Beiträge von Vondenburg im Thema „Versandkosten Online-Händler“

    @Vondenburg Ist inzwischen nicht mehr sooo kompliziert. :) Klar, ich weiß nicht, wie es bei Dir konkret aussieht; aber normalerweise hat inzwischen jede Bibiothek einen Online-Katalog mit Vormerkfunktion (ist mWn eine Standarsoftwarwe), und die Öffnungszeiten sind in aller Regel an den Tagesablauf Werktätiger angepasst, zumindest so etwa an einem Tag in der Woche. Die Bibliotheken haben da enorm nachgelegt in den letzten Jahren. Man muss aber natürlich schon oft die Titel vormerken, die man wirklich leihen möchte, und in aller Regel auch einige Tage warten, aber dann ist das keine Lotterie mehr. :) Wenn man natürlich extra nur wegen der Bücherei in die Stadt fahren muss, ist das nicht so reizvoll, aber auf dem Land fährt man meiner Erfahrung nach jedem Tag mit dem Auto so viele Kilometer zusammen... Insgesamt: Sicher ist es noch leicht umständlicher wegen der Abholung, man muss ein bisschen warten, und es passt trotzdem nicht jedem einzelnen ins Programm, aber es ist viel kostengünstiger und lange nicht mehr so kompliziert, wie noch vor ein paar Jahren. :)


    Das hört sich so weit schon nicht schlecht an, allerdings lebe ich in einer Kleinstadt (~50000 Einwohner). Da kannste die Innenstadt zum Einkaufen wirklich vergessen (ist aber glaube ich komplett OT). Gleichzeitig sind die Großmärkte extrem nah und auch noch auf dem Arbeitsweg. Ich habe aber mal bei meiner lokalen Bibliothek geschaut.. Onlinekatalog gibt es. Cool. Die Siedler von Catan (als Beispiel) haben sie... als Buch... hm...


    Vondenburg: Viele Stadtbibliotheken haben auch ein gutes Sortiment an Filmen, was Videotheken überflüssig macht. Als ich noch in meiner alten Unistadt gewohnt habe, waren Freitags regelrechte Vollversammlungen vor den Regalen, damit man am WE schöne Filme schauen konnte. In Verbindung mit der Vormerkfunktion super.


    Da hat bei mir mein Watchever-Abo jede Videothek und auch jeden Filmversandhandel überflüssig gemacht. Da muss ich aber sagen, dass ich zu denjenigen gehöre, die kein Problem damit haben 2 oder 3 Jahre auf eine Serie zu warten.


    Bei dieser Gelegenheit ein kleiner Einwurf: Es gibt in jeder noch so kleinen Stadt mindestens eine öffentliche Büchereie, wo man Sachen ausleiht. Ich muss mich immer wieder wundern, warum so viele Leute heute scheinbar denken, sie müssten immer gleich alles kaufen, was sie interessiert. Gerade wenn man solche Dinge wie Bücher eh nur ein mal liest. Brettspiele haben die auch, und zwar oft gar nicht mal so wenige (unsere hat über 800 davon, wenn auch leider fast nur Familienspiele und Euros).


    Weil es ein ziemlicher Aufwand ist und auch noch ein starkes Frustpotential bietet. Du musst für ein paar Spiele einmal zur Bibliothek. Da musst Du hoffen, dass sie das Spiel haben (leider haben Bibliotheken normalerweise keinen Onlinekatalog, den man von zuhause durchstöbern kann). Als nächstes musst Du zweimal hin. Einmal zum Spiel holen und einmal zum Spiel zurück bringen.Das heisst Du musst Dich zweimal aufraffen in die nächst gelegene Stadt zu fahren. Dabei musst Du den Abgabetermin im Auge behalten. Dann kommen noch die für normal Arbeitstätigen doofen Öffnungszeiten.
    Vergleiche das mit der normalen Onlinebestellung: Du gehst auf die Seite und klickst auf "Kaufen". Danach wird es Dir dann meistens innerhalb von 2 oder 3 Tagen geliefert und Du hast dann das Spiel direkt in der Hand. Fertig.