Alle Bewertungen zum Eintrag „Die Tavernen im Tiefen Thal“

    Thematisch stimmig lädt mich dieses Spiel in eine Taverne ein. Ich würde das Spiel jederzeit mitspielen und auch die beigefügten Module laden zum Wiederspielen und Ausprobieren ein.


    Das Würfeldraften und das Push-your-Luck-Element beim Karten ziehen finde ich in diesem Spiel sehr gut umgesetzt. Alleine die Aufmachung des Spiels finde ich sehr gelungen und trägt sehr zum Spielgefühl bei.


    Ob ich es selber vorschlagen würde zum Spielen, weiß ich nicht. Aber die 2 Partien, die ich bis jetzt hatte, machen mich noch nicht überdrüssig des Spiels. Mitspielen würde ich es auf jeden Fall, wenn jemand anders es gerne spielen möchte.

    Partien können ruhig und gemütlich verlaufen oder auch leicht frustrierend sein. Für uns gewinnt das Spiel an Reiz, wenn das Würfel- und/oder Kartenpech die üblichen, erfolgreichen Ausbaustrategien in der Taverne etwas durcheinander wirbelt. Aber insgesamt ist alles viel zu vorhersehbar. Für uns maximal ein guter Tipp für Runden mit Neueinsteigern, die das Ziel haben, in überschaubarer Zeit neue Spielmechanismen kennenzulernen und die dabei auf ein gut aussehendes Spiel setzen möchten.

    Das Spiel vermittelt Flair, zugegeben. Aber das Deckbuilding ist zäh, das Ziehen der Karten im Grunde nicht wirklich aufregend und der Würfeldraft ist wirklich dekadentes Spieldesign. Es stellen sich auch nicht famose Wechselwirkungen ein, auch mit allen Modulen, die Entscheidungsfindung beschränkt sich im Grunde auf das Deckbuilding ohne es aber wie bei Quacksalber einfach mit einem Push-Your-Luck zu paaren, was zumindest grundlegend aufregend wäre. Ohne Push wird es halt your luck und das beschreibt das Spielgefühl doch ganz treffend.

    Mir gefallen die Quacksalber vom gleichen Autor echt gut, gerade als Familienspiel. Deswegen war ich auch sofort dabei, als im Spieletreff die Tavernen vorgeschlagen wurden. Nach zwei Partien bin ich absolut ernüchtert und ich möchte es nicht mehr spielen. Eine Partie habe ich sogar gewonnen und habe keine Ahnung warum.

    Für den Glücksanteil definitiv zu lang und regelintensiv.