
Marvel Champions - a Card Game
Spielart: Solo
Gerne bringe ich Euch das Deckbau-Kartenspiel Marvel Champions, welches ja in aller Munde ist, anhand eines meiner gespielten Spiele (mit epischem, wenn auch ungünstigen Ende für mich) näher.
Mein Held - Black Panther:
Held | Grundsätzliche Strategie |
![]() | Black Panther lässt sich gut mit einem Protection-Deck spielen. Viel Verteidigung und dann als "Konter" Schaden austeilen. Dazu basiert sein Deck auf "Deckcycling". Ich versuche so schnell wie möglich die vier Upgradekarten namens Black Panther mit dem Keyword "Special" zu ziehen und auszuspielen. Damit kann ich für Kosten in Höhe einer Ressource bis zu vier Aktionen in derselben Sequenz ausführen. |
Im allersten Spiel mit ihm, kam es dann zu einem tragischen und zugleich epischen Herzschlagfinale. Folgende Situation herrschte vor:
Rhino (mein Gegner) war in zweiter Stufe (also verbesserter Angriff) bei nur noch 2 verbleibenden Lebenspunkten.
Es kam sein Zug und meine einzige Aufgabe lag darin, diesen Zug einigermassen schadlos zu überstehen um ihm in meinem nächsten Zug endgültig die Lichter auszublasen. Es kam aber anders.
Mit seiner ersten gezogenen Ereigniskarte aktivierte er Black Panthers Erzfeind, der sofort ins Deck eingemischt werden musste und zugleich den Erzfeind aufs Board brachte. Die zweite gezogene Karte liess mich (im Zustand des "alten Egos") eine weitere Karte ziehen und die brachte mich kurz vor der Ziellinie auf die Matte.
Ein sicher gefühlter Sieg, mit zig ausgelegten Upgrades (Black Panther ist mein neuer Upgradejunkie) vermochten sich aufgrund Aneinanderreihung unglücklicher Ergeignisse nicht auszahlen. So ging ich traurig aber zugleich begeister über dieses Spiel und die nun geile Haptik meiner Dragonshield Matte Sleeves zufrieden ins Bett und gab mir im Anschluss gleich noch den Startcomic in dem Black Panthers Werdegang aufgezeigt wird.
PS: Ja ich habe mir aktuell das 7 tägige, kostenloses Marvel Unlimited Abo gegönnt, wo man jeden Comic in HQ bequem lesen kann. Als ehemaliger Comicleser aus meiner Kinder- und Jugendzeit, habe ich nun offenbar dieses Hobby wieder für mich neu entdeckt.
Fazit | Nachdem ich in Sachen LCG bereits Herr der Ringe und Arkham Horror ausprobiert, teilweise finanziell total reingeschossen bin und dies auch jetgzt wieder tat (ich besitz aktuell 2 weitgere Scenariopacks sowie deren 3 Heldenpacks) bin ich mir sicher endlich DAS LCG für mich gefunden zu haben. Alleine die bunten Farben des unverkennbaren Marvelthemes begeistern mich alleine schon beim Deckbau, in dem ich noch keine 5% überhaupt gesehen habe. Alleine die Motivation, jeden Gegner einmal gegen Rhino antreten zu lassen um zu sehen wie die sich spielen und dann im Falle einer Niederlage das Deck zu optimieren zeigt, dass ich da richtig investiert habe. |
Regelheft | Im Grundspiel sind zwei Regelhefte enthalten. Eines zum Einstieg und das zweite dient eher als Glossar, in welchem Keywords und gewisse Regeln mittels Inhaltsverzeichnis schnell aufgerufen und nachgelesen werden können. Das Englisch ist absolut anspruchslos und sollte auch für Spieler mit limitierten Englischkenntnissen kein Hindernis sein. |
Aufbau | Der Aufbau ist, je nach Organisation der Karten schneller oder eben nicht. Ich hab mir auf bgg Dividers gedruckt und laminiert um Ordnung in den Schachteln zu haben. Einzig die Tokens bleiben weiterhin in Zipbeutel, was mich aber ob der geringen Anzahl an Tokens nicht stört. Nach rund 5 Minuten kann die Partie losgehen. |
Spielfluss | Spielfluss ist angenehm und lässt die Verwaltungszeit des Gegners im Verhältnis zum Eigenen in knapp 20% der Zeit abhandeln. |
Spielzeit | Je nach Anzahl Helden verlängert sich entsprechend die Spielzeit einer Partie. Alleine aber so zwischen 30 bis 45 Minuten. Auch sehr vom Decktyp abhängig. Ein aggressives Angriffsdeck spielt sich wohl schneller zum Sieg oder Niederlage. |
Wiederspielwert | Ist selbsterklärend. Alleine im Basisspiel sind 5 unterschiedliche Helden und 3 Gegner enthalten, dazu noch versch. Minidecks, die zur Erschwerung in die Gegnerdecks eingemischt werden können. |
Materialqualität | Die Karten und Tokenqualität ist für mich typisch FFG absolut ok. Die Karten werden ohnehin gesleeved und bedürfen keiner Kritik. |
Kommentare 4