Alle Bewertungen zum Eintrag „Catan (ehemals Die Siedler von Catan)“

    Kann man einem Klassiker, der so viele Menschen an den Spieltisch gebracht und sie für unser liebstes Hobby begeistert hat, eine andere Note als eine 10 geben?

    Es ist ein gutes Spiel mit der Familie, für Einsteiger, für Wenigspieler und ein Klassiker den man kennen sollte.

    Aber ich finde es inzwischen furchtbar ausgelutscht.

    Eindeutig zu oft gespielt - vielleicht kommt die Zeit wieder, irgendwann :/

    Dem Grundspiel alleine würde ich nur 6 Punkte geben. Mit den Erweiterungen (vor allem "Seefahrer" und "Städte & Ritter) macht es mir aber immer noch viel Spaß. Und wem Würfeln zu glückslastig ist, der spielt es mit den Karten "Ereignisse auf Catan", welche auch in der dritten Erweiterung enthalten sind.

    Catan - zu Schulzeiten haben wir das Spiel zu Tode gespielt. Es verging keine Woche, in der wir nicht unter Woche die eine oder andere Partie Siedler gespielt haben. Das Spiel ist auch gar nicht so schlecht gealtert. Wenn die Handelsphase vernünftig läuft, dann macht das untereinander handelt Spaß. Auch das eigentliche Siedeln macht Spaß. Der große Knackpunkt ist für mich der Glückfaktor mit dem Würfeln. Das würde mich heutzutage eher von dem Spiel abhalten. An Erweiterungen kenne ich nur die Seefahrer und Städte und Ritter. Tatsächlich gehöre ich zu den gefühlt wenigen, die Städte und Ritter besser fanden. Ich würde es aber durchaus noch mitspielen. Es gibt nur so viel Spannenderes.

    Catan hat - im Gegensatz zu vielen anderen Spielen in diesem Genre - eine hohe Interaktion. Das hat Vor- und Nachteile, aber in einer kasualen Runde wird dieses Spiel vermutlich recht gut funktionieren. Wir haben's als es rausgekommen ist ein wenig ausgereizt; heute kommt es eigentlich nicht mehr auf den Tisch. Ganging-up ist ein großes Problem: wenn einer von der Runde vom Handel ausgeschlossen oder benachteiligt wird, kann er die Partie abschreiben. Auch kann der 1d6 Wurf auf Rohstoffe bei der recht kurzen Spieldauer sehr einseitig ausfallen. Wenn man damit umgehen kann, gibt's an dem Spiel nicht mehr viel auszusetzen.


    Wem das Grundspiel zu langweilig wird, dem stehen unzählige Erweiterungen zur Verfügung; besonders die Seefahrererweiterung hatte bei uns damals das Spiel wieder zurück ins Leben gerufen; die Städte und Ritter Erweiterung empfanden wir einfach nur als Überladen, die historischen Szenarien waren ein wenig verkrampft.