Beiträge von JanW im Thema „[2017] Too Many Bones“

    Ist doch eigentlich "irre". Was hat das Spiel, dass es auch nur solche Gedanken fördert?

    Ganz klar, es ist das Material. Dieses hat auf einige Menschen halt eine Suchtwirkung.
    Ich konnte das auf der SPIEL 18 selbst feststellen. Einigen Besuchern, die am Stand von CTG skeptisch vorbeiliefen hatte ich angeboten, die Spielkomponenten des präsentierten Undertow mal anzufassen. Aus Skepsis wurde Gier .. die Leute würfelten in die Dice Trays, umspielten die Würfel mit ihren Fingern, lobten die Plastikkarten gen Himmel und verteufelten Sleeves. Der Preis lies einige grübeln und eher ablehnen, aber die Gier ließ sich am Ende doch was mitnehmen.
    Da das Material bei normalem Gebrauch quasi unverwüstlich ist, kann man das Spiel gefahrlos kaufen und bei Nichtgefallen durchaus verlustfrei, evtl sogar mit Gewinn, verkaufen. Das bietet halt kein anderes, mir bekanntes Spiel.


    Edit: Und natürlich ist es ein unglaublich gutes Spiel ;)

    FischerZ Du hast durchaus recht, nur brauchen die Undertow-Tyrants 2 - 3 Typen von Baddies. Ich bau einfach die Stacks und sollte mal ein aufgedeckter Baddie nicht zum Tyrant passen, wird er beim Spiel aussortiert.

    Würde ich das Gleiche beim TMB Grundspiel machen, wären die Stacks deutlich instabiler und ich wäre je nach Tyrant vielleicht erst mal mit einer Reihe von Aussortierungen beschäftigt, bevor es zum Kampf etc kommt.

    Braz Regelfragen nachstellen? Never .. von mir werden immer nur Bauchgefühlsimpressionen wiedergegeben. :happy:
    Ich wünschte, ich könnte es immer aufgebaut lagern .. ist leider nicht möglich. :crying:

    Naja, einfach reingreifen und Undertow und die beiden Addon-Boxen zum Tisch tragen. Helden aus Addon-Boxen nehmen und dann Undertow einfach aufbauen ohne groß an den Tyrant zu denken.

    Beim Grundspiel muss ich halt erst Spiele aus dem Regal räumen, um an die Box zu kommen, dann müsste ich Undertow aus dem Regal nehmen, um an eine der Addon-Boxen zu kommen. Dann das Teil durch den Flur ins Esszimmer auf den Tisch wuchten. Baddies anhand des gewählten Tyrants auseinander sortieren und dann losspielen. Ist einfach ein größerer, wenn auch zeitlich geringer Aufwand, der mich aber gleich zu Undertow greifen lässt.

    Vielleicht muss ich TMB eher nach Tyrants sortieren, damit ich mich anhand eines Tyrants mit wenig "Sortieraufwand" begnügen muss. Oder aber ein paar "Trenner" ins Grundspiel einbauen, die die einzelnen Baddies voneinander trennen.

    Ich glaube, ich muss mein TMB Grundspiel mal anders in meinem Regal verstauen. Aktuell liegt es unter diversen anderen Spielen, so dass ich immer etwas Aufwand betreiben muss, um es raus zu holen. Mein Untertow dagegen. hat mit den Addon-Boxen (AoT und 40d), wo ich die Gearloc-Materialien drin aufbewahre ein eigenes Kallax Fach und ist leicht entnehmbar. Wenn immer ich vor dem Regal stehe und überlege, welches Abenteuer (Undertow oder TMB) ich spielen möchte, fällt meine Wahl doch immer auf Undertow, weils einfach flotter ist im Rausholen und Aufbau.

    Boomer muss man anders spielen, aber das werde ich in Folgepartien noch herausfinden.

    Ich empfehle dir deine Dex immer entsprechend deiner "ich würde gern X Würfel jede Runde würfeln"-Wünschgröße anzupassen. Und das gilt gearlocunabhängig.
    Bei Boomer wäre das für mich 3 (die drei Komponenten) + ATK-Stat + evtl. DEF-Stat.

    Für den Anfang, um einfach nur Schaden zu machen, empfehle ich die Bomben Frag und Big Boom und dazu den organgenen Bigger Boom.

    Sobald man 2 Bomben im Counter hat, kann man somit die beiden Bomben, Bigger Boom und alle ATK-Würfel würfeln ohne Probleme mit DEX zu haben.

    Am Ende haste ne Menge Schaden, der sich auf das gesammte Spielfeld verteilt, sofern du gut würfelst.

    Die Karten gelten für das aktuelle Spiel. Allerdings.. es soll ja auch Kampagnenmodi geben...

    Sind Gearlocs gleich weit entfernt, dann entscheidet das Fadenkreuz auf dem Baddie zu welchem Gearloc er sich bewegt. (Seite 15 Punkt 9) 😊

    Sind die Bedingung len auch wiederum gleich, dann entscheiden die Spieler.

    Hast völlig recht. Da hatte ich bei meinen Ausführungen genau dieses Detail vergessen und wollte eigentlich schreiben, dass wenn auch das Fadenkreuz auf mehrere Ziele aufgrund der Distanz passt, dann die Spieler wählen können.

    Und noch eine Frage :)


    Wenn ein Baddie am Zug ist, aber mit seinen 2 Bewegungspunkten nicht zu einen Gearloc kommt, bleibt er stehen oder bewegt er sich seine 2 Bewegungspunkte auf einen Gearloc zu und tut dann diese Runde nichts?

    Nur sofern er Nahkämpfer ist, bewegt er sich auf den nächsten Gearloc zu, sind mehrere gleichweit entfernt, können die Spieler wählen.

    Sofern der Baddie Verteidigungswürfel hat, würfelt er diese, selbst wenn er keinen Gearloc angreift.

    alle angemerkten Sachen werden mir ohne Diskussion kostenfrei zugeschickt, so dass das Spielepaket dann auch komplett perfekt sein wird.

    So machen sie es seit Tag 1. Wenn man so einen Support leistet, sind die Ansprüche an das fertige Produkt meiner Meinung nach auch höher. Würde ich mir bei manchen anderen Verlagen auch wünschen.

    Eine kurze Frage an alle Kenner hier.

    Ich spiele Solo mit 2 Gearlocs. Welche Kombinationen bieten sich an?

    Hab die Gearlocs aus der Grundbox plus Tink, Nugget, Ghilli.

    Ich liebe Tantrum & Ghillie ... beide hauen gut Schaden raus, Tantrum kann bischen Schaden einstecken.

    Zu der Ankündigung gab es dann noch im Discord Chat eine rege Diskussion in der folgende Aussagen gemacht wurden:


    Der ursprüngliche Titel sollte TMB:DNA lauten


    Im kommenden Kickstarter wird es keine Option auf die Logbooks geben bzw es gibt kein neues.


    Es handelt sich hierbei um ein Standalone Game mit Erweiterungsinhalten


    Es wird ein Upgrade-Pack geben, welches aktuelle Fehler und Unklarheiten beseitigen wird.


    Dieses Pack wird evtl auch außerhalb von Kickstartern erhältlich sein.

    Ja gegen Nom.

    Habe gern geholfen. Rein aus Interesse. Steht auf deinem Tyrant-Chip Nom oder Deb?
    Sofern Deb, so haste noch ne Ausgabe mit Druckfehler - kannst dir über die CTG-Seite einen Nom-Chip via Support-Ticket kostenlos ordern.


    Ansonsten sei von meiner Seite angemerkt, dass der Kampf gegen Nom im 2er Spiel durchaus anders verläuft. Hier kann es sein, dass man erst mal ein paar Baddies klopfen muss bevor Nom auf der Matte erscheint. Dabei haste immer nur einen Gearloc auf der Matte. Daher ist der Kampf nicht ohne, da Gearloc Nr 1 schon ein wenig durchhalten sollte, damit er oder Gearloc 2 halt Nom dann umpusten kann. Fernkämpfer haben es da leichter.

    Jedes Mal, wenn du mit Boomer eine Granate (rote und türkise Würfel) würfeln möchtest, zählst du den Counter vor dem Wurf pro Granate um 1 runter.
    Gewürfelte Granaten müssen angewendet werden und werden im Anschluss exhausted, somit hast du jeden erlernten Granatentyp pro Kampf in der Regel nur 1x zur Verfügung unabhängig davon, ob der Counter noch was anzeigt.
    Kleiner Tipp - schau dir die orangenen Würfel mal an. Einer davon erhöht die Sprengwirkung diverser Bomben. Für einen guten Komplett-Kill kann man diesen mit Frag und Big Boom zusammen werfen, was die Matte bei einem guten Wurf oftmals leert.


    Thick Skin - Generell sammelst du jeglichen Schaden zusammen und fügst diesen in Summe dem Ziel zu. Wären also 9 Schaden. Nachdem du davon ewaige DEF-Würfel abgezogen hast, reduzierst du den restlichen Schaden um den Thick Skin Wert ... somit wären das 6 Schaden auf das Ziel. Armer Nom/Deb.

    ravn

    Die Epilog-Karten sind halt für die Kampagne gedacht, nicht zwingend für das Spiel gegen einen Tyrant. Sofern sind sie im "einfachen" Spiel durchaus zu vernachlässigen ;)
    Tag 1-3 einfach mischen, andernfalls hätte man ja immer eine gleiche Reihe von Tag 1-3, wie es im Grundspiel aktuell der Fall ist. Bezüglich des "How-to"-Einstieg verweise ich gern auf meinen Too Many Bones - Kleiner Einkaufsführer oder auf den YT-Kanal von "ichbintimo".

    Sofern man sich heutzutage für die große Box als Einstieg entscheidet, würde ich blind Age of Tyranny dazu nehmen. Kostet zwar ein Stück mehr, allerdings bekommt man hier noch etwas dazu, was der großen Box fehlt:

    - Kampagnenmodus

    - mehr unterschiedliche Tag 1-3 Encounter-Karten
    Damit holt man sich viel mehr Varianz ins Haus und ist nicht gleich von Spiel 2 an immer wieder mit den gleichen Tag 1-3 Encountern konfrontiert.

    Adventure Map, Ally Pack und Health Chips sind zwar optische/haptische Upgrades, werten meiner Meinung nach das allgemeine Spielgefühl sehr auf. Während die Adventure Map einem optisch einen "Weg" vorgibt, den die Gruppe beschreitet und somit auch den erbrachten Fortschritt, sowie den gespielten Tag anzeigt, bieten das Ally Pack und die Premium Health Chips auf der Kampfmatte halt noch mal einen optischen und haptischen Mehrwert.


    Die weiteren Charaktere, sowie 40 Days bringen einfach nur mehr Varianz in die spielbaren Gearlocs bzw. die zu spielenden Encounter.

    Ist es jetzt ein Scherz, oder nicht?

    Leider ist der Versand sehr teuer.

    Kein Scherz, allerdings auf einen Scherz aufbauenendes Produkt für die Fans.

    Hat mit dieser Nom/Deb Verwechslung in der 3. Edition zu tun.

    Nun bekommt man quasi die ganze Familie.

    Zeitlich begrenztes Angebot bis 4.4. laut Ghillie im COTR Discord

    Gibt es eigentlich eine Info, ob und wann die Hintergrund-Artwork-Bücher wieder angeboten werden? PDFs sind zwar nett, aber in echt blättern wäre dann doch schöner.

    Ich war mal so frei und habe diesbezüglich auf dem CTG-Discord nachgefragt ...


    Es gab mal irgendwo ein Video bei dem verschiedene Flüssigkeiten über das komplette Spiel gekippt werden. Fazit: Nichts passiert. ^^

    Die Reihe nannte sich "Oh Crap" und wurde mit dem Material von Hoplomachus gedreht, welches mit dem von TMB identisch ist. Hier zeigt die Crew ihr schauspielerisches Talent :lachwein:




    Gibt es eigentlich eine Info, ob und wann die Hintergrund-Artwork-Bücher wieder angeboten werden? PDFs sind zwar nett, aber in echt blättern wäre dann doch schöner.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Bücher über kommende TMB-Kickstarter vielleicht wieder angeboten werden. Der Produktionsprozess ist ja vorhanden und sie werden quasi nur nach Bedarf produziert. Von daher beim kommenden Kickstarter nen Blick riskieren.

    Man sollte hier festhalten, dass die Karten lediglich dafür verwendet werden einen Stapel zu bilden und auf dem Tisch zu liegen. Es gibt keine Handkarten oder ähnliches. Daher ist das gewählte Material natürlich gut gewählt um äußere Einflüsse wie z.B. Flüssigkeiten abzuwehren.

    Für alle diejenigen, denen Stanza zu kompliziert erscheint oder aber Interesse an Untertow haben und sich von Stanza abschrecken lassen hat Genus Solo diesen Charakter auch mal analysiert .. dauert allerdings ne Stunde ... und direkt mal was gelernt .. Vamp eines Songs kostet kein DEX. Das hatte ich bisher anders verstanden, ist aber korrekt.
    YouTube

    ravn

    Als jemand, der das Spiel von einem Freund beigebracht bekam, sich im Nachgang via All-In eingedeckte und auf der SPIEL 2018 dann anderen erklärt hat, möchte ich hier mal erwähnen, dass das Regelwerk ansicht vielleicht etwas ungewohnt unstrukturiert daher kommt, dennoch die Grundregeln eigentlich nicht schwer bzw kompliziert sind.
    Das große Sheet liefert mittels eines Flow-Charts bereits einen Tagesablauf, welcher sich lediglich durch den zu spielen Encounter verkompliziert.

    Hast du einen Kampf, so kommt halt noch ein kleines Scharmützel daher, welches ein paar eingängige Grundregeln hat. Die komplexe Tiefe des Kampfes kommt dann durch die Baddies und deren Fähigkeiten und den Gearlocs, die gespielt werden.


    Ich empfehle hier somit keine Spielhilfe, sondern die eigene Spielerfahrung. Will man das Spiel neuen Spielern beibringen so würde ich einfach Gearlocs wählen, losspielen und entsprechende Regeln on the fly .. also bei Bedarf ergänzen. Die Tag 1-x Encounter bieten da einen guten Einstieg.
    Und wenn man dann auf die Mütze bekommt, kann man ja auf den "Rewind"-Button drücken und den Kampf nochmal wiederholen. Dann sind alle schlauer und können aus der Niederlage was lernen.

    Wer so wie ich, die Beschreibung auf Tinks Sheet durchweg unorganisiert empfand und somit öfter lesen musste als nötig, dem sei folgende Datei ans Herz gelegt. Stanza (Shannon) selbst hat diese Liste für ihr Playthrough verwendet. Vielleicht verhilft das dem kleinen Kerl zu mehr Tischzeit.

    Tink_Order_of_Operations.pdf

    Bin noch auf der Suche nach einem perfekten Gegenpart für eine 2er Gearloc Partie.

    Dachte an Tantrum. Irgendwelche Tipps? Eigentlich sollte man dabei ja gleich an Duster denken, bin mir hier aber noch etwas unsicher. Evtl wenn man Nightshades HPs ausbaut. :/

    Ich versuche sie gerade neben Tink ins Feld zu führen .. aber die Kämpfe ziehen sich so...

    Luzifer Ich vermute hier den Versuch der Entwickler ein "seichteres Spielgefühl" mit doch komplexen Gearlocs zu kombinieren. Stanza hat ja viele vom Kauf von Undertow abgehalten. Ich dagegen halte es für das bessere Einsteiger-Spiel, eben weil die Encounter freundlicher sind.

    In Zukunft würde ich für Spieler, die bereits Erfahrung haben auch lieber die höchste Schwierigkeitsstufe wählen, für Neulinge halte ich jedoch den leichten Einstieg für genau richtig, um überhaupt erst einmal zu zeigen, was das Spiel so alles für Möglichkeiten bereithält.

    Ein seht guter Ansatz.


    Ich möchte hier allerdings noch einwerfen, dass sich TMB im Vergleich zu Undertow da auch schon anders spielt. Allein die Baddies in TMB sind deutlich "mieser" als in Undertow. Im Gegenzug ist Undertow meiner Meinung nach, was die Encounter angeht "freundlicher" gegenüber den Spielern, was die Belohungen angeht.
    Das liegt hier vielleicht auch in der Natur der Sache, da die Tyrants in TMB eine längere Wegstrecke erfordern, bis man ihnen gegenübersteht. Kombiniert mit ewaigen verlorenen Encountern, soll der Tyrant ja noch herausfordernd sein.
    In Undertow ist der Weg kürzer, die Lootkarten (oft Heilung, nix schweres) und Belohungen meist happiger, so dass man auf kürzerem Weg oftmals mehr aus seinem Gearloc rausholt als wenn man parallel TMB gespielt hat. Hinzu kommt natürlich, dass 4 Gearlocs ein ganz anderes Kampferlebnis bieten als beispielsweise 2. Während man mit 4 oftmals die Oberhand hat bevor die Baddies ihren Zug machen. Ist eine 2er Gruppe evtl. erst nach 4 Baddies am Zug und dann vielleicht schon so dezimiert, dass das nix wird. Ansonsten gibt es natürlich auch Situationen, wo ein Picket in einem 4 Gearloc-Setup mit einer 2er Ini sich erst mal 3x eins auf die Nase geben lässt, bevor er lediglich seine DEF-Würfel würfelt. Wenig spannend, verschafft den anderen 3 Gearlocs allerdings Zeit, diese Situation zu retten.

    Über das variieren der BP innerhalb einer Runde kann man ganz hervorragend anpassen. Wir hatten auch drüber gesprochen ravn. Du teilst ja einfach die Punkte durch die Mobwerte und fügst so mehr Feinde hinzu. Da kann man bestens austesten, ob man einfach noch zwei oder drei Einser nimmt, oder „nur“ einen Fünfer, oder, oder, oder.... ich halte das eigentlich vollkommen frei. Was hindert einen denn, da rumzuschrauben? Man merkt ja eigtl ganz schnell, ob man richtig eingeschätzt genommen hat oder nicht. Wenn die Gruppe gewiped ist und alle Dich anschauen, als wärst Du der größte Idiot ^^

    Durch das Variieren der BP kommen mit Pech ganz andere Baddie Setups zustande. Lass es bei Undertow ein Meute von Biester (Pfote) sein, die durch mehrere "One Mind"-Fähigkeiten deine Gruppe noch in Runde 1 zerpflücken oder bei TMB einige Orks, die sich gegenseitig per Raiding und Rage hochstacheln. Alternativ dazu ständig giftspuckende Frösche.

    Wie auch immer.. ich denke hier kann jeder die Stellschrauben bewegen, wie er es möchte. Da wird niemand Einwände haben. Nur bitte nicht im Nachgang dann jammern, wenn man die Encounter als zu leicht empfindet oder halt verliert. Anstatt die Stellschrauben zu suchen, kann man natürlich auch einfach seinen Gearloc mal "anders" skillen. Es gibt einige Stimmen, die sagen, dass man nur Skill X oder Stat Y zu skillen hat, damit es am Ende mit dem Gearloch hinhaut. Da braucht man also nicht viel Varianz. Aber eben diese kann man ja mal nutzen und z.B. Picket mal mehr aggressiv spielen und seinen Schildschlag als nettes Gimick verwenden.