Beiträge von MetalPirate im Thema „Terraforming Mars Organizer & Spielhilfe“

    Bei mir waren die nun bei Schwerkraft verkauften Original-Playerboards beim Turmoil-Kickstarter dabei. Habe keine Vergleiche zu anderen Lösungen aber bin total zufrieden mit den Dingern :)

    +1

    Meine vorherige Lösung waren D12-Würfel zur Anzeige der Produktion (ggf. transparentes Würfelchen in Spielerfarbe dazu für +10). Das war auch gut. Die Lösung mit Magnetfolie und kleinen Magnetpöppeln habe ich beim Spieletreff erlebt. Das funktioniert auch gut. Irgendwelche Acryl-Overlays tun normalerweise auch, was sie sollen (mal aus der Ferne gesehen), aber diese Lösungen halte ich für unverhältnismäßig teuer und auch irgendwie, in Ermangelung einer besseren Beschreibung, für "klobig".

    Die Original-Playerboard vom damaligen Kickstarter sind eine hervorragende Lösung. Man muss ja auch immer sehen, was das eigentliche Problem war. Nämlich das mögliche Verrutschen der Anzeigewürfel, wo wenige Millimeter schon den Spielzustand ändern, womöglich ohne dass man weiß, was jetzt richtig war. Das passiert selten, also kein Grund zum Übertreiben (im Sinne von "Original ist völlig unzureichend!!!"), aber es passiert und dann ist's direkt ganz großer Mist. Dafür sind die offiziellen "dual layered boards" meiner Meinung nach genau die richtige Lösung. Nicht total übertriebener Aufwand, sieht noch dezent aus, aber das Problem ist weg.

    Im Schwerkraft-Shop finde ich diese Boards allerdings auch zu teuer bepreist. Keine Ahnung, was die bei Fryx Games in Essen am Stand kosten; da würde ich eher suchen.

    - wie zufrieden seid ihr mit dem jeweiligen Inlay zum aktuellen Zeitpunkt?

    Meeple Realty, erste Version (d.h. nur Grundspiel-geeignet), ohne Boards. Günstig vor 2 (?) Jahren im Philibert-Sale gekauft. Ist okay, für den bezahlten Preis auf jeden Fall. Allein der Kartenhalter ist Gold wert.


    - welche sleeves könnt ihr empfehlen, sodass die Karten noch alle untergebracht werden können?

    FFG. Unbedingt. Alles andere fängt bei oft gespielten Spielen irgendwann an zu kleben. TFM war auch erst in Swan Panasia Hüllen, aber als die das Kleben anfingen, wurde auf FFG umgestellt. Seitdem Ruhe.

    TFM und ein paar andere später auf FFG umgesleevte Spiele waren ein wesentlicher Punkt bei meinem Entschluss, am besten nur noch FFG-Hüllen zu kaufen. Lieber nur noch wenige Spiele im Jahr kaufen und dafür ein paar 10er-Pakete FFG-Hüllen mehr.


    - hat jemand bereits versucht, auch die aktuelle Turmoil-Erweiterung unterzubringen?

    Prelude ist bei mir im Grundspiel drin. Außerdem alle Grundspiel-kompatiblen Projekt- und insbesondere Konzern-Karten aus Erweiterungen und Promos. Der Rest ist in den Schachteln von Colony und Turmoil.

    Ich nutze im Prinzip seit Erscheinen des Spiels D12 Würfel zur Anzeige der Produktion. Finde ich viel einfacher als irgendwelche Overlays, denn die erleichtern nur das millimetergenaue Platzieren von Würfelchen auf bestimmten Positionen und ersetzen es nicht durch irgendwas Besseres.

    Ich finde das eine gewagte Vermutung: Du meinst, Brokentoken hat noch nicht berücksichtigt, was es noch gar nicht gibt?
    Das wäre ja sehr kurzsichtig von ihnen...

    Im konkreten Falle hast du sicher recht, aber so allgemein würde ich das nicht ins Lächerliche ziehen. Entwurfsbilder des Organizers von Broken Token waren z.B. eine der frühen Informationsquellen, was in der Scythe Erweiterung reinkommen würde... Im Einzelfalle sind die Hersteller von Custom Inlays (Organizern) die ersten nach dem Spieleverlag, die Erweiterungen zu sehen bekommen. Die Verlage wissen mittlerweile auch, was sie an den Inlay-Herstellern haben.