[RF] ? Die Klinik

  • Hallo zusammen,

    mal ein (Sinn-) Frage in Sachen Klinik:

    Es werden ja jeweils nach dem Abhandeln der Spieleraktionen neue Patienten auf den Plan in die Warteplätze der Stationen gebracht.

    Soweit so gut, aber ich (wir) finden das gerade nach der dritten und letzten Aktion jeder Runde irgendwie schräg und unthematisch...

    Denn mal den seltenen Fall angenommen, es sind am Ende der Runde alle Warteplätze auf dem Spielbrett leer, dann ziehe ich für jede Abteilung einen neuen Patienten (freue mich über z.B. einen roten) nur um dann im Setup wieder alle Patienten auf dem rechten ersten Platz zurück in den Beutel zu werfen. Und die nächste Runde startet dann mit (fast) leerem Wartebereich.

    Spielen wir da noch was falsch, oder kommen da noch Erweiterungsmodule die das ändern? Denn so ist es irgendwie sehr komisch.

  • Aphratus
    Ich hatte diesen Fall eines fast leeren Wartebereichs eigentlich noch nicht. Da nach jeder Aktion neue Patienten reinkommen und man diese ja auch innerhalb der Liste verschieben kann, wird es sicher übrige Patienten geben. Die neuen Patienten nach der 3. Aktion sorgt halt eher dafür, dass am Rundenende überhaupt noch vereinzelt Patienten da sind.

  • So, jetzt habe ich es wieder!


    Ihr setzt nach jeder Spieleraktionsrunde, also 3x pro Runde, je einen neuen Parienten auf die Warteliste?


    Da erst mit der 3. Aktion Patienten aufgenommen werden und jeder die 3. Aktion nur 1x ausführen kann, kann das von dir skizzierte Problem technisch eigentlich nicht auftreten.


    Du fügst 3 Patienten pro Reihe pro Runde hinzu, kommst aber nur 1x pro Spieler welche weg.

  • Ihr setzt nach jeder Spieleraktionsrunde, also 3x pro Runde, je einen neuen Parienten auf die Warteliste?


    Da erst mit der 3. Aktion Patienten aufgenommen werden und jeder die 3. Aktion nur 1x ausführen kann, kann das von dir skizzierte Problem technisch eigentlich nicht auftreten.

    Bin gerade verwirrt. Jeder Spieler kann in der Aktionsphase bis zu 2x Patienten aufnehmen, sie also aktiv von der Liste nehmen. Dagegen hat man den Fakt, dass nach jeder Spieleraktion neue Patienten auf die Liste kommen. Also 3x neue Patienten. Je nachdem, wie viele WPs die einzelnen Spieler haben, können mit jeder "Patienten aufnehmen"-Aktion auch mal mehr als 1 Patient aufgenommen werden.

  • Da nach jeder Aktion neue Patienten reinkommen und man diese ja auch innerhalb der Liste verschieben kann, wird es sicher übrige Patienten geben

    Ja komplett leer war übertrieben, aber gestern war es zu dritt, also bei vier verschiedenen möglich Stationsleisten, öfters so, dass nur noch in einer oder max. zwei der vier Reihen ein oder zwei Würfel nach der jeweils dritten Spieleraktion lagen. Dann kommen aus dem Beutel die Würfel, sprich es liegen in drei Reihen noch genau der eine Würfel der gerade gezogen wurde. Und Schwupps werden alle einzelnen Würfel dann ohne das man irgendwie ran kommen könnte, in der Verwaltungsphase wieder in den Beutel geschmissen. Die nächste Runde startet dann mit im schlechten Fall nur mehr zwei Patienten in Augenheilkunde...

    Das kam uns halt sehr komisch vor...

  • Das kann wohl vorkommen ist aber eher selten. Klingt nach den kleinen Unsauberkeiten, von denen das Spiel so einige hat.


    Man könnte sich damit behelfen für leere Reihen in der 3. Rune schlicht nicht mehr nachzuziehen.

  • Das kam uns halt sehr komisch vor...

    Stell dir das eher so vor .. am Ende der Runde sollte die Warteliste von der Patientenanzahl her identisch mit dem Moment nach der dritten Auffrischung sein. Der Unterschied liegt darin, dass evtl Patienten auf dem roten Feld ausgetauscht wurden.
    Die Liste wird sich schon wieder füllen ;)

  • Man könnte sich damit behelfen für leere Reihen in der 3. Rune schlicht nicht mehr nachzuziehen.

    Wenn dann müsste man es eher in die andere Richtung biegen: Sprich in der Verwaltungsphase werde die Patienten ganz rechts im Wartebereich auf dem rot hinterlegten Platz nicht abgeräumt. Dann hätte man auch bei der ersten Spieleraktion der folgenden Runde zumindest ein paar Patienten zur Auswahl...

    War in der letzten Partie ne ziemliche Spielspaßbremse, wenn man noch dazu als letzter in der Spielreihenfolge keine Chance mehr hatte, auch nur irgendwelche Patienten zu bekommen...

  • Man könnte sich damit behelfen für leere Reihen in der 3. Rune schlicht nicht mehr nachzuziehen.

    Wenn dann müsste man es eher in die andere Richtung biegen: Sprich in der Verwaltungsphase werde die Patienten ganz rechts im Wartebereich auf dem rot hinterlegten Platz nicht abgeräumt. Dann hätte man auch bei der ersten Spieleraktion der folgenden Runde zumindest ein paar Patienten zur Auswahl...

    War in der letzten Partie ne ziemliche Spielspaßbremse, wenn man noch dazu als letzter in der Spielreihenfolge keine Chance mehr hatte, auch nur irgendwelche Patienten zu bekommen...

    Genau den Eindruck hatten wir auch. Hat den Spielspaß leider etwas getrübt, da man mit weniger Punkten einen enormen Vorteil hat am Ende.

  • Hat den Spielspaß leider etwas getrübt, da man mit weniger Punkten einen enormen Vorteil hat am Ende

    Oder sogar noch anders rum, wenn einer in Runde 4 die Führung übernimmt und sich die Reihenfolge auf der Punkteleiste wie in unserer Partie die zwei folgenden Runden nicht mehr ändert, ist dieser Führende sogar noch Startspieler und der Rest hat keine Chance noch dagegen zu arbeiten...

  • wenn man noch dazu als letzter in der Spielreihenfolge keine Chance mehr hatte, auch nur irgendwelche Patienten zu bekommen...

    Naja, das ist schon pure Absicht des Designs. Man kann die Aktionen ja frei wählen und die Spielerreihenfolge bei gleicher Aktionsauswahl ist auch ersichtlich und bekannt.


    Es hindert ja nichts daran direkt als erste Aktion Patienten zu nehmen (Aktion 3), wenn ich hinten in der Reihenfolge bin (die nur zum tragen kommt, wenn mehrere dieselbe Aktion wählen).


    Das ist quasi das Worker Placement Prinzip

  • Naja, das ist schon pure Absicht des Designs

    Das ändert doch aber null an der Tatsache, dass die anderen Spieler schlichtweg zuschauen müssen und nichts dagegen tun können.

    Also für mich ist das dann ganz klar ein Designfehler, leider. Denn sonst finde ich das Spiel echt klasse...

  • Das ändert doch aber null an der Tatsache, dass die anderen Spieler schlichtweg zuschauen müssen und nichts dagegen tun können.

    Also für mich ist das dann ganz klar ein Designfehler, leider. Denn sonst finde ich das Spiel echt klasse...

    ...dann hat sich aber jemand nicht um die passende Spielerreihenfolge für seine Strategie gekümmert. Sorry, aber das ist die gleiche Argumentation, die ich immer von WP-Kritikern höre - das Grundprinzip eines jeden solchen Spiels, wo es begrenzte Einsetzfelder ist, heißt: Hol Dir entweder die Startposition (und vergeude dafür wertvolle Zeit und Ressourcen), oder lebe damit nur das tun zu können was noch übrig bleibt. Das muss man ja nicht mögen, aber das ist bei 90% aller Nicht-Rosenberg-Worker-Placer die grundlegende Struktur.

  • ...dann hat sich aber jemand nicht um die passende Spielerreihenfolge für seine Strategie gekümmert

    ...dann hat wohl jemand dieses Spiel noch nicht gespielt, weil sonst wüsste er, dass es evtl. diese beschriebenen drei Runden lang nicht möglich ist, die Reihenfolge aktiv zu beeinflussen...

  • Ansonsten kann ich mich in Sachen Popularität zurückhalten und so erreichen, dass ich Erster bin

    Das war ja gerade mein Kritikpunkt, wenn das alle machen und sich die Beliebtheit im Verhältnis zueinander nicht verändert, halt nicht.

    Aber egal, ist wohl eine Eigenheit dieses Spiel... Danke an alle Helfer, dann weiß ich wenigstens, dass wir keinen Fehler spielen :thumbsup:

  • ...dann hat sich aber jemand nicht um die passende Spielerreihenfolge für seine Strategie gekümmert

    ...dann hat wohl jemand dieses Spiel noch nicht gespielt, weil sonst wüsste er, dass es evtl. diese beschriebenen drei Runden lang nicht möglich ist, die Reihenfolge aktiv zu beeinflussen...

    Entweder man kann es bewusst beeinflussen, oder aber man kann es einsehen (wie hier). Du siehst, wer welche Aktionsplättchen noch hat. Du siehst die Spielerreihenfolge, du siehst die zur Verfügung stehenden Ressourcen/Patienten, du siehst den Status der Mitspieler.


    Das ist wohl der Unterschied zwischen Kenner- & Expertenspiel. Es ist planbar und zu verhindern, jedoch braucht es dafür einiges an Hirnschmalz.

  • yzemaze

    Hat das Label erledigt hinzugefügt.