Beiträge von Vondenburg im Thema „unknowns WM Tipprunde bei LigaExperte“

    Das mit dem Tor haben sie ja zumindest bei der WM hinbekommen. Hoffentlich folgt die BuLi da dem Beispiel.
    Gerade vom Feldhockey könnte der Fussball einiges lernen (wie im Artikel von tjelfras schon angemerkt.).
    Abseits abschaffen ist wirklich ein interessantes Thema. Ich kann allerdings nicht überblicken wie stark der Einfluss auf das Spiel wäre.
    Hand dagegen ist wirklich eine endlose Geschichte. ;)


    Wenn schon dann analog zum Feldhockey. Jedes Team darf nur einmal pro Halbzeit daneben liegen und der Videobeweis darf nur bei Entscheidungen im Strafraum angefordert werden.

    Die Challenges selber würden am Sachverhalt nichts ändern, weil Du den Spielfluss immer noch störst. Ball wird abgefangen, die Mannschaft hat eine aussichtsreiche Torchance, gegnerische Mannschaft fordert einen Videobeweis, Schiri pfeift ab, Videobeweis zeigt kein Foul, die andere Mannschaft bekommt einen Freistoss, gegnerische Mannschaft hat sich wieder formiert.


    Wie gesagt: So einfach ist es wirklich nicht mit dem Videobeweis.

    Euch ist aber schon klar, dass sich durch eine generelle Einführung des Videobeweises, das Spiel grundlegend ändern würde?
    Ein sehr wichtiges Element ist das Umschaltspiel von der Defensive in die Offensive und umgekehrt. Wenn bei jeder strittigen Situation der Schiri das Spiel anhalten muss, um den Videobeweis anzufordern, dann gibt es kein Umschaltspiel mehr. Ball wird abgefangen, Schiri pfieift, um den Videobeweis anzufordern, beide Seiten haben sich wieder entsprechend formiert.
    Gerade dieses Umschaltspiel ist aber elementar und macht eine Menge des Spasses am Spiel aus. So ein Spiel wie Deutschland gegen Ghana wird es dann nicht mehr geben


    Also ich finde nicht dass der Videobeweis einfach im Fussball einführbar ist, so sehr ich ihn mir auch wünsche bei den strittigen Situationen.


    Aber davon ab: American Football ist ein komplett anderes Spiel als Fussball. Von daher würde ich da keine Vergleiche ziehen wollen.

    Sorry für das Doppelpost, aber ich habe da ein extremes aktuelles Beispiel für das Problem mit der Weltrangliste:
    Als Portugal die zwei Relegationsspiele gegen Schweden gewann, ist Portugal von Platz 14 auf Platz 5 hochgesprungen. D.h. nur weil Portugal es geschafft hat nur Zweiter in seiner Gruppe zu werden und dann gegen einen anderen Zweiten einer anderen Gruppe zwei Spiele zu gewinnen, sind sie damit die drittstärkste europäische Mannschaft geworden...

    @andreas:
    1. Chile war kein Gruppenkopf, im Gegensatz zu den Urus, die sich als 5. südamerikanische Mannschaft gegen Jordanien(!) gerade so qualifiziert haben und die jetzt verdient 0:3 gegen Costa Rica verloren haben.
    2. Du hast auf europäischer Seite die Schweiz und Belgien als Gruppenköpfe und dafür als Gegensatz Italien, England, Frankreich und die Niederlande im Topf 4 gehabt. Die Niederlande hatte als Vizeweltmeister ein einziges Unendschieden in der Quali, Frankreich hatte den Spanien in Spanien ein Unendschieden abgetrotzt. Italien ist Vizeeuropameister und England hat ähnlich soverän seine Quali absolviert wie die Schweiz.


    Sorry, aber auch das Turnier zeigt, dass die Weltrangliste ehrlich gesagt nicht viel wert ist. Belgien und die Schweiz hatten lange Zeit ihre Probleme mit ihren Gegnern gehabt.


    Wo ich aber immer wieder den Kopf schütteln muss welche Mannschaften als Gruppenkopf gesetzt wurden. Schweiz, Kolumbien, Belgien ? FTF? - Da muss man ein ziemlich krummes System haben um das raus zu bekommen. Aber sei es drum - es führt wenigstens dazu das in der Vorrunde schonmal das ein oder andere Knallerspiel auf dem Plan steht.


    Atti


    Ja. Die Nationen-Fünfjahreswertung ist wirklich sehr seltsam. Besonders der Stichtag für die WM-Auslosung war sehr doof gewählt. Zum Glück gab es wie Du ja schon sagtest, bisher nur einen Grottenkick. Ich hatte bei der Auslosung ehrlich gesagt mit mehr Schrottspielen gerechnet.