wahrscheinlich ist es keine von denen, da Du ja geschrieben hast: im Grunde aus keinem englischsprachigen Land .... was immer hier das "im Grunde" bedeutet 8-))

  • ...zu mindest die deutschsprachigen CDs sind von den anderssprachigen getrennt....

    Insofern nein, es wird englisch gesungen...

    Nicht deutschsprachig ist bei dir also gleichbedeutend mit englischsprachig? Du hast keine Platten in anderen Sprachen als deutsch und englisch? Oder stehen die dann noch mal separat?

    ...doch natürlich habe ich auch Platten auf denen in einer anderen Sprache als deutsch oder englisch gesungen wird, die stehen dann nicht bei den deutschsprachigen, deshalb hatte ich ja auch anderssprachig geschrieben ;)

    Die gesuchte Band singt aber englisch....


    By the way, hab u.a. auch Platten, auf denen isländisch, ungarisch, spanisch, italienisch, französisch, gälisch, portugiesisch, arabisch, .... gesungen wird, nur ein paar zu nennen... 8-))

  • Da fallen mir ein:

    Van Morrison: der Sänger von Them hat eine beachtliche Solo Karriere gemacht

    Morgen: amerikanische Psychedelic Musik, das Cover der einzigen Platte von denen zeigt das berühmte Bild von Munch - Der Schrei. Und so ist auch das Album :)

    Lee Morgan, Hard Bop Trompeter a la Charlie Parker

    Wahrscheinlich ist es keine von denen, da Du ja geschrieben hast: im Grunde aus keinem englischsprachigen Land .... was immer hier das "im Grunde" bedeutet 8-))

    leider nix dabei..


    "Im Grunde" habe ich nur deswegen geschrieben, da alle Bandmitglieder zwar in diesem nicht englischsprachigen Land geboren wurden, aber alle mit amerikanischen Eltern, außer einem, der vietnamesische Wurzeln hat, aber dessen Eltern nach dem Vietnamkrieg in die Vereinigten Staaten ausgewandert waren....


    ... Die Band hat sich auch in dem Geburtsland der Musiker gegründet und war dort auch erfolgreich, war auch mit diversen Alben in den dortigen Charts....

    2 Mal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Der Bandname geht nach Aussage der Band auf eine Figur aus einem Roman aus den 1950er Jahren eines amerikanischen Schriftstellers zurück - nicht wie man meinen könnte auf eine gleichnamige Figur aus der Feder eines britischen Schriftsteller.....

  • ....der Name der Band entstammt wie gesagt einem Roman eines amerikanischen Schriftstellers.


    Dieser Roman ist eine Art "Kultbuch", viele Künstler erklären davon beeinflusst worden zu sein, auch etliche Musiker haben das Werk in ihr Schaffen integriert.


    So bezog sich u.a. King Crimson in einem Song auf das Buch, aber auch Marillion oder die Go-Betweens taten dies... sowie die Metalband Mudvayne....


    Selbst "deutschsprachige" Bands wie BAP, STS oder die Sportfreunde Stiller ließen sich von diesem Roman zu Liedern inspirieren....

    2 Mal editiert, zuletzt von DiSta ()

  • Also was wissen wir?

    • Der Name liegt lexikalisch zwischen Moore und Morisette
    • Es handelt sich um eine Gruppe
    • Sie kommt aus Frankreich, die Eltern der Bandmitglieder sind aber amerikanisch/vietnamesisch
    • Der Bandname ist von der Hauptperson eines Romanes eines amerikanischen Schriftstellers aus den 50ern übernommen.
    • Das Buch hat wohl den Film „Easy Rider“ beeinflusst.

    Ich habe keine Ahnung, weder beim Buch noch bei der Gruppe.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    3 Mal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Elementar, mein lieber Herbert, wie gesagt, hat das Buch auch noch die o.a. Bands zu Songs beeinflusst....


    Der Roman wurde im Jahr 1957 veröffentlicht. Das Buch gilt als Manifest der so genannten Beatniks und als einer der wichtigsten Texte der Beat Generation.


    Die namensgebende Romanfigur trägt im Buch des amerikanischen Autors den Vornamen 'Dean'....

    ....im weitaus bekannteren Werk des adeligen britischen Autors hat die Romanfigur mit demselben Nachnamen dagegen den Vornamen 'James'...


    8-))

  • Heißt die Band Moriarty?

    ....diese Antwort war bei meiner letzten Hinweisgebung irgendwie nicht da, oder ich werde alt...


    Denn:




    ...das ist natürlich korrekt.


    Der Bandname geht auf die Figur des Dean Moriarty aus dem Roman Unterwegs des amerikanischen Schriftstellers Jack Kerouac zurück.


    Also nicht auf den Napoleon des Verbrechens, Prof. James Moriarty, mit dem sich Sherlock Holmes beschäftigte....

  • Ich bin mehr aus Zufall auf diese Band gestoßen, als ich bei einem Aufenthalt in Berlin in einem größeren Laden mit Platten und CDs war und dort die CD gerade lief..... Hatte mir gefallen, hab nachgefragt, was das sei, was da in den Boxen auf uns nieder prasselt. Gleich mitgenommen!


    Die zweite CD hab ich Jahre später in einem Second Hand Plattenladen mitgenommen....


    Zitat aus Wikipedia:

    "(...) Die Musik von Moriarty ist inspiriert von traditioneller irischer Musik, Country und Blues. Gespielt wird mit Instrumenten wie Gitarre, Kontrabass, Mundharmonika, Xylophon und Kazoo, gelegentlich finden auch Geräusche von Schreibmaschinen oder Rezeptionsglocken Verwendung. (...)"


    Von daher sicherlich nicht jedermann s Sache, ich find's gut und hör die auch heute noch gerne....

  • ....diese Antwort war bei meiner letzten Hinweisgebung irgendwie nicht da, oder ich werde alt...

    Doch, sie war schon da, definitiv. Mach dich also besser mit dem Gedanken vertraut, dass das "oder" zutreffen könnte ... :evil:

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Ich habe zugegebenermaßen noch nie von ihnen gehört😂


    Ich habe vorhin mal wieder Quadrophenia gehört und erinnerte mich an das Konzerterlebnis im Hyde Park 1996, wo neben The Who auch Bob Dylan, Eric Clapton und eben (die völlig zugekiffte) Alanis Morisette auftrat. Da war die Verbindung zum Plattenrätsel hergestellt, das mich schon beschäftigte. als ich dann ein Sherlock Holmes Hörspiel startete, fiel mir die „Namensnähe“ Nähe von Morisette und Moriarty auf. Da es auch den Tipp bzgl Romanfigur eines britischen Autoren gab, kurz bei Apple Music gecheckt, ob es eine Band dieses Namens gibt, et voila 😃

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd68 ()

  • "(...) Die Musik von Moriarty ist inspiriert von traditioneller irischer Musik, Country und Blues. Gespielt wird mit Instrumenten wie Gitarre, Kontrabass, Mundharmonika, Xylophon und Kazoo, gelegentlich finden auch Geräusche von Schreibmaschinen oder Rezeptionsglocken Verwendung. (...)"

    Das klingt durchaus interessant, aber nach einem kurzen Reinhören im Schnelldurchgang ist mir Bluesanteil doch etwas zu hoch, vor allem aber komme ich mit der Gesangsstimme so gar nicht klar, insofern dann doch nix für mich. Aber danke für die Anregung!

  • Ich war mir fast sicher, dass es heute nur Meat Loaf sein kann, aber der fängt ja nicht mit P an.

    Genau den Gedanken hatte ich eben auch, verbunden mit dem "Endlich weiß ich auch mal wieder was..."

    Aber so... - wieder nix...

  • Wenn Elvis unter Presley steht dann könnte da etwas von Elvis stehen. 🧐

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it