Übersicht Brettspielsimulatoren

  • Guten Morgen,


    ich habe gestern den Versuch gestartet, mir einen Einblick in die Thematik der Brettspielsimulatoren zu verschaffen.

    Ich habe mir über Steam den Tabletop-Simulator gekauft und mich bei Boardgamearena, von der ich hier im Forum gelesen hatte, registriert.


    Beim TTS gibt es ja in der "offiziellen" Bibliothek nur überschaubar viele Titel. Vieles scheint da über Mods zu laufen. Als eine große Quelle habe ich da Nexusmods gefunden, dort finde ich aber so gut wie ausschließlich Mods für Computerspiele.


    Wenn ich hier im Forum oder anderswo lese, dann wird gefühlt so ziemlich jede Kickstarter-Kampagne in irgendeinem Simulator zur Probe gespielt.


    Meine konkreten Frage:


    • Gibt es irgendwo eine Übersicht der wichtigsten/gängigsten Simulatoren?
    • Gibt es eine Anfängeranleitung, wie ich da am einfachsten Zugriff finde, wo ich Mods lade und einbinde
    • Wie finde ich zu Spielen/Kickstartertiteln am leichtesten heraus, ob für sie eine Simulation existiert. Gibt es dazu evtl. auch aktuelle Listen/Übersichten?

    Vielen lieben Dank euch!

    • Offizieller Beitrag

    Online-Spielen Leitfaden

    [Admin]

    Jetzt auch über das Hauptmenü erreichbar.

    Einmal editiert, zuletzt von yzemaze ()

  • hi,


    also meiner Beobachtung nach, werden Kickstarter primär für den "Tabletop Simulator" (TTS) als Draft heraus gebracht. Danach folgt gern "Tabletopia".

    Seltener wird dann noch "Vassal" benutzt.


    Zu den Mods von TTS:

    Ich habe da Bauchweh, die meisten Mods sind von Fans eigenständig gemacht. Es mögen zwar einige eine Erlaubnis haben, aber der große Teil nicht. Dieser Teil unterscheidet sich dann, meiner Meinung nach, nicht von einer Raubkopie. Ich persönlich habe damit ein Problem. (Ohne eine Diskussion nun hier anzufangen).


    Ich weiche dann aus auf genehmigte Mods oder auf Boardgamearena.com oder auf Yucata.de.

    Letzteres ist mein Liebling geworden.


    Es gibt hier im Forum noch eine Liste von weiteren Seiten.


    Aber eine Übersicht wo welches Spiel zu finden ist oder gar eine "Suchmaschine" kenne ich noch nicht. Vielleicht mag jemand ja mal eine machen, ich bin zu faul für so etwas und grase einfach alle 4-5 Plattformen einfach kurz ab.


    Anfänger Anleitung gibt es tatsächlich am einfachsten durch eine manuelle Suche auf YouTube.

  • Beim TTS gibt es ja in der "offiziellen" Bibliothek nur überschaubar viele Titel. Vieles scheint da über Mods zu laufen. Als eine große Quelle habe ich da Nexusmods gefunden, dort finde ich aber so gut wie ausschließlich Mods für Computerspiele.

    Die große Auswahl an TTS-Mods findet sich im Steam-Workshop, sauber sortiert nach Kategorien. Meines Wissens ist das so ziemlich die Hauptanlaufstelle.

  • Ich habe da Bauchweh, die meisten Mods sind von Fans eigenständig gemacht. Es mögen zwar einige eine Erlaubnis haben, aber der große Teil nicht. Dieser Teil unterscheidet sich dann, meiner Meinung nach, nicht von einer Raubkopie. Ich persönlich habe damit ein Problem. (Ohne eine Diskussion nun hier anzufangen).

    Tut mir leid, wenn ich hier dennoch eine Diskussion anfange. Bevor du die dortigen Mods als Raubkopien abstempelst, könntest du dich auch mit den für dich interessanten Mods befassen. Neben den schwarzen Schafen gibt es durchaus Mods, die mit dem Einverständnis des Verlags oder gar selbst vom Verlag entwickelt wurden.

  • Was man auch gesagt haben muss. Die Mods sind meist nur teilweise gescriptet. Nur die kostenpflichtigen TTS Spiele sind auch gescriptet. Dies ist in meiner Spielrunde, leider, genau das Problem. Man ist zu faul alles manuell rumzuschaufeln, wobei das wenigstens ans echte Brettspielen rankommt. Nun ja, zum Glück gibt die geile unknowns Community wo wir am Montag Dwellings of Eldervale zocken.

  • Die Mods sind meist nur teilweise gescriptet. Nur die kostenpflichtigen TTS Spiele sind auch gescriptet. Dies ist in meiner Spielrunde, leider, genau das Problem. Man ist zu faul alles manuell rumzuschaufeln, wobei das wenigstens ans echte Brettspielen rankommt.

    Auch hier möchte ich einhaken. Es gibt im Workshop die komplette Palette an Mod. Von gar nicht gescripted bis fast vollautomatisch. Nicht jedes Spiel eignet sich für Skripte, während andere Umsetzungen quasi danach schreien. Einen Mod mit digitalen Inhalten zu versehen ist durchaus einfach bis kompliziert. Ein Skript zu hinterlegen Bedarf das Wissen, um die Skriptsprache und deren richtige Verwendung. Daher sind voll-gescriptete Mods auch seltener anzutreffen.

    Ich kann jedem nur nahelegen, der einen Mod findet und feststellt, dass da was "fehlt", dieses in den Kommentaren zu dem Mod bei Steam den Ersteller mitzuteilen. Dadurch steigt die Chance, dass der Mod vielleicht ein Update erhält. Alternativ, wenn man es kann, dem Ersteller anbieten, seinen Mod zu verbessern.

    Aber Vorsicht. Wenn man sich selbst an meinem Mod versucht und diesen im Nachgang öffentlich macht, riskiert man ggf. rechtliche Probleme. Daher sollte sowas auch mit dem entsprechenden Verlag/Autor abgesprochen sein.

  • Die Mods sind meist nur teilweise gescriptet. Nur die kostenpflichtigen TTS Spiele sind auch gescriptet. Dies ist in meiner Spielrunde, leider, genau das Problem. Man ist zu faul alles manuell rumzuschaufeln, wobei das wenigstens ans echte Brettspielen rankommt.

    Auch hier möchte ich einhaken. Es gibt im Workshop die komplette Palette an Mod. Von gar nicht gescripted bis fast vollautomatisch. Nicht jedes Spiel eignet sich für Skripte, während andere Umsetzungen quasi danach schreien. Einen Mod mit digitalen Inhalten zu versehen ist durchaus einfach bis kompliziert. Ein Skript zu hinterlegen Bedarf das Wissen, um die Skriptsprache und deren richtige Verwendung. Daher sind voll-gescriptete Mods auch seltener anzutreffen.

    Ich kann jedem nur nahelegen, der einen Mod findet und feststellt, dass da was "fehlt", dieses in den Kommentaren zu dem Mod bei Steam den Ersteller mitzuteilen. Dadurch steigt die Chance, dass der Mod vielleicht ein Update erhält. Alternativ, wenn man es kann, dem Ersteller anbieten, seinen Mod zu verbessern.

    Aber Vorsicht. Wenn man sich selbst an meinem Mod versucht und diesen im Nachgang öffentlich macht, riskiert man ggf. rechtliche Probleme. Daher sollte sowas auch mit dem entsprechenden Verlag/Autor abgesprochen sein.

    Ja ich spiele gerade Mage Knight. Das ist das krasseste, was mir jemals an einem TTS Mod untergekommen ist. Was hier abgeht ist auf Großmeister-Niveau.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Uff, da ist viel Halbwissen und Hörensagen über den TTS im Umlauf. Ich möchte das oben genannte noch einmal bekräftigen:

    • die meisten Mods findet man im Steam Workshop und das müssen tausende sein
    • nicht alle sind illegal, viele sind vom Verlag oder Autor selber oder werden zumindest geduldet. Z.B. die Autoren vom Frostpunk-Brettspiel haben ihr Spiel in den Workshop hochgeladen um es von der breiten Masse testen zu lassen
    • die paar Bezahl-Mods die man offiziell kaufen kann, sind in keiner weise besser gescriptet als viele der Mods im Workshop. Hier kann man keine pauschale Aussage machen
    • allgemein geht man davon aus, dass die TTS-Mods den Spielverkäufen und den Verlagen nicht schaden, viel eher können sie sogar einen Werbeeffekt haben und wirken als Demos bevor man sich ein Spiel analog kauft
  • Bbei mir funktionieren diese Plattformen auch als Kaufentscheid - seit der Spiel digital habe ich aufgrund reiner Online Partien bereits mehrere Spiele gekauft die sonst wmgl. gar nicht oder erst viel später entdeckt/gekauft hätte (u.a. Glen More 2, Nova Luna und Punktesalat). Und bei meinen Mitspielern trat oft ein ähnlicher Effekt ein ("schönes Spiel, das kauf ich mir!").