Beiträge von LemuelG im Thema „08.04. - 14.04.2013“


    Ich kann lange Zeit nach 3 durchlittenen Partien Suburbia nicht mehr sagen, wie groß das Glückselement war. Dass sich das ganze irgendwie seelenlos anfühlte, kann ich aber voll unterschreiben.


    Bei City Tycoon kann ich nicht mitreden, da habe ich bisher nur die Regel gelesen.


    Ginkgopolis finden wir hingegen toll, aber das hat ja mal mit einem Städtebauspiel bis auf das aufgesetzte Thema sowas von nix zu tun, dass es definitiv nicht in eine Reihe mit Suburbia und City Tycoon gehört. Das ist ein letztlich abstraktes Mehrheitenspiel mit Überbauen - nicht umsonst gerade heute bei Trictrac von Doc Abstracto reviewed.

    Zitat

    Original von LemuelG
    Vanuatu ... Hat irgendwer Erfahrung mit der auf der Verlagswebsite veröffentlichten 2er-Variante? Taugt diese was?


    OK, seit eben haben wir Erfahrung mit der 2er-Variante. Taugt nicht wirklich etwas, kommt dem Reiz des Mehrpersonenspiels nicht nahe. Da die Blockadesteine für die jeweilige Runde fix sind, fehlt die Vanuatu sonst eigene Dynamik, viele Aktionsfelder sind völlig uninteressant, die Personen können kaum genutzt werden weil ihre entsprechenden Aktionsfelder ständig blockiert werden, und der Startspielervorteil ist zumeist deutlicher, als der Blockadestein mehr ausgleichen kann. Muss ich zu zweit nicht wieder haben.

    Bei uns gab es gestern beim Spieletreff (Themenabend "Urlaubsstimmung") endlich unsere erste bis zum Ende gespielte Parte Vanuatu (zu viert). Alle Mitspieler kannten das Spiel, und es war ein extrem großes und erstaunlich schnelles Vergnügen. In unseren bisherigen Partieversuchen war jeweils ein Mitspieler so sehr vom Aktionswahlmechanismus und den fiesen Mitspielern frustriert, dass wir jeweils nach der Hälfte des Spiels abbrechen mussten. Und diese halben Spiele dauerten ewig lang. Dieses Mal konnten wir die komplette Partie in guter Stimmung in etwa 90 Minuten durchziehen. Ja, der Mechanismus ist weiterhin echt fies - aber gerade das macht ja den besonderen Reiz des Spiels aus. Man muss eben darauf schauen, welche Aktionen die Mitspieler brauchen und in welcher Reihenfolge. Auf diese Weise konnte ich meist 4 Aktionen pro Runde erreichen, einmal sogar volle 5. Super Spiel, das künftig hoffentlich häufiger auf den Tisch kommt. Hat irgendwer Erfahrung mit der auf der Verlagswebsite veröffentlichten 2er-Variante? Taugt diese was?


    Anschließend erstmals Key West zu fünft, was ein ganz nettes, wenn auch etwas unübersichtliches und schon recht glückslastiges Spiel ist. Kann man problemlos mal mitspielen. Es gälte noch herauszufinden, ob die Früchte-Strategie, mit der ich einen hohen Sieg eingefahren habe, effektiv gekontert werden kann.