The Ghosts Betwixt

  • Jetzt wirds spannend hier!


    Zu den Räumen: Wenn ich in einer Bibliothek kämpfe, und durch die Regale meine Fernkämpfer stark eingeschränkt sind oder ob ich das Monster um den Küchentisch rum jagen kann, das merke ich doch volle Bude. Die engen Gänge, wo sich meine Figuren auf den Füßen rumlatschen usw.


    Solomon Kane und TGB sind aber nur bedingt vergleichbar oder?

  • Fair enough. Worauf ich hinauswollte war nur, dass ich kein Spiel kenne, in dem jedes einzelne Teil, das aufgedeckt werden könnte (!), einen extra spezifischen Encounter hat. Aber ich bin da vielleicht auch nicht so erfahren wie andere. 😜


    Brimstone ist einer meiner All Time Favorites und in den Top 3 meiner Dungeon Crawler, da kommt nichts so schnell ran.

  • Zur Vergleichbarkeit von TGB und SK: Es geht ja darum, wie man eine lineare Storyline gut in einem Brettspiel umsetzt und mit dem Gameplay verbindet.


    Also in der Bibliothek haben wir glaube ich auch gekämpft. Ich glaube, da haben wir mal folgende Strategie probiert: Lass uns mal den Papa mit dem Schneeschieber vorschicken, der kann sich ja in den Rücken von dem Typie stellen. Die Fernkampf-Kids schießen auf Range erstmal die Hunde weg.


    Ja, aber klar, gibt Situationen, da muss ich schauen mit den engen Wegen, wie man sich positioniert.


    Ich meinte konkret: Ich kann nicht mit dem Küchentisch interagieren, nicht mit dem Kamin, ich kann kein Buch aus der Bibliothek holen und einen Fluch aussprechen….

  • Ja, aber wäre doch geil gewesen in diesem Setting. Meinetwegen auch nur jedes Tile mit einer besonderen Markierung. Wäre ein Alleinstellungsmerkmal von TGB. Vielleicht im 2. KS….😜


    EDITH: Ich habe doch keine Ahnung….mögen andere mal wieder die Diskussion übernehmen…😄🤟

  • Fair enough. Worauf ich hinauswollte war nur, dass ich kein Spiel kenne, in dem jedes einzelne Teil, das aufgedeckt werden könnte (!), einen extra spezifischen Encounter hat. Aber ich bin da vielleicht auch nicht so erfahren wie andere. 😜


    Brimstone ist einer meiner All Time Favorites und in den Top 3 meiner Dungeon Crawler, da kommt nichts so schnell ran.

    Ja, aber wäre doch geil gewesen in diesem Setting. Meinetwegen auch nur jedes Tile mit einer besonderen Markierung. Wäre ein Alleinstellungsmerkmal von TGB. Vielleicht im 2. KS….😜

    Was meinst du mit wäre? TGB hat das doch.

  • Bei mir ist es eben die Mischung. Taktisch bietet mir TGB eben aufgrund des sehr eingegrenzten Aktionsraums (Hallo, Eldritch) zu wenig und man macht spürbar Raum für Raum dasselbe. Deswegen würde ich TGB schon mal nicht auspacken. Immersiv sind aber auch viele Investigation-Brocken dann doch austauschbar und in zu geringer Frequenz im Vergleich zur Spielzeit. Deswegen würde ich es also auch nicht rausholen.


    Dulce ist zum Beispiel super stumpf und d kann taktisch absolut nix. :D Aber jeder Raum bietet die Chance auf memorable Encounter und absurdes Looting (Hier, Man in Black, nimm den Puzzle Cube).


    Deswegen zündete TGB bei uns nicht, weil es in keinem Bereich mehr kann als andere Titel und auch die Summe reißt es nicht.


    In zu langer Spielzeit passiert zu wenig Abwechslung, sowohl taktisch, als auch immersiv, so cool die Ideen des Settings (Wasserpistolen etc.) auch sind.


    Wer Brimstone gespielt hat, braucht TGB nicht, würde ich sagen.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Warum zählen die surprise events da jetzt nicht? Die sind doch für jedes mögliche Tile vorhanden.


    Edit; wurde angesprochen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nico ()

  • Ich rede von Encountern/Interaktionen mit den Räumen. Wo konnte ich mit der Küche interagieren? Was war da für ein Encounter? Wir haben da Investigation gemacht, dann den Satz kurz vorgelesen and thats it. Ich erinnere nicht mehr einen einzigen Outcome der Investigation Phase, was in den Räumen passiert ist….gut, war vielleicht auch eine lange Arbeitswoche 😄

    2 Mal editiert, zuletzt von HBBackstar ()

  • Ich rede von Encountern/Interaktionen mit den Räumen. Wo konnte ich mit der Küche interagieren? Was war da für ein Encounter? Wir haben da Investigation gemacht, dann den Satz kurz vorgelesen and thats it. Ich erinnere nicht mehr einen einzigen Outcome der Investigation Phase, was in den Räumen passiert ist….gut, war vielleicht auch eine lange Arbeitswoche 😄


    Du kannst ja das surprise event token für die Küche ziehen, und dann passiert ein spezifisches Ding für genau diesen Raum, den du ja eventuell niemals gezogen hättest - und das kann auch ein Kampf sein, muss aber nicht.

    Mir wurde auch schon Gameshow-mäßig eine Frage zur Story gestellt von einem Vampir. :S

  • Ich rede von Encountern/Interaktionen mit den Räumen. Wo konnte ich mit der Küche interagieren?

    Kannst du das in Middara? In Darklight oder gar SoB? Seit wann ist das zwingende Voraussetzung für einen Dungeon Crawler?

    Ich habe nicht behauptet, dass es eine zwingende Voraussetzung ist. Es ist nur einer der vielen oben genannten Aspekte, der eurerseits zu Nachfragen geführt hat! 😁


    Nennt mir doch mal gerne einen Positivkatalog mit Punkten, die TGB besonders gut macht! Vielleicht überzeugt ihr mich (und auch andere) ja doch und ich spiele es weiter, wenn es hier mal irgendwann aufschlägt! 😁

  • Vielleicht überzeugt ihr mich (und auch andere) ja doch und ich spiele es weiter, wenn es hier mal irgendwann aufschlägt! 😁

    Nicht nötig, das wolltest du doch so oder so tun. 😜


    Persönlich habe ich den ausführlichen Ausführungen von Nico auf den vorherigen Seiten nichts hinzuzufügen, zumal er mich auch mittlerweile überholt hat.

  • Das Problem ist letztendlich, dass TGB derzeit gegen Ancient Chronicles (nur noch eine Quest, dann sind wir mit S&S wieder gerade vor), Middara (Chapter 3), Solomon Kane (erst 4-5 Missionen gespielt) und Brimstone (es wird Zeit für eine neue Kampagne, habe gerade neuen Brimstone Stuff im Zulauf) anstinken muss. Die neue Machina Erweiterung kommt auch bald. Da landet es in meinem persönlichen Rating einfach keinen einzigen Stich, nicht in der Exploration, nicht im taktischen Kampf, nicht im Storytelling, nicht im Looting, nicht in der Sektion „Tränen-lachend-am-Boden-liegend“ und und und. Die Konkurrenz ist einfach stark aktuell.

  • Deswegen zündete TGB bei uns nicht, weil es in keinem Bereich mehr kann als andere Titel und auch die Summe reißt es nicht.

    In welchem Dungeon Crawler kann ich jetzt eine ähnlich gute Verzahnung von Setting und Gameplay erleben?

    Da ist ja schon mein erster Einspruch. Ich habe im Video ja darüber gesprochen, warum meiner Ansicht nach die Wahl des WHQ-Vorbilds problematisch ist. Zu viel ist dem Zufall überlassen, ob etwas Spannendes in Kombination passiert.


    Surprise Events gibt nur wenige.

    Investigation-Texte und Auswirkungen sind oft genug in ihrer Auswirkung austauschbar, wie wir sie erlebt haben, obwohl ja die Idee, sie an die Räume zu koppeln, gut ist.


    Zum Taktik-Gameplay haben hier ja auch einige schon was geschrieben. Die Verzahnung zwischen Gameplay und Thema/Narration schaffen Lost Tomb, Solomon Kane, Machina Arcana, S&S und auch z.B. ein Dulce besser, weil häufig in schnellerer Folge was Thematisches passiert. Auch das neue Descent kreiert schon in der ersten Mission memorable Situationen. Klar, ist ein geskriptetes Spiel.


    Aber TGB hätte, da bin ich mir sicher, als durchgeskriptetes Spiel besser funktioniert. Aber Lost Tomb ist im Designansatz z.B. deutlich näher dran an TGB, aber da passiert in jedem Raum was. Es gibt Rundentimer, Encounter, einen schnellen Wechsel von neuen Räumen, mehr Skripting (zu Beginn passieren schon Events wie der narrativ erzählte Angriff des Golems etc.) und dadurch ist die narrative Sogwirkung viel stärker.


    Bei TGB ist, ich wiederhole mich, die Frequenz in Bezug auf die Spieldauer das Problem und da ein Großteil der Spielzeit auf diese redundanten Kämpfe fällt, entfalten sich die guten Ideen kaum. Für mich ist der Grund: Designvorbild (WHQ) falsch gewählt.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

    Einmal editiert, zuletzt von Beckikaze ()

  • Das Problem ist letztendlich, dass TGB derzeit gegen Ancient Chronicles (nur noch eine Quest, dann sind wir mit S&S wieder gerade vor), Middara (Chapter 3), Solomon Kane (erst 4-5 Missionen gespielt) und Brimstone (es wird Zeit für eine neue Kampagne, habe gerade neuen Brimstone Stuff im Zulauf) anstinken muss. Die neue Machina Erweiterung kommt auch bald. Da landet es in meinem persönlichen Rating einfach keinen einzigen Stich, nicht in der Exploration, nicht im taktischen Kampf, nicht im Storytelling, nicht im Looting, nicht in der Sektion „Tränen-lachend-am-Boden-liegend“ und und und. Die Konkurrenz ist einfach stark aktuell.

    Das kann ich nachvollziehen und ist ja völlig in Ordnung. Aber ein Spiel mit ner 3 zu bewerten muss ja andere Gründe haben als dass die Konkurrenz stark ist :)


    Danke auf jeden Fall erstmal an alle Beteiligten, dass wir hier wieder normal diskutieren können. Finde ich sehr angenehm <3



    Da ist ja wirklich das große Problem, wer mit dem Kampfsystem nichts anfangen kann, kann mit dem Spiel nicht viel anfangen..schließlich ist das der absolute Großteil der Spielzeit und das Hauptmerkmal.


    Mit Gameplay-und-Thema-"Verzahnung" meine ich eher solche Sachen wie:


    Die zum Anfang niedrige Trefferquote, da Familienmitglieder mit schnell eingepackten Sachen kämpfen

    die spürbare Charakterprogression über die Weapon Proficiency, neue (sehr gut geschriebene) Talente, zB das "punchable face" vom Papa, was mehr von seinen target tokens in den Beutel zieht..

    die gesamte Familien-Dynamik kommt mMn auch sehr gut rüber, wir haben da den nach vorn laufenden Papa, der die Kinder beschützt, die Mama, die sich darum kümmert dass niemand abnibbelt und am Ende alle genug Lebenspunkte haben..Maddox der "Wissenschaftler", der Gadgets baut und Elementarschaden verursachen will usw. usw..

    Die Tatsache, dass ich nicht ständig eine Ausruhphase erhalte, da wir ja nunmal auf fremdem Gefilde unterwegs sind. Abhilfe schaffen da nur die später auftauchenden vending machines, wo man neue Items zumindest kaufen kann..

    Wer aufgrund seiner Stärke welche Items und Rüstungen überhaupt tragen kann, zB werde ich Avelynn nicht zur hochgerüsteten Kampfmaschine machen können, den Papa aber schon..


    Also für mich eher diese kleinen Geschichten, die das Spiel nicht über flavour-Texte und direkter Narration (die ich aber wirklich sehr gut geschrieben und witzig finde, aber das ist Geschmackssache!) erzählen, sondern die sich rein aus dem Gameplay ergeben und wo ich dann schmunzeln muss. Klar, das ist alles ein wenig subtiler als es vielleicht bei Spielen wie Dulce und Brimstone zu sein scheint, aber das muss ja nichts schlechtes sein.


    Aber habt ihr Beispiele für solche Mechaniken aus den genannten Spielen? Ich habe die nämlich nicht gespielt und könnte mir dann eher ein Bild machen.


    Schlussendlich verstehe ich auch all eure Vergleiche, bzw. dass ihr andere Spiele besser findet, aber eure Bewertungen sind ja richtig, richtig weit unten.

  • Zitat

    Nico

    aber eure Bewertungen sind ja richtig, richtig weit unten.


    Soweit ich weiß bewerten Becki und HB nach BGG Rating und das ist wie folgt erklärt:

    Wer das Spiel nun mal so schlecht befindet, dass er es nie wieder spielen möchte, kann also maximal eine 2 vergeben. Es ist vielleicht hart, aber lässt halt in Kontext der Beschreibungen gar keinen Spielraum für eine bessere Bewertung.

    Beckis Beschreibung nach kann ich seine 2 genauso nachvollziehen wie HBs 3 (die es bei mir auch wird).

    ⚛ 🎀 𝒦𝐸𝐼𝒩𝐸 𝒜𝐻𝒩𝒰𝒩𝒢 𝒜𝐵𝐸𝑅 𝒟𝒜𝒱🏵𝒩 𝒱𝐼𝐸𝐿 🎀 ⚛ - Bei 🎥 YouTube und 📸 Instagram

    KS Pending: Classic Quest, Lasting Tales, Earth under Siege, Malhya, Anastyr, Maladum, Tanares Adventures Ultimate, Fateforge, DANTE: Inferno, Street Masters

  • Wer das Spiel nun mal so schlecht befindet, dass er es nie wieder spielen möchte, kann also maximal eine 2 vergeben. Es ist vielleicht hart, aber lässt halt in Kontext der Beschreibungen gar keinen Spielraum für eine bessere Bewertung.

    Beckis Beschreibung nach kann ich seine 2 genauso nachvollziehen wie HBs 3 (die es bei mir auch wird).

    Hast vermutlich Recht. Da ist das bgg-Rating wirklich ziemlich hart. Vielleicht sollte ich anfangen, Eurogames zu rezensieren. Die kriegen eigentlich alle ne 2 maximal :lachwein:

  • Wenn man die Skala mal so nimmt, wie sie gemeint ist (was ja bei BGG selten stattfindet), wo würdest Du Nico das Spiel denn aktuell einordnen? Klingt für mich ja wie eine 7 oder 8 im Minimum, oder?


    Ich selber hätte ihm ohne den Listenbezug 4 von 10 gegeben. anhand dieser Liste müsste es aber eher eine 3 sein.

    Brimstone macht da so vieles besser für mich und hat im Übrigen auch die von Dir genannten Dynamiken die sich aus dem Spiel ergeben. In unserer Runde driftet Brimstone gerne in die Rollenspielrichtung ab, wenn mein Mexikaner und der Indian Scout meines Kumpels sich in der Gruppe mal wieder Verbal bekriegen. Und wo bitte gibt es mehr Charakterprogression (im RPG Sinne) als wenn dir ein kleiner Mutant aus dem Bauch wächst, der auch noch sprechen kann? :D Ich möchte den kleinen Bo-Rito einfach nicht mehr missen. Er ist mir richtig ans Herz...äh an den Bauch gewachsen.

    Solche Entwicklungen kann ich mir bei TGB irgendwie nicht vorstellen und auch nicht den Rollenspiel Ansatz.

    Trotzdem, und das muss ich immer wieder hervorheben, freue ich mich für jeden Fan des Spiels und hoffe auf eine Megagute Fortsetzung des Spiels. Wenn es einer verdient hat, dann Dustin.


    Wenn Du, Nico noch eher wenige der anderen genannten Titel gespielt hast, solltest Du aber auf jeden Fall mal reinschnuppern. Also, nach The Ghosts Betwixt. Ich habe das Gefühl, dass die Spiele dich dann richtig positiv wegblasen.


    Oh und ich möchte einen Spoilerbericht zu allem ab Mission 3. Was verpasse ich? :)

    Incoming (17 Spiele):
    Nova Aetas: Renaissance / Teburu + Bad Karmas / Batman Gotham City Chronicles / Chronicles of Drunagor / Street Masters / Stormsunder / Tidal Blades 2 / Robomon / Nanolyth / Fate Forge / Elder Scrolls / Stonesaga / The Last Spell / Dragon Eclipse / Rove / USS Freedom / Green Hell

  • ..

    Das kann ich nachvollziehen und ist ja völlig in Ordnung. Aber ein Spiel mit ner 3 zu bewerten muss ja andere Gründe haben als dass die Konkurrenz stark ist :)

    Muss es das? Ich bin irgendwo zwischen einer 3 und 4 bei BGG (da ich es ja mit einer Wahrscheinlichkeit von unter 50% ggf. nochmal weiterspielen werde):

    3 - Bad - likely won’t play this again.

    4 - Not so good - but could play again.


    5 und 6 trifft es einfach nicht bei mir.

    5 Mediocre - take it or leave it.

    6 Ok - will play if in the mood.


    Wenn ich stattdessen alle einzelnen Faktoren von TGB einzeln auf einem Punktesystem von 1 (unterirdisch) bis 10 (perfekt) bewerten würde, könnte es zB so aussehen: Exploration 6, Unique Setting 8, Kampfsystem 6, Looting und Heldenprogression 6, Missionsdesign 2, Production Value 8). Wenn ich anschließend daraus einen nach persönlichen Präferenzen gewichteten Durchschnitt bilde, dann komme ich bestimmt auf eine 5 oder 6. Aber dann müsstest Du jetzt das BGG Bewertungssystem hinterfragen, nicht meine Bewertung.


    EDITH: Da muss man mal 10 Min morgens für die Arbeit telefonieren und unterbricht hier, da ist der Ron schon wieder schneller.

  • EDITH: Da muss man mal 10 Min morgens für die Arbeit telefonieren und unterbricht hier, da ist der Ron schon wieder schneller.

    Vielerorts bin ich auch bekannt als Ron QuickSilver. 😉 Stets zu Diensten, Herr Direktor.

    ⚛ 🎀 𝒦𝐸𝐼𝒩𝐸 𝒜𝐻𝒩𝒰𝒩𝒢 𝒜𝐵𝐸𝑅 𝒟𝒜𝒱🏵𝒩 𝒱𝐼𝐸𝐿 🎀 ⚛ - Bei 🎥 YouTube und 📸 Instagram

    KS Pending: Classic Quest, Lasting Tales, Earth under Siege, Malhya, Anastyr, Maladum, Tanares Adventures Ultimate, Fateforge, DANTE: Inferno, Street Masters

  • EDITH: Da muss man mal 10 Min morgens für die Arbeit telefonieren und unterbricht hier, da ist der Ron schon wieder schneller.

    Vielerorts bin ich auch bekannt als Ron QuickSilver. 😉 Stets zu Diensten, Herr Direktor.

    In Köln kennt man dich eher als Ron SchwitzSilver. Aber das mag auch an den äußeren Umständen gelegen haben. 😜😄

  • Das war aber gar nicht abschätzend gemeint. Ich war ja selber der Schwitzbock.


  • Ich habe dem Spiel eine 8 gegeben, das ist nach Mission 3 auf die 9 hochgerutscht (huch!) Kann dir dann sehr gern berichten, was da so weiter passiert. :)


    Und ja, Brimstone steht bei mir jetzt auch ganz weit oben auf der Liste. Das klingt schon sehr nach meinem Geschmack! :)

  • Unbedingt mal testen! aber pass auf, wenn da die Büchse der Pandora geöffnet wird, kaufst Du dich dumm und dämlich :lachwein:

    Überleg dir also vorher gut, ob Western-, China- oder Kolonialzeit/Wikinger-Setting. (Ich glaube das war es...).

    Incoming (17 Spiele):
    Nova Aetas: Renaissance / Teburu + Bad Karmas / Batman Gotham City Chronicles / Chronicles of Drunagor / Street Masters / Stormsunder / Tidal Blades 2 / Robomon / Nanolyth / Fate Forge / Elder Scrolls / Stonesaga / The Last Spell / Dragon Eclipse / Rove / USS Freedom / Green Hell


  • Hast vermutlich Recht, dass da mein Hühnchen eher mit der bgg-Skala bzw. Punkteskalen an sich zu rupfen ist :D

    Ich hatte nur den Gedanken (der hier nicht 100% passt): ich hab ja auch ein paar Spiele, die ich so ziemlich allem anderen immer vorziehen würde. Ich dachte aber, eine Punkteskala hat gerade die Idee, dass ich Spiele unabhängig voneinander bewerte. Ansonsten sage ich ja, das Spiel ist eine 2, weil das andere Spiel eine 10 ist. Verstehst du? Wenn ich sage "ich will das nicht mehr spielen, sondern lieber was anderes, was ich besser bewertet habe" dann haben wir da ja ein Endogenitätsproblem.


    Aber wie gesagt, verstehe dich da voll, untermauert meine Abneigung gegen Ratingsysteme :D Das ist so arbiträr, aber am Ende hängt an so einer bgg-Bewertung ja ein Job und ein Leben dran.

  • Ich habe dem Spiel eine 8 gegeben, das ist nach Mission 3 auf die 9 hochgerutscht (huch!) Kann dir dann sehr gern berichten, was da so weiter passiert. :)


    Und ja, Brimstone steht bei mir jetzt auch ganz weit oben auf der Liste. Das klingt schon sehr nach meinem Geschmack! :)

    Unbedingt mal testen! aber pass auf, wenn da die Büchse der Pandora geöffnet wird, kaufst Du dich dumm und dämlich :lachwein:

    Überleg dir also vorher gut, ob Western-, China- oder Kolonialzeit/Wikinger-Setting. (Ich glaube das war es...).

    Jaa, das ist auch so ein Problem. :D Ist natürlich praktisch, wenn man einfach nicht soviel Geld zur Verfügung hat ;)

    TGB kann ich ja auch nur erleben, weil der gute Niro das so günstig hier reingestellt hat. :)


    Ich vermute, Western wird schon nötig sein..Ich weiß nicht, wie das in dem Spiel ist, aber es sieht ja sehr trashig aus. Das in Verbindung mit China bzw. Kolonial/Wikinger (was heißt das eigentlich? :D) klingt brandgefährlich. ist Brimstone da gut unterwegs oder kann man das als "problematisch" zusammenfassen?

  • Kann man bzgl Wikinger/Kolonial noch nicht sagen, da noch nicht erschienen. Es ist aber schwer vorstellbar, dass das abmurksen von widerlichen Monstern mit Conquistadoren problematisch wird.


    Und China müsst ihr durch feudales Japan ersetzen, welches das Setting von Forbidden Fortress ist.

  • Danke. Da war gefährliches Halbwissen am Start bei mir.

    Ich spiele auch nur das Western Setting :)

    Incoming (17 Spiele):
    Nova Aetas: Renaissance / Teburu + Bad Karmas / Batman Gotham City Chronicles / Chronicles of Drunagor / Street Masters / Stormsunder / Tidal Blades 2 / Robomon / Nanolyth / Fate Forge / Elder Scrolls / Stonesaga / The Last Spell / Dragon Eclipse / Rove / USS Freedom / Green Hell

  • Wenn Du mit problematisch RSP Themen meinst, dann kann ich sagen, dass das Westernsetting mit seinen Indianern und Mexikanern auch nicht als problematisch zu bezeichnen ist. Die bekannten Klischees werden bedient und das ist auch gut für das trashige Setting.

    Ich persönlich habe auch nur Western und feiere das gewaltig!

    Incoming (17 Spiele):
    Nova Aetas: Renaissance / Teburu + Bad Karmas / Batman Gotham City Chronicles / Chronicles of Drunagor / Street Masters / Stormsunder / Tidal Blades 2 / Robomon / Nanolyth / Fate Forge / Elder Scrolls / Stonesaga / The Last Spell / Dragon Eclipse / Rove / USS Freedom / Green Hell

  • Ich verzichte ja in den Videos zum Beispiel auf Zahlenwerte. Aber wenn man die Videos bei BGG einstellt, dann nehme ich natürlich das Wertungssystem dort. Was ich daran gut finde, ist, dass sich da die Spreu vom Weizen trennt.


    Ich stelle mir dann die Frage bei Titeln, die so gar nicht zündeten, ob ich mich zu einer Partie überreden lassen könnte. Und bei TGB würde ich aktiv blocken und sagen: Nein, keine Lust mehr.


    Das passt dann zur 2 ganz gut.


    Übrigens sind die Texte beim Konkreten ankreuzen etwas anders als von Ron gepostet.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

    Einmal editiert, zuletzt von Beckikaze ()

  • Übrigens sind die Texte beim Konkreten ankreuzen etwas anders als von RonSilver gepostet.

    Was aber anscheinend an BGG's toller Ordnung und Konsistenz innerhalb des eigenen Portals liegt. Ich hab die aus deren Wiki gefischt, das alleine von der URL schon sehr offiziell aussieht: ratings | Wiki | BoardGameGeek

    Diese Liste erscheint auch in dem Popup, wenn man über "My Collection" eine Bewertung vornimmt/ändert.

    Dort wo man die Sterne beim Spiel selber auswählt, auf der "Startseite" des Spiels sozusagen, weichen die Texte leicht ab. Ich hab nicht alle verglichen aber inhaltlich erschienen mit die zumindest gleich, abgesehen vom Wording her.


    Back to Topic:

    Auch wenn ich es verstreut über den Thread zum großen Teil schon mal gesagt habe, hier noch mal mein persönliches Kurzfazit nach zwei Partien (2x Mission 1) und somit etwa 7-8 Stunden:

    TGB hat bei mir leider gar nicht gezündet, auch wenn ich viele der Ideen grundsätzlich mag. Die Kämpfe stehen im Mittelpunkt und sind dafür zu langatmig und spannungsarm. Mir fehlt z. B. das Pinning der Gegner als taktisches Element sehr. Das Zusammenstellen der Würfelpools ist mir (insbesondere solo) als Aufwand für das daraus resultierende Erlebnis viel zu nervig und aufwendig.
    Die Idee, die zufälligen Maps mit den drei Tokens pro Raum und den Story-Karten, durch die Geschichte zu leiten, finde auch außerordentlich gut. Letztlich kränkelt aber auch das, da einfach zu wenig spannendes in den Quests passiert und alles eher dahinplätschert. Schlimm wird es, wenn die benötigten Tokens weit unten im Stapel liegen.

    Da ich ja zuerst solo gestartet war, holte ich meine Frau (als Wenig-Spielende aber Villen-des-Wahnsinns-Veteranin) noch zur Hilfe, um zu schauen, wie es für uns gemeinsam dann funktioniert. Leider hat es bei uns beiden dadurch auch nicht. Also selbst als Alternative zu eben den VdW-Abenden würde es nicht reichen.

    Mir hängen die Brimstone-Vergleiche hier etwas zum Hals raus (obwohl ich sie inhaltlich unterstütze) und ich will auch nicht auf die Mechanik-Ebene gehen, aber es ist bei mir so, dass ich Brimstone auch nicht solo spielen möchte (trotzdem noch viel lieber als TGB). Das kickt mich nicht, obwohl ich ja viel solo spiele. Und trotzdem freue ich mich drauf, da (dann mit anderen Spielern) neue Sachen auszuprobieren, Karten zu entdecken, etc. Alleine eine solche Vorfreude auf das Ungewisse der nächsten Abenteuer, wie ich sie auch von so vielen Spielen wie DUN, Middara, S&S, Drunagor, ja sogar damals von Dungeon Saga (sorry, to say) kannte, kann TGB für mich nicht erzeugen.

    Von daher folge ich HBBackstar 's Rating von einer BGG 3/10 (Likely won't play this again although could be convinced) - wobei ich mir hier nix von nachmachen anhören will, immerhin hatte ich das Meiste hier als Erster in den Thread geschrieben. 😋


    Nun denn, ich bin aber gespannt darauf weitere Eindrücke zu TGB zu lesen und ich freue mich insbesondere für Dustin, wenn sich viele freudige Spieler finden! 💝

    ⚛ 🎀 𝒦𝐸𝐼𝒩𝐸 𝒜𝐻𝒩𝒰𝒩𝒢 𝒜𝐵𝐸𝑅 𝒟𝒜𝒱🏵𝒩 𝒱𝐼𝐸𝐿 🎀 ⚛ - Bei 🎥 YouTube und 📸 Instagram

    KS Pending: Classic Quest, Lasting Tales, Earth under Siege, Malhya, Anastyr, Maladum, Tanares Adventures Ultimate, Fateforge, DANTE: Inferno, Street Masters

    3 Mal editiert, zuletzt von Ron ()

  • Die Kämpfe stehen im Mittelpunkt und sind dafür zu langatmig und spannungsarm. Mir fehlt z. B. das Pinning der Gegner als taktisches Element sehr. Das Zusammenstellen der Würfelpools ist mir (insbesondere solo) als Aufwand für das daraus resultierende Erlebnis viel zu nervig und aufwendig.

    Ach siehste, das war ja auch noch so ein Punkt den ich öfter gelesen habe und der mich persönlich so gar nicht trifft. :D


    Erstmal: Ja, das Aufbauen von so einem Kampf dauert ein paar Minütchen, aber ich lasse mir da auch Zeit - schließlich teilen diese eine Runde TGB ja in zeitliche Häppchen, d.h. ich mache auch oft eine kurze Pause und spiele dann den Kampf usw.

    Also Karten ziehen, Target Token ziehen, Monster und Fallen auf den Spielplan spawnen, das dauert ein wenig.


    Aber ich muss gestehen, an den Würfelpool gewöhnt man sich doch sehr schnell. Die liegen eh überall rum, das geht dann "hellblau" schnapp "2 xhellgrün" schnapp schnapp "und der verteidigt mit...2mal teint" schnapp schnapp, rollen fertig. Ich verstehe, dass ich da aus einer privilegierten Position spreche, weil ich die Farben auch in meinem Schummerlicht sehr gut auseinanderhalten kann! Trotzdem, ich finde man hat da schnell den Bogen raus und ich empfinde das gar nicht als nervig.


    Mir macht aber auch das Auf- und Abbauen von Spielen Spaß. ich dachte immer, andere Leute die so "involvierte" Spiele spielen, haben da auch Bock drauf! Hat fast etwas meditatives.


    Und diese Würfel anfassen, mjam davon kann ich eh nicht genug kriegen. :love::love:



    Was ich eher als Kritikpunkt sehe, was ich auch in anderen Spielen öfter habe, ist, dass man diese kleinen Effekte auf den diversen Items öfter mal überliest. Hier ist noch ein 3/4-Schild auf der Monsterkarte, oder diese Waffe macht grundsätzlich schonmal 1 Schaden (oder -1, dreckige Kack-Wasserpistole!). Sowas verpasse ich immer mal, ist aber nicht zuuu tragisch.