Beiträge von Kurbalin im Thema „ Kingdom Death Monster 1.5“

    Valide. Wenn man wie du eh nicht so viel mit den Minis anfangen kann bleibt ja „nur“ die leichte Abwandlung des Löwenshowdowns.

    Das ist dann nicht unbedingt ein Must-Have.

    Nur mal so aus bloßer Neugierde: Hast du alle deine KD:M-Minis "ausgestellt" oder verschwinden die auch hübsch bemalt uU in Kartons, Schubladen oder Schränken? Und wenn die "ausgestellt" sind, hast du da Bildmaterial? Nur, um nochmal ein wenig vor Neid zu erblassen... :sonne:

    Aber bei dem Painting Contest machst du doch wohl hoffentlich mit, oder?

    Ich kenne kein anderes Spiel, bei dem allein das lesen der Geschehnisse bei anderen Partien so viel Spaß macht wie bei KD:M

    Battlestar Galactica

    Nemesis

    Black Rose Wars

    Ich bin da völlig bei dir (zumindest bei Nemesis und BRW), dass da verrückte Sachen passieren. Hatten da auch tolle Erinnerungen. Gilt auch für Drunagor oder Pranken des Löwen, wo es bei uns derart knappe Siege gab, wo wir uns schon mit ner Niederlage abgefunden haben.


    Aber so intensiv, wie bei KDM habe ich das noch nie erlebt. Sei es durch die übertriebene Brutalität oder aber durch die drastischen Erlebnisse. Meine Frau fragte mich vorhin auch, warum es denn gestern so heiter bei uns zu ging. Die Stimmung kam zwei Etagen tiefer noch an. 😂

    Puh, wir haben gestern seit langer Zeit mal wieder die Kampagne fortgesetzt. Los ging es mit dem Showdown gegen den Butcher in Jahr 4. In der Siedlung waren zu dem Zeitpunkt noch 11 Siedler. Kann ja nichts schief gehen.


    Der Butcher hat getan, was Butcher eben so tun: Er hat uns alle gnadenlos niedergemetzelt. Keiner kam zurück und als Dank hat er dann noch unsere Siedlung niedergemäht. Lange Gesichter. Kurzer Check der übrigen Überlebenden: 6 Frauen, ein Mann.


    Also lieber erstmal auf die Jagd nach einem Löwen. Und auf der Jagd dann lieber die Fährte von einem kleinere Löwen verfolgt, der dann in Windeseile lag. Gab dann halt auch weniger Ressourcen, aber ok. Blöd nur, dass beim Settlement die unterkieferlose Sue beschlossen hat, die jagderfahrene Lizzy zu meucheln. Dafür wird sie allerdings von der gesamten Siedlung gefeiert und bekommt einen Knochenhelm. Und in zwei Jahren wird wieder gemeuchelt - toll.


    Also schnell etwas Love Juice konsumiert und siehe da: Ein gesunder Mann. Stand der Überlebenden: 5 Frauen, 2 Männer.


    Die nächste Löwenjagd ging gegen einen regulären Löwen Lvl 1 (zur Sicherheit): Ein halbwegs zorniger Vater nachdem wir sein Junges ausgeweidet haben. Die Mutter wäre schlimmer gewesen. Der Kampf lief gut: Thunder Valley sieht sich auf dem aufsteigenden Ast! Sah: Beim Slenderman Settlement Event gingen drei der vier Endeavour verloren - bitter.


    Mission Reproduktion: wir brauchen Siedler! Also wieder an den Love Juice. Würfelwurf: 10! Yeah, großer Jubel macht sich breit: Zwillinge!!! Aber Moment: Wir haben survival of the fittest, also noch ein Wurf auf die Tabelle und der schlechtere zählt. Was soll ich sagen: 1! Also statt zwei neuer Siedler, zwei Tote. Aktueller Stand also: 4 Frauen und Herman the fucking german. 😞

    die TRAP-Karte beendet sofort den Zug deines Charakters

    Das ist so nicht richtig. Die Trap beendet den Angriff, nicht den Zug.


    siehe Screenshot unter:

    Formulieren wir es so: Traps lösen häufig einen Gegenangriff des Monsters aus. Das beendet den Zug Angriff des Survivors und das Monster macht einen Zwischenangriff, ist aber nicht regulär am Zug. Und zusätzlich darfst du während des Angriffs des Monsters (also bis die Trap-Karte abgearbeitet ist) auch kein survival ausgeben, kannst also weder dodgen noch enduren.


    edit: hab es korrigiert

    Frage/Zweifel: wieso gibt es dann auf diversen HL-Karten den Satz "The attacker is doomed'. Das würde dann doch keinen Sinn machen, da er ja sowieso schon keine Survival-Aktionen ausführen kann (da Attacker), und dann durch Doomed nochmals keine Survival-Aktionen ausführen kann.

    Wo ist hier der Denkfehler?

    Normalerweise darfst du (auch als Angreifer) während deines Zuges dash, surge oder encourage als survival action ausführen. Bist du doomed, kannst du das bis zum Ende deines Zuges nicht mehr und du kannst auch keine weiteren Aktionen (Movement o.ä.) ausführen. Insbesondere kannst du dash und surge nicht mehr ausführen, um damit noch zusätzliche Angriffe oder Bewegungen für survival zu "erkaufen". Das kannst du erst wieder, wenn sich nach deinem Zug eine neue survival opportunity ergibt (s.o.).

    Alle Survivalaktionen sind Aktionen, die während des Attackflows des Gegners abspielen, vor Reactions, zwischen Survivoraktionen.

    Das liest sich....falsch!

    Dodge und Endure kann man ja nur nutzen, um Schaden durch einen Angriff zu verhindern und für encourage, dash und surge gelten doch andere Regeln. Encourage ist nach meinem Verständnis jederzeit einsatzbar und dash und surge zur "survival opportunity". Und die ist immer dann, wenn

    - während des Attackflows des Gegners

    - zwischen den Aktionen des jeweiligen Survivors, der am Zug ist

    - vor einer Reaction

    - nach kritischen Wunden

    - wenn ein Monster knockdown geht


    Behauptet zumindest die KD:M-Wiki: Survival Opportunity | Kingdom Death Wiki | Fandom


    :D

    Eigentlich kann es ja auch nur Einfuhrumsatzsteuer und nicht Zoll sein, da Sendungen mit Warenwert unter 150€ (vor Steuern) generell zollbefreit sind (nachdem es sich ja offensichtlich weder um Alkohol, noch Tabak, noch Parfum handelt).

    Naja, es wird halt aus China entweder nach Europa oder in die USA verschifft und entsprechend verzollt. Wenn es dann aus den USA nach Europa geschickt wird, muss es natürlich noch einmal verzollt werden.


    Zum Thema Zoll und Brettspiele: Das KDM-Zeug wird gerne mal nicht als Brettspiel sondern als Sammlerfiguren oä gewertet und entsprechend verzollt.

    Vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung:




    Gerade bei dem (von uns aus) rechten Fuß ist ein recht großer Spalt und der linke Flüge hat beim Anschluss an den Körper ein paar kleinere Spalten. Das war alles aber nichts, bei dem ich mich mit Green Stuff versucht hätte. 8-))

    Nochmal was anderes: Wie notwendig ist Greenstuff für die Miniaturen des Grundspiels bzw. der ersten Erweiterungen. Meine Gussrahmen sind noch unangetastet, und während mir gerade Platz und Muße für das Spiel an sich fehlt und ich vermutlich erstmal digital einsteigen muss, könnte ich immerhin mal die Minis endlich zusammenbauen.

    Hm... ich schätze das hängt ganz von deinem Anspruch an die Detailtreue und deine malerischen Fähigkeiten ab. Ich persönliche habe zwar Greenstuff hier, aber noch keines für die Minis von KDM verwendet - selbst für den Phoenix nicht. Ich male allerdings auch nicht so gut, dass das eine große Rolle spielen würde...

    Nö. Habe auch bis zu 3 Gears in einem Fach.

    Wenn ja, dann bin ich ein Mitfrevler ;)

    Purschen seid ihr, nicht wertschätzende Purschen :lachwein: :lachwein:

    Also ich habe folgende Konfiguration: Bis zu 4 (!!!) gleichartige Gearkarten (bspw. Bone Sickle) in Sleeves in nur einem Fach. Und davon ist dann auch in (mindestens) der obersten Gearkarte der deutsche Ausdruck mit im Sleeve drin. Bei meinen hama slide sleeves Diahüllen überhaupt kein Problem. Gehen problemlos rein und raus.

    Noch viel schlimmer: Das sind ja alles Spoiler, thedarktower =O


    Mit den Technologien und so, das ist schon ein arges Chaos bei ATO, darum bietet ITU ja in der Re-Print-Kampagne die Verwaltungsordner an, damit man das alles anständig nachhalten kann. Der Preis dafür ist allerdings echt happig - inbesondere wo es noch kaum Infos dazu gibt, was der denn am Ende alles kann.


    Für KDM habe ich mich auch für den Ordner entschieden, wo die Gears schön nach Location sortiert sind. Das erleichtert den Einknauf ungemein. Das ist im Übrigen einer meiner größten Störfaktoren bei KDM: Man hätte die Gears bzw. was sie können direkt bei den Settlement-Locations mit abdrucken sollen. So musste du für die unverzichtbare Kosten-Nutzen-Analyse zwangsläufig sowohl die Location als auch das jeweilige Gear in der Hand haben. Bei so viel schwarz auf den Locations hätte das Platz dafür wohl noch reichen können/müssen.


    edit: Nachtrag nach dem letzten Post: Ich finde ATO ist aufwändiger und umfangreicher zu verwalten als KDM. Die ganzen Technologien und so sind weitaus unübersichtlicher als das Settlement von KDM.

    Ich kaufe doch nicht für 400 Dollar ein Spiel im 60-80 Prozent des Inhaltes zu proxen bzw. nicht zu nutzen.


    Für mich ist das in Relation ein bisschen wie die Vorstellung einen Ferrari zu kaufen und dann Punto zu fahren damit der Ferrari nicht dreckig wird oder verschleißt😆🤪

    Was soll ich sagen? Ich habe sämtliche Karten, Settlements etc zusammen mit den deutschen Fan-made Karten gesleevt. Manchmal etwas schade, dass das alles so gebastelt aussieht, aber der Spaßfaktor (mit Mitspielern) ist größer.


    Mit diesen Fanmade Karten und ein paar Proxy-Minis und Token-Ersatz hätte man problemlos das Spiel komplett nachstellen können. Wofür gebe ich überhaupt Geld dafür aus? 😂


    Ich hab quasi den Ferrari auf nem Anhänger hinter meinem Punto immer dabei. 😅

    Der Preis für das Bundle hat es echt in sich. Abgesehen von den rund 50% Ermäßigung (1.042,44$ Ersparnis brutto) ist das selbst verglichen mit dem BF-Deal aus dem letzten Jahr noch eine Verbesserung. Da gab es die Erweiterungen für $800 netto. Im Vergleich dazu zahlt man quasi noch den reduzierten Preis für den Grundspiel extra und erhält aber die Gamblers Chest gratis dazu. Das Paket würde ich gerne mal sehen. :lachwein:

    Da ist tatsächlich Amazon Logistics einen kleinen Schritt weiter, indem sie ein hinterlegtes Paket noch einmal fotografieren und dieses Foto auch dem Empfänger unmittelbar zur Verfügung gestellt wird... Dann weiß man wenigstens, wo es gelegen hat.. 8-))

    Und woher habt ihr eure Paketnr. für die DPD App? Im Backerkit sind bei mir nur die Nummern von den vorhergehenden KS Waves drin.

    Das ist das gleiche, wie mit der DHL App: Die Sendungen tauchen teilweise einfach darin auf, weil sie über die E-Mail-Adresse oder Anschrift zugeordnet werden, sobald das Label erstellt wurde.

    Das kommt mir irgendwie bekannt vor: Wenn Spiral Galaxy für Chip Theory Games aus England Pakete per DPD verschickt, kannst du auf den Versandstatus auch nichts geben, so lange das Paket nicht in Deutschland ist. Da wird teilweise eine Zustellung am Folgetag in Aussicht gestellt, obwohl das Paket gerade erst aus UK los ist. Teilweise steht da, das Paket würde erst in Wochen ankommen und plötzlich ist es da bzw. ändert sich der Status. Das ist immer recht abenteuerlich...

    Ich wär da vorsichtig. Zum einen kennen wir noch nicht den genauen Aufbau der Kampagne. Ich trau mir aktuell noch keine Aussage zu, inwiefern die Mechaniken miteinander verbunden sind und ob man die trennen kann.

    Zum anderen befürchte ich eher, dass die Mechaniken aus der GC das "Balancing" der POTL aus dem Gleichgewicht bringen.


    Ich denke aktuell ist das alles noch pure Spekulation. Für eine erste richtige Einschätzung müssen wir uns noch ein paar Wochen gedulden bis die GC bei uns angekommen ist und wir uns einlesen können oder bis einer der großen die Box reviewt.

    Es gibt bei YouTube die in Video, wo jemand die komplette Anleitung einmal durchgeht und auf alles eingeht. Da wirst du die Antworten finden… das Ende der Spekulation. 😜


    Und ja, das scheinen Anpassungen mit unterschiedlicher Komplexität zu sein.

    Zoll dürfte auch nicht anfallen. VAT allerdings schon, soweit ich weiß wurde von den originalen Backern keine Versandkosten eingezogen. Wenn man bei Backerkit bestellt hat, bin ich mir auch nicht sicher. Das sieht bei mir so aus:

    Scheint wohl noch ein Kredit von 20$ drauf zu sein. Ich gehe aber davon aus, dass die Kosten bei mindestens 50-70$ liegen werden. So auch der aktuelle Konsens im BGG Forum. Dann muss der Rest wohl noch bezahlt werden.

    Witzig, ich hab für dieselbe Bestellung im selben Jahr (allerdings zum Black Friday) 25$ Shipping bezahlt ...

    Hast du nochmal in die Bestellübersicht geschaut? Das Goliath 5$ für Shipping berechnet wurden und er jetzt nen Kredit von 20$ übrig hat und du 25$ zahlen musstest klingt irgendwie nicht nach einem Zufall ^^

    Habt ihr KDM schonmal im TTS gespielt? Ist das zu empfehlen?

    Der Workshop ist super gescriptet und nimmt unheimlich viel Arbeit ab. Ich habe bestimmt drei mal den Prologlöwen bekämpft und dann noch zwei, drei Jahre gespielt. Dann wird es aber auch etwas viel, finde/fand ich. Man muss dazu sagen, dass ich mir danach erst KDM zugelegt habe. Insbesondere das Regeln nachschlagen kann im TTS echt lästig sein, wenn man noch nicht fit ist. Aber für die wichtigsten Sachen gibt es extra Tables und so. Und wie gesagt: das ist eigentlich super von der Bedienung, man kann alle Kampagnen, alle Erweiterungen auswählen und wenn man einen Showdown oder eine Hunt Phase durchziehen will, wird alles auf Knopfdruck aufgebaut. Das ständige rein und rauszoomen und rumscrollen nervt halt. Wenn man allerdings mit dem TTS vertrauter ist und mit Kameraeinstellungen bzw Speicherpunkten arbeitet, erleichtert das sicher vieles.