Beiträge von Spielteufel im Thema „08.04. - 14.04.2013“

    Ginkopolis fand ich zu Anfang auch wirklich gut, aber wir hatten nach insgesamt 8 oder 9 Partieen das Gefühl, dass es schon glückslastig ist. Keine Atmosphäre und mit Städtebau hat es nix zu tun.


    Suburbia hat Atmosphäre - wie du baust die Sozialwohnungen neben den Flughafen ... - so was macht Laune und der Glücksfaktor ist - wie oben beschrieben - nicht so ausgeprägt. Man muss halt immer ein bisschen Geld auf der hohen Kante haben.


    City Tycoon fanden wir seelenlos - wir mussten uns zwingen, die erste Runde überhaupt zu Ende zu spielen. Jeder baute seine Plättchen nebeneinander um den Transport zu den Kraftwerken möglichst nicht zu bezahlen. Und das kann man auch kaum verhindern. Insgesamt war die erste Partie so furchtbar, dass wir uns zu einer weiteren nicht aufraffen konnten. Im Gegensatz zu Suburbia, das immer wieder auf den Tisch kommt. Ginkopolis haben wir verkauft.


    Aber Spiele sind eben Geschmackssache und Geschmäcker sind verschieden. Ich finde es immer wieder überraschend, wie unterschiedlich das Spielgefühl interpretiert wird und wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist, welche Spiele als trocken und seelenlos und welche als atmorphärisch empfunden werden.


    Übrigens von Bora Bora können wir auch nicht genug bekommen - trotz Glücksfaktor macht es einfach Spaß und hat bei uns einen hohen Wiederspielreiz.


    Gruß vom
    Spielteufel


    P.S. City Tycoon wäre auch fast neu zu verkaufen...

    Zitat

    Original von velvre


    Tzolk'in - Maya Kalender


    Am Ende waren wir alle ziemlich verwundert, dass keiner ein Monument errichtet hat. Die Baukosten dafür hielten wir alle für zu hoch zumal Baumaterial immer knapp ist: Gebäude bauen + Technologie entwickeln war für uns Anfänger schon kostspielig genug, so dass für ein Monument nichts mehr übrig blieb. Vermutlich muß man sich sehr genau überlegen, welche Bereiche man vernachlässigen kann und sich von Anfang an stärker konzentrieren. Das Spiel hat uns allen gut gefallen und wir überlegten, was wir beim nächsten Mal besser machen könnten.


    Wir hatten im ersten Spiel auch kaum 30 Siegpunkte und wunderten uns über die Leiste. Aber die Lernkurve ist schnell (oder wie sagt man?) und schon in der zweiten und dritten Partie hatten wir deutlich mehr Punkte und sogar schon mal ein Monument gekauft.
    Im ersten Spiel ist man schon ziemlich mit dem Mechanismus beschäftigt, aber aber der zweiten Partie kann man sich deutlich besser auf die Inhalte konzentrieren.


    Gruß vom
    Spielteufel