[Spiele-Offensive] Robin Hood and the merry men 41,99 €

  • hmmm, laut BGG soll das ja nicht so toll sein bei einer <7 Wertung


    PS: und für mich kommt's eh nicht in Frage - ich hasse den Grafikstil (diese hässlichen Gesichter) von Mico...(ein Spezl von mir findet den übrigens super, so unterschiedlich sind die Geschmäcker), aber das ist meine ganz persönlicher Meinung ;)


    und das Auge isst beim Spielen immer mit....somit noch leichter für mich zu verzichten

    Einmal editiert, zuletzt von Deifel ()

  • ..am besten gar nicht kaufen... leider. Das ist leider ein arg verquaster Mischmasch aus verschiedensten Mechanismen mit unzähligen und unsinnigen Klein- und Kleinstregeln, obwohl das Grundprinzip total simpel sein könnte. Redaktionell überhaupt nicht zuende gedacht, der semi-kooperative Modus funktionierte zumindest bei uns überhaupt nicht, die Anleitung ist mies, der Aufbau dauert ewig. Lediglich thematisch ganz nett eingebunden, weil man wirklich viele Elemente der Sage wiederfindet - aber was nutzt das, wenn es kein kohäsives Ganzes ergibt? Solo geht übrigens gar nicht, keine Chance, dass das mal von irgendwem getestet wurde, der nicht das Spiel selbst schon zigmal gespielt hat. War 2019 meine größte Enttäuschung, und ich kann leider nur abraten.

  • ..am besten gar nicht kaufen... leider. Das ist leider ein arg verquaster Mischmasch aus verschiedensten Mechanismen mit unzähligen und unsinnigen Klein- und Kleinstregeln, obwohl das Grundprinzip total simpel sein könnte. Redaktionell überhaupt nicht zuende gedacht, der semi-kooperative Modus funktionierte zumindest bei uns überhaupt nicht, die Anleitung ist mies, der Aufbau dauert ewig. Lediglich thematisch ganz nett eingebunden, weil man wirklich viele Elemente der Sage wiederfindet - aber was nutzt das, wenn es kein kohäsives Ganzes ergibt? Solo geht übrigens gar nicht, keine Chance, dass das mal von irgendwem getestet wurde, der nicht das Spiel selbst schon zigmal gespielt hat. War 2019 meine größte Enttäuschung, und ich kann leider nur abraten.

    sehr treffend beschrieben 👍 das Spiel ist totaler mist

  • Unsinn.


    Sehr gutes Spiel mit einer - zugegebenermaßen - hohen Einstiegshürde durch die besch....eidene Anleitung und den kleinteiligen Regeln.


    Wenn man das geschafft hat und auch die Gruppe hat, die Semi-koop kann, dann ist das ein richtig gutes Robin-Hood-Spiel, dass viel Spaß macht!

  • ..am besten gar nicht kaufen... leider. Das ist leider ein arg verquaster Mischmasch aus verschiedensten Mechanismen mit unzähligen und unsinnigen Klein- und Kleinstregeln, obwohl das Grundprinzip total simpel sein könnte. Redaktionell überhaupt nicht zuende gedacht, der semi-kooperative Modus funktionierte zumindest bei uns überhaupt nicht, die Anleitung ist mies, der Aufbau dauert ewig. Lediglich thematisch ganz nett eingebunden, weil man wirklich viele Elemente der Sage wiederfindet - aber was nutzt das, wenn es kein kohäsives Ganzes ergibt? Solo geht übrigens gar nicht, keine Chance, dass das mal von irgendwem getestet wurde, der nicht das Spiel selbst schon zigmal gespielt hat. War 2019 meine größte Enttäuschung, und ich kann leider nur abraten.

    100% korrekt. Allein, dass es für alles mögliche unterschiedlich viele Siegpunkte gibt, die aber nur teilweise (!) irgendwo außerhalb der Anleitung vorkommen. Superschönes Thema und Material, aber das Spiel ist leider nicht gut geworden.

  • Unsinn.


    Sehr gutes Spiel mit einer - zugegebenermaßen - hohen Einstiegshürde durch die besch....eidene Anleitung und den kleinteiligen Regeln.


    Wenn man das geschafft hat und auch die Gruppe hat, die Semi-koop kann, dann ist das ein richtig gutes Robin-Hood-Spiel, dass viel Spaß macht!

    Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen dann wohl. Aber wie Ihr es geschafft habt, das semi-kooperativ zu spielen, finde ich spannend. Meine Gruppe liebt Archipelago und CO2, was ja in vielen Runden überhaupt nicht ankommt. Die Bösewichter werden erst zum Spielende hin stark, dann aber so stark, dass man eigentlich von vornherein gegen sie vorgehen muss, da man diese Übermacht am Spielende, die dann da so plötzlich auftaucht nicht besiegen kann. Sprich: Ich kann semi-kooperativ eigentlich erst beim zweiten Spieldurchgang erfolgreich spielen ohne dass alle verlieren. Lässt man dieses wie ich finde doch sehr große Ärgernis außer Acht. Zweitens habe ich bisher wenige semi-kooperative Spiele gesehen bei denen zurückliegende Spieler so überhaupt kein Angebot kriegen warum es sinnvoll ist dafür zu sorgen dass doch noch alle gewinnen. Selbst in Archipelago, dass ja auch berüchtigt für diesen "dann macht doch Euren Scheiss alleine"-Effekt ist, gibt es noch Möglichkeiten, das Blatt zu wenden, aber hier liegen die "Verlierer" derart weit zurück, dass sie auch gleich zu John überlaufen können und das Spiel wenigstens schneller beenden. Leider geht in der voll-kooperativen Runde dann auch der eigentlich gut gemachte Wettlauf um Siegpunkte verloren, so dass man nicht mehr abwägen muss, ob man für alle oder nur für sich wirtschaftet.

  • ...und CO2, was ja in vielen Runden überhaupt nicht ankommt.

    Ohne ein neues Thema eröffnen zu wollen: Das liegt aber auch daran, dass bei den meisten/fast allen semikooperativen Spielen der Mechanismus nicht zuende gedacht wurde - so auch hier. CO2 ist für mich kein gutes Beispiel für Semikoop, aber ein sehr gutes Beispiel für ein sehr sehr gutes und anspruchsvolles kooperatives Euro (mit 2nd Chance-Version). Richtig richtig richtig gutes Semikoop kann mMn eigentlich nur New Angeles.


    Aber um zum Thema zurück zu kommen: Robin Hood fehlt es an allen Ecken und Enden zu einem guten Spiel. Leider.

  • ...und CO2, was ja in vielen Runden überhaupt nicht ankommt.

    Ohne ein neues Thema eröffnen zu wollen: Das liegt aber auch daran, dass bei den meisten/fast allen semikooperativen Spielen der Mechanismus nicht zuende gedacht wurde - so auch hier. CO2 ist für mich kein gutes Beispiel für Semikoop, aber ein sehr gutes Beispiel für ein sehr sehr gutes und anspruchsvolles kooperatives Euro (mit 2nd Chance-Version). Richtig richtig richtig gutes Semikoop kann mMn eigentlich nur New Angeles.


    Aber um zum Thema zurück zu kommen: Robin Hood fehlt es an allen Ecken und Enden zu einem guten Spiel. Leider.

    Ich entgleise mal mit: Bei CO2 hatte man aber auch schon in der alten Fassung nur dann eine Chance, wenn wirklich niemand auf den eigenen Vorteil schielt. Das war ja die Pointe des Spiels, die Punktewertung am Ende konnte man maximal in der letzten Runde sinnvoll beeinflussen, sonst gefährdete man das Spielende für alle. Hier ging es um eine Art Lernprozess, das Spiel zu schlagen. Den sehe ich bei Robin Hood so gar nicht, da steht am Ende einfach plötzlich eine Armee an Feinden auf dem Brett, während die Bedrohung bei CO 2 konstant schlimmer wird und man alle Hände voll zu tun hat, die zu beseitigen. Quasi das spielerische Äquivalent der Unterscheidung von Schock zu Suspense...

  • Ich entgleise mal mit: Bei CO2 hatte man aber auch schon in der alten Fassung nur dann eine Chance, wenn wirklich niemand auf den eigenen Vorteil schielt. Das war ja die Pointe des Spiels, die Punktewertung am Ende konnte man maximal in der letzten Runde sinnvoll beeinflussen, sonst gefährdete man das Spielende für alle.

    Und genau das ist das Problem. Das mag zwar thematisch total richtig sein, aber sobald man einen Spieler am Tisch hat, der das Gefühl hat nicht mehr zu gewinnen, kannst du das Spiel auch schon direkt einpacken.

  • Ich entgleise mal mit: Bei CO2 hatte man aber auch schon in der alten Fassung nur dann eine Chance, wenn wirklich niemand auf den eigenen Vorteil schielt. Das war ja die Pointe des Spiels, die Punktewertung am Ende konnte man maximal in der letzten Runde sinnvoll beeinflussen, sonst gefährdete man das Spielende für alle.

    Und genau das ist das Problem. Das mag zwar thematisch total richtig sein, aber sobald man einen Spieler am Tisch hat, der das Gefühl hat nicht mehr zu gewinnen, kannst du das Spiel auch schon direkt einpacken.

    Und deshalb müssen alle Mitspieler aufpassen dass sie nicht zu weit in Führung kommen. Genau das funktioniert bei Robin Hood aber nicht ansatzweise so gut wie bei CO2. Aber ja, ich bin bei dir, dass Seconds Chance besser ist, nur kann man auch das alte erfolgreich spielen, wenn man es quasi marxistisch angeht.

  • Wir haben Robin Hood and the Merry Men letztes Jahr (ich habe es über den Kickstarter gekauft) einige Male in unserer COOP Spielrunde gespielt und fanden es eigentlich ganz gut.

    Es ist jetzt kein Überflieger aber wir hatten unseren (auch thematischen) Spaß.

    Spiele ich beispielsweise lieber wieder als Spirit island.

    2 Mal editiert, zuletzt von Chris_oabling () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Ich fand das Spiel gut. Die Mitspieler auch. Anders als z.B. Rise to Nobility, das musste gehen.

    Das Erlernen der Regel und das Planen der Erklärung (braucht man hier!) sind jedoch gewisse Hürden. Es überrascht mich kein bisschen, dass das Spiel in diversen Runden direkt gefloppt ist.

    Hinzu kommt, dass der semi-kooperative Aspekt bei so ziemlich jedem Spiel dieser Art "wackelig" ist im Sinne von: wenn ein Spieler mit der Einstellung "wenn ich nicht gewinne, dann gewinnt keiner" herangeht, ist das Spiel für alle schnell ruiniert. Aber das liegt dann mindestens so sehr an den Spielern wie am Spiel.

  • Ich fand das Spiel gut. Die Mitspieler auch. Anders als z.B. Rise to Nobility, das musste gehen.

    Das Erlernen der Regel und das Planen der Erklärung (braucht man hier!) sind jedoch gewisse Hürden. Es überrascht mich kein bisschen, dass das Spiel in diversen Runden direkt gefloppt ist.

    Hinzu kommt, dass der semi-kooperative Aspekt bei so ziemlich jedem Spiel dieser Art "wackelig" ist im Sinne von: wenn ein Spieler mit der Einstellung "wenn ich nicht gewinne, dann gewinnt keiner" herangeht, ist das Spiel für alle schnell ruiniert. Aber das liegt dann mindestens so sehr an den Spielern wie am Spiel.

    Schön, dass wir die Rollen auch mal tauschen ;). Erklären war nicht wirklich das Problem, sondern - wie oben schon geschrieben - die Tatsache, dass ein Spieler sehr schnell sehr weit abgeschlagen sein kann und dann keine Chance mehr hat, das aufzuholen. Das ist in konfrontativen Spielen nicht schön, aber passiert halt; in semi-kooperativen Spielen darf das meines Erachtens aber in so deutlicher Weise nicht passieren. Und die voll-kooperative Variante des Spiels ist dann dagegen ziemlich öde.


    P.S.: ...und die dutzenden kleinen Mini-Regeln, die auch thematisch keinen sonderlichen Sinn machen, helfen auch nicht.

  • Meine Kurzspielregel findet ihr bei BGG, damit lichtet sich das Chaos mit den Regeln. Atmosphärisch schönes Spiel, vielleicht etwas lange Spieldauer, hat uns aber in jeder Besetzung gut unterhalten. Als es neu war sehr oft mit Freude gespielt, natürlich weiterhin in der Sammlung.

    BoardGameGeek

  • Ich muss zugeben, dass mich die vielen positiven Rückmeldungen jetzt doch verwirren - das war jetzt wirklich mal ein Spiel, was uns nicht einfach nicht gefallen hat, sondern was schlicht nicht regelkonform funktioniert hat. Ich bin tatsächlich versucht, es nochmal aus dem Schrank zu holen, zumindest wenn man wieder spielen kann - aber eine Rückfrage: Wie ging das denn bei Euch aus? War es bei Euch nicht so, dass ein Spieler nach wenigen Runden uneinholbar führte? Gibt es einen Catch-Up-Mechanismus, den wir übersehen haben?

  • Ich muss zugeben, dass mich die vielen positiven Rückmeldungen jetzt doch verwirren - das war jetzt wirklich mal ein Spiel, was uns nicht einfach nicht gefallen hat, sondern was schlicht nicht regelkonform funktioniert hat. Ich bin tatsächlich versucht, es nochmal aus dem Schrank zu holen, zumindest wenn man wieder spielen kann - aber eine Rückfrage: Wie ging das denn bei Euch aus? War es bei Euch nicht so, dass ein Spieler nach wenigen Runden uneinholbar führte? Gibt es einen Catch-Up-Mechanismus, den wir übersehen haben?

    Wir haben es regelkonform ein paar Mal gespielt und ich kann mich nicht erinnern, daß es jemand uneinholbar geführt hat. Meines Erachtens gibt es genügend Möglichkeiten um an verschiedenen Orten Punkte zu machen. Wir haben es seinerzeit in unsrer COOP Runde gespielt, also durchweg mit erfahrenen ( und auch jede Zugmöglichkeit abwägenden 😜) Spielern. Das einzige was mir im nachhinein eifällt, daß einmal die Metallmünzen (auf einer Strasse ?) knapp wurden.