Wie kann man Machi Koro weniger glückslastig machen?

  • Gestern kam, nach einer gefühlten Ewigkeit, mal wieder #MachiKoro samt #MachiKoroGroßstadt auf den Tisch. Mein Mitspieler und ich hatten irgendwie Lust drauf und nach kurzer Regelkontrolle gings auch schon los.

    Letztlich gewann ich das Spiel und stelle mir jetzt die Frage die ihr im Titel seht...

    Mir geht es darum den Glücksfaktor zu minimieren ohne den Charme, den dieses Spiel zweifelsfrei hat, völlig zu verlieren.

    Hier mal nur ein paar Gedanken dazu, vielleicht will sie Jemand aufgreifen und weiter entwickeln bzw. ihre Fehler analysieren ;)


    1.) Könnte man die lilafarbenen Karten nicht als Deck in die Hand nehmen und dann statt einer Bauaktion ausspielen? Dabei dann die Frage ob nur einmal aktivieren und dann abwerfen oder eben regulär aktivieren per Würfel. Sollte man ein Limit nutzen was die Anzahl betrifft?


    2.) Einige Karten halte ich für absolut nutzlos. Maisfeld, Kreditinstitut, Spedition, Lebensmittelladen, Baufirma sind mein fünf die ich aus dem Spiel nehmen würde. Dazu noch eins, zwei Wackelkandidaten. Wie seht ihr das?


    3.) Die roten Karten... Davon abgesehen, dass sie nicht ausbalanciert sind würde ich hier irgendwie ein Limit einfügen. Eine Karte pro Typ im 2er Spiel, bei 3 oder 4 Spielern würde ich zusätzlich auf das "3-Sterne-Restaurant" sowie die "Cocktailbar" verzichten, da Spieler die weiter hinten sitzen mit Sicherheit leer ausgehen und das teilweise enorm harte Sanktionen sind die bei etwas Würfelpech richtig frustrierend sind.


    4.) Die Variante "Komme was wolle" ist mir ebenfalls nicht steuerbar genug. Besonders zu zweit kann das zu seltsamen Kombinationen führen. Meine Idee dazu: Von jedem Gebäude nimmt man eines, der Rest wird vorsortiert. Das Grundprinzip bleibt bestehen. Der Stapel mit den einzelnen Karten wird gut gemischt und dann werden 5 Karten aufgedeckt. Zwei werden zuvor zufällig aus dem Spiel genommen. Dann sucht man die dazu passenden Karten aus dem sortierten Stapel heraus und legt sie auf die gezogenen Karten. Immer wenn ein Stapel leer ist zieht man neu und bildet dann einen neuen Stapel.

    Das scheint mir auf den ersten Blick nicht perfekt aber der Ansatz gefällt mir :D


    Soweit erstmal die Gedanken die mir in den letzten Stunden gekommen sind. Vielleicht können wir ja noch die ein oder andere Idee finden denn ich würde das gerne mal mit Vielspielern spielen, die einem leichten Glücksfaktor nicht abgeneigt sind... ;)

  • Machi Koro ist ein heftiges Glücksspiel mit ein wenig Auslegestrategie. Je mehr Mitspieler dabei sind, desto wertvoller werden die Karten, bei denen man bei den Mitspielerwürfen profitiert. Fallen die Würfel allerdings unpassend, bringt alles Strategie nichts. Bei BGG hat sich aber bestimmt schon jemand Gedanken über weniger glückslastige Varianten gemacht: Machi Koro | Board Game | BoardGameGeek


    Im Zweifel aber lieber etwas anderes spielen wie Space Base. Das ist ebenso glücklastig, aber man hat potentiell mehr Möglichkeiten, durch Raketenausbauten, seinen Strategieansatz in diverse Richtungen zu drücken.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Mit den lila Karten auf die hand nehmen das gefällt mir.


    Eine Möglichkeit noch: farbige Würfel also jeder Spieler bekommt 2 Würfel in Spielerfarbe. Diese müssen sofort geworfen werden so dass jeder wenn er drann ist weiss welche zahlen die Gegner haben. Dann kann man seine kaufe schonmal darauf einstellen dass der Gegner ja gleich eine 10 hat usw. Dann würfelt man Nach seinem zwieder und lässt die Würfel liegen bis man selber wieder drann ist.


    Man kann sich nochüberlegen ob dabei die Option nur einen Würfel nutzen oder beide auch direkt bekannt gegeben werden muss also ob man direkt einen oder zwei Würfel wilurfelt und liegen lässt also die mitaoer wüssten ich habe gleich 6 und 4 = 10. Oder ob ich das entscheiden kann wenn ich drann bin also ich habe zwar 6 und 4 liegen aber die Mitspieler wissen nicht ob ich für meinen zug die 4 nutze die 6 oder die 10 usw.

  • Hallo Robert,

    wenn du dich dem Würfelglück zu sehr ausgeliefert fühlst und du dir mehr Entscheidungen für die Partie wünschst, für die gab es schon bei Catan Lösungen.
    a) nimm einen dritten Würfel hinzu und wähle zwei Wurfergebnisse aus drei oder
    b) ein Kartendeck mit den statistischen Würfelergebnissen, das bis zum Ereignis "Mischen" einfach zufällig runtergespielt wird.

    Liebe Grüße
    Nils

  • Es ist mir durchaus bewusst, dass Machi Koro eben das von ravn zitierte Spiel ist. Es geht mir grundsätzlich darum, ein wenig den Glücksfaktor zu verringern um etwas strategischer vorgehen zu können ohne das Spiel zu stark zuverändern.

    Beispielsweise der Klassiker: Zahle eine Münze um neu zu würfeln, zahle zwei Münzen um einen Würfel um "1" zu erhöhen/verringern, zahle vier Münzen um einen Würfel auf eine beliebige Seite zu drehen.

    Die Frage sollte also etwas präziser lauten: mit welchem Mechanismus reduziere ich den Glücksfaktor (Würfel- oder Kartenglück) im Spiel am ehesten? :/

  • Die Frage sollte also etwas präziser lauten: mit welchem Mechanismus reduziere ich den Glücksfaktor (Würfel- oder Kartenglück) im Spiel am ehesten? :/

    Dann ändere das doch am besten auch im Thread-Titel bzw. ersetze dort "besser" durch "weniger glücksabhängig". Das mag DIR besser gefallen, ist deshalb aber nicht auch für andere besser. ;)

  • Fruchtfliege

    Hat den Titel des Themas von „Wie kann man Machi Koro besser machen?“ zu „Wie kann man Machi Koro weniger glückslastig machen?“ geändert.
  • Dann lass mal hören... Ich betone nochmal: "der Charme soll erhalten bleiben"

    Dann hab ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt: Ich meinte damit, keine Spiele die ähnlich wie Machi Koro sind. Sondern generell gibt es so viele Spiele, die z.B. ohne oder fast ohne Glücksanteil auskommen, da muss ich mir die Machi Koro Lotterie nicht geben.

    Das Spiel war bei mir und in meinem Umfeld als "wie das Siedlergrundspielgepokere" sang- und klanglos durchgefallen ;)

  • Hallo,


    wir spielen Machi Koro nur mit der Variante.


    Wem die roten und violetten Karten zu interaktiv sind, dem empfehle

    ich Valeria vom Schwerkraft Verlag. Motto: Alle werden reich, der

    Reichste gewinnt; nur wenig Interaktion (wegschnappen von Karten;

    hin und wieder evt auch mal kleinere Gemeinheiten).


    MfG

    Valadir